Menü schließen




24.11.2021 | 05:10

Nordex, Kodiak Copper, Xiaomi – Langfristig im Trend

  • Kupfer
  • Rohstoffe
Bildquelle: pixabay.com

Der aktuelle Kupferchart könnte aus dem Lehrbuch „Technische Analyse der Finanzmärkte“, geschrieben von John J. Murphy, herauskopiert worden sein. Nach einem Zehnjahreshoch bei 10.720,15 USD korrigierte das rote Metall bis an die Unterstützungszone bei rund 8.800 USD. Nach einer mehrmonatigen Seitwärtsbewegung geht es nun wieder Richtung Norden. Mit dem Überwinden der Marke von 9.700 USD dürfte ein neuer Anlauf in den fünfstelligen Bereich nur eine Frage der Zeit sein. Kupfer ist gefragt wie nie - und wird es in den nächsten Jahren auch bleiben.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: KODIAK COPPER CORP. | CA50012K1066 , NORDEX SE O.N. | DE000A0D6554 , XIAOMI CORP. UNSP.ADR/ 5 | US98421U1088

Inhaltsverzeichnis:


    Kodiak Copper – Gut im Plan

    Von der Korrektur des Basispreises sind kleinere Produzenten und Explorationsunternehmen immer stärker getroffen, dafür liegt die Performance bei einem steigenden Gesamtmarkt ebenfalls deutlich höher. Am Beispiel des hochinteressanten Kupfer-Explorationsunternehmens Kodiak Copper ist dies deutlich zu erkennen. Trotz erfolgreicher Bohrprogramme ist die Konsolidierung nach dem Allzeit-Hoch bei umgerechnet 2,35 EUR immer noch nicht abgeschlossen. Langfristig dürfte der Titel gemessen an der Werthaltigkeit seiner Projekte deutliches Aufwärtspotenzial besitzen. Als Gründer und Chairman von Kodiak zeichnet Chris Taylor verantwortlich, der für seine erfolgreichen Goldentdeckungen bei Great Bear Resources bekannt ist.

    Das zur Discovery Group zählende Unternehmen besitzt zu 100% neben dem Kupfer-Molybdän-Silber-Porphyr-Projekt Mohave in Arizona in den Vereinigten Staaten vor allem mit MPD, einem sich über 14.716 ha erstreckenden Kupfer-Gold-Porphyr-Projekt, ein gehöriges Ass im Ärmel. MPD liegt im Quesnel Trough im südlichen Zentrum der kanadischen Provinz British Columbia, in dem Kodiak Copper bereits hochgradige Mineralisierungen innerhalb einer breiten mineralisierten Ummantelung entdecken konnte. Dass in der Gegend hochgradige Funde kein Zufall sind, zeigt die Tatsache, dass sich in unmittelbarer Nachbarschaft der produzierenden Minen von Copper Mountain, Highland Valley und New Afton befinden.

    Im Moment sind rund 22.000m mit zwei Anlagen gebohrt, bis zu 25.000m könnten es dieses Jahr noch werden. Hierbei ging es um die Erweiterung der aussichtsreichen Gate-Zone. Dabei wurde mit der Ausdehnung der Streichlänge um mehr als das Siebenfache auf 950m in Nord-Süd-Richtung und einer Durchteufung einer bedeutenden Kupfer-Gold-Mineralisierung mit einer Mächtigkeit von 350m in Ost-West-Richtung und bis in eine Tiefe von 800m bereits hervorragende Ergebnisse erzielt. Kürzlich wurden erneut beeindruckende Resultate aus der Gate-Zone vermeldet.

    Bei neun Bohrlöchern konnten weitere Erkenntnisse zur Mineralisierung des Porphyr-Zieles im Zentrum der Zone gewonnen werden. Außerdem erweiterte deren Rand auch die Zone Richtung Süden und Westen. Wichtig bei den Ergebnissen war auch, dass die Gate-Zone weiter offenbleibt. Die Bohrungen bei „Gate“ identifizierten Muster stark mineralisierter Porphyr-Alterierung, Sulfid-Zonen sowie Strukturkontrollen von niedergradigen Hüllen umgebener hochgradiger Gebiete. Die erfolgreiche Herangehensweise von Gate soll nun in der Dillard-Zone erneut zum Tragen kommen. Für das Jahr 2022 ist ein großes Bohrprogramm über 25.000m geplant. Aktuell musste Kodiak Copper das Geschehen aufgrund von Überschwemmungen und Straßensperren kurzfristig stoppen.

    Xiaomi – Enttäuschung bei den Zahlen

    Arg gebeutelt wird im Moment auch die Aktie des chinesischen Technologiekonzerns Xiaomi. Nach Verkündung der Zahlen zum dritten Quartal sackte die Aktie über 4% auf 2,30 EUR ab. Damit besteht die Gefahr auf weiter nachgebende Kurse, sollte das Jahrestief bei nicht weit entfernten 2,22 EUR noch einmal nachhaltig durchbrochen werden.

    Mit Erlösen von 10,83 Mrd. EUR verfehlte der zur Nummer zwei der Smartphone-Hersteller weltweit aufgestiegene Konzern die Schätzungen der Analysten. Zudem ging der Gewinn aufgrund geänderter Bewertungen von Unternehmen um 84% auf nunmehr 109,54 Mio. EUR zurück.

