Metalle
Kommentar von Stefan Feulner vom 20.04.2021 | 04:50
Varta, Sierra Growth, CureVac - Deutliche Signale!
Manchmal dauert es aus diversen Gründen länger, dass die deutlich positiven Entwicklungen eines Unternehmens vom Markt aufgenommen werden und so für Kursgewinne sorgen. Ähnlich ist es auch aktuell beim Edelmetall Gold. So befindet sich dieses im Moment noch in der Konsolidierungsphase. Die Fakten wie Staatsverschuldung, Inflationsängste und die ultralockere Geldpolitik der Notenbanken sprechen eigentlich eine andere eindeutige Sprache.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 16.03.2021 | 05:15
Defense Metals, Geely Motors, ThyssenKrupp – Achtung China kommt!
Die Rohstoff-Rallye ist weiterhin in vollem Gange. Aus einer verkorksten Konjunkturprognose wurde eine Hexenjagd auf alle wichtigen Bestandteile für hochtechnologische Produkte. Ob Handys, Elektro-Fahrzeuge, nichtfossile Stromerzeugung- und Speicherung oder moderne Serverfarmen – überall werden sie benötigt: die Industriemetalle. Für besondere Anwendungen brauchen wir sogar Seltene Erden, diese sind wiederum Prozess einer politischen Forderungskette gegen den Hauptlieferanten: China. Wenn China diese wichtigen Stoffe nicht mehr ausliefert, können moderne Hightech-Produkte nicht mehr hergestellt werden. Nur woher bekommen, wenn nicht stehlen?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 01.03.2021 | 10:13
JinkoSolar, Nio, Almonty – Seltene Metalle, das sind die Kaufgelegenheiten!
Der Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe in China misst die aktuelle Lage im Industriesektor. An den Finanzmärkten gilt diese Befragung von Einkaufsleitern und Firmenchefs als einer der einflussreichsten Wirtschaftsindikatoren, weil sie die Wirtschaftsentwicklung des Landes zu einem frühen Zeitpunkt aus mehreren Winkeln abbildet. Am gestrigen Sonntag kam dieser Index mit einem Wert von 50,6 – erwartet waren 51,1, der letzte Wert war 51,3. Denkt man in Kategorien eines bevorstehenden Aufschwungs nach Corona, wird man mit dieser Zahl leicht enttäuscht. Denn ein Wert unter 50 deutet auf rezessive Tendenzen hin – und von dieser Marke ist China nicht mehr weit entfernt.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 11.01.2021 | 04:50
Defense Metals, Millennial Lithium, Orocobre: Metalle explodieren!
Die Rallye bei den Industrierohstoffen geht weiter – die Edelmetalle hingegen erleben den größten Tageseinbruch seit November. Die Gründe sind einfach, wenngleich nicht immer offensichtlich: Die Konjunkturdynamik wurde seit Mitte des letzten Jahres unterschätzt, Analysten rücken derzeit sukzessive von ihren düsteren Vorhersagen ab. Gerade Minen der Industriemetallsparte haben nach dem Pandemie-Ausbruch und den daraus folgenden Schließungen geringere Förderungen und Explorationen vorzuweisen, manche wurden nach Preiseinbrüchen sogar geschlossen. Nun läuft der Hase andersrum: Metalle, vorneweg Kupfer und Lithium sind stark gefragt und schießen in die Höhe, die Aktien der Produzenten folgen. Anders läuft es mit den Edelmetallen: Der Absicherungsbedarf sinkt, die Risikoneigung steigt: Edelmetalle werden somit tendenziell abgebaut. Der Gesamtmarkt folgt dem allgemeinen Kampfgeschrei: RISK-ON!
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 05.11.2020 | 07:53
Defense Metals, Orocobre, Aurubis: jeder ein Spezialist!
Strategische Metalle sind unverzichtbar. Sie kommen in der Erdkruste sehr selten und nur an gewissen Orten vor. Für die freie Wirtschaft ergibt sich per se ein Beschaffungsproblem, denn zum einen sitzt China auf den größten Reserven, zum anderen greifen die Staaten in die Verteilung der vorhandenen Quoten ein. In Zeiten der Pandemie kommt es durch Minen-Sperrungen zu kleineren Knappheiten in diesen Metallen, die Preise sind aber meist langfristig mit den Abnehmern verhandelt. Da die Metalle meist nicht auf alternativen Wegen beschafft werden können, liegt es im Interesse Aller, die Versorgungslage zu verbessern. Doch wie beschaffen, wenn nicht stehlen…?
Zum Kommentar