Metalle
Kommentar von Nico Popp vom 22.09.2025 | 05:00
Verzehnfachung mit Ansage – hier kann es schnell gehen: Boeing, Larvotto Resources, Antimony Resources
Wenn es in Hochhäusern, Fahr- oder Flugzeugen brennt, entsteht schnell Lebensgefahr. Um Brände einzudämmen, setzt man seit vielen Jahren auf Brandschutzmaterialien. Zentrales Element dabei ist Antimon. Rund 42 % der weltweiten Nachfrage entfallen auf antimonbasierte Flammschutzmittel in Verbundwerkstoffen. Doch auch in der Rüstung spielt Antimon eine wichtige Rolle und steckt etwa in panzerbrechender Munition, Nachtsichtgeräten, Infrarotsensoren und Kommunikationsgeräten. Da China laut Future Markets Insights rund 70 % des Marktes kontrolliert, wächst der Bedarf an alternativen Quellen. Wir beleuchten den Markt und stellen spannende Aktien vor.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 22.09.2025 | 04:15
E-Mobilität vor dem nächsten Schub! Jetzt auf Mercedes-Benz, Geely, BASF und Graphano Energy setzen!
Der Markt für E-Fahrzeuge wird von der aktuellen Batterietechnologie maßgeblich beeinflusst. Fortschritte bei Hochleistungsmaterialien und Festkörperbatterien erhöhen Reichweite, Leistung und Sicherheit deutlich. Schnellere Ladezeiten und längere Haltbarkeit sorgen für höhere Akzeptanz bei Verbrauchern. Die Entwicklung von Siliziumanoden und neuen Kathodenmaterialien ermöglicht effizientere und kostengünstigere Batterien. Wichtig erscheinen auch nachhaltige Recyclingmethoden, denn sie stärken die Kreislaufwirtschaft und reduzieren Umweltbelastungen. Mit wachsendem Ladeinfrastruktur-Ausbau wird die Reichweitenangst abgebaut und die Nutzung komfortabler. Das stark innovative Umfeld eröffnet Chancen für Hersteller und Investoren gleichermaßen. Wer die wichtigsten Akteure kennt, kann ordentlich Rendite machen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 18.09.2025 | 03:45
Margen-Krieg und galoppierende Rohstoffpreise! Achtung bei BYD, Mercedes, Renk und European Lithium
Der September zeigt sich bislang als Wonne-Monat. Scheinbar hat die Börse ihren Korrekturbedarf in Gänze bereits im April durchlebt. Noch immer kaufen Anleger HighTech- und KI-Papiere, Bewertungen von historischem Ausmaß scheinen wenig zu kümmern. Im Windschatten dieser Superhausse gab es bei den Autobauern BYD und Mercedes zuletzt empfindliche Kurskorrekturen, die Euphorie-Welle beim Defense-Titel Renk erscheint allerdings etwas übertrieben. Die Rally um kritische Metalle hat auch European Lithium und die US-Tochter Critical Metals stark nach oben getrieben. Mit den jüngst explodierenden Rohstoffpreisen, steht die Rally hier vermutlich aber erst am Anfang. Wir rechnen genauer nach.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 05.09.2025 | 03:45
Trump unter Druck, die Börse taumelt – Technisch richtig mit BYD, Almonty und Palantir für neue 100 % positionieren!
Die Börsen befinden sich in einer weiteren Bubble, anders als zur Tech-Blase in 2000 sind Anleger aber auf die anstehende Korrektur vorbereitet. Denn die Warnzeichen könnten größer nicht sein: Inflation, Kriege, zahlreiche Konflikte, explodierende Zinsen und Defizite sowie Zoll-Schranken und Handelskriege! Wer hier kurzfristiges Wachstum sieht, liegt falsch. Aber noch hält sich der Markt an den Megatrends Künstliche Intelligenz und Rüstung fest. Zugegeben hier konnten 1.000 % und mehr verdient werden, gut für diejenigen, die diese Trends ausgeritten haben. Doch Vorsicht: Das Shiller KGV für den S&P 500 stiegt in der letzten Woche über 40 – normal ist ein Korridor von 12 bis 25. Wo wird dennoch weiter gefeiert? Wir geben ein paar Hinweise.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 04.09.2025 | 03:45
Allzeithoch für Gold, Volatilität steigt! thyssenkrupp, AJN Resources, Airbus und Lufthansa im Fokus
Die Börse bereitet sich auf einen heißen Herbst vor. Während die Inflationszahlen nicht schwächer werden wollen, ziehen Gold und Silber auf immer höhere Niveaus. Wachsende Verschuldung und geopolitische Verwerfungen treiben diesen Trend, noch hat es den Kapitalmärkten insgesamt aber keine großen Verluste eingebracht. Ein herber Dämpfer gab es hingegen für die Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump. Denn mit seinem Plan, unter Berufung auf ein Notstandsgesetz von 1977 umfassende Zölle auf Waren aus fast allen Ländern der Welt zu erheben, hat er seine Befugnisse deutlich überschritten, jetzt arbeiten die Gerichte. Ein Warnzeichen: Die Volatilität ist hoch und die Bewertungen haben im Shiller KGV mittlerweile Werte von 40 im S&P 500 erreicht. Das „normale“ KGV-Band liegt bei 15 bis 27 auf einen Zeitraum der letzten 30 Jahre. Somit in 2025 ein absolutes Ausnahmejahr in Sachen Überbewertung. Wir gehen auf die Suche nach aussichtsreichen Titeln, Gold sollte dabei als Beimischung nicht vergessen werden!
