Menü schließen




Xiaomi

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Armin Schulz vom 26.11.2025 | 05:30

Der Stabilitätsanker Barrick Mining, der Hebel Kobo Resources und der Wachstumsgigant Xiaomi: Die ultimative Mischung für Ihr Depot

  • Barrick Mining
  • Kobo Resources
  • Xiaomi
  • Gold
  • Kupfer
  • Mali
  • Loulo-Gounkoto
  • Exploration
  • Bohrergebnisse
  • Elektromobilität
  • Smartphones

Die Welt spaltet sich in zwei Lager: die Jäger nach Sicherheit und die Treiber des Fortschritts. Beide heizen einen historischen Run auf strategische Rohstoffe an. Während Gold als letzter sicherer Hafen in stürmischen Zeiten glänzt, ist Kupfer die neue Schlagader jeder Zukunftstechnologie, von der E-Mobilität bis zum Smartphone. Diese gigantische Nachfragewelle trifft auf knappe Angebote und schafft ein explosives Umfeld für kluge Investoren. Diese fundamentale Verschiebung schafft ein einzigartiges Investitionsumfeld, in dem etablierte Produzenten, aufstrebende Explorationsfirmen und technologiegetriebene Abnehmer im Fokus stehen. Vor diesem Hintergrund lohnt ein genauerer Blick auf die Positionen von Barrick Mining, Kobo Resources und Xiaomi.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 10.09.2025 | 05:30

Kritische Rohstoffversorgung: Rheinmetalls Risiko, Almonty Industries Chance und Xiaomis Trumpf

  • Rheinmetall
  • Almonty Industries
  • Xiaomi
  • Rüstung
  • Rüstungsindustrie
  • Wolfram
  • Molybdän
  • Sangdong
  • HighTech
  • Elektromobilität
  • IoT

Ein strategisches Metall dominiert die Pläne von Militärs und Tech-Konzernen: Wolfram. Unverzichtbar für Hochtechnologie, von präziser Munition bis zu leistungsstarken E-Auto-Motoren, wird seine Versorgung zur geopolitischen Frage. Westliche Nationen kämpfen um Lieferunabhängigkeit und katapultieren einen bisher übersehenen Minenbetreiber in eine einzigartige Position. Diese Entwicklung offenbart drastische Abhängigkeiten und schafft klare Gewinner. Drei Unternehmen stehen exemplarisch für diese neue Realität: Rheinmetall, Almonty Industries und Xiaomi.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 10.07.2025 | 06:00

Deutsche Telekom, MiMedia, Xiaomi: Drei Aktien, die von der Cloud und KI-Revolution profitieren

  • Deutsche Telekom
  • MiMedia Holdings
  • MiMedia
  • Xiaomi
  • Telekommunikation
  • Cloud
  • Künstliche Intelligenz
  • App
  • Mediengalerie
  • Abonnement
  • Onlinewerbung
  • Smartphones
  • Elektroautos
  • IoT

2025 rücken Clouddienste und Künstliche Intelligenz (KI) immer mehr in den Mittelpunkt. KI-Infrastrukturen sind zum wettbewerbskritischen Nervensystem geworden. Hyperskalierung und agentische Systeme revolutionieren Wertschöpfungsketten – wer zögert, verliert. Treiber sind Plattformen wie Microsofts neue KI-Cloud-Generation, die Echtzeit-Integration generativer KI in Kernprozesse ermöglicht. Diese Hyperskalierung senkt Kosten, hebt Datenschutz und beschleunigt KI-Adaption in datenintensiven Sektoren. Für Pioniere entsteht ein Milliardenmarkt. Drei Player haben sich strategisch positioniert: die Deutsche Telekom, MiMedia und Xiaomi.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 21.05.2025 | 05:50

Disruptiv denken, maximal profitieren: Warum Super Micro Computer, MiMedia Holdings und Xiaomi 2025 boomen

  • Super Micro Computer
  • MiMedia
  • Xiaomi
  • KI-Server
  • Flüssigkeitskühlung
  • Künstliche Intelligenz
  • App
  • Bildergalerie
  • Cloud
  • Cloud-Dienste
  • Onlinewerbung
  • Elektroautos
  • Chips

