Menü schließen




Kommentare für Börsianer

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Fabian Lorenz vom 26.11.2021 | 06:11

Plug Power mit Paukenschlag: Was machen Nel und First Hydrogen?

  • wasserstoff
  • Wasserstoff-Brennzelle
  • Energiewende
  • Energie
  • klima

Wasserstoff-Aktien sind wieder gefragt. Basis für die Branche ist der politische Wille, dass Wasserstoff zu einer zentralen Säule der Energiewende werden soll. Dies gilt für zahlreiche Industriestaaten und auch die neue Ampel-Koalition in Deutschland wird daran laut Koalitionsvertrag festhalten. Doch auch operativ gibt es positive News aus den Unternehmen. Nach den Plänen von ThyssenKrupp, die Wasserstoffsparte an die Börse bringen zu wollen, hat jetzt Plug Power einen Großauftrag mit Strahlkraft gemeldet. Dadurch sollten auch Wasserstoff-Aktien wie First Hydrogen und Nel neuen Auftrieb bekommen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 26.11.2021 | 06:07

Barrick Gold, Sierra Grande Minerals, Yamana Gold – Fehlausbruch bei Gold?

  • Barrick Gold
  • Sierra Grande Minerals
  • Yamana Gold
  • Gold
  • Inflation
  • Goldmine

Am 5. November schien es, als sei Gold endlich aus seinem aufgebauten Dreieck im Chart ausgebrochen. Seit dem 19. November haben die Bären erstmal wieder das Ruder übernommen. Die Anleger, die sonst auf Gold bei Inflation und andere Absicherungsgeschäfte gesetzt haben, reagieren noch zögerlich. Ein Grund ist die Geldmengenausweitung, die die Angst der Menschen verdrängt. Nahezu alle Notenbanken sehen die Inflation als vorübergehend an. Ein weiterer Grund sind die Kryptowährungen, die auch als Kapitalschutz genutzt werden und somit Konkurrenz darstellen. Sollten die Zinsen steigen, wäre das erstmal ein schlechtes Zeichen für Gold. Bleibt die Inflation, könnte die weltweite Goldnachfrage steigen, wobei die Nachfrage aus Indien und China bereits angezogen hat. Der neu ausgebildete Aufwärtstrend in Gold ist erst unterhalb von 1.721,1 USD auf Tagesbasis gebrochen, sodass aktuell von steigenden Goldpreisen ausgegangen werden kann. Ein Blick auf drei Goldunternehmen.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 26.11.2021 | 05:08

MAS Gold, K+S, Klöckner Co – Für Sachwertefans!

  • Gold
  • Edelmetalle
  • Rohstoffe
  • Kali
  • Stahl

Die Inflation hat bestimmt noch nicht ihren Höhepunkt erreicht. Das Szenario einer nur kurzen Phase von größeren Kaufkraftverlusten - so die Position der Notenbanken - muss ohnehin bezweifelt werden. Deshalb sollten vorausschauende Anleger in Sachwerte wie Aktien, Anleihen oder Rohstoffe investieren. Wer an den Auf- oder Ausbau eines Rohstoff-Portfolios denkt, sollte sich die nachfolgenden Aktien genauer anschauen. Wer macht das Rennen?

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 25.11.2021 | 05:10

BASF, Osino Resources, Standard Lithium – Warum glaubt das keiner?

  • Märkte
  • Inflation
  • Gold

Seit dem Anwachsen der Inflationsraten werden die Gesellschaften von den Notenbanken besänftigt, dass die Preissteigerung nur temporär wäre und aufgrund der Erholung nach den Corona-Lockdowns im nächsten Jahr abflachen werde. Eine Zinsanhebung sei deswegen noch lange kein Thema, lediglich das Hineinpumpen von unlimitierten Geldern in den Kapitalmarkt soll in Schneckentempo verlangsamt werden. Sollten sich die hohen Inflationsraten doch als dauerhaft erweisen, hilft nur eines: Die Flucht in Gold.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 25.11.2021 | 05:08

wallstreet:online, flatexDEGIRO, Commerzbank – Hier sind die Gewinner für 2022!

  • Neobroker
  • Online Brokerage
  • Investments
  • Trading

Niedrige Zinsen und eine hohe Inflation sorgen für eine starke Nachfrage bei Aktien. Auch wenn hier und da Unsicherheiten zu anstehenden Zinssteigerungen und der vierten Corona-Welle herrschen, stehen die Börsenampeln weiterhin auf grün. Mögliche Kursrücksetzer stellen gute Einstiegsmöglichkeiten dar. Die nachfolgenden drei Aktien bieten gute Chancen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 25.11.2021 | 04:44

Varta, Graphano Energy, BYD, Nio: Wer liefert die Blockbuster-Batterie?

