Düngemittel
Kommentar von Armin Schulz vom 26.11.2025 | 06:00
Deutsche Bank, Globex Mining, K+S: So kombinieren Sie Finanzstärke, Rohstoffboom und Ernährungssicherheit
In unsicheren Zeiten konzentrieren sich kluge Anleger auf Unternehmen mit starken Fundamentaldaten und klaren Zukunftsperspektiven. Statt auf künstliche Verbindungen zu setzen, lohnt der Blick auf drei spezifische Akteure, die jeweils eigene Stärken in volatilen Märkten ausspielen: Ein Finanzriese, der seine Robustheit unter Beweis stellen muss, ein wendiger Bergbauexplorer mit Zugang zu begehrten Rohstoffen und ein Düngemittelspezialist, der von der globalen Ernährungssicherheit profitiert. Eine Analyse der individuellen Chancen und Risiken von Deutsche Bank, Globex Mining und K+S verspricht wertvolle Erkenntnisse.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 01.09.2025 | 06:00
Die versteckte Chance: Warum Commerzbank, Desert Gold und K+S jetzt im Fokus stehen
Die Börsen gleichen einem Minenfeld: Geopolitische Brisanz, unberechenbare Zinspolitik und protektionistische Handelsmaßnahmen erzeugen eine explosive Mischung. In diesem Umfeld werden kluge Anlagenentscheidungen zum Schutz und zur Mehrung des Kapitals entscheidend. Während sichere Häfen boomen kämpfen zyklische Werte mit den Unwägbarkeiten. Vor diesem Hintergrund lohnt ein präziser Blick auf die strategische Positionierung der Commerzbank, das Potenzial des Goldexplorers Desert Gold und die Widerstandsfähigkeit des Düngemittelspezialisten K+S.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 08.05.2025 | 06:00
Krebs-Revolution: Wie Bayer, Vidac Pharma und Pfizer den Milliardenmarkt aufmischen
Die Onkologie ist zum Schauplatz eines beispiellosen Wettstreits geworden. Wo milliardenschwere Märkte auf lebensrettende Innovationen treffen, entsteht ein globales Spielfeld für Pioniere. Prognosen zeigen, dass Therapiekosten und Marktvolumen exponentiell wachsen. Das stellt eine Herausforderung für die Gesundheitssysteme dar und eine Goldgrube für Visionäre. Neue Technologien wie individualisierte Krebsimpfungen und zielgenaue Wirkstoffe verschieben die Grenzen des Machbaren. In diesem Spannungsfeld positionieren sich drei Akteure strategisch: Bayer, Vidac Pharma und Pfizer. Ihre nächsten Züge könnten nicht nur Patienten, sondern ganze Branchen prägen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 04.04.2025 | 06:00
Bayers Krebsmedikamente, Defence Therapeutics‘ Krebs-Impfung, Novo Nordisks Fettkiller – mit Spezialisierung zurück in die Erfolgsspur
Die neuen Handelszölle drohen die globalen Lieferketten der Pharmaindustrie zu destabilisieren, die Generikapreise zu erhöhen und Innovationszyklen zu verlangsamen. Als Sieger kann aus diesem Umfeld nur hervorgehen, wer auf einzigartige Innovationen setzt, um Resilienz und Wachstum zu sichern. Bayer versucht sich durch ein Effizienzprogramm, neue Pharmaprodukte und digitale Landwirtschaftsplattformen fit für die Zukunft zu machen. Defence Therapeutics glänzt mit präzisionsmedizinischen Krebsimpfstoffen, die auf patentgeschützter Technologie basieren und neue Märkte erschließen. Novo Nordisk wiederum prägt mit GLP-1-Therapien gegen Adipositas und Diabetes einen Milliardenmarkt, gestützt auf geschlossene Produktionskreisläufe. Drei Ansätze die zeigen, wie Spezialisierung und Anpassungsfähigkeit in turbulenten Zeiten neue Pfade eröffnet.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 08.01.2025 | 06:00
Bayer, First Hydrogen, Volkswagen – Turnaround Kandidaten für 2025 im Check
Nach dem Window-Dressing des Portfolios im Dezember startet im neuen Jahr die Jagd nach den richtigen Aktien für 2025. Dabei sollte man ein besonderes Augenmerk auf die Turnaround-Kandidaten richten, sprich die Aktien, die im letzten Jahr nicht gut performt haben. Diese Unternehmen haben schwierige Zeiten hinter sich und haben oft bereits begonnen, die Herausforderungen durch strategische Neuausrichtung zu überwinden. Manchmal können sich die Marktbedingungen für einen Sektor von einem Jahr auf das andere verbessern und dann steigen die Aktien dieser Unternehmen oft überproportional an. Um die richtigen Aktien herauszusuchen, ist ein eigenes Research notwendig. Wir sehen uns drei potenzielle Turnaround Kandidaten an.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 10.06.2024 | 06:00
