Kommentare für Börsianer
Kommentar von Fabian Lorenz vom 19.12.2022 | 05:05
BioNTech Aktie Top, Morphosys Flop und Defence Therapeutics Übernahmekandidat?
Biotech-Aktie sind volatil. Daran wurden Anleger in der vergangenen Woche wieder erinnert. So ging es mit der Moderna-Aktie zunächst um fast 30% nach oben, nur um zum Wochenende hin wieder rund 10% abzugeben. Doch insgesamt war die Stimmung im Biotech-Segment positiv. So berichtete Moderna von positiven Studienergebnisse zu einer Kombi-Therapie aus einem Moderna-Krebsimpfstoff und dem Tumor-Arzneistoff Pembrolizumab von Merck & Co. Bei BioNTech sorgten zwei Kaufempfehlungen und die Expansion in Asien für gute Stimmung. Diese herrscht seit einigen Wochen auch bei Defence Therapeutics. Die Kanadier meldeten positive Studienergebnisse gegen Tumore und ihre Accum-Technologie hält, was sie verspricht, dann müssten mRNA-Spezialisten wie Moderna, BioNTech und Co. an einer Kooperation oder sogar Übernahme interessiert sein. Dagegen rutscht Morphosys auf ein neues Mehrjahrestief.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 15.12.2022 | 05:05
E-Auto-Boom in Deutschland: BYD, Plug Power, dynaCERT sind Profiteure der Energiewende
Der Trend zur E-Autos hält weiter an. Im November 2022 wurden in Deutschland 260.512 PKW neu zugelassen (Quelle: kba.de). Dies entspricht einem Zuwachs von 31% gegenüber dem Vorjahr. Die Neuzulassungszahlen der Elektro-Pkw (BEV) legten überproportional um 44% auf 57.980 Einheiten zu. Bezeichnend: In der Mittelklasse war Teslas Model 3 das meistzugelassene Auto in der Oberklasse der Porsche Taycan – über alle Antriebsarten hinweg. Der Trend zur Elektromobilität sollte sich auch im kommenden Jahr fortsetzen. Dann will mit BYD den Markt in Europa aufmischen. Damit steigt die Spannung für Aktionäre. Dies gilt auch bei Plug Power und dynaCERT. Beide stehen 2023 vor Meilensteinen die die Aktienkurse in neue Höhen katapultieren sollen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 15.12.2022 | 04:44
100% Turnaround Chancen für 2023: TUI, Uniper, Desert Gold, FlatexDEGIRO – Die Silvester-Knaller!
Trotz aller Tristesse bietet der Kapitalmarkt täglich jede Menge an neuen Chancen. Obwohl sich der DAX zum Jahresende sehr gut behaupten kann, sind viele Aktien übel abgestürzt und in den Charts erstmal unten geblieben. Doch es gibt teilweise Hoffnungsschimmer. Denn viele Anleger verkaufen schlecht gelaufene Aktien zum Jahresende, um von der steuerlichen Vormerkung von Verlusten zu profitieren. Der glückliche Investor hat sogar noch einige Gewinne zu verrechnen und stellt die Underperformer gerne zum Ultimo glatt. Die Aktien von Uniper, TUI und FlatexDEGIRO sind im laufenden Jahr zwischen 40 und 90% eingebrochen, aber es gibt Lichtblicke für 2023.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 14.12.2022 | 05:45
Nvidia, Meta Materials, BASF – Hightech Aktien im Fokus
Die Zinsanhebungen in diesem Jahr sorgten bei vielen Hightech Aktien für Druck auf den Aktienkurs. Der NASDAQ hat im letzten Jahr über 27% eingebüßt. Es hat dabei vor allem Werte aus der 2. Reihe erwischt, doch auch die Big-Player wie Amazon, Facebook oder Google mussten Federn lassen. Am 13. Dezember lagen die US-Inflationszahlen mit 7,1% niedriger als erwartet. Am heutigen Mittwoch steht die nächste Zinsentscheidung der FED an. Beide Nachrichten könnten den Weg für die kommenden Wochen weisen, denn im NASDAQ sieht man seit Oktober eine Bodenbildung.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 14.12.2022 | 05:05
Bayer, BioNTech, Auxico Resources: 200% Kursplus möglich?
Mit der niedriger als erwarteten Inflation in den USA hat die Jahresendrallye Fahrt aufgenommen. Könnte die Rezession vielleicht doch ausfallen oder zumindest nur kurz andauern? Dies würde dem Aktienmarkt wohl auch im kommenden Jahr Auftrieb geben. Wir schauen uns heute drei Aktien mit Potenzial an die von globalen Trends profitieren und weniger von der Entwicklung in Deutschland. Bei Bayer hat sich Bernstein Research als Super-Bulle geoutet. So soll das weltweite Agrargeschäft weiter stark laufen. Auxico Resources positioniert sich als Händler von Seltenen Erden und kritischen Rohstoffe. Im kommenden Jahr sollen die Erlöse deutlich anspringen und die Aktie könnte sich Analysten zu Folge verdreifachen. BioNTech könnte aus dem seit Anfang 2022 andauerndem Seitwärtstrend endlich ausbrechen. Der neue Kombi-Impfstoff und die Krebs-Pipeline machen Hoffnung.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 14.12.2022 | 04:44
Klimaschutz & Energiekrise: BYD, Mercedes, Globex Mining, Volkswagen. In Metalle investieren!
