Menü schließen




XIAOMI CORP. CL.B

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Armin Schulz vom 21.05.2025 | 05:50

Disruptiv denken, maximal profitieren: Warum Super Micro Computer, MiMedia Holdings und Xiaomi 2025 boomen

  • Super Micro Computer
  • MiMedia
  • Xiaomi
  • KI-Server
  • Flüssigkeitskühlung
  • Künstliche Intelligenz
  • App
  • Bildergalerie
  • Cloud
  • Cloud-Dienste
  • Onlinewerbung
  • Elektroautos
  • Chips

2025 ist das Jahr der disruptiven Pioniere: Während KI nicht nur Prozesse optimiert, sondern Branchen radikal umkrempelt, setzen Unternehmen auf Geschäftsmodelle, die alte Regeln brechen. Hier zählt nicht Anpassung, sondern Zerstörung – von monopolisierten Märkten, veralteten Lieferketten und starren Kundenerwartungen. Drei Player stechen heraus: Ein Server-Innovator, der Rechenzentren revolutioniert; ein Cloud-Pionier, der Benutzererfahrung neu definiert; und ein Tech-Riese, der Konsumgüter mit KI-Ökosystemen verknüpft. Ihre Strategien? Skalierbarkeit, Plattformmacht und branchenübergreifende Lösungen. Super Micro Computer, MiMedia Holdings und Xiaomi zeigen: Disruption schafft nicht nur Mehrwert – sie diktierte die Spielregeln.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 04.04.2025 | 05:55

MiMedia, Porsche und Xiaomi: Fokus auf Innovation, Dividende und Wachstum

  • Smartphone
  • Automotive
  • Elektromobilität
  • Technologie
  • Cloud

Die Unternehmen MiMedia, Porsche SE und Xiaomi zeigen eindrucksvoll, wie Innovation und strategische Expansion in unterschiedlichen Branchen Wachstum fördern können. Das New Yorker Technologieunternehmen MiMedia revolutioniert den Markt für Cloud-Speicherlösungen durch die Integration seiner Plattform direkt in Smartphones. Mit über 35 Mio. vorinstallierten Geräten in den nächsten zwei Jahren erwartet MiMedia hohes Umsatzpotenzial und setzt auf eine stark wachsende Zielgruppe in Lateinamerika. Die Porsche SE berichtet über ein holpriges Geschäftsjahr mit positivem Ergebnis nach Steuern und plant eine Dividende in Höhe von 1,91 EUR je Vorzugsaktie. Xiaomi baut sein Know-How im Bereich der Elektrofahrzeuge aus. Mit einer Aktienplatzierung von 5,5 Mrd. USD finanziert der Technologiekonzern die Expansion seiner EV-Sparte, die im vergangenen Jahr bereits Umsätze in Milliardenhöhe erzielte. Ein Überblick für Investmentchancen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 11.03.2025 | 04:45

Künstliche Intelligenz – Sagenhafte Gewinne mit Xiaomi, Credissential, D-Wave und Palantir

  • Künstliche Intelligenz
  • HighTech
  • E-Mobilität
  • Automotive
  • Quanten-Computing

Wie die Politik manchmal Märkte macht, ist schon erstaunlich. US-Präsident Donald Trump hatte sich wegen eines Disputs mit Wolodymyr Selenskyj von den Ukraine-Hilfen losgesagt, schon läuteten in Europa die Alarmglocken. Rüstungs-Werte gingen durch die Decke, die EU-Regierungen überschlugen sich mit neuen Sonderpaketen zur Aufrüstung der NATO-Staaten von insgesamt bis zu 800 Mrd. EUR. Wladimir Putin dürfte sich über den aufgescheuchten Hühnerhaufen amüsiert haben. Ganz im Stillen läuft aber aktuell auch eine Korrektur bei den so lang gehypten KI-Aktien. Manche Verluste sind hier schon richtig schmerzhaft. Die Börse scheint also ihr „Einbahnstraßen-Dekret“ nun abgelegt zu haben. Aufgelaufene Gewinne sollten schnellstens abgesichert werden. Wir steigen tiefer in den Kontext ein.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 07.03.2025 | 06:00

Bayer, Vidac Pharma, Xiaomi: Was jetzt für Ihre Gesundheit zählt

  • Pharma
  • Innovation
  • IoT
  • Biosensoren
  • Bayer
  • Vidac Pharma

Innovative Lösungen zur Steigerung der Lebensqualität für Millionen von Patienten stehen im Mittelpunkt einer neuen Generation von Unternehmen, die mit Forschung und Technologie neue Wege gehen. Der deutsche Konzern Bayer überzeugt in den Ergebnissen aus 2024 in seiner Pharmasparte mit Nubeqa™ gegen Prostatakrebs und plant, dessen Umsatz 2025 auf über 2,5 Mrd. EUR zu steigern. Das biopharmazeutische Unternehmen in der klinischen Phase Vidac Pharma hat sich auf die Bekämpfung von Tumoren spezialisiert und erzielt mit dem Wirkstoff VDA-1102 Fortschritte in einer Phase-2b-Studie gegen aktinische Keratose. Das chinesische Technologieunternehmen Xiaomi punktet mit smartem Health-Monitoring wie der Watch S4. Darüber hinaus vernetzt es Haushalte und hat das Internet-Of-Things-Ökosystem auf Millionen verknüpfter Geräte erweitert. Diese Ansätze – sei es in der Medizin, in der Krebstherapie oder in der Gesundheitstechnologie – bieten Fortschritt für Patienten, Nutzer und Potenzial für Investoren, die auf nachhaltiges Wachstum setzen. Wie gestalten diese Unternehmen die Zukunft?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 04.03.2025 | 06:05

