Menü schließen




Metalle

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 21.03.2023 | 04:44

Banken adé – jetzt steht die GreenTech Rally an: Aktien von BYD, Canadian North, Mercedes Group und BMW im Fokus!

  • GreenTech
  • E-Mobilität
  • Kritische Rohstoffe
  • Metalle

Schonungsloser Klartext – das hatte der Weltklimarat versprochen, falls es Regierungen noch immer nicht kapiert haben. Der neueste „Weltzustands-Bericht“ zeigt dies eindeutig. Zögern war gestern, jetzt muss gehandelt werden und zwar weltweit, lautet die klare Botschaft. Das ist das Fazit des sogenannten Syntheseberichts des Weltklimarates IPCC, welcher wie lang erwartet gestern im schweizerischen Interlaken vorgestellt wurde. Führende Wissenschaftler haben in der vergangenen Woche mit mehr als 650 Regierungsvertretern darum gerungen, die Dinge so transparent wie möglich darzulegen. Das Fazit ist schnell formuliert: Vollgas für die GreenTech-Industrie!

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 05.12.2022 | 04:44

Debakel für die E-Mobilität? BYD, Varta, Almonty Industries, Nordex – Abschied aus der Wüste von Katar!

  • E-Mobilität
  • Seltene Metalle
  • Alternative Energien
  • GreenTech

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft erlebt das nächste WM-Debakel und lockt noch weniger interessierte Menschen an den Fernseher als noch beim ersten AdHoc-Ausscheiden vor vier Jahren. Auch im dritten Vorrundenspiel bleiben die TV-Zahlen vergleichsweise niedrig. Den Zuschauerrekord in 2022 behalten so die DFB-Frauen, das ist doch schön. Für die E-Mobilität könnte es bald einen deutlichen Dämpfer in 2023 geben, denn wenn der Strompreis weiter steigt und die Verfügbarkeit sinkt, könnten Ladesäulen auch mal vom Netz genommen werden müssen. Laut ADAC plant die Schweiz zur Verhinderung von Blackout-Gefahren ein Tempolimit von 100 und Fahrverbote für nicht notwendige private Fahrten mit E-Mobilen. Entschieden wird im Nationalrat am 12. Dezember. Die Börse setzt aber weiter auf Tesla & Co – wer sind die Profiteure?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 25.08.2022 | 04:44

Die beste Greentech-Aktie finden: BYD, Defense Metals, JinkoSolar, Nordex im Fokus

  • GreenTech
  • E-Mobilität
  • Kritische Rohstoffe
  • Metalle

Greentech-Aktien sind seit dem Climate Bill von Joe Biden in aller Munde. Denn neben der EU wollen nun auch die USA deutlich aufs Gaspedal drücken. Es geht um die Zukunftsinvestitionen in den Klimaschutz. Hier bedarf es in erster Linie an Technologien für alternative Energie-Erzeugung, wie z.B. Solar- oder Windkraftanlagen. Ebenso im Fokus stehen aber die Antriebstechnologien für die vielen Fahrzeuge auf unseren Straßen. Dreh- und Angelpunkt sind strategisch wichtige Metalle, sie sind selten und hochbegehrt. Die internationale Abhängigkeit von China macht viele Projekte zu einer harten Gratwanderung. Manche Unternehmen sind aber gut aufgestellt. Sind sie bereits zu weit gelaufen?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 25.02.2022 | 04:44

Gazprom, Sberbank, Defense Metals, Airbus: Kaufen, wenn die Kanonen donnern!

  • Russland
  • Rüstung
  • Metalle
  • Seltene Erden

Die Ukraine-Krise oder besser gesagt Russland-Krise zieht ihre Kreise. Die Causa Putin eskaliert immer mehr, denn der russische Präsident erkennt die ostukrainischen „Separatistengebiete“ Donezk und Luhansk als autonome Regionen an. Ein altbekanntes Taktikspiel des Kremls und gleichzeitig Affront gegen den Westen. Die EU und die USA sowie Großbritannien und andere Staaten reagieren mit Sanktionen. Diese treffen mehrere Bereiche – darunter nicht nur Banken und Unternehmen, sondern auch russische Eliten und Familien, die Putins Machtapparat stützen. Bislang ist der Handel mit russischen Aktien nicht sanktioniert, das schafft niedrige Einstandskurse. Wir geben ein paar wichtige Hinweise abseits der Politik!

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 13.12.2021 | 04:44

Aktien Standard Lithium, Defense Metals, Nordex – Der Bedarf an Metallen geht durch die Decke!

