Menü schließen




27.11.2024 | 04:50

BioTech im Fokus! Die 2025 Blockbuster BioNTech, Pfizer, Nyxoah, Valneva oder Evotec – wer startet durch?

  • Biotechnologie
  • Pharma
  • Impfstoffe
  • Blockbuster
Bildquelle: pixabay.com

Die Q3-Zahlen sind nun verarbeitet. Im Windschatten der HighTechs an der Nasdaq führen die BioTech-Aktien derzeit ein wenig beachtetes Dasein. Doch wichtig erscheint die Tatsache, dass sich mit zunehmendem Druck auf die internationalen Ökonomien auch die Wahrscheinlichkeit für nahestehende Zinssenkungen der Notenbanken erhöht. Viele Investoren sind seit Quartalen auch untergewichtet, weil sie anderen Sektoren den Vorrang gegeben haben. Das alles könnte sich in 2025 ins Gegenteil verkehren. Eine frühzeitige Positionierung bei den wichtigsten Protagonisten scheint gegeben. Wir picken für Sie die Rosinen aus dem Adventsstollen.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: André Will-Laudien
ISIN: NYXOAH SA | BE0974358906 , BIONTECH SE SPON. ADRS 1 | US09075V1026 , PFIZER INC. DL-_05 | US7170811035 , VALNEVA SE EO -_15 | FR0004056851 , EVOTEC SE INH O.N. | DE0005664809

Inhaltsverzeichnis:


    BioNTech und Pfizer – Jetzt wird es politisch

    Schon lange stehen BioNTech und Pfizer hinsichtlich ihrer Vorgehensweise im Zusammenhang mit den Aufklärungsarbeiten zu den COVID-19 Impfstoffen in der Kritik. Nun droht aus den USA weiterer Gegenwind. Denn der designierte US-Präsident Donald Trump hat ausgerechnet einen Impf-Skeptiker ins Kabinett berufen. Impfstoffaktien wie BioNTech, Pfizer und Moderna verlieren in den letzten Tagen ordentlich an Boden. Die Berufung von Robert F. Kennedy Jr. als US-Gesundheitsminister ist keine Überraschung, dennoch führt sie bei Investoren zur Verunsicherung. Wie Presse-Agenturen den neuen Präsidenten zitieren, werde Kennedy "die Epidemie chronischer Krankheiten beenden und Amerika wieder gesund machen“. Klingt doch vielversprechend! Viel zu lange seien die Bürger bei öffentlicher Gesundheit mit Täuschung und Desinformation konfrontiert gewesen.

    Dennoch: In Europa werden die neuen Corona-Impfstoffe gerade in die Arztpraxen ausgeliefert, Analysten halten ihre Daumen angesichts einer schwer verlaufenden Grippe-Saison wieder nach oben. So votiert Goldman Sachs bei BioNTech mit „Buy“ und einem 12-Monats-Kurszziel von 137 USD. Der Analyst Harry Gillis von Berenberg vergibt auch ein Buy mit Ziel 130 USD. Aktuell notieren die Mainzer bei 113 USD – das Potenzial liegt also bei rund 18 %. Beim Kooperationspartner Pfizer wurde am 15. November ein neues 52-Wochentief bei 23,33 EUR erreicht. Auf der Plattform Refinitiv Eikon votieren 12 von 27 Analysten mit einer Kauf-Empfehlung und einem mittleren Kursziel von 32,15 USD. Die Aktie notiert derzeit bei ca. 25,50 USD und bietet auf diesem Niveau immerhin schon über 6 % Dividendenrendite.

    Nyxoah SA – Da ist noch was los im Dezember

    Der Medizintechnik-Hersteller Nyxoah SA aus Belgien wartet auf die US-Zulassung seines Hauptprodukts Genio® durch die FDA. Aktuell sind die Belgier recht gut finanziert. Über 100 Mio. USD konnte das Unternehmen in 2024 einwerben. Die Investoren sind sich einig: Genio® könnte in 2025 so richtig durchstarten! Genio® ist eine innovative, patientenzentrierte Technologie zur Behandlung der obstruktiven Schlafapnoe, kurz OSA genannt. Die Krankheit verursacht wiederholte Aussetzer der Atmung während des Schlafs und kann zu Begleiterkrankungen wie Depressionen, Diabetes oder gar Herzinfarkten und Schlaganfällen führen. Das Unternehmen hat in jahrelanger Entwicklungsarbeit die Technologie Nyxoah Genio® entwickelt. Seine Wirkungsweise beruht auf einer Neurostimulation. Im größten Markt Deutschland, wird das Produkt bereits erfolgreich in vielen Hals-Nasen-Ohren-Kliniken eingesetzt. Aktuell bauen die Belgier mit Hochdruck ein Vertriebsteam für die USA, auf, um nach der erwarteten Zulassung durch die FDA sofort mit der Kommerzialisierung loslegen zu können.

