Kommentare für Börsianer
Kommentar von André Will-Laudien vom 06.12.2021 | 04:44
Standard Lithium, Triumph Gold, American Lithium, Alpha Lithium – Ist Lithium das neue Gold?
Das letzte Quartal 2021 steht eindeutig unter dem Stern „Lithium“. Und war schon wieder mit Ansage. Im Herbst 2020 explodierten alle Batteriemetalle nach dem Battery Day von Tesla, in diesem Jahr waren es die politischen Verschiebungen in Richtung Rot-Grün, die zumindest in Mitteleuropa die Rakete für den „Klimaschutz-Hype“ zündeten. Gold geriet in diesem Techno-Hype in den Hintergrund, denn absichern musste sich in diesem Umfeld niemand. Ein bisschen verwunderlich ist das aber schon, hatte die EZB nicht zuletzt mit +5,2% eine Rekord-Teuerung bekannt gegeben. Wir blicken auf eine Auswahl goldgeränderter Werte.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 03.12.2021 | 05:10
BioNTech, Defence Therapeutics, Qiagen – Ende in Sicht?
Bund und Länder haben getagt und einen faktischen Lockdown für Ungeimpfte beschlossen. Künftig dürfen nur noch Geimpfte und Genesene im Einzelhandel einkaufen. Dies gilt auch für Kinos, Theater und Restaurants. Zudem müssen Ungeimpfte Kontakteinschränkungen hinnehmen. Laut der scheidenden Bundeskanzlerin sei dies ein "Akt der nationalen Solidarität.“ Dieser sei erforderlich, um aus der aktuell schwierigen Lage zu kommen. Harte Zeiten, die gerade durch die Omikron-Variante noch einmal verstärkt werden. Doch gerade die neu aufgetretene Mutante könnte laut US-Strategen das nahende Ende der Corona-Pandemie signalisieren.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 03.12.2021 | 05:08
Desert Gold, Barrick, First Majestic – Antizyklische Chancen!
Das Zurückfallen des Goldpreises unter 1.800 USD eröffnet für langfristig denkende Investoren erstklassige antizyklische Investmentchancen. Die weltweit hohe Inflation und die Niedrigzinspolitik sprechen für Edelmetalle als Inflationsschutz und Krisenwährung. Qualitativ hochwertige Goldaktien entwickelten sich historisch betrachtet über längere Zeiträume besser als das Underlying. Wer hat 2022 die Nase vorn?
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 02.12.2021 | 05:10
Bayer, Ayurcann, JinkoSolar - Aussichten hervorragend
„Gebt das Hanf frei!“, forderte Kult-Moderator Stefan Raab mit einem eigenproduzierten Lied bereits vor Jahren zur Legalisierung von Cannabis. Doch nicht Jamaika, sondern die Ampel-Koalition mit SPD, FDP und Grüne sorgte für Jubelstürme in den diversen Communities. Durch die Freigabe des Rauschmittels ergeben sich große Chancen für junge Unternehmen als auch für Anleger. Im Gegensatz zu Deutschland ist man in anderen Ländern bereits weiter fortgeschritten. Aktuell befindet sich der Cannabis-Sektor an der Börse in der Korrektur, langfristig sind die Aussichten jedoch hervorragend.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 02.12.2021 | 05:08
Nevada Copper, Varta, Aumann – Aufholjagd!?
Elektromobilität ist untrennbar mit Rohstoffen wie Kupfer oder Lithium verbunden. Die Nachfrage nach E-Autos und Batterien steigt enorm an. Dieser Megatrend zieht auch die relevanten Rohstoffpreise nach oben. Wie können Anleger von dieser Entwicklung profitieren? Welche der drei Aktien verfügt über die besten Chancen im nächsten Jahr?
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 01.12.2021 | 05:08
Defense Metals, Aixtron, TUI – Gewinner oder Verlierer?