    Enttäuschend war auch der nur um 0,5% marginal gestiegene Smartphone-Umsatz auf 6,61 Mrd. EUR. Die Auslieferungen nahmen sogar um 5,8% auf 43,9 Mio. Einheiten ab. Ausschlaggebend dafür seien laut dem Unternehmen vor allem weltweite Lieferengpässe bei Schlüsselkomponenten gewesen.

    Nordex – Vorsicht Auftrag

    Nach den enttäuschenden Zahlen zum dritten Quartal arbeitet der Hamburger Windanlagenhersteller wieder am Füllen der Auftragsbücher. Obwohl Nordex 11 Windturbinen über 44 MW an RWE Renewables liefern soll, inklusive eines Wartungsvertrages über 5 Jahre, ist die Aktie mit 2% im Minus. Im Windpark "Nouvions" im Department Aisne sollen die Turbinen des Typs N149/4.X der Delta4000-Serie aufgestellt werden.

    "Es freut uns, dass unser langjährige Kunde RWE uns zum ersten Auftrag für Turbinen der Delta4000-Serie in Frankreich verholfen hat", so Patxi Landa, Vertriebsvorstand der Nordex Group. "Nouvions wird mit knapp 44 MW dabei auch einer der größten Windparks mit Nordex-Anlagen im Land sein."


    Kupfer dürfte aufgrund der hohen Nachfrage aus der Branche der Erneuerbaren Energien seinen Aufwärtstrend fortsetzen. Profitieren dürften aussichtsreiche Explorations-Unternehmen wie Kodiak Copper. Bei Xiaomi und Nordex sollte man dagegen den Sturm erstmal vorbeiziehen lassen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 26.11.2025 | 06:00

    Deutsche Bank, Globex Mining, K+S: So kombinieren Sie Finanzstärke, Rohstoffboom und Ernährungssicherheit

    • Deutsche Bank
    • Globex Mining
    • K+S
    • Quartalszahlen
    • Transformation
    • Privatkunden
    • Rohstoffe
    • kritische Rohstoffe
    • Edelmetalle
    • Basismetalle
    • Düngemittel
    • Kali

    In unsicheren Zeiten konzentrieren sich kluge Anleger auf Unternehmen mit starken Fundamentaldaten und klaren Zukunftsperspektiven. Statt auf künstliche Verbindungen zu setzen, lohnt der Blick auf drei spezifische Akteure, die jeweils eigene Stärken in volatilen Märkten ausspielen: Ein Finanzriese, der seine Robustheit unter Beweis stellen muss, ein wendiger Bergbauexplorer mit Zugang zu begehrten Rohstoffen und ein Düngemittelspezialist, der von der globalen Ernährungssicherheit profitiert. Eine Analyse der individuellen Chancen und Risiken von Deutsche Bank, Globex Mining und K+S verspricht wertvolle Erkenntnisse.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 26.11.2025 | 05:30

    Der Stabilitätsanker Barrick Mining, der Hebel Kobo Resources und der Wachstumsgigant Xiaomi: Die ultimative Mischung für Ihr Depot

    • Barrick Mining
    • Kobo Resources
    • Xiaomi
    • Gold
    • Kupfer
    • Mali
    • Loulo-Gounkoto
    • Exploration
    • Bohrergebnisse
    • Elektromobilität
    • Smartphones

    Die Welt spaltet sich in zwei Lager: die Jäger nach Sicherheit und die Treiber des Fortschritts. Beide heizen einen historischen Run auf strategische Rohstoffe an. Während Gold als letzter sicherer Hafen in stürmischen Zeiten glänzt, ist Kupfer die neue Schlagader jeder Zukunftstechnologie, von der E-Mobilität bis zum Smartphone. Diese gigantische Nachfragewelle trifft auf knappe Angebote und schafft ein explosives Umfeld für kluge Investoren. Diese fundamentale Verschiebung schafft ein einzigartiges Investitionsumfeld, in dem etablierte Produzenten, aufstrebende Explorationsfirmen und technologiegetriebene Abnehmer im Fokus stehen. Vor diesem Hintergrund lohnt ein genauerer Blick auf die Positionen von Barrick Mining, Kobo Resources und Xiaomi.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Carsten Mainitz vom 19.11.2025 | 06:34

    Silberboom ist ungebrochen – Rücksetzer bei Silver North Resources, First Majestic und SMA nutzen!

    • Edelmetalle
    • Silber
    • Rohstoffe
    • Solartechnologie

    Angesichts geopolitischer Spannungen und realem Kaufkraftverlust sind die Edelmetallpreise im Hausse-Modus – und es ist kein Ende in Sicht. Während Gold klassisch als „sicherer Hafen“ gilt, kann Silber sogar noch mehr Trümpfe vorweisen, da es auch stark aus der Industrie nachgefragt wird. Rund 10 bis 15 % der Weltproduktion von Silber werden jährlich von der Solarindustrie nachgefragt. Silber ist unverzichtbar, weil es der beste elektrische Leiter ist und somit die Stromausbeute maximiert. Somit existieren nicht unerhebliche Abhängigkeiten zwischen Produzenten von Solarmodulen als Nachfrager von Silber und Anbietern wie Silberproduzenten.

    Zum Kommentar