Wer von fossiler Energie auf elektrische Nutzungsformen umstellen möchte, vergisst den teilweise schlechten Wirkungsgrad bei der Umwandlung von fossilen Primärenergie-Formen zu Strom aus der Steckdose. Wirklich grüne Lösungen definieren sich per se aus „GreenTech“-Anwendungen, die die Energiebilanz insgesamt verbessern oder gar auf null stellen. Voraussetzung für alle Bestrebungen ist der Zugang zu günstigen Rohstoffen, insbesondere Hightech-Metallen. Es sind dies Kupfer, Eisen, Nickel, Silber und in der Erweiterung des Anwendungskreise auch Silber, Platin und Gold. Bis zum Herbst 2022 gab es Ökostrom-Ausbeuten zwischen 43 und 66% der Netzkapazität, fossile Brennstoffe hatten nur noch einen Anteil von 15 bis 20%. Nun hat der Winter begonnen, es droht Ungemach, denn der fossile Bestandteil ist für Europa mehr als ungewiss und die Sonnenstrom-Ausbeute sinkt. Wo steckt die Lösung?
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 13.12.2022 | 05:10
Rheinmetall, Aspermont, BioNTech – Starke Impulse
Das turbulente Börsenjahr 2022 mit vielen einschneidenden Ereignissen neigt sich dem Ende zu. Mit dem Ukrainekrieg, der Änderung der Geldpolitik der Notenbanken sowie einer ausufernden Inflation war das Jahr von starker Unsicherheit und hoher Volatilität geprägt, die sich mit ziemlicher Sicherheit im folgenden Jahr fortsetzen dürfte. Dennoch kristallisieren sich aus verschiedenen Branchen immer deutlicher Favoriten heraus, die den breiten Markt in den kommenden Monaten outperformen können.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 09.12.2022 | 05:55
Pathfinder Ventures, TUI, PayPal - die Reisebranche boomt, Krypto zieht nach
Nach zwei Jahren Auszeit hat das Warten ein Ende: die Reisebranche boomt und mit ihr die Unternehmen in diesem Segment. Allen voran Pathfinder Ventures, ein kanadisches Unternehmen in der ausbaufähigen Nische von modernen Natur-Erholungs-Resorts für Wohnmobil-Liebhaber und Camper. Um satte 19 % stieg der Umsatz in Q3 22 im Vergleich zum Vorjahr. Weitere Nischen testet auch die TUI AG in Hannover. Eigentlich für Luxus-Reisen und Kreuzfahrten bekannt, strebt das Unternehmen nach neuen Zielgruppen im Low Budget Segment. Zusammen mit easyJet Holidays bauen sie eine digitale Erlebnis-Plattform aus für Erlebnisse an den Urlaubsorten. Um überall flüssig zu sein, nutzen viele den Bezahldienst PayPal. Der US-Konzern rollt nun Kryptowährungen in Luxemburg aus. Was genau das für Investoren bedeutet, lesen Sie hier.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 09.12.2022 | 05:10
Glencore, Tocvan Ventures, First Majestic Silver – Analysten begeistert
Nachdem Rohstoffe wie Kupfer, Nickel oder Lithium seit dem Corona-Tief im März 2020 zu neuen Höchstständen emporstiegen, folgte ab März dieses Jahres aufgrund von Rezessionsängsten eine scharfe Korrektur, die durchaus noch eine Weile andauern könnte. Langfristig ist aufgrund der hohen Nachfrage auf der einen und dem geringen Angebot auf der anderen Seite jedoch eine Fortführung der langfristigen Aufwärtstrends zu erwarten. Bei Gold und Silber dagegen dürfte das Abebben der strikteren Geldpolitik zu einem Trendwechsel nach oben führen.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 08.12.2022 | 05:01
BASF, Kleos Space, Amazon Aktie - mit Big Data zum Kurserfolg
Für Investoren bleibt die Börse ein Marktplatz der Innovationen. Doch welches Unternehmen schafft es, seine Marktmacht weiter auszubauen? Der angeschlagene BASF Konzern setzt auf Big Data in den Produktionsprozessen seiner Tochterfirma in den USA. Ein smarter Move angesichts der horrenden Energiepreise im heimischen Deutschland. Kleos Space setzt auf das All und lässt dank Elon Musk's SpaceX neue Satelliten in den Weltraum befördern und kooperiert zugleich mit einer Datenplattform, die rund um Airbus Defense entstanden ist. Auf Kooperation setzt auch Amazon AWS. Für ein großes US-Versicherungsunternehmen stellt der Konzern die IT zur Cloud-Migration zur Verfügung. Was genau Datenvorhersagen mit geruchslosen Bodylotions zu tun haben, erfahren sie hier.
Zum Kommentar