    Aktuell ist das Unternehmen viel unterwegs. Zum einen nimmt Nyxoah am Deutschen Eigenkapitalforum in Frankfurt teil, zum anderen steht die 36. Piper Sandler Annual HealthCare Conference am 4. Dezember auf dem Plan. Die Präsentation des Unternehmens wird am selben Tag um 18:00 CET per Webcast übertragen. Ein Live-Audio-Webcast der Präsentation wird online auf der Unternehmenswebsite unter www.investors.nyxoah.com verfügbar sein. Der Aktienkurs könnte von der Präsenz und einem positiven Ausblick auf 2025/26 stark profitieren. Bleiben sie am Ball!

    Evotec und Valneva – Ziemlich weit unten

    Die Aktie von Evotec haben wir seit Monaten eng auf dem Radar. Denn zwischen 5 und 10 EUR gab es in jüngster Zeit ordentlich Bewegung. Zur Erinnerung: Im Jahr 2021 stand die Aktie der Hamburger noch bei knapp 45 EUR. Ende 2023 gab es dann den Skandal um den langjährigen CEO Lanthaler, der ohne AdHoc-Meldungen mit eigenen Aktien spekuliert hatte. Gänzlich aufgeklärt sind die Vorgänge immer noch nicht, das Unternehmen geriet aber auch nach einem Cyber-Angriff völlig aus dem Tritt. Aktuell mehren sich die Anzeichen, dass Finanzinvestoren auf den Titel aufmerksam werden. Neben einer 9,2 %-Beteiligung von Triton hatte auch Halozyme Therapeutics ein Gebot über 11 EUR abgegeben. Diese Offerte wurde letzte Woche aber einkassiert und Evotec korrigierte wieder um über 20 % nach unten. Bleiben sie hier aktiv dabei, es werden noch weitere Übernahmeversuche folgen und Leerverkäufer müssen irgendwann eindecken. Die Aktie dürfte daher im aktuellen Umfeld nicht mehr groß unter Druck kommen.

    Beim Impfstoffhersteller Valneva mehrten sich jüngst die schlechten Nachrichten. Zwar konnte das Unternehmen im Sommer rund 61 Mio. EUR von institutionellen Anlegern einsammeln, trotzdem kommen bei den Investoren keine Frühlingsgefühle auf. Denn die Zahlen enttäuschten wiederum. Nach 9 Monaten stiegen die Erlöse des französisch-österreichischen Biotech-Unternehmens überschaubar von 111,8 auf 116,6 Mio. EUR, immerhin verblieb hierbei ein Nettogewinn von 24,7 Mio. EUR. Das adjustierte EBITDA verbesserte sich merklich auf 48,6 Mio. EUR, verglichen mit -46 Mio. EUR im Vorjahr. Für das Gesamtjahr hat Valneva nun seine Umsatzziele erhöht. Die Gesamterlöse werden zwischen 170 und 180 Mio. EUR taxiert, in Forschung und Entwicklung sollen 60 bis 75 Mio. EUR investiert werden. Die Markteinführung des ersten Chikungunya-Impfstoffs in Kanada und Europa schreitet voran, und weitere mögliche Zulassungen in Brasilien und Großbritannien stehen kurz bevor. Trotz dieser stabilen Vorhersagen verlor der Kurs im November weiter an Boden. Mit 2,01 EUR wurde in der letzten Woche sogar ein neues 4-Jahrestief erreicht. Mit 4,90 EUR war das Unternehmen in 2022 an die NASDAQ gegangen. Die Gesamtbilanz ist enttäuschend, auch wenn das KUV nun auf ca. 3 abgesunken ist. Behalten Sie den Wert im Auge, noch tiefere Niveaus sind möglich!