2025 ist das Jahr der disruptiven Pioniere: Während KI nicht nur Prozesse optimiert, sondern Branchen radikal umkrempelt, setzen Unternehmen auf Geschäftsmodelle, die alte Regeln brechen. Hier zählt nicht Anpassung, sondern Zerstörung – von monopolisierten Märkten, veralteten Lieferketten und starren Kundenerwartungen. Drei Player stechen heraus: Ein Server-Innovator, der Rechenzentren revolutioniert; ein Cloud-Pionier, der Benutzererfahrung neu definiert; und ein Tech-Riese, der Konsumgüter mit KI-Ökosystemen verknüpft. Ihre Strategien? Skalierbarkeit, Plattformmacht und branchenübergreifende Lösungen. Super Micro Computer, MiMedia Holdings und Xiaomi zeigen: Disruption schafft nicht nur Mehrwert – sie diktierte die Spielregeln.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 04.03.2025 | 06:05

Deutsche Telekom, MiMedia, Xiaomi – auf der Spur gewaltiger Wachstumstreiber

  • Deutsche Telekom
  • MiMedia
  • Xiaomi
  • Telekommunikation
  • Netzbetreiber
  • Mobilfunk
  • Cloud
  • Künstliche Intelligenz
  • Bildergalerie
  • Smartphones
  • Onlinewerbung
  • App
  • Elektroautos
  • IoT

Wir sehen uns heute 3 Unternehmen an, die zuletzt für Furore gesorgt haben. Alle sind in zukunftsträchtigen Technologiefeldern aktiv, setzen auf intelligente Expansion und liefern beeindruckende Wachstumskennzahlen. Egal ob durch smarte Produktinnovationen, Kooperationen mit Branchengrößen oder weltweite Marktstrategien – sie eint das Streben nach Effizienz und nachhaltigem Erfolg. Passend dazu sorgt in diesem Monat der Mobile World Congress 2025 in Barcelona für Schlagzeilen. Neue Netzstandards, KI-gestützte Services und globale Partnerschaften verdeutlichen den Innovationsschub, von dem auch diese drei Unternehmen profitieren.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 10.01.2022 | 05:45

Alibaba, Hong Lai Huat, Xiaomi – Aufholjagd bei asiatischen Aktien?

  • Alibaba
  • Hong Lai Huat
  • Xiaomi
  • E-Commerce
  • Cloud
  • Immobilien
  • Landwirtschaft
  • Smartphones
  • Konsumgüter

Das Jahr 2021 war für Investoren im asiatischen Raum oftmals ein verzichtbares Jahr. Gerade chinesische Werte litten unter den Regulierungsvorschriften der Regierung, so dass viele Aktien trotz guter Zahlen einen Sinkflug hinlegten. Die Wirtschaft hat nach der Delle 2020 durch die Corona-Pandemie deutlich zulegen können, dieses rasante Wachstum wird aber 2022 nicht so schnell weitergehen. Trotzdem wittern die ersten Investoren aufgrund der Diskrepanz der unterschiedlichen Börsenentwicklung eine Trendumkehr. Während die US-Börse 2021 kräftig kletterte, fiel der Hangseng-Index über 13%. So einen Unterschied gab es seit der Asien-Krise nicht mehr. Wir sehen uns drei interessante Werte aus dem asiatischen Raum an.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 27.10.2021 | 05:50

Defense Metals, Nordex, Xiaomi – Kampf um Rohstoffe verschärft sich

  • Seltene Erden
  • Windkraft
  • Smartphones
  • Staubsauger
  • Uran
  • Defense Metals
  • Nordex
  • Xiaomi

China fährt seine Magnesiumproduktion aufgrund von Elektrizitätsproblemen zurück. Die chinesische Regierung hat das Ziel, den Energieverbrauch und somit auch die Emissionen zu verringern. Das wird unweigerlich weltweit zu Lieferengpässen führen und in Deutschland zunächst die Metallindustrie treffen. Da China aber weltweit 90% des Magnesiums produziert, gibt es de facto keine Alternativen. Ähnliche Probleme gibt es bei Wolfram oder den Seltenen Erden, die für fast alle neuen Technologien benötigt werden, von den erneuerbaren Energien über Unterhaltungselektronik bis hin zu E-Autos. Will man diese Abhängigkeit verringern, muss man Alternativen suchen.

Zum Kommentar