Kommentare für Börsianer
Kommentar von Armin Schulz vom 25.05.2021 | 05:00
Deutsche Bank, Mineworx Technologies, Deutsche Telekom – ESG Aktien haben ein enormes Potential
ESG ist die Abkürzung für Environment (Umwelt), Social (Soziales) und Governance (Führung). Im Umweltbereich werden Umweltverschmutzung bzw. –gefährdung, wie zum Beispiel die CO2-Emissionen, aber etwa auch die Energieeffizienz des Unternehmens erfasst. Im sozialen Bereich werden die Gesundheitsvorsorge, der Arbeitsschutz und das gesellschaftliche Engagement beurteilt. In Bezug auf Führung sind es Nachhaltigkeit, Unternehmenswerte und deren Kontrollprozesse. Der Trend zu ESG-Aktien hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Wir werfen einen Blick auf drei Unternehmen, die sich damit auseinandersetzen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 25.05.2021 | 04:50
ThyssenKrupp, SunMirror, Siemens Energy – Das bringt die Energiewende in Gefahr
So langsam rückt das Pandemiethema auf den Nachrichtenseiten in den Hintergrund. Die Energiewende ist aktuell wieder in aller Munde. Logisch, der Wahlkampf beginnt. Die Grünen positionieren sich und fordern einen kompletten Umstieg auf alternative Energien. Auf der Homepage steht der Satz: „Wir haben einen Plan für die Energiewelt der Zukunft!“ Ob dieser Plan bis auf den letzten Punkt durchgedacht wurde, lässt sich jedoch mehr als bezweifeln. Der Ausstieg aus der klimaschädlichen Kohle und der Wechsel auf komplett alternative Energien benötigt Rohstoffe, deren Import für die nächsten Jahre aufgrund der Knappheit in keiner Weise gewährleistet ist.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 21.05.2021 | 05:10
BYD, Nevada Copper, AT&T – Nichts geht ohne Kupfer
Weltweit haben immer mehr Menschen Zugang zu Strom. Die Elektrifizierung der Welt schreitet mehr und mehr voran und dafür braucht es Kupfer, das 'Nicht-Edelmetall', welches am besten Strom leitet. Kupfer war bereits vor Beginn der erneuerbaren Energien und E-Mobilität eines der meistverwendeten Industriemetalle. Es steckt in Konsumgütern wie Klimaanlagen oder Telefonen und allem rund um die Stromnetze. Durch den erhöhten Absatz von E-Autos steigt auch hier die Nachfrage nach dem „roten Gold“, da hierfür mehr Kupfer benötigt wird, als in herkömmlichen PKWs. Hinzu kommt die Lade-Infrastruktur für E-Autos, die erst noch flächendeckend aufgebaut werden muss. Die Nachfrage wird sicher nicht weniger werden, da aber das Angebot gleichzeitig nicht mitwächst, sind steigende Preise die Folge.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 21.05.2021 | 05:10
BASF, White Metal Resources, Deutsche Telekom – Die Gewinner der Zukunftstrends
Bis 2025 werden weltweit circa 1,5 Mrd. Fahrzeuge auf der Straße unterwegs sein. Diese Zahl ist angesichts der Tatsache, dass wir heute mit steigender Luftverschmutzung und den Folgen des Klimawandels zu kämpfen haben, beängstigend. Für die Energiewende, die sowohl von der Politik als auch der Wirtschaft immer mehr beschleunigt wird, werden jedoch vermehrt knappe Rohstoffe für neuartige Technologien benötigt. Junge Unternehmen entstehen, die langfristig von steigenden Umsätzen und sprudelnden Gewinnen profitieren werden.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 21.05.2021 | 05:08
Silkroad Nickel, Nio, Varta – Vorprogrammierte Engpässe = Kurschancen
Elektromobilität und Batterietechnologie sind untrennbar miteinander verbunden. Die Absatzzahlen für E-Fahrzeuge steigen rasant und werden sich in den nächsten Jahren vervielfachen. Diese weltweite Produktionszunahme wird an vielen Stellen herausfordernd. Das betrifft nicht nur die Wettbewerbssituation, die durch das Erstarken der chinesischen Player zunehmend intensiver wird. Sondern auch die Verfügbarkeit der kritischen Rohstoffe für die Batterieproduktion. Hier deutet sich ein riesiges Angebotsdefizit in Bezug auf Nickel in den nächsten Jahren an. Wir zeigen Ihnen, wie Sie vorausschauend und gewinnbringend investieren können.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 21.05.2021 | 04:20
Trendbruch - bitte genau hinsehen! BYD, Nel ASA, Bitcoin Group, SunMirror
„Auf dem Absatz“ gedreht würde man als treffliche Beschreibung für den Mittwoch formulieren können. Der BitCoin stand Mitte April an der rekordverdächtigen 65.000 USD-Marke. Dort gab es Verlautbarungen, dass demnächst die 100.000 USD-Marke im Raum stehen würde. Seit diesem Hoch ist die Kryptowährung im Tief um über 50% eingebrochen und sogleich erneut nach oben gestürmt. Die Anti-Protagonisten dieser Kasino-Mentalität führen die Dekarbonisierung des Planeten als Grund heran, warum die gesamte Kryptowelt wegen ihres stromintensiven Schürfens verdammt werden sollte. Andere sehen in der Blockchain-Technologie den größten Digitalisierungsdurchbruch der Zukunft. Einige Unternehmen sind direkt von diesen Bewegungen betroffen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 19.05.2021 | 05:19
Nikola, dynaCERT, Ballard Power - Wasserstoffmarkt vor einer Kehrtwende?