  • Metalle
  • Rohstoffe
  • Seltene Erden

Eine mögliche Explosion bei den Rohstoffpreisen deutete sich bereits im Jahr 2019 an. Einige Bergbaubetriebe fuhren ihre Minenleistungen sogar zurück oder stellten ihre Explorationstätigkeiten wegen niedriger Verkaufspreise ein. Dann kam auch noch die Pandemie, das brachte sowohl die Produktion als auch die Logistik weiter unter Druck, viele Betriebe mussten überdies wegen Anpassungen in der Hygiene-Infrastruktur länger als gedacht schließen. Bei dieser eh schon angespannten Versorgungslage kommt nun auch noch das Lieferkettenproblem hinzu. Vermutlich wird es unter diesen Voraussetzungen im Jahr 2022 nicht einfacher werden. Welche Unternehmen machen in diesem Umfeld von sich reden?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 19.10.2021 | 04:44

Rock Tech Lithium, Barsele Minerals, Standard Lithium, Orocobre – Jetzt geht die Jagd los!

  • Lithium
  • E-Mobilität
  • Metalle

Die Lithium-Herde hat sich mit der Bundestagswahl gewaltig in Bewegung gesetzt. Bei einer Rot-Grün-Gelb-Koalition wettet der Markt auf eine schnelle und konsequente Vorgehensweise in der Umsetzung der Klimaziele 2030. Dies beinhaltet die Förderung moderner Technologien von E-Mobilität über Erneuerbare Energien bis hin zum Ausbau der noch in den Kinderschuhen steckenden Wasserstoff-Technologie. Am meisten Schub erwarten sich die Protagonisten von der Subvention elektrisch betriebener Fahrzeuge. In der deutschen Industrie verursachte dies vor 18 Monaten noch Bauchschmerzen, doch nun entsteht in Brandenburg der erste Lithium-Konverter. Wir blicken auf die heißen Börsenkandidaten.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 13.10.2021 | 05:10

XPeng, Central African Gold, Volkswagen – Ohne Metalle geht es nicht

  • Energiewende
  • Metalle

Dekarbonisierung heißt das Zauberwort, wenn es um das Erreichen der immer enger geschnürten Klimaziele geht. Der Kohleausstieg und die Abkehr von den fossilen Energieträgern Erdöl und Erdgas ist beschlossene Sache. Um die Energiewende gewährleisten zu können, werden jedoch erhebliche Mengen an Kupfer, Lithium, Kobalt oder Nickel benötigt, sei es für die Elektromobilität, die Solar- oder Windtechnologie. Der enormen Nachfrage steht jedoch bereits jetzt ein begrenztes Angebot gegenüber. Ein Stocken der ehrgeizigen Pläne ist bereits jetzt vorprogrammiert.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 30.07.2021 | 05:10

Aixtron, Defense Metals, Nordex – Starkes Wachstum

  • Metalle

Die globale Konjunkturerholung und die steigenden Investitionen in eine klimafreundlichere Energie-Infrastruktur sorgen bei gleichzeitigen Unterbrechungen von Lieferketten für höhere Preise bei Rohstoffen. Die Knappheit bei Industriemetallen, die dringend für die Klimawende gebraucht werden, dürfte sich in den nächsten Jahren weiter materialisieren. Durch den schwellenden Handelskonflikt zwischen den USA und China, wird diese noch einmal deutlich verschärft. Es drohen massive Engpässe bei der Produktion und stark steigende Preise bei den jeweiligen Materialien.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 03.06.2021 | 05:10

BYD, Sierra Growth, JinkoSolar – Die Chance des Jahres!

  • Elektromobilität
  • Metalle

Die Korrektur der Boom-Branchen Wasserstoff, Elektromobilität und Brennstoffzellentechnologie aus dem Jahr 2020 scheint bei vielen Werten ein Ende gefunden zu haben. Auf deutlich niedrigerem Niveau bietet dies äußerst lukrative Einstiegschancen. Diese findet der Anleger auch inmitten von "Gold". Das Edelmetall notiert aktuell auf einem 5-Monatshoch. Fundamentale Rahmenbedingungen für einen weiter steigenden Goldpreis sind durch eine möglicherweise ausufernde Inflation mehr als gegeben.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 21.05.2021 | 04:20

Trendbruch - bitte genau hinsehen! BYD, Nel ASA, Bitcoin Group, SunMirror

  • Kryptowährungen
  • Rohstoffe
  • Metalle

„Auf dem Absatz“ gedreht würde man als treffliche Beschreibung für den Mittwoch formulieren können. Der BitCoin stand Mitte April an der rekordverdächtigen 65.000 USD-Marke. Dort gab es Verlautbarungen, dass demnächst die 100.000 USD-Marke im Raum stehen würde. Seit diesem Hoch ist die Kryptowährung im Tief um über 50% eingebrochen und sogleich erneut nach oben gestürmt. Die Anti-Protagonisten dieser Kasino-Mentalität führen die Dekarbonisierung des Planeten als Grund heran, warum die gesamte Kryptowelt wegen ihres stromintensiven Schürfens verdammt werden sollte. Andere sehen in der Blockchain-Technologie den größten Digitalisierungsdurchbruch der Zukunft. Einige Unternehmen sind direkt von diesen Bewegungen betroffen.

Zum Kommentar