Menü schließen




Kommentare für Börsianer

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Armin Schulz vom 08.11.2021 | 06:15

Varta, Manganese X Energy, BYD – Batterien werden immer wichtiger

  • Batterie
  • Akku
  • Elektromobilität
  • Mangan
  • Energieeffizienz
  • E-Autos
  • Varta
  • Manganese X Energy
  • BYD

Batterien gibt es schon lange, doch die alten Blei-Säure-Akkus werden nach und nach von Lithium-Ionen-Akkus verdrängt, die sich wesentlich öfter aufladen lassen und somit eine deutlich längere Lebensdauer haben. All diese Akkus benötigen Rohstoffe wie Kobalt, Nickel oder Mangan. Der Abbau von Kobalt hat nicht den besten Ruf. Tesla senkte bereits den Anteil. Die Alternative lautet Mangan. Mit der Elektrifizierung von Autos springt die Nachfrage nach diesem Rohstoff spürbar an, denn der Kampf um die langlebigste Batterie, größte Reichweite und schnellste Ladefähigkeit ist in vollem Gange. Wir werfen einen Blick auf drei Unternehmen aus dem Sektor.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 05.11.2021 | 05:10

Positive Neuigkeiten bei BYD, Nevada Copper und BMW

  • Elektromobilität
  • Kupfer

Es ist ein erstes, zartes Signal der FED im Hinblick auf die Straffung der ultralockeren Geldpolitik. Ab November sollen die konjunkturfördernden Wertpapierkäufe etwas gestrafft werden. An eine Erhöhung der Leitzinsen denkt die US-Notenbank jedoch noch lange nicht. Immernoch beharren die Währungshüter auf der Meinung, dass die Inflation nur temporärer Natur sei. In Bezug auf die hohen Energiepreise und löchriger Lieferketten dürfte diese Problematik weit länger Bestand haben, als bisher vermutet wird.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 05.11.2021 | 04:44

First Hydrogen, Nel, PlugPower, Ballard – Glasgow, UN-Klimakonferenz erhöht Schlagzahl

  • Wasserstoff
  • Brennstoffzellen
  • E-Mobilität

Bis zum Jahr 2030 plant die EU in ihrer Wasserstoffstrategie einen Ausbau der Elektrolysekapazitäten auf insgesamt 40 GW für "grünen Wasserstoff". Deutschland steuert ein Achtel der EU-weiten Gesamtkapazität als nationalen Anteil bei, ist aber aufgrund der Technologiekompetenz wesentlicher Treiber der Innovation. Grüner Wasserstoff bezeichnet die Nutzung von Strom für die Elektrolyse aus ausschließlich Erneuerbaren Energien und ist daher eine komplett CO2-freie Wasserstoffproduktion. Damit steht die Wasserstoff-Technologie im Rampenlicht der klimaneutralen Energiegewinnung sowie der Senkung von Emissionen. Wir verschaffen uns einen Überblick über die börsennotierten Protagonisten.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 04.11.2021 | 05:10

BMW, Triumph Gold, Klöckner & Co – Es wird immer teurer

  • Inflation

Die Inflationsrate stieg in der Euro-Zone zuletzt auf 3,4% und erreichte damit den höchsten Stand seit 2008. Alles wird teurer, jedoch ist die Lage für EZB-Präsidentin Christine Lagarde beherrschbar. Getrieben von Sonderfaktoren, wie dem hohen Öl- und Gaspreis sowie Produktionsengpässen, schnellen die Preise in die Höhe. Eine Zinserhöhung zur Eindämmung der Inflation stehe jedoch vor 2023 nicht zur Debatte. Derweil liefern viele börsennotierte Unternehmen Rekordzahlen, die von den Preissteigerungen der Rohstoffe profitieren.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 04.11.2021 | 05:08

Barsele Minerals, Mutares, Aurelius – Beteiligungen schaffen Werte!

