Menü schließen




19.11.2024 | 05:10

Novo Nordisk, BioNxt Solutions, Bavarian Nordic – Chancen nach der Horror-Woche

  • Märkte
  • Biotechnologie
Bildquelle: pixabay.com

Die abgelaufene Börsenwoche war eine zum Vergessen für den Biotech- und Medtechsektor. Durch die Nominierung des impfkritischen Robert F. Kennedy als zukünftigen US-Gesundheitsministers verloren Aktien wie Moderna, Pfizer oder BioNTech überproportional. Selbst der breit gefächerte Nasdaq Biotech-Index ging mit einem Wochenverlust von über 10 % aus dem Handel. Nicht wenige Analysten sehen durch den plötzlichen Rutsch jedoch attraktive Einstiegsmöglichkeiten.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: BAVARIAN NOR NAM. DK 10 | DK0015998017 , NOVO-NORDISK NAM.B DK-_20 | DK0060534915 , Bionxt Solutions Inc. | CA0909741062

Inhaltsverzeichnis:


    Bavarian Nordic crasht nach Zahlen

    Die Berg- und Talfahrt des Vakzin-Herstellers geht in die nächste Runde. Nachdem sich der Titel seit Juni dieses Jahres von rund 20 EUR auf 42,77 EUR mehr als verdoppeln konnte, hieß es am vergangenen Freitag zurück auf Los. Mit einem Wochenminus von rund 30 % bewegt sich der Titel mit großen Schritten in Richtung der Unterstützungszone bei besagten 20 EUR.

    Auslöser für den Kursrutsch waren enttäuschende Zahlen zum dritten Quartal. Hier verzeichnete Bavarian Nordic einen Umsatz von 1,36 Mrd. DKK, rund 183 Mio. EUR, was leicht unter dem Ergebnis des Vorjahresquartals bei 1,37 Mrd. DKK liegt. Die Erwartungen der Analysten, die einen Umsatz von 1,68 Mrd. DKK prognostizierten, wurden damit bei weitem nicht erfüllt. Auch das EBITDA erreichte mit 250 Mio. DKK nicht annähernd die vorhergesagten 566 Mio. DKK, blieb also deutlich hinter den Markterwartungen zurück. Die Nettomarge betrug 11,50 % bei einer Eigenkapitalrendite von 12,50 %.

    Trotz dieser Ergebnisse bleibt Bavarian Nordic optimistisch, die im September nach oben korrigierten Prognosen zu erreichen, die einen Jahresumsatz zwischen 5,4 und 5,8 Mrd. DKK sowie ein EBITDA von 1,45 bis 1,70 Mrd. DKK vorhersagen. Zusätzlich hat sich der Impfstoffhersteller bereits Aufträge im Wert von 2,4 Mrd. DKK für das Jahr 2025 sichern können.

    BioNxt Solutions- Es wird spannend

    Im Vergleich zu Moderna, BioNTech und Pfizer ging die Abwärtswelle am biowissenschaftlichen Akzelerator BioNxt Solutions, der sich auf Arzneimittelformulierungen und Arzneimittelverabreichungssysteme der nächsten Generation, diagnostische Screening-Tests sowie die Herstellung und Evaluierung neuer aktiver pharmazeutischer Wirkstoffe konzentriert, vorbei.

    Vielmehr hellt sich die charttechnische Situation weiter auf. Nach einem Anstieg der Aktie von 0,12 EUR im Oktober auf aktuell 0,16 EUR läuft die BioNxt-Aktie seit Wochen seitwärts. Zu erkennen ist hier ein deutlich steigendes Volumen. Das Überwinden der markanten Marke von 0,18 EUR würde ein starkes Kaufsignal mit einem ersten kurzfristigen Kursziel in Höhe von 0,23 EUR generieren. Rückenwind erhält der Kurs von einem steigenden RSI, der kurz vor einem Kaufsignal steht, sowie dem Trendfolgeindikator MACD, der bereits im positiven Terrain verweilt und ebenfalls kurz davorsteht, auf grün zu schalten.

    Fundamental läuft bei BioNxt alles nach Plan. Neben der Tatsache, dass das Unternehmen die erste Tranche seiner angekündigten nicht vermittelten Privatplatzierung von ungesicherten Wandelschuldverschreibungen abgeschlossen hat und damit einen Kapitalbetrag von 425.000 USD aufgebracht hat, wurde die Einreichung einer kompletten Patentfamilie für die sublinguale Verabreichung von Krebsmedikamenten beim europäischen Patentamt veröffentlicht.

    Durch diese soll die Entwicklung von BioNxt auf den bis 2033 auf 6,7 Mrd. USD anwachsenden Markt für die Behandlung der Autoimmunerkrankung Myasthenia Gravis ausgedehnt werden. Sollte der Patentschutz noch im ersten Halbjahr 2025 zugesagt werden, wären die Patente für BioNxt Solutions für die nächsten 20 Jahre gesichert.

    Bislang besitzt das Unternehmen, das Forschungs- und Entwicklungszentren in Nordamerika und Europa betreibt, bereits Schutzrechte bei einem sublingual aufzunehmenden Cladribin-Produkt zur Behandlung von Multipler Sklerose.

