Menü schließen




D-Wave Quantum

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Armin Schulz vom 19.06.2025 | 06:00

Von Palantir profitiert? Jetzt mit Argo Living Soils und D-Wave Quantum nachlegen!

  • Palantir
  • Argo Living Soils
  • D-Wave Quantum
  • Burggraben
  • Big Data
  • Datenanalyse
  • Künstliche Intelligenz
  • Beton
  • Asphalt
  • Graphen
  • CO2
  • Quantencomputer
  • Quantencomputing

Während KI und Quantencomputing bereits ihre ersten Boomphasen erlebt haben bahnt sich eine unterschätzte Revolution an! Hochleistungsmaterialien verändern unsere physische Welt. Graphen-optimierte Baustoffe steigern nicht nur die Druckfestigkeit von der Infrastruktur um bis zu 30 % und halbieren CO2-Emissionen, sondern sie ebnen auch den Weg für „intelligente“ Straßen und Gebäude. Wer rechtzeitig die Chancen der Künstlichen Intelligenz erkannt hat konnte sich eine seltene Chance sichern. Quantencomputing steckt noch in den Kinderschuhen, doch auch hier gab es den ersten Hype. Die Graphen-Materialinnovation schafft eine neue einzigartige Chance für frühzeitige Investoren. Wir sehen uns stellvertretend für jeden Bereich Palantir, Argo Living Soils und D-Wave Quantum an.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 19.05.2025 | 06:00

Palantir, Credissential, D-Wave Quantum - so nutzen Sie den 1,4 Billionen USD Tsunami

  • Palantir
  • Credissential
  • D-Wave Quantum
  • Big Data
  • Datenanalyse
  • Künstliche Intelligenz
  • Automobilmarkt
  • App
  • Finanzierung
  • Versicherung
  • Quantencomputer
  • Quantencomputing

Die globale Tech-Landschaft steht vor einem historischen Umbruch. Ein beispielloser Kapitalstrom von 1,4 Bio USD aus den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) flutet die Schlüsselindustrien der Zukunft - KI, digitale Infrastrukturen und Quantencomputing in den USA. Während Nationen um die Vorherrschaft ringen, entstehen hyperskalierbare Märkte, die Startups und Konzerne gleichermaßen revolutionieren. Branchen von Energie bis Fintech profitieren von nie dagewesenen Investitionen in Rechenpower, Digitalisierung und Datenökosysteme. Doch wer profitiert jetzt? Die Antwort liegt in jenen Unternehmen, die Algorithmen, Sicherheit, digitale Geschäftsprozesse und Quantensprünge strategisch verknüpfen - und damit die Regeln der Wertschöpfung neu schreiben. Drei Namen stechen hervor: Palantir, Credissential und D-Wave Quantum.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 27.01.2025 | 06:00

Volkswagen, Nova Pacific Metals, D-Wave Quantum – bricht jetzt ein Handelskrieg aus?

  • Volkswagen
  • Nova Pacific Metals
  • D-Wave Quantum
  • Elektromobilität
  • Zölle
  • Werksschliessungen
  • Gold
  • Silber
  • Zink
  • Kupfer
  • Blei
  • Antimon
  • kritische Rohstoffe
  • Quantumcomputing
  • Quantencomputer

Donald Trump ist der neue Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika und er legt ein hohes Tempo vor. Schon am ersten Tag hat er eine Vielzahl an Dekreten erlassen und auch seine Amtsantrittsrede hatte es in sich. Er kündigte Zölle auf Importe an. Auf Waren aus Mexiko und Kanada sollen 25 % Zollgebühren fällig werden. Bei Produkten aus China sollen Zölle von bis zu 60 % im Raum stehen. Schottet sich die USA so ab könnte vor allem China seine Rohstoffexporte deutlich einschränken und der Handelskrieg wäre eröffnet. Das Rennen um kritische Rohstoffe hat bereits begonnen. Trump hat seine Fühler schon nach Grönland und Kanada ausgestreckt. Woher beziehen die High-Tech-Technologien in Zukunft ihre Rohstoffe?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 03.01.2025 | 06:00

D-Wave Quantum, Ari Motors, Bayer – welche Werte gehören ins Depot für 2025

  • D-Wave Quantum
  • Ari Motors
  • Bayer
  • Quantencomputer
  • Quantenprozessor
  • Quanten-Computing
  • Elektromobilität
  • Elektrofahrzeuge
  • Elektroauto
  • leichte Nutzfahrzeuge
  • Monsanto
  • Glyphosat
  • Sparmaßnahmen
  • Pharma

Nachdem Google seinen Quantenprozessor Willow vorgestellt hat, schoss die Aktie von D-Wave Quantum in die Höhe. Hier ist die Frage, wie nachhaltig dieser Anstieg ist, und ob Quanten-Computing der nächste große Hype nach der Künstlichen Intelligenz ist. Für die Automobilbranche war 2024 ein Jahr zum Vergessen. Viele Automobilhersteller kämpfen aktuell mit Problemen. Besser schlägt sich Ari Motors, ein Elektrofahrzeughersteller, der sich eine Nische gesichert hat. Gelingt der gesamten Automobilbranche im kommenden Jahr eine Trendwende? Einen Turnaround wünschen sich auch die Aktionäre von Bayer. Die Aktie ist im vergangenen Jahr unter die Räder gekommen. 2025 soll vieles besser werden. Wir sehen uns die einzelnen Werte genauer an.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 20.12.2024 | 06:00

Mercedes-Benz, XXIX Metal, D-Wave Quantum - Kupferknappheit: Droht ein Engpass durch neue Technologien?

  • Mercedes-Benz
  • XXIX Metal
  • D-Wave Quantum
  • Kupferknappheit
  • Elektromobilität
  • Kupfer
  • Kupfermine
  • Quantencomputer
  • Quantumcomputing
  • Künstliche Intelligenz
  • Rechenzentren

Kupfer ist ein elementarer Rohstoff der Industrie, dessen Bedeutung durch technologische Innovationen und globale Megatrends stetig zunimmt. Besonders der rasante Ausbau der Elektromobilität, die Entwicklung von Quantencomputern und der Einsatz Künstlicher Intelligenz treiben die Nachfrage in neue Höhen. Elektrofahrzeuge benötigen durch Batterien, Motoren und Ladeinfrastruktur ein Vielfaches mehr an Kupfer als herkömmliche Autos mit Verbrennungsmotoren. Gleichzeitig steigt der Bedarf in Rechenzentren und Netzwerken, die auf Hochleistungskabel und Kühlsysteme angewiesen sind. Experten prognostizieren bis 2030 einen Anstieg des weltweiten Kupferbedarfs um Millionen von Tonnen – und damit neue Herausforderungen für Produktion und Versorgung.

Zum Kommentar