Menü schließen




Kommentare für Börsianer

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 11.01.2023 | 04:44

Wasserstoff versus Öl und Gas in 2023 - Uniper, Saturn Oil + Gas, Nel ASA, Plug Power? Die 150% Chance!

  • Öl & Gas
  • Rohstoffe
  • Wasserstoff
  • Energiewende

Wie schnell eine verfehlte Energie-Politik ins Auge gehen kann, zeigt das Beispiel Uniper. Jahrelang hatte die Bundesregierung auf günstiges Gas aus Russland gesetzt, ja sogar eine nagelneue Pipeline mitfinanziert, dann das politische Aus. Mit dem Ukraine-Krieg versiegte die östliche Gasquelle und mehrere Milliarden sind auf Nimmerwiedersehen in mittlerweile zerstörte Pipelines investiert. Nun musste auch noch der größte Gas-Importeuer Uniper vor der Pleite gerettet werden. Zu den stark gestiegenen Versorgungskosten gesellen sich für den deutschen Bürger nun auch noch die zusätzlichen Schulden über knapp 50 Mrd. EUR für den Uniper-Bailout. Schlimmer hätte es wohl nicht kommen können. Wer sind die heimlichen Gewinner?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 09.01.2023 | 04:44

Fulminanter Jahresstart 2023 für GreenTech- und Batterie-Aktien- BASF, Manuka Resources, Freyr und Varta im Turnaround

  • E-Mobilität
  • GreenTech
  • Rohstoffe
  • Klimawende

Auch im Jahr 2023 bleibt der internationale Druck, die Klimawende einzuleiten. Ein Wegebener wird in der E-Mobilität gesehen. Trotz der enormen Entwicklungsleistungen der letzten 5 Jahre ist noch keine Batterielösung am Start, die die Leistungsausprägungen eines Diesel-Antriebs der letzten Generation erreichen könnte. Wesentliche Merkmale sind dabei Kosten und Nachhaltigkeit in der Herstellung, Reichweite, Lebensdauer und Sicherheit. Dennoch gibt es Fortschritte in der chemischen Mixtur der Batteriebestandteile, einige Unternehmen machen hier von sich reden. Wir analysieren den aktuellen Stand.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 06.01.2023 | 04:44

Tesla-Aktie crasht weiter! Volkswagen, BYD, Kodiak Copper, Mercedes – E-Mobilität in Not?

  • Kupfer
  • E-Mobilität
  • Automotive
  • Rohstoffe

Noch ist der Anteil der E-Mobile unter allen Fahrzeugen weltweit im einstelligen Prozentbereich vorzufinden, aber die Wachstumstrends sprechen eine eindeutige Sprache: Die Welt wird sich in der Mobilität elektrifizieren! Wer den Kupferpreis verfolgt, sollte einen wichtigen Punkt beachten. Kupfer ist ein wichtiges Industriemetall, das nicht nur in Autos verbaut wird. Nein, der größte Abnehmer ist die Bau- und Infrastrukturindustrie. Und diese Sektoren leiden unter der extremen Inflation, den hohen Zinsen und der dadurch ökonomisch sinkenden Nachfrage. Heißt für den Kupferpreis aktuell natürlich auch keine überbordende Knappheit und somit sinkende Preise von rund 5,00 auf aktuell etwa 3,80 USD je Pfund. Wie bei allen Rohstoffen ist also das Timing im Konjunkturverlauf die entscheidende Determinante für den Anlageerfolg. Welche Aktien stehen jetzt im Fokus?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 05.01.2023 | 04:44

Das Jahr 2023 und COVID ist wieder da! BioNTech, Bayer, Defence Therapeutics, Morphosys - welche Aktien bieten den China-Viren die Stirn?

  • Biotech
  • Pharma
  • Covid-19
  • Krebs

In China tobt die nächste COVID-Welle. Die Lage ist heute nicht minder dramatisch wie in 2019, denn bislang dürfen in China an Einheimische nur im Land hergestellte Vakzine verimpft werden. Die Bundesregierung hatte vor Weihnachten allerdings die Erlaubnis erhalten, Deutsche in China mit dem Wirkstoff von BioNTech impfen zu lassen und ließ umgehend erste Dosen nach Peking ausfliegen. Gestern wurde in der EU über eine gemeinsame Reaktion auf die jüngsten Zustände in China beraten. Die deutschen Amtsärzte fordern eine europaweite Testpflicht für alle Einreisenden aus dem Land und warnen wegen der großen Infektionszahlen vor einer neuen, gefährlichen Virus-Mutation. Anleger nehmen daher die Impfstoff-Experten wieder in den Fokus.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 04.01.2023 | 05:30

Nel ASA, dynaCERT, Plug Power – Die Zukunft der nachhaltigen Energie ist jetzt!

