Menü schließen




Kommentare für Börsianer

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Armin Schulz vom 17.12.2021 | 06:25

Nikola, First Hydrogen, Plug Power – Setzt die Transportbranche auf Wasserstoff?

  • Nikola
  • First Hydrogen
  • Plug Power
  • Wasserstoff
  • Wasserstoff-Brennzelle
  • Wasserstoffantrieb
  • Wasserstoff-Tankstelle

Während die Zukunft beim PKW höchstwahrscheinlich den Elektroantrieben gehört, ist das Rennen in der Transportbranche noch nicht entschieden. Es gibt zwar elektrische Busse, aber die können eher in wärmeren Gefilden eingesetzt werden. Im Winter, wenn eine Heizung benötigt wird, sind die Elektro-Busse unbrauchbar. Gleiches gilt für die LKW und Transporter, da hier durch das hohe Gewicht der Akkus einiges an Zugkraft verloren geht und zudem längere Fahrten unmöglich werden. Klar ist, dass die Transportbranche für einen Großteil der CO2 Emissionen verantwortlich ist. Will man die gesteckten Klimaziele erreichen, benötigt man hierfür eine Lösung. Wasserstoff könnte die Problematik lösen, da die Fahrzeuge deutlich schneller betankt werden können und die Reichweite größer ist. Noch ist der grüne Wasserstoff aber zu teuer. Wir schauen heute auf drei Unternehmen, die an Wasserstofflösungen arbeiten.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 17.12.2021 | 05:10

Steinhoff, MAS Gold, Barrick Gold – Wie geht es weiter?

  • Inflation
  • Gold

Die Währungshüter in den USA, England und der Eurozone haben getagt. Während die Bank of England sogar mit einer Zinserhöhung von 0,25% überraschen konnte, gab die Federal Reserve einen schnelleren Rückzug aus dem Anleihekaufprogramm bekannt und stellte für das nächste Jahr bis zu drei Zinserhöhungen in Aussicht. Der EZB sind im Kampf gegen die steigende Inflation die Hände gebunden. Zwar läuft das Pandemie-Notkaufprogramm PEPP im März des nächsten Jahres aus, ansonsten bleibt die Geldpolitik, wohl gezwungenermaßen, weiter ultralocker.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 17.12.2021 | 04:44

Teamviewer, SAP, Osino Resources, Thyssenkrupp – Diese Aktien sind viel zu günstig!

  • Technologie
  • Wasserstoff
  • Gold

Manchmal läuft es an der Börse anders als gedacht. Anfang Oktober setzte der DAX zum Ausverkauf an, die 200-Tage-Linie wurde sogar mit 14.850 Punkten zweimal deutlich unterschritten und viele Crash-Propheten wurden wieder ganz laut. Wie so oft, bekamen sie aber wiederum nicht recht, denn der Markt erreichte Anfang Dezember nun wieder die 15.700 Punkte-Marke. Zum Hoch fehlen freilich noch 500 Punkte, gefühlt ist der Gesamtmarkt aber bombenfest und lässt sich wohl nicht aus der Ruhe bringen. Wer hätte das gedacht – eine satte 1.000 Punkte Umkehr, der von vielen Seiten proklamierte Crash wurde wieder einmal sang und klanglos abgesagt. Wir stellen ein paar günstige Titel vor.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 16.12.2021 | 06:04

Aktien mit Top-News: Plug Power, BioNTech, Prospect Ridge

  • rohstoffe
  • Biotech
  • Corona
  • Wasserstoff
  • Barrick Gold

Die Inflationsangst und die Ungewissheit über die Auswirkungen der Omikron-Variante auf den Verlauf der Corona-Pandemie bestimmen derzeit die Börsenkurse. Diese sind sehr volatil, mit Tendenz nach unten. Auch Highflyer wie Plug Power und BioNTech haben deutlich korrigiert. Dabei gibt es zu beiden Unternehmen positive News. Plug Power meldet eine weitere Kooperation in den USA, um die mittelfristigen Lieferziele zu erreichen. Der Impfstoff von BioNTech schützt auch bei Omikron vor schweren Krankheits-Verläufen und in Deutschland wird der Impfstoff knapp. Gleich mehrere positive Nachrichten gab es zuletzt von Prospect Ridge Resources. Der Gold-Explorer scheint auf einem echten Schatz ist sitzen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 16.12.2021 | 04:44

Clean Logistics, PlugPower, Nel, Fuelcell Energy – 2022, jetzt aber los Wasserstoff!

  • Wasserstoff
  • Technologie
  • Energie

Deutschland setzt wegen des Klimaschutzes vor allem auf grünen Strom aus Wind und Sonne. Dieser lässt sich etwa in E-Autos bereits vergleichsweise effektiv einsetzen. Weit schwieriger ist dies in der Industrie: Brennstoffe wie Öl, Koks oder Gas sollen in der Stahl-, Chemie- oder Zementproduktion durch Wasserstoff ersetzt werden? Ähnliches gilt für den Schiffs-, Flug- und Schwerlastverkehr, der nur schwer elektrisch betrieben werden kann. Der Preisanstieg bei fossilen Brennstoffen verstärkt den Druck auf alternative Energien und neue Antriebskonzepte umzusteigen. Das Jahr 2022 könnte einen wichtigen Startpunkt setzen…

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 15.12.2021 | 05:08

United Internet, BrainChip, Software AG – Das verspricht weiteres Wachstum!

