Menü schließen




Kommentare für Börsianer

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 13.12.2021 | 04:44

Aktien Standard Lithium, Defense Metals, Nordex – Der Bedarf an Metallen geht durch die Decke!

  • Metalle
  • Rohstoffe
  • Seltene Erden

Eine mögliche Explosion bei den Rohstoffpreisen deutete sich bereits im Jahr 2019 an. Einige Bergbaubetriebe fuhren ihre Minenleistungen sogar zurück oder stellten ihre Explorationstätigkeiten wegen niedriger Verkaufspreise ein. Dann kam auch noch die Pandemie, das brachte sowohl die Produktion als auch die Logistik weiter unter Druck, viele Betriebe mussten überdies wegen Anpassungen in der Hygiene-Infrastruktur länger als gedacht schließen. Bei dieser eh schon angespannten Versorgungslage kommt nun auch noch das Lieferkettenproblem hinzu. Vermutlich wird es unter diesen Voraussetzungen im Jahr 2022 nicht einfacher werden. Welche Unternehmen machen in diesem Umfeld von sich reden?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 10.12.2021 | 06:03

BYD, dynaCERT, Nikola – Verkehr der Zukunft muss die Umwelt schonen

  • BYD
  • dynaCERT
  • Nikola
  • Verkehr
  • E-Mobilität
  • E-Autos
  • Wasserstoff

Wir sind heutzutage so mobil wie noch nie. Die Schattenseite davon sind die Umweltbelastungen. Gut 20% der weltweiten CO2-Emissionen werden durch Verkehr verursacht. Allein auf E-Autos zu setzen, ist wohl zu kurz gedacht. Im Privatbereich ist das durchaus realistisch, aber beim Gütertransport funktioniert der Elektroansatz noch nicht oder nur unter großen Leistungseinbußen. In diesem Bereich könnte Wasserstoff in Zukunft eine tragende Rolle einnehmen, aber noch ist der Preis zu hoch und von einer Serienproduktion ist man dort noch ein großes Stück entfernt. Wir sehen uns heute die E-Mobilität und Wasserstoff an und werfen einen Blick auf eine Alternative, die der Transportbranche kurzfristig helfen könnte.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 10.12.2021 | 05:10

Bayer, Almonty Industries, JinkoSolar – Noch deutlich Luft nach oben

  • Rohstoffe
  • Wolfram

Die Inflation steigt unaufhörlich. Im November erklomm das Barometer für die Preissteigerung in Deutschland 5,2%, ein Niveau das zum letzten Mal vor 29 Jahren erreicht wurde. Die steigenden Energiepreise und explodierende Rohstoffkurse werden hier als Schuldige gefunden. In Hinblick auf die Energiewende befinden sich die dazu benötigten Stoffe wie Lithium, Kupfer oder Kobalt tatsächlich nahe an ihren Höchstständen. Beim für die Elektromobilität in Zukunft essenziellen Stoff Wolfram besteht jedoch noch Aufholpotenzial.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 09.12.2021 | 05:10

SAP, Kleos Space, Palantir – Hier passiert Großes

  • Big Data
  • KI

Es herrscht Raumfahrt-Boom. Das Prestigeobjekt der Milliardäre ist nicht mehr die millionenteure Villa, der Hubschrauber oder jegliche Art von Diamanten. Ein Flug ins All als Spaß-Trip ist angesagt und hebt die Musks, Bezos oder Bransons von der grauen Schicht ab. Ermöglicht wird dies durch die immer besser entwickelte Raumfahrt-Technologie. Neben den Hobbies der Superreichen dient die Entwicklung jedoch auch sinnvollen Themen, zum Beispiel bei der Kriminalitätsbekämpfung. Studien zufolge ist der Markt noch relativ unerschlossen und bietet den beteiligten Unternehmen enorme Wachstumschancen.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 09.12.2021 | 05:08

Barrick Gold, Barsele Minerals, Merck KGaA – Viel Bewegung im Markt

  • Gold
  • Akquisitionen

Aktuell herrscht am Goldmarkt wenig Bewegung. Der Goldpreis, der im Sommer des vergangenen Jahres seinen Höchststand bei rund 2.070 USD je Unze verbuchte, konsolidiert aktuell um die Marke von 1.800 USD. Trotz der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen mit hoher Inflation und historisch niedrigen Zinsen investieren Anleger lieber in renditestärkere Assets wie Aktien oder Kryptowährungen. Hinter den Kulissen bewegt sich am Goldmarkt jedoch vieles. Zuletzt vermeldete beispielsweise Tembo Gold den Einstieg durch Barrick Gold, weitere Akquisitionen werden folgen.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 08.12.2021 | 06:12

Valneva, Novavax, Manganese: Die neuen Pandemie-Bekämpfer?