  • Nel ASA
  • dynaCERT
  • Plug Power
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Emissionen
  • Brennstoffzellen
  • Elektrolyseur

Der Wasserstoffmarkt ist ein wichtiger Teil der Energiewende, da Wasserstoff eine saubere Alternative zu fossilen Brennstoffen darstellt. Mit Wasserstoff sind eine Vielzahl von Anwendungen möglich. Jetzt wo Deutschland auf russisches Gas verzichtet s auch eine Unabhängigkeit von anderen Gaslieferern das Ziel sein. Sachsen-Anhalts Vorsitzender der Enerolltegieministerkonferenz Armin Willingmann fordert daher eine industrielle Herstellung von grünem Wasserstoff. Mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien ist die Speicherung von überschüssigem Strom als grüner Wasserstoff eine sinnvolle Lösung. Wir sehen uns daher drei Unternehmen an, die ihre Produkte rund um Wasserstoff entwickelt haben.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 04.01.2023 | 05:10

Rheinmetall, Globex Mining, Brenntag – Kurz vor dem Ausbruch

  • Rohstoffe
  • Rüstung
  • Erneuerbare Energien

Die Themen des vergangenen Jahres dürften auch 2023 die Börsen bestimmen. Trotz hervorragender Aussichten korrigierten Aktien aus den Sektoren erneuerbare Energien und Elektromobilität stark und notieren aktuell auf langfristig attraktivem Niveau. Aufgrund der starken Nachfrage aus diesem Bereich und dem seit dem Ukrainekonflikt erstarkten Rüstungssektor profitieren wiederum Rohstoffproduzenten. Vor allem Unternehmen aus der westlichen Welt dürften hier näher in den Mittelpunkt rücken.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 03.01.2023 | 05:01

Desert Gold Ventures, Amazon, Volkswagen - Rohstoffe heiß begehrt, Big Tech und Automotive im Sturzflug

  • Gold
  • Rohstoffe
  • Big Tech
  • Automotive
  • Energiewende

Das neue Börsenjahr startet mit einer starken Pole Position für Rohstoffe und Firmen wie Desert Gold Ventures, die sich auf Goldsuche in Mali begeben. Mali ist das drittgrößte Gold-Produzentenland weltweit. Das 'SMSZ-Projekt' von Desert Gold Ventures umgeben bereits sechs aktive Goldminen. Die Bohrungen für 2023 sind finanziert. Eher wackelig bleibt es bei Big Tech Unternehmen wie Amazon oder Automotive wie Volkswagen. Kann das vergangene Weihnachtsgeschäft die einst größte Säule von Amazon wieder in die Gewinnzone führen? Schaffen es die Wolfsburger, ihre Marktmacht durch Neustrukturierung in der Beschaffung zurück zu erobern?

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 03.01.2023 | 04:40

Wachsender Optimismus bei Deutsche Bank, Alerio Gold, Sartorius

  • Markt
  • Gold
  • Rebound

Das volatile und schwache Börsenjahr 2022 ist Geschichte, die Themen mit einer steigenden Inflation verbunden mit Rezessionsängsten sowie der Unsicherheiten in der Geopolitik mit bestehenden und drohenden Konflikten in der Ukraine und Taiwan bleiben. Somit dürfte zumindest die hohe Schwankungsbreite anhalten. Trotz aller Unwägbarkeiten sehen viele Experten Chancen auf ein durchaus positives Börsenjahr. Auch im Goldsektor werden bereits neue Kursziele jenseits der 2000 herumgereicht. Viele Aktien aus diesem Bereich bieten deshalb auf verbilligtem Niveau langfristig attraktive Einstiegsmöglichkeiten.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 02.01.2023 | 05:01

Tocvan Ventures, BASF, BYD Aktie - bei diesen Unternehmen stehen Skalierungen bevor

  • Rohstoffe
  • Gold
  • Apple
  • Skalierbarkeit

Gold ist in der Telekommunikationsbranche ein wichtiger Bestandteil. Skaliert Apple mit Partner BYD seine iPhone und iPad Produktion in Indien, so steigt die Nachfrage nach Gold immens. Das kanadische Explorer-Unternehmen Tocvan Ventures ist spezialisiert auf die Erforschung und Förderung von Gold-Arealen in Mexiko. Nach einer erfolgreichen Erforschung des Geländes im "Pilar-Projekt" geht es für das Unternehmen in die nächste Runde. Es steht eine Analyse des prozentualen Goldanteils der aktuellen Bohrungen an. Auch bei der BASF könnte es wieder bergauf gehen. Das Tochterunternehmen Windshell DEA hat einen heiß begehrten Rohstoff in der norwegischen See entdeckt...

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 29.12.2022 | 05:25

Nio, Altech Advanced Materials, Altech Chemicals, Rheinmetall – Weiter voll im Trend

  • Elektromobilität
  • Batterie
  • Rüstung

Die vorherrschenden Themen aus dem vergangenen Jahr werden auch in 2023 im Trend liegen. Durch die Strategie der Politik, Frieden durch schwere Waffen zu erreichen, dürften sich die Auftragslage der Rüstungsunternehmen noch verbessern. Zudem sollten die Elektroautobauer die Absatzzahlen aus dem zu Ende gehenden Geschäftsjahr 2022 weiter toppen. Im Hinblick auf die Effizienz der für die Elektromobilität essenziellen Batterie kämpfen in diesem Zusammenhang weltweit mehrere Unternehmen um die Krone. Dabei besitzt ein deutsches Unternehmen gleich zwei heiße Eisen im Feuer.

Zum Kommentar