Evotec, Vidac Pharma, Bayer – Biotech und Pharma: Chancen für Anleger
In der sich ständig wandelnden Landschaft der Pharma- und Biotechnologiebranche spielen Innovationskraft und strategische Ausrichtung eine entscheidende Rolle für den Erfolg. Sowohl etablierte Konzerne als auch junge, aufstrebende Unternehmen konkurrieren um Marktanteile und wissenschaftliche Durchbrüche. In diesem Kontext lohnt es sich, einen genaueren Blick auf Vidac Pharma, Bayer und Evotec zu werfen. Diese Unternehmen verfolgen unterschiedliche Ansätze und Strategien, um ihre jeweiligen Ziele zu erreichen. Wie schaffen sie es, sich in einem hochdynamischen Marktumfeld zu behaupten und welche Perspektiven zeichnen sich für die Zukunft ab?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 02.11.2023 | 06:10
K+S, First Phosphate, Volkswagen – Phosphat: Vom Düngemittel zur Hightech-Anwendung
Phosphat ist als ein wichtiger Nährstoff für Pflanzen und Tiere bekannt und wird in der Landwirtschaft als Düngemittel eingesetzt. Es wird auch in der Lebensmittelindustrie als Zusatzstoff verwendet. Seit kurzem wird der Rohstoff aber in einem Hightechumfeld benötigt. Batteriehersteller haben einen erhöhten Bedarf an Phosphat für die Herstellung von Lithium-Eisenphosphat-Batterien, die bereits in einigen Elektrofahrzeugen verwendet werden. Der Phosphatanteil in diesen Batterien trägt zur Stabilität und Haltbarkeit bei. Sollte sich diese Technologie bei allen Elektrofahrzeugen durchsetzen, wird die Nachfrage dramatisch steigen. Wir sehen uns daher heute den Düngemittelhersteller K+S an, stellen mit First Phosphate einen zukünftigen Produzenten vor, und schauen wie Volkswagen im Bereich der Elektromobilität vorankommt.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 16.08.2023 | 05:15
BioNTech, Defence Therapeutics, Bayer – wer hat zuerst richtungsweisende Nachrichten?
Pharma- und Biotech-Aktien zählen zu den volatilsten Bereichen an den Finanzmärkten. Einzelne Nachrichten über neue Entwicklungen oder Produktankündigungen können nicht nur kurzfristige Kursausschläge verursachen, sondern auch langfristige Auswirkungen haben und sowohl das Risiko als auch die Chancen für Investoren erhöhen. Wird ein bahnbrechendes Medikament entwickelt können alte Präparate überflüssig werden. Gut für das innovative Unternehmen, aber schlecht für die bisherigen Marktteilnehmer. Als Investor sollte man sich einzelne Unternehmen rauspicken und mit etwas Recherche richtungsweisende Nachrichten antizipieren.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 11.07.2023 | 06:00
K+S, Almonty Industries, Rock Tech Lithium – Europa wappnet sich gegen Mangelsituation
Die Industrie in Europa steht vor einem Wandel. Das Verbot von Verbrennungsmotoren ab 2035 ist dafür nur ein Beispiel. Die Energiewende sorgt für einen erhöhten Bedarf an kritischen Materialien und Rohstoffen, um die Umstellung in der Industrie möglich zu machen. Das hat auch die Europäische Kommission erkannt und ein Gesetz zu kritischen Rohstoffen (CRMA) auf den Weg gebracht. Damit soll die Versorgung optimiert und diversifiziert werden. Außerdem stehen Recycling und Forschung im Bereich Ressourceneffizienz auf dem Plan. Wir sehen uns daher drei Unternehmen an, die sich mit kritischen Rohstoffen beschäftigen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 23.03.2023 | 06:00
Manuka Resources startet Goldproduktion, schaffen Varta und K+S den Turnaround?
Am 22. März waren alle Augen auf die FED Entscheidung gerichtet. Gelingt der Spagat zwischen der Inflationsbekämpfung und der Stabilisierung der Bankensystems? Der Zusammenbruch der Silicon Valley Bank und die Schwierigkeiten der Credit Suisse haben für reichlich Unsicherheiten gesorgt. Die Folge waren deutliche Aufschläge beim Goldpreis und den Kryptowährungen, da die Menschen versuchen ihr Geld zu schützen. Doch unabhängig von der Zinsentscheidung gibt es interessante Nachrichten zu Unternehmen, die zuletzt unter Druck waren und auf einen Turnaround warten. Wir sehen uns heute drei dieser Kandidaten an.
Zum Kommentar