Bis Mitte Januar kannten Aktien von Wasserstoffunternehmen nur eine Richtung: steil nach oben. Es gab die ein oder andere negative Nachricht, wie etwa Bilanzberichtigungen bei Plug Power. Die Kurse gingen entsprechend in den Sinkflug über. Dabei könnte das Umfeld kaum besser sein. Die USA und Europa wollen verstärkt in den Wasserstoffsektor investieren, um ehrgeizige Klimaziele zu erreichen. Die Anwendungsbeispiele für Wasserstoff sind vielfältig, etwa Energie lagerfähig und transportierbar zu machen, aber auch Brennstoffzellen als Antrieb zu nutzen. Wir schauen uns heute drei Aktien aus diesem Bereich an.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 19.05.2021 | 04:40
BYD, NIO, Nordex, Sierra Growth – Kupfer bald bei 20.000 USD?
Die Sinnhaftigkeit weltweiter Bestrebungen zur Eindämmung der Klimaerwärmung werden umso klarer, wenn man sich die verheerenden Zerstörungen durch Zyklon „Tauktae“ im indischen Bundesstaat Gujarat zu Gemüte führt. Es muss etwas getan werden! Die deutsche Industrie versucht eine schnellere Dekarbonisierung durch die schrittweise Nutzung grüner Technologien zu erreichen. So möchte man den Ausstoß von Treibhausgasen bis 2045 halbieren. Elektrifizierung spielt beim Erreichen dieser Klimaziele eine maßgebliche Rolle und Kupfer ist ein wesentlicher Bestandteil. Seit Jahresanfang 2021 läuft ein Run auf das Metall und seine Lieferanten.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 19.05.2021 | 04:37
Royal Helium, Royal Dutch Shell, Gazprom – Diese Rohstoffaktien geben richtig Gas
Rohstoffe sind aktuell wieder in aller Munde: Energiewende, Elektromobilität, medizinischer Fortschritt. All das benötigt Ressourcen, die mühsam gefördert oder produziert werden müssen. Dabei hat Corona die Lage noch verschärft: Die weltweiten Produktionsausfälle bekommen Menschen aktuell schmerzhaft zu spüren. Halbleiterchips sind derzeit Mangelware, die Kupferpreise steigen. Was für das verarbeitende Gewerbe und die Endverbraucher steigende Preise bedeutet, schlägt sich allerdings in den Gewinnen der Rohstoffproduzenten nieder. Zeit, sich diese genauer anzuschauen und von der Entwicklung zu profitieren!
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 18.05.2021 | 06:08
QMines, Leoni, Siemens Energy – Top-Picks zum Thema Energiewende
Umfragen zeigen, dass die Mehrheit der Deutschen die Energiewende für notwendig erachtet. Der Klimawandel offenbart sich in immer extremeren Wetterverhältnissen: außergewöhnliche Kälte- und Hitzeperioden, massive Überschwemmungen und immer ausgeprägtere Dürren machen den Menschen weltweit zu schaffen. Dass eine weitere Verschärfung des Problems nur durch eine Begrenzung des CO2-Ausstosses abgemildert werden kann, gilt unter den meisten Experten als unstrittig. Davon profitieren Unternehmen massiv, welche die dafür benötigten Ressourcen bereitstellen. Im Folgenden drei Kandidaten mit einem 'Durch-die-Decke'-Potenzial.
Zum Kommentar