  • Investments
  • Akquisitionen
  • Gold
  • Rohstoffe

Kluge Beteiligungsstrategien können manch kriselndes Unternehmen retten oder andere zu wahren Überfliegern machen. Beteiligungsgesellschaften haben diese Prozesse professionalisiert und schaffen mit ausgefeilten Strategien und Portfolios substanzielle Mehrwerte für ihre Investoren. Aus diesem Grund werfen wir einen genaueren Blick auf das Thema Akquisitionen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 03.11.2021 | 06:10

Morphosys, Defence Therapeutics, Formycon – Biotech und Pharma bieten Potential fürs Depot

  • Corona
  • Krebs
  • chronische Krankheiten
  • Biosimilar
  • Morphosys
  • Defence Therapeutics
  • Formycon

Allein die Pharmaindustrie kommt weltweit auf einen Jahresumsatz von über 1.000 Mrd. EUR und hilft den Menschen dabei, ihre Krankheiten zu überwinden. Seit der Corona-Pandemie stehen die Biotech- und Pharma-Unternehmen noch mehr im Blickpunkt. Schafft es ein Unternehmen, einen Blockbuster zu entwickeln, winken auch den Aktionären große Gewinne. BioNTech ist dafür aktuell ein Paradebeispiel, auch wenn die Aktie mittlerweile konsolidiert hat. Wo hohe Gewinne winken, gibt es auch ein höheres Risiko. Der Weg zur Entwicklung und Zulassung eines Medikamentes ist lang und auch ein Scheitern ist möglich. Da die Menschen immer älter werden und somit auch die Krankheiten zunehmen, ist es durchaus sinnvoll, in diese Bereiche zu investieren. Wir analysieren heute drei mögliche Kandidaten.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 03.11.2021 | 05:10

Valneva, Cardiol Therapeutics, BioNTech – Kommt das Impf-Abo?

  • Biotechnologie

Die Zahlen der mit Corona infizierten Personen steigt seit Wochen wieder deutlich an. Während erst rund 67% der Deutschen vollständig geimpft sind, verlangsamt sich das Tempo merklich. Derweil wurde bereits mit der dritten Dosis, der sogenannten „Booster“-Impfung begonnen. Die ständige Impfkommission STIKO empfiehlt diese bislang für Menschen ab 70 Jahren. Eine Entscheidung, ob Auffrischungs-Impfungen für alle angeboten werden sollen, dürfte bald fallen. Für die Vakzin-Hersteller bedeutet dies immer wiederkehrende Erträge.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 03.11.2021 | 05:08

Royal Helium, dynaCERT, Gazprom – Was kommt jetzt?

  • Gas
  • Wasserstoff
  • Helium

Die Öl- und Gasbranche ist seit langer Zeit ein beliebter Investmentbereich. Wenn es um Gas geht, standen jedoch die Anteilsscheine von Wasserstoffgesellschaften in den letzten Monaten eher im Rampenlicht. Ein spannendes und zudem wenig beachtetes Feld ist das Edelgas Helium. Wir werfen einen weit gefassten Blick auf die Investment-Stories im Gasbereich.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 03.11.2021 | 05:08

Osino Resources, Barrick, Newmont – Jetzt kommt die Gegenbewegung!

  • Gold
  • Edelemtalle
  • Sachwerte
  • Inflation

Die Inflation legt seit Monaten deutlich zu. Im Oktober stiegen die Verbraucherpreise im Euroraum gegenüber Vorjahr um 4,1%, das ist der höchste Wert seit über 13 Jahren. In Deutschland klettere die Teuerungsrate sogar auf 4,5 %! Zuletzt war das im Oktober 1993 der Fall. Notenbanken stempeln dies als temporäres Phänomen ab. Deutlich wurde Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing vor wenigen Tagen mit seinen Aussagen in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Der Manager widerspricht dem Wunschdenken eines temporären Phänomens energisch und fordert die Notenbanken zum Handeln auf. Angesichts dieser Rahmenbedingungen und Aussichten können Anleger ihr Geld mit einem Investment in Sachwerte, wie Aktien, Immobilien und Rohstoffe bzw. Edelmetalle bestmöglich schützen.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 02.11.2021 | 05:50

Varta, Valneva, Almonty Industries: Es wird knapp!

  • Rohstoffe
  • Wolfram
  • Elektromobilität
  • Batterie
  • Covid-19
  • Corona
  • Impfstoff

Volkswagen, SMA Solar, Asos sind nur einige Beispiele. Kaum ein Tag vergeht, an dem Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen nicht über Knappheit klagen. Seien es Computerchips für die Automobilindustrie, industrielle Rohstoffe für die Produktion oder Logistik. Doch es gibt auch Gewinner. Zu ihnen gehört beispielsweise der Wolfram-Produzent Almonty Industries mit seinem Jahrhundertprojekt in Südkorea. Die deutsche Varta will von der Batterie-Knappheit profitieren und vor den Zahlen steigt die Spannung. Und Valneva hofft nach der erfolgreichen Kapitalerhöhung darauf, dass Corona-Impstoffe weiterhin nachgefragt werden.

Zum Kommentar