Menü schließen




20.04.2021 | 04:50

Varta, Sierra Growth, CureVac - Deutliche Signale!

  • Metalle
Bildquelle: pixabay.com

Manchmal dauert es aus diversen Gründen länger, dass die deutlich positiven Entwicklungen eines Unternehmens vom Markt aufgenommen werden und so für Kursgewinne sorgen. Ähnlich ist es auch aktuell beim Edelmetall Gold. So befindet sich dieses im Moment noch in der Konsolidierungsphase. Die Fakten wie Staatsverschuldung, Inflationsängste und die ultralockere Geldpolitik der Notenbanken sprechen eigentlich eine andere eindeutige Sprache.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: CA8263191055 , DE000A0TGJ55 , NL0015436031

Inhaltsverzeichnis:


    Sierra Growth – Raketenstart

    WKN: A2PE4E ISIN: CA8263191055 Symbol: F9IQ
    Eine interessante Story ist die des neugegründeten Mineralölexplorationsunternehmens Sierra Growth, dass nach den Metallen Silber, Kupfer, Gold und Molybdän sucht. Das kanadische Unternehmen hat sich auf die Erforschung von Projekten im Andenstaat Peru sowie hauptsächlich auf drei Mineralgrundstücke im zentralen und westlichen Nevada fokussiert. Die Grundstücke befinden sich im Besitz von erfahrenen Rechteinhabern mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz bei der Exploration in Nevada und weisen alle die gleichen Merkmale aus.

    So wurden bereits erhebliche Vorarbeiten in der Vergangenheit durchgeführt, jedoch beschränkten sich diese im Allgemeinen auf eine oberflächliche oder oberflächennahe Exploration, wodurch viel Explorationspotenzial verbleibt, insbesondere in der Tiefe. Dazu ist bei allen eine hervorragende Infrastruktur vorhanden: Strom, Wasser und Versorgungseinrichtungen sind in den lokalen Bergbaustädten in der Nähe verfügbar. Aufgrund dessen können alle drei Grundstücke relativ schnell in den bohrbereiten Status überführt werden.

    Mitte der vergangenen Woche wurden erfolgreiche Konzessionsgebietsbewertungen der Kaufprüfung bekanntgegeben, und diese waren derart erfolgversprechend, dass Management der Auffassung ist, dass im Rahmen der nächsten Explorationsphasen qualitativ hochwertige Explorationsziele beschrieben werden und dass das Paket an Konzessionsgebieten hervorragendes Potenzial für die Entdeckung einer bedeutsamen Minerallagerstätte aufweist.

    So wurden bei Schürfproben im Minengebiet der Mildred Konzession wurden 26,6 g/t Gold und 78,6 g/t Silber nachgewiesen und an anderer Stelle 667 g/t Silber und 0,41 g/t Gold. Auch im Minengebiet Betty East wurden Werte von 646 g/t Silber und 0,53 g/t Gold gefunden.

    Die Aktie von Sierra Growth wir neben Toronto auch in Frankfurt gehandelt. Aufgrund der Erfahrung des Managements ist dem Unternehmen langfristig einiges zuzutrauen. Allerdings steht die Entwicklung erst am Anfang.

    CureVac – Auf in die Schweiz

    WKN: A2P71U ISIN: NL0015436031 Symbol: 5CV
    Bereits im Februar hatte CureVac das rollende Zulassungsverfahren für den Impfstoffkandidaten bei der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) begonnen und erwartet abhängig von den klinischen Daten die Zulassung für die EU im Juni. Nun hat das Tübinger Pharmaunternehmen in der Schweiz ein rollendes Zulassungsverfahren für seinen Covid-19-Impfstoffkandidaten gestartet.

    Der Zulassungsantrag wurde bei der Arzneimittelbehörde Swissmedic eingereicht, wie das Unternehmen mitteilte. Das rollende Zulassungsverfahren ist ein beschleunigter Prozess, bei dem die notwendigen Daten bei Verfügbarkeit nach und nach eingereicht und geprüft werden können, um die Zeit bis zur Zulassung zu verkürzen. Die Dauer der rollenden Begutachtung hängt dabei laut Swissmedic von der Vollständigkeit der durch CureVac eingereichten Daten und den Resultaten der klinischen Versuche ab. Bisher wurden in der Schweiz Impfstoffe von BioNTech, Moderna und Johnson & Johnson zugelassen. Ein Zulassungsgesuch von AstraZeneca wird derzeit ebenfalls von Swissmedic geprüft.

    Anfang Februar hatte die Schweizer Regierung mit CureVac einen Vertrag über die Lieferung von fünf Millionen Impfdosen abgeschlossen. Dieser Vertrag basiert auf der Liefervereinbarung zwischen der Europäischen Kommission und dem Unternehmen.

    Varta – Voll in sechs Minuten!

