Kommentare für Börsianer
Kommentar von Juliane Zielonka vom 22.08.2024 | 06:00
RWE, dynaCERT, Mercedes-Benz : Energie der Zukunft - Wasserstoff vs. Elektro
Die Energiewende steht im Mittelpunkt der Strategien von RWE, dynaCERT und Mercedes-Benz, mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Der Energiekonzern RWE treibt seine Wasserstoff-Strategie mit Milliardeninvestitionen und staatlicher Förderung voran. Das Unternehmen plant den Bau von Elektrolyseuren und Wasserstoff-Speicheranlagen. Laut IR Factbook der zukunftsträchtigste Baustein in ihrem Energiemix. dynaCERT und sein Portfolio-Unternehmen Cipher Neutron fokussieren sich ebenfalls auf innovative Wasserstofflösungen. Dessen AEM-Elektrolyse-Technologie, die in Zusammenarbeit mit der Simon Fraser University erforscht wird, verspricht effizientere und kostengünstigere Methoden zur Wasserstoffproduktion. Mercedes-Benz hingegen kämpft mit den Schwächen der Elektrobatterien. Ein schwerer Brand eines E-Mercedes in einer Tiefgarage sorgte für einen über 8-stündigen Löscheinsatz, 108 beschädigte Fahrzeuge und einem Imageschaden in einem ihrer Schlüsselmärkte.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 21.08.2024 | 06:00
Bayer, Cardiol Therapeutics, Evotec – sorgen die Affenpocken für neuen Schwung in der Biotech- und Pharmabranche?
Der jüngste Ausbruch der Affenpocken hat erneut verdeutlicht, wie essenziell eine rasche und effektive Reaktion auf neu auftretende Gesundheitsgefahren ist. Diese Situation hebt die bedeutende Rolle der Biotech- und Pharmaindustrie bei der Bewältigung solcher Herausforderungen hervor. Einige Unternehmen konzentrieren sich auf die Bekämpfung von Infektionskrankheiten wie Affenpocken, während andere innovative Therapien für chronische, schwere oder seltene Krankheiten entwickeln. Wir sehen uns daher heute drei Unternehmen an, denen die Gesundheit der Menschen am Herzen liegt.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 20.08.2024 | 05:10
Deutsche Rohstoff AG, Saturn Oil + Gas, Siemens Energy – Nachfrageschwäche bietet Chancen
Anhaltende Sorgen über die langsame Nachfrage in China führten zu einem Ausverkauf und bugsierten die Ölpreise unter 80 USD je Barrel. Wie aus den Zolldaten vom Wochenende hervorging, gingen die Diesel- und Benzinexporte des wichtigsten Ölimporteurs im Juli stark zurück, die auf eine geringere Rohölverarbeitung aufgrund schwacher Gewinnspannen zurückzuführen sind. Dagegen stehen jedoch Angebotsrisiken in Bezug auf die Spannungen im Nahen Osten und der Eskalation des Krieges zwischen Russland und der Ukraine, durch die die aktuelle Korrektur rapide beendet werden könnte.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 19.08.2024 | 05:10
Alamos Gold, Prismo Metals, Hudbay Minerals - Gold mit Ausbruch, Kupfer dreht, jetzt handeln!
Nach einer kurzen Verschnaufpause meldete sich Gold mit einem fulminanten Ausbruch und dem erstmaligen Überqueren der Marke von 2.500 USD je Unze zurück. Durch das neue Allzeithoch wurde ein markantes Kaufsignal generiert. Dabei bieten die Rahmenbedingungen mit einer weiteren Eskalation in der Geopolitik beste Voraussetzungen für weiter steigende Preise. Positive Signale sendete auch Kupfer. Trotz Konjunktursorgen könnte das Industriemetall nach der Korrektur der vergangenen Wochen einen Boden gefunden haben.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 19.08.2024 | 04:45
Neue Nasdaq-Hausse: Höchststände bei Rheinmetall, Almonty Industries, Super Micro Computer und Infineon voraus
Die Korrektur war schnell ausgestanden! Ganze 3.000 Punkte verlor der Nasdaq 100-Index seit Anfang Juli. Damit wurde ein Drittel der Jahresperformance kurzfristig ausgelöscht. Doch die Phantasie für anstehende Zinssenkungen der FED hatte die Korrektur schnell beendet und in nur einer Woche konnte der vielbeachtete Technologie-Index wieder mehr als die Hälfte der Verluste gutmachen. Allen voran Nvidia, die von 92 auf 125 USD durchstarten konnte. Hier gibt es nun Ende August die Halbjahreszahlen, welche bei Rheinmetall und Almonty schon vorliegen. Wir rechnen genauer nach.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 15.08.2024 | 06:00
Starbucks, First Hydrogen, Amazon - welche Branche hat das größte Wachstumspotenzial?