Deutsche Telekom, MiMedia, Xiaomi – auf der Spur gewaltiger Wachstumstreiber

  • Deutsche Telekom
  • MiMedia
  • Xiaomi
  • Telekommunikation
  • Netzbetreiber
  • Mobilfunk
  • Cloud
  • Künstliche Intelligenz
  • Bildergalerie
  • Smartphones
  • Onlinewerbung
  • App
  • Elektroautos
  • IoT

Wir sehen uns heute 3 Unternehmen an, die zuletzt für Furore gesorgt haben. Alle sind in zukunftsträchtigen Technologiefeldern aktiv, setzen auf intelligente Expansion und liefern beeindruckende Wachstumskennzahlen. Egal ob durch smarte Produktinnovationen, Kooperationen mit Branchengrößen oder weltweite Marktstrategien – sie eint das Streben nach Effizienz und nachhaltigem Erfolg. Passend dazu sorgt in diesem Monat der Mobile World Congress 2025 in Barcelona für Schlagzeilen. Neue Netzstandards, KI-gestützte Services und globale Partnerschaften verdeutlichen den Innovationsschub, von dem auch diese drei Unternehmen profitieren.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 03.04.2024 | 05:10

Ballard Power, Exasol, Xiaomi – Aktien im Höhenflug

  • Elektromobilität
  • Brennstoffzellen
  • künstliche Intelligenz

Das Börsenjahr 2024 geht in sein zweites Quartal und startete erneut mit Höchstständen. So verzeichnete der DAX bei 18.571 Punkten neue Allzeithochs, der Dow Jones hat zum ersten Mal in seiner Geschichte die 40.000er Schallmauer durchbrochen. Trotz der Hausse bei den wichtigsten Börsenbarometern befinden sich noch viele Branchen im Tiefschlaf und warten darauf, wachgeküsst zu werden. Am Beispiel der Cannabisaktien konnte man in den vergangenen Wochen ersehen, wie schnell ein Rebound eingeläutet werden kann.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 10.01.2022 | 05:45

Alibaba, Hong Lai Huat, Xiaomi – Aufholjagd bei asiatischen Aktien?

  • Alibaba
  • Hong Lai Huat
  • Xiaomi
  • E-Commerce
  • Cloud
  • Immobilien
  • Landwirtschaft
  • Smartphones
  • Konsumgüter

Das Jahr 2021 war für Investoren im asiatischen Raum oftmals ein verzichtbares Jahr. Gerade chinesische Werte litten unter den Regulierungsvorschriften der Regierung, so dass viele Aktien trotz guter Zahlen einen Sinkflug hinlegten. Die Wirtschaft hat nach der Delle 2020 durch die Corona-Pandemie deutlich zulegen können, dieses rasante Wachstum wird aber 2022 nicht so schnell weitergehen. Trotzdem wittern die ersten Investoren aufgrund der Diskrepanz der unterschiedlichen Börsenentwicklung eine Trendumkehr. Während die US-Börse 2021 kräftig kletterte, fiel der Hangseng-Index über 13%. So einen Unterschied gab es seit der Asien-Krise nicht mehr. Wir sehen uns drei interessante Werte aus dem asiatischen Raum an.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 27.10.2021 | 05:50

Defense Metals, Nordex, Xiaomi – Kampf um Rohstoffe verschärft sich

  • Seltene Erden
  • Windkraft
  • Smartphones
  • Staubsauger
  • Uran
  • Defense Metals
  • Nordex
  • Xiaomi

China fährt seine Magnesiumproduktion aufgrund von Elektrizitätsproblemen zurück. Die chinesische Regierung hat das Ziel, den Energieverbrauch und somit auch die Emissionen zu verringern. Das wird unweigerlich weltweit zu Lieferengpässen führen und in Deutschland zunächst die Metallindustrie treffen. Da China aber weltweit 90% des Magnesiums produziert, gibt es de facto keine Alternativen. Ähnliche Probleme gibt es bei Wolfram oder den Seltenen Erden, die für fast alle neuen Technologien benötigt werden, von den erneuerbaren Energien über Unterhaltungselektronik bis hin zu E-Autos. Will man diese Abhängigkeit verringern, muss man Alternativen suchen.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 27.09.2021 | 05:08

Diamcor Mining, TUI, Xiaomi – Konsum-Aktien gehören zu den Gewinnern!

  • Konsum
  • Diamanten
  • Schmuck
  • Reisen
  • Smartphones

Konsumieren oder Sparen? Jeder steht vor dieser grundsätzlichen Entscheidung. Die jeweilige Quote hängt insbesondere von der Höhe des Einkommens und den Perspektiven bezüglich Arbeitsmarkt und Wirtschaftswachstum ab. Im Verlauf der Corona-Pandemie ist der private Konsum deutlich zurückgegangen. Mit einer Konjunkturerholung und dem Wegfall von Lock-Downs zieht der private Konsum wieder deutlich an. Die genannten Unternehmen profitieren davon.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 09.08.2021 | 05:10

Plug Power, Silver Viper, Xiaomi – Der Druck wächst

  • Inflation

Die Federal Reserve ist in der Klemme. Aufgrund positiver Arbeitsmarktdaten - die US-Wirtschaft hat im Juli so viele Arbeitsplätze geschaffen wie seit einem Jahr nicht mehr - erwartet das Gros der Marktteilnehmer einen baldigen Schwenk bei der Geldpolitik. Durch die Angst vor Zinserhöhungen brachen die Edelmetalle Gold und Silber drastisch ein. Doch sind die Währungshüter aufgrund der Rahmenbedingungen überhaupt in der Lage, die Zinsen deutlich zu erhöhen? Wohl eher nicht, was langfristig sowohl die Gold-als auch Silberkurse haussieren lassen dürfte.

Zum Kommentar