    Novo Nordisk – Druck von allen Seiten

    Dass der designierte US-Gesundheitsminister Robert F-Kennedy ein erklärter Impfgegner ist, ist inzwischen allseits bekannt. Skeptisch äußerte sich dieser jedoch auch in einem im September erschienen Kommentar in der New York Times über das von Novo Nordisk produzierte Gewichtsreduktionsmittel Ozempic. „Anstatt unser Nahrungsmittelsystem zu reparieren und die Adipositas-Krise an der Wurzel zu packen, konzentriert sich der Autor auf ein Medikament, das das Symptom lindern könnte – und die Geldbörsen entfernter Big-Pharma-Manager erfreut.“

    Neben der für Big Pharma eher ungünstigen Nominierung mussten die Dänen, vor kurzem das wertvollste börsennotierte Unternehmen Europas, einen weiteren Nackenschlag hinnehmen. So präsentierte das dänische Unternehmen Gubra vielversprechende Daten der Phase-1-Studie mit GUBamy.

    Das lang wirkende Amylin-Analogon zielt ebenfalls auf die Behandlung von Fettleibigkeit ab. Das Hauptziel dieser Untersuchung war es, die Sicherheit und Verträglichkeit von GUBamy zu bewerten. Als sekundäres Ziel wurden die pharmakokinetischen (PK) und pharmakodynamischen Effekte des Medikaments erfasst. Es wurde festgestellt, dass GUBamy überwiegend gut vertragen wurde. Die meisten aufgetretenen Nebenwirkungen waren leicht und nur von kurzer Dauer. Weiterhin zeigen die Ergebnisse, dass das Körpergewicht in den Gruppen mit höheren Dosierungen (3,5-6,0 mg) im Verlauf der sechswöchigen Studienphase um durchschnittlich 3% sank, wohingegen die Teilnehmenden in der Placebo-Gruppe eine Gewichtszunahme von rund 1% verzeichneten.

    Im Anschluss an die Veröffentlichung der Studie explodierten die Aktien von Gubra um über 40 %, während der Anteilsschein von Novo Nordisk im Wochenvergleich rund 7 % Federn lassen musste.


    Die Nominierung von Robert F. Kennedy zum zukünftigen Gesundheitsminister der Vereinigten Staaten schickte Unternehmen wie BioNTech, Moderna und Novo Nordisk auf Talfahrt. Bavarian Nordic enttäuschte mit den Quartalszahlen. BioNXt Solutions könnte mit der Genehmigung der Rechte an einer kompletten Patentfamilie einen Meilenstein erreichen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Stefan Feulner vom 13.10.2025 | 05:10

    BioNxt Solutions – Angriff auf neue Höchststände

    • Biotechnologie

    Nachdem die Weltbörsen in den vergangenen Wochen nur den Weg nach oben kannten, sorgte US-Präsident Donald Trump mit einem Post auf seiner Social Media Plattform „truth social“ einmal für Irritationen. Der eskalierende Handelsstreit mit der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt, China, brachte die ohnehin überbewerteten Märkte ins Wanken. So verlor der DAX zum Wochenschluss knapp 1,80 %, während die Technologiebörse Nasdaq mit knapp 4,30 % deutlich mehr Federn lassen musste. In den kommenden Wochen dürfte Stock Picking im Vordergrund stehen. Das auf innovative Technologien zur Verabreichung von Arzneimitteln der nächsten Generation spezialisierte Biowissenschaftsunternehmen BioNxt Solutions konnte mit fundamentalen Meilensteinen glänzen und sich gegen den negativen Trend stemmen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 08.10.2025 | 04:00

    BioNxt Solutions – Biotech-Perle mit großem Zukunftshebel

    • Biotechnologie
    • Medikamentenentwicklung
    • Krebsforschung
    • Verabreichung
    • Pharma

    Die moderne Medizin steht vor einem Paradigmenwechsel und BioNxt Solutions könnte einer der wichtigsten Wegbereiter sein. Das deutsch-kanadische Biotech-Unternehmen entwickelt neuartige Wirkstoff-Verabreichungsplattformen, die bestehende Medikamente wirksamer, sicherer und patientenfreundlicher machen. Ob bei Adipositas, Multipler Sklerose oder Krebs – BioNxt adressiert gleich mehrere Milliardenmärkte mit disruptivem Potenzial. Dank patentgeschützter Technologien und einem agilen Entwicklungsansatz schafft BioNxt die Basis für überdurchschnittliches Wachstum und attraktive Lizenzmodelle. Für Anleger eröffnet sich hier die Chance, frühzeitig bei einem möglichen „Next Big Thing“ im Gesundheitssektor dabei zu sein.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 06.10.2025 | 05:10

    Novo Nordisk, Fuelcell Energy und Almonty Industries mit starkem Rebound

    • Rebound
    • Märkte

    Während nicht wenige Analysten aufgrund der hohen Bewertungen an den Weltbörsen, der Warren Buffett-Indikator steht beispielhaft auf einem historischen Höchststand und übertrifft sogar seinen Wert vor der Dotcom-Blase, eilen diese weiter von Hoch zu Hoch. Vielmehr konnten in der vergangenen Woche mehrere Unternehmen zu einem satten Rebound ansetzen, der durch die Generierung neuer Kaufsignale den Weg zu höheren Notierungen ebnen dürfte.

    Zum Kommentar