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 02.09.2025 | 03:45
Silber über 40 USD – das sind die 100 % Gewinner! Silver North, First Majestic, SMCI und Alibaba!
Metall-Rohstoffe zeigen erstaunliche Stärke! Vorne weg Silber, es hat sich in den letzten Jahren längst von einem reinen Edelmetall zu einem unverzichtbaren Rohstoff für moderne Technologien entwickelt. Besonders in Elektronik, Batterien und Solarzellen kommt dem Metall eine herausragende Rolle zu. Exemplarisch ist das Jahr 2024 in dem schätzungsweise 220 Mio. Unzen Silber nur in der Photovoltaik verbraucht wurden, mehr als doppelt so viel wie noch 2021. Dieser starke Nachfrageanstieg führt dazu, dass das weltweite Angebot die Nachfrage nicht mehr decken kann, was sich in sinkenden Lagerbeständen an den Terminbörsen widerspiegelt. Abnehmer sind alarmiert und auch die Minenbetreiber brauchen eine neue Strategie, um mehr Material auf den Markt zu bringen. Spekulanten investieren jetzt in die interessantesten Projekte – hier ein Beispiel aus dem Yukon. Zeit aufzuspringen!
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 14.08.2025 | 06:00
Wie Volkswagen, Power Metallic Mines und Nordex den Billionen-Markt der Energiewende erobern wollen
Die Elektrifizierung treibt einen beispiellosen Rohstoffhunger an. Lithium, Kobalt und Seltene Erden sind das neue Öl – entscheidend für E-Autos, Windturbinen und unsere klimaneutrale Zukunft. Doch globale Abhängigkeiten und Handelskonflikte drohen Lieferketten zu zerreißen. Wer die strategische Versorgung sichert, dominiert den Wandel. Wir sehen uns heute mit Volkswagen, Power Metallic Mines und Nordex drei Unternehmen an, die von der Energiewende profitieren und analysieren ihre aktuelle Situation.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 01.08.2025 | 05:00
Nickel als Rüstungsmetall knapper als gedacht: Lockheed Martin, Glencore, Power Metallic Mines
Nickel gilt in der EU als kritischer Rohstoff. Doch so wirklich ernst nehmen viele Beobachter den angespannten Markt für Nickel nicht. Das ist ein großer Fehler! Denn obwohl es aktuell ein Überangebot an Nickel gibt, sagen Prognosen doch eine Knappheit voraus. Hinzu kommt, dass es bei Nickel verschiedene Qualitäten gibt. Hochreines Nickel stammt zum großen Teil aus Russland. Die Versorgung ist daher alles andere als sicher. Dabei wird Nickel sowohl für moderne Batterien als auch für den Rüstungssektor dringend benötigt. Wir beleuchten den Markt für Nickel, erklären, wo das Metall dringend gebraucht wird und stellen die beiden Nickel-Aktien Glencore und Power Metallic Mines vor.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 01.08.2025 | 04:45
Das wird zum Sprengsatz für die E-Mobilität! Achtung bei BYD, Pasinex Resources, VW und Mercedes
Die Quartalszahlen der Automobilbranche sorgten für eine weitere Ernüchterung. Hohe Kosten, immer neue Technologieanforderungen und Regularien führen zu sinkenden Margen. Seit zwei Jahren gibt es nun auch wöchentliche Anlieferungen per Schiff von chinesischen Herstellern wie BYD für den kaufkräftigen EU-Markt. Anfangs hoch gelobt und schnell einige tausend Modelle verkauft, scheint nun alles ins Stocken zu geraten, denn plötzlich bauen sich riesige Halden auf. Anleger sollten ihren Blick schärfen. Wer zum Beispiel an moderne Batterien denkt, kommt am kritischen Metall Zink zur schwer vorbei. Hier ein paar Ideen für ihr Portfolio.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 28.07.2025 | 04:50
Gold und Silber Rally 2025 – Kaufpanik voraus! Silver North, BYD und VW auf der Überholspur!
Silber ist schon lange nicht mehr nur der kleine Bruder von Gold! Denn in den letzten 12 Monaten hat Silber mit 38 % Zuwachs den großen Bruder mit 27 % Anstieg klar outperformt. Das liegt an mehreren Faktoren. Zum einen gibt es weltweit nur ca. 240 aktive Schürfstätten für Silber, bei Gold sind es immerhin 1.350 Minen. Silber hat sich in den letzten Jahren einen Stellenwert als Industriemetall erarbeitet, denn es findet in der Hochtechnologie, in der E-Mobilität, in der Rüstung und Medizin gefragte Einsatzfelder. Für den Investmentmarkt bleibt somit immer weniger des begehrten Metalls übrig und auch die physischen Bestände an den Terminmärkten gehen permanent zurück. Die Zeit ist daher gekommen, neben den gut gelaufenen Gold-Investments auch den kleinen Bruder Silber zu allokieren. Den größten Hebel offerieren Silber Explorer und Developer. Hier einige Ideen.
Zum Kommentar