Kommentare für Börsianer
Kommentar von Nico Popp vom 27.04.2021 | 05:30
First Majestic, Blackrock Silver, Steinhoff: Dieser Pennystock ist mehr als ein Zock
Manchmal lohnt es sich, einen Blick in die zweite Reihe zu werfen. Silber steht seit jeher im Schatten von Gold. Doch von Zeit zu Zeit holt das kleinere Edelmetall gegenüber Gold auf. Gründe liegen aktuell vor allem in der Bedeutung von Silber als Industriemetall, vor allem in der Elektrotechnik und auch bei RFID-Chips. Zwar ist das Gold-Silber-Verhältnis im vergangenen Jahr bereits deutlich zurückgekommen, doch zeigt der langfristige Verlauf, dass Silber in der Vergangenheit relativ zu Gold bereits mehrmals höher bewertet war. Wir beleuchten Silber-Unternehmen und vergleichen sie mit anderen beliebten Aktientiteln.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 27.04.2021 | 04:59
Samsung SDI, Rock Tech Lithium, Nikola – Die Zukunft fährt elektrisch und diese Aktien fahren mit
Die Zukunft fährt elektrisch. Batterieelektrisch, um genau zu sein. War vor einigen Jahren noch die Rede vom Kampf der Systeme, also Diesel vs. Wasserstoff, Batterie vs. Brennstoffzelle, so scheint dieser mittlerweile entschieden: der batterieelektrische Antrieb hat – zumindest vorerst – das Rennen gemacht. Allerdings darf eine Sache nicht unterschätzt werden: Wollten alle Menschen nur noch batterieelektrisch Auto fahren, muss ein massiver Ausbau der Elektro-Infrastruktur mit Schnellademöglichkeiten erfolgen. Und nicht unterschätzt werden darf momentan auch das Problem der Rohstoffversorgung. So steckt in den aktuellen Batteriegenerationen noch haufenweise seltene Erden und Metalle, wie Lithium, Kobalt, Lanthan etc. Im Folgenden präsentieren wir drei Unternehmen, die von den aktuellen e-Mobility Trends massiv profitieren dürften. Also schnallen Sie sich an!
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 27.04.2021 | 04:30
BYD, NIO, Nikola, Nevada Copper – Die Tesla Jäger geben Gas!
Die Ernennung der Kanzlerkandidaten in Deutschland hat zu einem deutlichen Zuwachs bei den Grünen geführt, gleichzeitig wurden die aktuellen Regierungsparteien abgestraft. Für die Verbraucher heißt dies weiterhin steuerliche Anreize in höchstem Rahmen für sogenannte „umweltfreundliche Technologien“ wozu neben Solaranlagen, Windkraft v.a. batteriegetriebene Mobilität und Hybridfahrzeuge gehören. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bezuschusst die Anschaffung von Elektroautos in ganz Deutschland bis Ende 2025 – in diesem Jahr ist die Prämie besonders hoch. Dieser Umweltbonus subventioniert neben dem Kauf auch das Leasing von Elektroautos. Die eine Hälfte der Förderung kommen vom Hersteller, den zweiten Teil der Prämie gibt es vom BAFA. Die Börse hört so etwas gern, einen reißenden Absatz finden schon mal die Aktien der Hersteller. Es scheint so, dass diese Hausse mit jeder politischen Äußerung erneut starten kann.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 26.04.2021 | 04:50
NewPeak Metals, Barrick Gold, E.ON – Das sind die Favoriten bis Ende 2021!
Aktienindizes auf Allzeithoch, Volatilität sinkt, Bitcoin fällt, Edelmetallpreise konsolidieren. Mit diesen Worten lässt sich die Gemengelage an den Börsen umreißen. Die Inflationsgefahr, steigende Zinsen und Enttäuschungen während der laufenden Berichtssaison in Folge sehr hoch gesteckter Erwartungen, könnten jedoch zu einer ruckartigen Stimmungsverschlechterung an den Börsen führen. Da lohnt sich ein Blick auf die Krisenwährung Gold und den kleinen Bruder Silber. Das World Silver Institute hat vor wenigen Tagen die Studie „World Silver Survey 2021“ veröffentlicht und gelangt zu einem interessanten Fazit. Auf Basis der sich abzeichnenden Nachfrage- und Angebotssituation wird ein Preisniveau von 32 USD in der zweiten Jahreshälfte prognostiziert.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 26.04.2021 | 04:30
Palantir, IBM, Apple, wallstreet:online AG – Aufpassen, jetzt fliegt Big Data weg!