Die Lieferkettenprobleme haben im Zuge der Corona-Pandemie viele Branchen hart getroffen. Wichtige Bauteile oder Komponenten fehlen. Als Folge standen Fertigungsstraßen u.a. bei Automobilbauern still. Zudem haben sich Rohstoffe oder Komponenten wie Chips stark verteuert. Nun deutet sich im Zuge der neuen Pandemie-Welle eine erneute Verschärfung der Situation an. Wer sind die Gewinner und wer die Verlierer?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 01.12.2021 | 04:44
Die Batterie-Lösung: IBU-tec, Meta Materials, BASF, Engie – Stoffe aus dem die Träume sind!
Ob E-Mobilität, Flugzeugtechnologie oder Erneuerbare Energien, so gut wie alle Hightech-Segmente der Industrie benötigen Rohstoffe und aufbereitete Materialien in immer größeren Mengen. Derzeit liegt das Problem in der Beschaffung, das treibt die Preise in unerwartete Höhen. Die für 2022 und Folgejahre relevanten Tonnagen sind in den aktuell produzierenden Minen kaum abbaubar. Leider stecken gerade in diesem Bereich viele Projekte erst am Anfang der Entwicklung oder arbeiten bereits am Limit. Die Politik versucht über langfristige Lieferabkommen mit Partnerländern eine gewisse Planungssicherheit für die heimische Industrie zu schaffen. Für uns ein Grund, bei wohlbekannten Hightech-Material-Produzenten vorbeizuschauen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 30.11.2021 | 05:10
RWE, Aspermont, Xiaomi – Neusortierung nach dem Sell-off
Omikron erschüttert die heile Börsenwelt. Nach dem Aufkommen einer neuen Mutante in Südafrika stürzen die Aktienmärkte ab. Das Ende der Jahresend-Rallye scheint besiegelt, dem DAX droht der Fall unter die psychologisch wichtige Marke bei 15.000. Auf der anderen Seite nutzen Anleger bereits wieder die niedrigen Kurse, um in aussichtsreiche Unternehmen auf günstigeren Kursniveaus zu investieren. Ein Halten der wichtigen Marke könnte trotz der kurzen Pause noch zu verspäteten Weihnachtsgeschenken führen.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 29.11.2021 | 05:08
Saturn Oil + Gas, BP, Gazprom – Kaufen wenn die Kanonen donnern?
Die möglichen Auswirkungen einer neuen Corona-Variante haben Ende letzter Woche zu deutlichen Rückgängen an den Börsen geführt. Der deutsche Leitindex hat innerhalb von nur zwei Wochen rund 1.000 Punkte eingebüßt. Besonders hart traf es in den vergangenen Tagen Öl- und Gaswerte. Der Ölpreis verlor zuletzt an einem einzigen Tag 11 bis 12%. Damit preist die Entwicklung u.a. Reisebeschränkungen und Lockdowns sowie ein Abkühlen der Konjunktur ein. Das Anzapften der strategischen Ölreserven, welches US-Präsident Biden kürzlich bekannt gab, spielt in der Gesamtschau in Bezug auf Angebot und Nachfrage allenfalls eine psychologische Rolle. Viel spannender ist, was die OPEC demnächst zu ihren Förderplänen sagen wird. Wo bieten sich jetzt Chancen?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 29.11.2021 | 04:44
Standard Lithium, Noram Lithium, American Lithium, Orocobre – Lithium auf 25.000 US-Dollar?
Schneller als erwartet vollzieht sich in der Mobilität der Zukunft ein Wandel hin zum Elektroantrieb. „Die Klimakrise ist die größte Herausforderung unserer Zeit“, sagt Herbert Diess, Vorstandsvorsitzender des Volkswagen Konzerns. Als erster Automobilhersteller hat sich Volkswagen bereits 2018 zum Pariser Klimaabkommen bekannt. Bis 2050 will das Unternehmen bilanziell CO₂-neutral sein. Der politische Druck, die öffentliche Meinung und diverse Steueranreize bringen einige Autokäufer trotz vieler technischer Nachteile bereits an den Ladentisch für alternative Antriebe. Das sorgt bei vielen wichtigen Rohstoffen für erhöhte Nachfrage, die aktuell nur schwer bedient werden kann. Wir blicken auf interessante Investitionsmöglichkeiten im Bereich Lithium.
Zum Kommentar