    In den letzten 6 Monaten konnten sich die Aktien von BioNTech und Evotec am besten schlagen. Recht stabil liegen auch Nyxoah und Pfizer im Markt. Valneva kommt derzeit nicht mehr aus dem Loch, schon über 45 % Verlust sind in diesem Jahr angefallen. Quelle: Refinitiv Eikon vom 24.11.2024

    Trotz aller Börsen-Euphorie in 2024 kann der BioTech-Sektor bislang nicht ganz überzeugen. Weder die Blockbuster BioNTech oder Pfizer kommen so recht aus dem Tief, Evotec und Valneva haben mit Sonderthemen zu kämpfen. Ausnahme Nyxoah konnte in den letzten 12 Monaten über 70 % zulegen. Das Hauptprodukt Genio® soll alsbald auch in den USA die Zulassung erhalten. Damit wären die Höchststände bei rund 20 USD wieder im Visier


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    André Will-Laudien

    Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 09.07.2025 | 06:00

    Leberkrebs-Durchbruch befeuert Milliardenmarkt: Wie Bayer, Vidac Pharma und Novo Nordisk jetzt Ihr Portfolio antreiben

    • Bayer
    • Vidac Pharma
    • Novo Nordisk
    • Pharma
    • Onkologie
    • Glyphosat
    • pädiatrische Onkologie
    • solide Tumore
    • Adipositas
    • Diabetes

    Die Pharmabranche erlebt ihren größten Umbruch seit Jahrzehnten. Megatrends wie Krebsbekämpfung – befeuert durch jüngste Durchbrüche wie die EMA-Zulassung der Leberkrebstherapie Lenvima®/Keytruda® – und revolutionäre Diabetes-Adipositas-Therapien generieren Milliardenmärkte. Wer diese Wachstumstreiber versteht, identifiziert lukrative Chancen. Innovative Wirkstoffe verändern nicht nur die Medizin, sondern schaffen außergewöhnliche Renditepotenziale für vorausschauende Anleger. Diese Dynamik lenkt den Blick direkt auf die Strategien von Bayer, Vidac Pharma und Novo Nordisk.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 04.07.2025 | 04:45

    Wetterleuchten im BioTech-Sektor: Refinanzierungen nehmen zu! Achten sie auf Formycon, PanGenomic Health, Bayer und Novo Nordisk

    • BioTech
    • Personalisierte Medizin
    • Digital Health
    • Pharma
    • Adipositas

    Im ersten Halbjahr 2025 zeigte sich der BioTech-Sektor trotz makroökonomischer Unsicherheiten widerstandsfähig und innovativ. Risikokapitalfinanzierungen erreichen beeindruckende 6,5 Mrd. USD mit Fokus auf Unternehmen mit klinisch validierten Daten. Großfinanzierungen wie die 365 Mio. USD für Pathos AI unterstreichen den strategischen Investorenfokus auf KI und Digitalisierung. Der IPO-Markt bleibt sehr selektiv, starke Börsendebüts wie jenes von Caris Life Sciences setzen aber positive Signale. Parallel boomt der M&A-Sektor mit Milliardenübernahmen durch Pharmariesen wie J&J und Novo. BioTech zeigt sich im Jahr 2025 bislang mit gezielter Kapitalallokation, Konsolidierungsdynamik und wachsendem Vertrauen in medizinische Durchbrüche. Hier ein paar Ideen für ein ausgewogenes Chancen-Portfolio.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 30.06.2025 | 04:45

    Übernahmefieber! BioTech und Künstliche Intelligenz beflügelt Evotec, NetraMark Holdings, NovoNordisk und Bayer

    • Biotechnologie
    • Künstliche Intelligenz
    • Pharma
    • Medikamentenforschung
    • Big Data

    Derzeit erlebt der Biotech-Sektor eine spannende Transformation: Denn Big Data und Künstliche Intelligenz verändern in rasanter Art und Weise, wie neue Medikamente entdeckt, entwickelt und getestet werden. Durch den Einsatz lernender Algorithmen lassen sich molekulare Zielstrukturen schneller identifizieren und potenzielle Wirkstoffe effizienter bewerten. Start-ups und etablierte Player gleichermaßen setzen verstärkt auf datengetriebene Plattformen, um Forschungskosten zu senken und die Erfolgsquote klinischer Studien zu erhöhen. Dabei fließt zunehmend Kapital in Unternehmen, welche Biotechnologie mit Hilfe von moderner Datenanalyse betreiben. Besonders gefragt sind Ansätze, die personalisierte Medizin ermöglichen, also Behandlungen, welche exakt auf das individuelle Krankheitsbild zugeschnitten sind. Für Investoren eröffnet sich ein zukunftsträchtiges Wachstumsfeld mit enormem Disruptions-Potenzial. Wer sind die interessanten Kandidaten?

    Zum Kommentar