  • E-Mobilität
  • Technologie
  • Rohstoffe

Wer die Elektromobilität ganz vorne sieht, kommt im Benchmarking an einer leistungsfähigen Batterie nicht vorbei. In den letzten drei Jahren gab es keine wirklichen Entwicklungssprünge, aber immerhin erreichte man durch Leistungsverdichtung in der Lithium-Ionen-Technologie eine Verdoppelung der Reichweite und senkte parallel auch die zuvor langen Ladezeiten. Damit wurde ein Elektrofahrzeug zum ersten Mal langstreckentauglich, wenngleich im Winter durch motorfremde Leistungen, etwa der Heizung, mit einer Nachladung gerechnet werden muss. Doch die technologische Entwicklung geht weiter, neue Stoffe werden getestet und eines Tages wird sie verfügbar sein – die Super-Batterie. Wir schauen auf einige Branchenvertreter.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 24.11.2021 | 06:00

Gazprom, Tembo Gold, Nvidia – Inflation und rare Güter

  • Gazprom
  • Tembo Gold
  • Nvidia
  • Erdgas
  • Gold
  • Grafikkarten

Die Inflation ist nicht nur in den USA, sondern auch in Deutschland angesprungen. Mit einer Inflationsrate von 4,5% im Oktober haben wir in Deutschland den höchsten Wert seit fast drei Jahrzehnten. Ein Treiber der Geldentwertung sind die Energiekosten, die sich gerade im letzten Jahr deutlich verteuert haben. Lag der Ölpreis zu Beginn der Pandemie noch im negativen Bereich, notierte er zuletzt oberhalb von 80 USD. Den Chipmangel kann man bei der Automobilindustrie beobachten, aber auch Grafikkarten sind rar und werden mit deutlichem Aufschlag zur unverbindlichen Preisempfehlung gehandelt. Grafikkarten werden zum Minen von Kryptowährungen genutzt. Der Bitcoin scheint indes immer mehr Wertsicherungsanlage zu werden und konkurriert mit Gold, dem Inflationsschutz Nummer Eins.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 24.11.2021 | 05:10

Nordex, Kodiak Copper, Xiaomi – Langfristig im Trend

  • Kupfer
  • Rohstoffe

Der aktuelle Kupferchart könnte aus dem Lehrbuch „Technische Analyse der Finanzmärkte“, geschrieben von John J. Murphy, herauskopiert worden sein. Nach einem Zehnjahreshoch bei 10.720,15 USD korrigierte das rote Metall bis an die Unterstützungszone bei rund 8.800 USD. Nach einer mehrmonatigen Seitwärtsbewegung geht es nun wieder Richtung Norden. Mit dem Überwinden der Marke von 9.700 USD dürfte ein neuer Anlauf in den fünfstelligen Bereich nur eine Frage der Zeit sein. Kupfer ist gefragt wie nie - und wird es in den nächsten Jahren auch bleiben.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 24.11.2021 | 05:08

Clean Logistics, Ballard Power Systems, Nel Asa – In der Logistik spielt Wasserstoff seine Stärken aus!

  • Wasserstoff
  • Innovationen

Auch wenn man den Eindruck haben könnte, dass der Wettlauf um die Antriebskonzepte der Zukunft bereits entschieden sei und sich der E-Antrieb in Kombination mit Batteriespeichern durchgesetzt habe – im Bereich der Transportlogistik scheint das letzte Wort wohl noch nicht gesprochen. Als prominente Beispiele können hier die neuen kooperativen Konzepte von Nikola und BOSCH im Bereich der Brennstoffzellenentwicklung bzw. die Zusammenarbeit von Total Energies und Renault im Bereich von Kleinlieferfahrzeugen angeführt werden. Auch die folgenden Unternehmen dürften von weiteren Fortschritten bei der Wasserstofftechnologie deutlich profitieren.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 24.11.2021 | 04:44

Bitcoin Group, CoinAnalyst, SAP, TeamViewer – Die nächsten Raketen starten jetzt!

  • Kryptowährungen
  • Technologie
  • Big Data

Derzeit ist die Volatilität in gewissen Marktsegmenten kaum zu überbieten. So erreichte der DAX mit über 16.300 Punkten sein vorläufiges Hoch, gestern ging es innerhalb eines Handelstages wieder unter die 16.000. Auch der Bitcoin vollzieht wahre Bocksprünge rauf auf 67.000 USD und später wieder runter auf 56.000 USD. Seit die Notenbanken ein gewisses Inflationspotential eingestehen mussten, überlegen die Marktteilnehmer, was das richtige Anlagevehikel für eine permanente Verteuerung sein könnte. Sind es weiterhin die Aktienmärkte oder sollten nicht auch die langfristigen Zinsen langsam in Schwung kommen? Hier gibt es seit gut fünf Jahren eine Nullrendite, real betrachtet heute sogar eine satte Minusverzinsung von über 4%. Wer also Geld auf der hohen Kante hortet, verliert zwangsläufig. Wir blicken auf Werte mit Aufwertungspotenzial.

Zum Kommentar