    WKN: A0TGJ5 ISIN: DE000A0TGJ55 Symbol: VAR1
    Sechs Minuten, dass war in der Vergangenheit die Zeit für ein gut eingeschenktes Fassbier. In der gleichen Zeit soll es nun die Varta-Zelle 21700 schaffen, komplett geladen und entladen zu werden. Das wäre bislang einzigartig auf dem Markt und soll sich in Zukunft deutlich auf die Umsatz- und Gewinnentwicklung des Unternehmens niederschlagen.

    So könnte laut dem CEO von Varta, Herbert Schein, mit der neuen 21700er Zelle ein drittes Geschäftssegment hinzukommen. Im Jahr 2024 plant Varta, zwischen 100 und 200 Millionen 21700er Batteriezellen pro Jahr produzieren zu können. Die 21700-Batteriezelle soll zunächst vor allem in leistungsstarken Elektroautos zum Einsatz kommen.

    Dabei sei allerdings der entscheidende Unterschied, zu anderen Batteriezellen am Markt, dass die Batteriezelle im Format 21700, also 2,1 cm Durchmesser und 7 cm Länge nicht als alleinige Traktionsbatterie zum Einsatz kommen soll. Vielmehr strebe Varta an, diese als Booster in Premium- und Sportfahrzeugen einzusetzen. Die Aktie von Varta spiegelt aktuell nicht die positiven Aussichten des Unternehmens. Einem Rückfall unter die aktuelle Unterstützungszone bei 120 EUR könnten weitere Kursverluste Richtung 100 EUR folgen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 25.11.2025 | 04:15

    KI-Mania, Kritische Metalle und Gold! Achten sie auf Blockbuster-Aktien wie BASF, RZOLV Technologies und Barrick Mining

    • Kritische Rohstoffe
    • Metalle
    • Chemie
    • Gold
    • Verarbeitung

    Die atemberaubenden Fortschritte im Bereich HighTech- und Künstlicher Intelligenz erfordern eine starke Konzentration der Rohstoffunternehmen, um die nötigen strategische Metalle auch zeitgerecht bereitzustellen. Die Sicherung der Lieferketten ist für westliche Industrien umso wichtiger, denn die Rohstoff-Verfügbarkeit steht unter dem geopolitischen Scharmützeln einiger Staaten, welche in kritischen Bereichen noch die entscheidenden Massen verwalten. Das gilt insbesondere für China und Russland. Wenn im Westen nichts ankommt, stehen die Bänder still oder Firmenlenker müssen teure Umwege in Kauf nehmen. Für Aktien-Investoren lohnt es sich immer wieder, klare Blicke auf die wesentlichen Stellschrauben zu richten. Im Fokus stehen aber auch die Verarbeitungsprozesse.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 02.09.2025 | 03:45

    Silber über 40 USD – das sind die 100 % Gewinner! Silver North, First Majestic, SMCI und Alibaba!

    • Gold und Silber
    • Rohstoffe
    • Metalle
    • HighTech
    • Künstliche Intelligenz

    Metall-Rohstoffe zeigen erstaunliche Stärke! Vorne weg Silber, es hat sich in den letzten Jahren längst von einem reinen Edelmetall zu einem unverzichtbaren Rohstoff für moderne Technologien entwickelt. Besonders in Elektronik, Batterien und Solarzellen kommt dem Metall eine herausragende Rolle zu. Exemplarisch ist das Jahr 2024 in dem schätzungsweise 220 Mio. Unzen Silber nur in der Photovoltaik verbraucht wurden, mehr als doppelt so viel wie noch 2021. Dieser starke Nachfrageanstieg führt dazu, dass das weltweite Angebot die Nachfrage nicht mehr decken kann, was sich in sinkenden Lagerbeständen an den Terminbörsen widerspiegelt. Abnehmer sind alarmiert und auch die Minenbetreiber brauchen eine neue Strategie, um mehr Material auf den Markt zu bringen. Spekulanten investieren jetzt in die interessantesten Projekte – hier ein Beispiel aus dem Yukon. Zeit aufzuspringen!

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 01.08.2025 | 05:00

    Nickel als Rüstungsmetall knapper als gedacht: Lockheed Martin, Glencore, Power Metallic Mines

    • Rohstoffe
    • Metalle
    • Immobilien

    Nickel gilt in der EU als kritischer Rohstoff. Doch so wirklich ernst nehmen viele Beobachter den angespannten Markt für Nickel nicht. Das ist ein großer Fehler! Denn obwohl es aktuell ein Überangebot an Nickel gibt, sagen Prognosen doch eine Knappheit voraus. Hinzu kommt, dass es bei Nickel verschiedene Qualitäten gibt. Hochreines Nickel stammt zum großen Teil aus Russland. Die Versorgung ist daher alles andere als sicher. Dabei wird Nickel sowohl für moderne Batterien als auch für den Rüstungssektor dringend benötigt. Wir beleuchten den Markt für Nickel, erklären, wo das Metall dringend gebraucht wird und stellen die beiden Nickel-Aktien Glencore und Power Metallic Mines vor.

    Zum Kommentar