  • Rohstoffe
  • Covid-19
  • Corona
  • BioNTech
  • Manganese X Energy
  • Valneva
  • Novavax

Im Kampf gegen die vierte Coronawelle wird jetzt auch die deutsche Wirtschaft aktiv. Zur Unterstützung der Impfkampagne verändern zahlreiche bekannte Konzerne ihre Werbeslogans. Seit dem 7. November werben mehr als 150 Unternehmen – u.a. BMW, McDonald’s, Edeka sowie Sparkassen und Volksbanken – gemeinsam für die Coronaimpfung. Entwickelt wurde die Kampagne von der Berliner Werbeagentur Antoni. Zur direkten Pandemiebekämpfung wollen künftig Valneva, Novavax und Manganese X Energy beitragen. Dabei liefern sich Valneva, Novavax ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den ersten Totimpfstoff als Alternative zu den Platzhirschen BioNTech und Moderna. Newcomer Manganese will durch ein neues Luftdesinfektionsmittel nicht nur Corona bekämpfen, sondern hat auch noch andere Pfeile im Köcher.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 08.12.2021 | 05:10

TeamViewer, Alerio Gold, Nvidia – Wichtige Impulse

  • Märkte
  • Gold

Die Börsen atmen auf, die Sorgen um die Ausbreitung der neuen Omikron-Variante werden zunächst bei Seite geschoben. Nach einer Konsolidierung im Bereich um 15.200, nimmt auch der DAX seinen Rebound in Richtung 16.000 Punkte wieder auf. Die Jahresend-Rallye lebt. Auch die Aktie von TeamViewer kann, getrieben von guten Nachrichten, nach den starken Kursverlusten der vergangenen Wochen ein erstes Lebenszeichen senden. Ist dies eine nachhaltige Trendwende oder lediglich eine Verschnaufpause in der übergeordneten Abwärtsbewegung?

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 08.12.2021 | 05:10

BYD, Graphano Energy, Heidelberger Druckmaschinen – Das braucht Tesla dringend

  • Elektromobilität

Sie steht auf der globalen Agenda, die Klimawende. Der Schrei nach einer Dekarbonisierung der Wirtschaft wird immer lauter. Klimaaktivisten fordern einen noch schnelleren Umstieg, die Politik folgt mit immer kürzer gesteckten Zielen. Die Pläne stehen, jedoch ist es bis zur Umsetzung noch ein weiter Weg. Besonders der Mangel an Rohstoffen dürfte die Theoretiker in naher Zukunft verstummen lassen. Ein Rohstoff ist dabei neben Lithium essenziell für die Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 07.12.2021 | 04:44

E.ON, Memiontec, Nordex, Siemens Energy – Gut versorgt mit Wasser, Wind und Sonne!

  • Energiewende
  • Wasser
  • Strom

Die Versorgeraktien haben lange Zeit ein Schattendasein geführt. Zu unattraktiv, zu wenig Wachstum! Mit dem politischen Schulterschluss in Glasgow hat sich das Blatt weltweit aber zu Gunsten von Klimainvestments gewendet. Wiederum geht es um die alten Diskussionen zu Kohle- und Atomausstieg im Tausch zum weiteren Ausbau von regenerativen Energien wie Wasser, Wind und Sonne. Nun gibt es in Deutschland aber bereits 30.000 Windräder mit einer kombinierten Leistung von 56 Gigawatt und weiteren 60 Gigawatt an installierter Photovoltaik-Peakleistung. Damit ersetzt man bereits gut 80 Kernkraftwerke, wenn der Wind auch konstant bläst und die Sonne ordentlich scheint. Wer kann in diesem Umfeld noch wachsen?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 06.12.2021 | 06:10

Square, CoinAnalyst, SAP – Indizes fallen und Bitcoin crasht

  • Square
  • CoinAnalyst
  • SAP
  • Blockchain
  • Bitcoin
  • Cloud

Am Freitag fielen nicht nur die Aktienindizes, sondern auch der Bitcoin stürzte um über 16% ab und mit ihm die anderen Kryptowährungen. Damit wird die anvisierte 100.000 USD Marke in diesem Jahr wohl nicht mehr erreicht. Der Crash ist der größte Rückgang seit dem 7. September. Die Märkte hatten in dieser Woche mit verschiedensten Problemen zu kämpfen. Da war zunächst die Omikron-Variante, dann gab die US-Notenbank bekannt, dass die Inflation doch kein vorübergehendes Phänomen sei und Tapering und Zinserhöhungen ins Haus stehen könnten. Am Freitag wurden zusätzlich die Prognosen der US-Arbeitslosenzahlen verfehlt und die Aktie von Docusign brach um über 40% ein. Es steht eine spannende Handelswoche ins Haus.

Zum Kommentar