Die Märkte sind in Bewegung. Große Unternehmen wie Starbucks stehen vor neuen Herausforderungen, denn das Systemgastronomie-Business stagniert. Ein rigoroser CEO-Austausch soll nun sowohl Mannschaft als auch Aktionäre wieder auf den Kern der Kaffeerösterei einschwören: Unternehmergeist, Kundenfreundlichkeit und Innovation. Mit diesen Schlagworten wird Brian Niccol an die Spitze gesetzt, der bereits im Vorfeld andere Systemgastronomien auf Erfolgskurs gebracht hat. Alle Hoffnungen liegen nun auf ihm. Im boomenden Wasserstoff-Markt erwartet das kanadische Unternehmen First Hydrogen ganz andere Aufgaben. Mit Fokus auf die Logistikbranche konzentriert sich das Team auf die Entwicklung eines Liefervans, den Unternehmen wie Amazon & Co einsetzen können. Erste Tests unter realen Bedingungen verheißen Gutes: Satte 630 km mit nur einer Wasserstoff-Tankfüllung schafft das First Hydrogen Fahrzeug. Amazon steckt ähnlich wie Starbucks in einer verlangsamten Wachstumsphase. Im E-Commerce treten neue Konkurrenten, insbesondere aus China, auf den Plan. Doch der Konzern aus Seattle hat eine Wachstumsstrategie mit KI. Wo schlummert das größte Wachstumspotenzial für Investoren?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 13.08.2024 | 06:00
Commerzbank, Desert Gold, Coinbase – welche Assets bewahren ihren Wert im Crash?
Nach dem Finanzcrash sind Investoren zunehmend auf der Suche nach sicheren und rentablen Anlagemöglichkeiten. Die traditionelle Sparform bei Banken bietet zwar Sicherheit, jedoch oft nur geringe Renditen. Gold hingegen gilt seit Jahrhunderten als krisensicherer Wertspeicher und erlebt in unsicheren Zeiten eine Renaissance. Gleichzeitig gewinnen Kryptowährungen wie Bitcoin an Popularität, sowohl wegen ihrer hohen Renditechancen als auch wegen ihrer dezentralen Natur. Wir sehen uns daher aus jedem Bereich ein Unternehmen an und schauen, wie die Aktien im letzten Rücksetzer reagiert haben.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 12.08.2024 | 09:06
Übernahmeangebot: Gold Fields plant Osisko Mining für 1,6 Mrd. USD zu erwerben
Die südafrikanische Gold Fields Limited hat heute ein Übernahmeangebot für alle ausstehenden Aktien von der kanadischen Osisko Mining Inc. veröffentlicht. Die Höhe der Offerte zu 4,90 CAD pro Aktie beträgt 2,16 Mrd. CAD und somit 55 % über dem Durchschnittspreis der vergangenen 20 Handelstage. Die Transkation dürfte den Goldsektor in den Fokus der Börsianer rücken. Andere Unternehmen der Branche dürften davon profitieren. Ähnliche Szenarien deuten sich bereits bei Barrick und Desert Gold Ventures an. Mehr dazu im Bericht.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 09.08.2024 | 07:46
EU Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen trifft dynaCERT President Bernd Krüper
Am Rande des Sommerfestes der Unternehmerverbände Niedersachsen e.V. (UVN) in Hannover kam es am 08. August 2024 zu einem ersten Zusammentreffen zwischen Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, und Bernd Krüper, President von dynaCERT. In einem informellen Gespräch tauschten sich die beiden über die innovative Wasserstoff-Technologie von dynaCERT aus.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 07.08.2024 | 07:20
Bayer, Medigene, BioNTech – welche Aktien sollte man nach dem Ausverkauf an den Börsen einsammeln?
Die jüngste Intervention der Bank of Japan zur Aufwertung des Yen hat den globalen Finanzmärkten Turbulenzen beschert. Durch den gezielten Verkauf von Dollars und den gleichzeitigen Kauf von Yen müssen viele Carry Trades rückabgewickelt werden. Diese starke Bewegung im USD/Yen-Kurs zwingt einige große Akteure, ihre Verlustpositionen zu decken und ihre profitablen Beteiligungen, insbesondere in großen Technologieunternehmen, zu verkaufen. Diese massiven Abverkäufe haben die Börsen belastet. Angesichts der Marktunsicherheiten stellt sich nun die Frage: Wo sollte man investieren? Der Gesundheitssektor bietet oft defensive Qualitäten. Daher werfen wir heute einen Blick auf drei vielversprechende Unternehmen aus diesem Bereich.
Zum Kommentar