  • Chips
  • KI
  • Innovationen

Wachstumsstrategie und Verwendung innovativer Technologien sind oft entscheidend für das Fortbestehen eines Unternehmens. Nicht nur bei großen Konzernen, wie am Beispiel SAP mit dem Ausbau des Cloud-Geschäfts zu sehen, reichen die herkömmlichen Geschäftsfelder kaum mehr aus. Auch bei der Produktion von Halbleitern findet ein Generationenwechsel statt. Der Markt der Chips für die künstliche Intelligenz erlebt auf aktueller Basis einen regelrechten Hype, der sich in den nächsten Jahren noch beschleunigen dürfte. Dabei besitzen vor allem kleinere Unternehmen einen Vorsprung beim Know-how.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 15.12.2021 | 04:44

Infineon, Nevada Copper, Nvidia – Die High-Tech Industrie in der Kupferfalle!

  • Kupfer
  • Hightech
  • Chips

Kupfer ist wegen seiner extremen Leitfähigkeit ein essenziell wichtiges Metall für die Hightech-Industrie. Seit 2019 liegt schon ein Angebotsdefizit vor, in den Jahren 2020 bis 2021 hat sich der Preis bereits verfünfacht. Eine von der International Copper Association (ICA) in Auftrag gegebene Studie zu Kupfer zeigt, dass bis 2030 mehr als 250.000 Tonnen Kupfer pro Jahr als Teil der Wicklungen in elektrischen Fahrmotoren in Elektrofahrzeugen auf der Straße verwendet werden. Der Anstieg der Kupfernachfrage folgt der Entwicklung des globalen Automobilmarktes, denn bis 2030 werden Elektro- und Plug-in-Hybridautos rund 19% des Gesamtmarktes ausmachen. Wie schließt sich die Lücke?

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 14.12.2021 | 05:52

Deutsche Börse, Desert Gold, MicroStrategy – Retten Sie Ihr Geld

  • Inflation
  • Gold
  • Bitcoin

Spätestens mit den Inflationsdaten für den Monat November dürfte jedem Anleger bewusst geworden sein, dass die Teuerung nicht nur aufgrund des Corona-Effekts kurzfristig, sondern deutlich länger als erwartet bleiben wird. Was tun, wenn das Ersparte auf dem Konto Jahr für Jahr immer mehr an Wert verliert? Anlagealternativen zum Schutz vor Inflation sind Edelmetalle und der noch umstrittene Bitcoin. Trotz aktueller Schwäche der beiden Asset-Klassen dürfte langfristig kein Weg an steigenden Notierungen vorbeigehen. Zeit, um sich antizyklisch zu positionieren.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 14.12.2021 | 05:29

BioNTech, Bayer, Ayurcann: Von Impf-Rekord bis Cannabis

  • Cannabis
  • Biotech
  • ayurcann
  • Gesundheit
  • Wachstum

Die Covid-19-Pandemie bestimmt die Schlagzeilen. Ein Ende der Pandemie ist nicht in Sicht. Davon profitiert die Aktie von BioNTech. Das Unternehmen aus Mainz hat den bisher erfolgreichsten Impfstoff entwickelt. Der Kassenschlager dürfte auch weiterhin gefragt bleiben und BioNTech Milliardeneinnahmen ermöglichen. So sieht Berenberg ein Kursziel von 400 USD. Denn Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat in der ARD Sendung „Anne Will“ auf eine nötige Impfquote von über 90% hingewiesen. BioNTech baut derzeit die Produktionskapazität aus. Genauso wie Ayurcann. Die Legalisierung von Cannabis öffnet dem kanadischen Unternehmen die Tür zu einem Milliardenmarkt. Für Schlagzeilen hat gestern auch Bayer gesorgt. Das oberste Gericht in den USA schaut sich den Glyphosat-Streit genauer an. Dies ist neue Nahrung für die Zocker. Sie haben die Bayer-Aktie fest im Blick.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 13.12.2021 | 06:05

Barrick Gold, Tembo Gold, Morphosys – mit welcher Fusion startet 2022?

  • Barrick Gold
  • Tembo Gold
  • Morphosys
  • Gold
  • Pharma
  • Übernahme

13 Jahre lang hielt der Rekord beim Volumen der Unternehmensübernahmen. 2021 wurde er laut Angaben von M&A-Experten schon im Oktober gebrochen. Noch nie gab es ein so hohes Volumen bei Fusionen wie in diesem Jahr. Insgesamt 5,3 Billionen USD wurden für Übernahmen ausgegeben. Oft lagen die Angebote weit über dem aktuellen Marktpreis, wie beispielsweise bei der Übernahme von Zooplus, bei der US-Investoren 2,8 Mrd. EUR auf den Tisch legten und etwa 40% Aufschlag auf den Börsenkurs zahlten. Die Deutsche Bank rechnet nicht damit, dass sich die Akquisitionen im kommenden Jahr verringern. Wir nehmen heute den Deal von Barrick- und Tembo Gold unter die Lupe und sehen uns mit Morphosys einen weiteren Übernahmekandidaten genauer an.

Zum Kommentar