Es ist das Jahrzehnt der Digitalisierung. Eine der größten Herausforderungen für jedes Unternehmen besteht in der Analyse der eigenen Kundendaten im Einklang mit den bestehenden Datenschutz-Verordnungen. Obwohl der moderne Mensch heute bereitwillig fast Alles ins Netz stellt, ist die gewerbliche Nutzung von Daten in Europa besonders eingeschränkt. So bekommt jeder Reisende an der Grenze nach Deutschland einen freundlichen Hinweis zu den gültigen Corona-Vorschriften, eine Verknüpfung von Handydaten und Bewegungsprofilen ist in Deutschland aber zum Glück unzulässig. Wir blicken auf Unternehmen, die ihre Nische im Datendschungel gefunden haben.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 23.04.2021 | 04:50
Yamana Gold, Scottie Resources, Newmont Corporation – Lassen Bitcoin-Schwäche, Inflationssteigerung und gesunkene US-Renditen die Kurse fliegen?
Nachdem der Bitcoin in der letzten Woche – wieder einmal – auf Talfahrt gegangen ist und rund 13% verlor und die US-Inflation auf das höchste Niveau seit März 2018 geklettert ist, sollten sich die Augen der Anleger vermehrt auf Edelmetalle richten. Zudem machen die gesunkenen US-Renditen den Zinsverzicht für Goldbesitzer wieder attraktiver. Der Goldpreis hält sich wacker knapp unter seiner 100-Tage-Linie. Zeit für uns einen genaueren Blick auf ein paar vielversprechende Gold-Titel zu werfen. Wer hat die besten Performance-Chancen?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 22.04.2021 | 04:40
Defense Metals, Lynas, NEL – Profitieren sie vom Engpass bei Metallen!
Nun kommt es darauf an! Der Verzicht des bayerischen Ministerpräsidenten auf den Kanzlerposten hatte bei den Wahlumfragen einen starken Linksruck zur Folge. Für die Wirtschaft bedeutet diese Entscheidung vermutlich erschwerte Bedingungen, denn die vieldiskutierte Knappheit bei Rohstoffen und der Engpass bei hochtechnologischen Bauteilen wird sich durch diese politische Richtungsänderung kurzfristig kaum verbessern. Schon heute herrschen Fragezeichen in den Gesichtern der Industrielenker, wie Europa seine Versorgungssicherheit bei wichtigen Metallen langfristig sicherstellen soll. Die neue politische Ausrichtung fordert vehement die Klima-Neutralität der europäischen Wirtschaft, in Deutschland brauchen wir aber eher gute Ideen statt Verbote.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 21.04.2021 | 04:48
RYU Apparel, Aston Martin, LVMH – Den richtigen Style im Boom finden!
Verrückte Börsentage sind das! Kaum hatte Coinbase die Notiz an der NASDAQ erlangt, gipfelten die Kryptowährungen bei gigantischen Umsätzen und die Börse legt den Rückwärtsgang ein. Alles was in einem Monat aufgesattelt wurde, hatte der Bitcoin in nur 48 Stunden wieder verloren. Aber Volatilität ist derzeit ein bekanntes Phänomen und…bislang ist ja noch alles gut gegangen. Die Technologiewerte halten die noch Fahne oben, so konnte der NDX stattliche 15% in nur 6 Wochen gutmachen, die neue Höchstmarke lautet nun 14.065 Punkte. Nun wird es allerdings zittrig in luftiger Höh, denn die letzte wirkliche Korrektur liegt auch schon wieder 2 Monate zurück. Wir blicken heute auf die Style- und Luxusbranche, denn sie ist durch ihre Ertragsstabilität oft geeignet, die Volatilität im Portfolio zu senken.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 20.04.2021 | 05:15
BioNTech, SunMirror, Steinhoff – Hammer News!
Kurz vor der Ziellinie wird es dann doch nochmal schwer. Das Gefühl dürften viele Sportler und diejenigen kennen, die auf den letzten Metern vor einer Deadline richtig „beißen“ müssen. Aber auch das alltägliche Leben in der Corona-Pandemie wird gefühlt anstrengender. Nun könnte mit der Ankündigung von Biontech, ab Ende Mai die wöchentlichen Impfdosenlieferungen auf rund 5,1 Mio. Einheiten zu verdoppeln, der Durchbruch gelungen sein, um in den nächsten wenigen Monaten eine Herdenimmunität in Deutschland zu erreichen. Das sind nicht nur gute Neuigkeiten für die Aktionäre der Gesellschaft, sondern für alle. Außerdem stellen wir Ihnen nachfolgend zwei weitere Unternehmen vor, deren Anteilseigner sehr zufrieden sein dürften. Lassen Sie sich überraschen!
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 20.04.2021 | 04:50
Varta, Sierra Growth, CureVac - Deutliche Signale!
Manchmal dauert es aus diversen Gründen länger, dass die deutlich positiven Entwicklungen eines Unternehmens vom Markt aufgenommen werden und so für Kursgewinne sorgen. Ähnlich ist es auch aktuell beim Edelmetall Gold. So befindet sich dieses im Moment noch in der Konsolidierungsphase. Die Fakten wie Staatsverschuldung, Inflationsängste und die ultralockere Geldpolitik der Notenbanken sprechen eigentlich eine andere eindeutige Sprache.
Zum Kommentar