Kommentare für Börsianer
Kommentar von Stefan Feulner vom 01.11.2021 | 05:10
Diese Aktie wird extrem interessant – BASF, dynaCERT, Nikola
Bis zum 12. November sind die Augen auf die UN-Klimakonferenz Cop26 in Glasgow gerichtet. Dabei geht es um nichts weniger als die Zukunft unseres Planeten und eine Trendumkehr zu einer klimaneutralen Wirtschaft. Ganz oben auf der Agenda steht dabei die Verpflichtung der Staaten zur Emissionsreduzierung. Ein Unternehmen, das in der jüngsten Vergangenheit wenig Aufmerksamkeit erlangt hat, steht mit seiner patentierten Technologie in den Startlöchern und könnte in Kürze durchstarten. Seien Sie vorbereitet.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 01.11.2021 | 04:44
Barrick Gold, Newmont, Central African Gold, Gazprom – Gold wird zum Feuerball!
Die Entwicklung von Gold folgt in den letzten 25 Jahren dem Inflationstrend in unseren Ökonomien. Vor der Jahrtausendwende stand die Unze noch unter 200 USD. Durch die Immobilienblase nach dem Dotcom-Boom und die verheerenden Auswirkungen der US-Subprimekrise, erreichte das Edelmetall im Jahr 2011 mit 1.950 USD seinen vorläufigen Höhepunkt. Damals versuchte die EZB mit Notkrediten den Zusammenbruch Griechenlands zu verhindern. Mit einem Einsatz von 336 Mrd. EUR gelang dieses europäische Rettungs-Experiment vorläufig. Der Goldpreis hat dann allerdings in den Folgejahren bis 2015 wieder bis auf 1.120 USD an Wert verloren. Im letzten Jahr gab es dann einen neuen Anlauf in Richtung Norden. Im Mai erreichte das Edelmetall 2.050 USD – ein Plus von 600 USD seit Beginn der Corona-Krise. Wie geht es nun weiter?
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 29.10.2021 | 05:10
XPeng, Graphano Energy, K+S - Die Angst vor der Leere
Es herrscht Mangelwirtschaft in allen Bereichen. Neben der Chip-Knappheit, die vor allem die Automobilindustrie belastet, wird auch Metall, Kunststoff und sogar Verpackungsmaterial für die Geschenke zu Weihnachten knapp. Auch beim Technologie-Giganten Apple besteht die Sorge, ob das wichtige Schlussquartal von Lieferstörungen aufgrund der fragilen globalen Lieferketten bewahrt werden kann. Ein Ende dieser Problematik ist auf längere Sicht nicht zu erkennen, vielmehr verstärkt der Mangel an Rohstoffen aufgrund der Energiewende diesen Umstand noch.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 29.10.2021 | 05:08
Kleos Space, Lufthansa, TeamViewer – Spannende Entwicklungen!
Der Kapitalmarkt lebt von Vielfalt. Börse handelt Zukunft und ist nie eine Einbahnstraße, das Pendel – so schmerzlich es auch manchmal ist – schwingt in beide Richtungen. Unternehmenswachstum ist genauso Treibstoff für Kurse wie Euphorie und Panik. Bei den folgenden Gesellschaften hat sich in der jüngsten Vergangenheit einiges getan. Wer wird bis Ende des Jahres am besten performen?
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 28.10.2021 | 05:10
Deutsche Bank, Silver Viper, Hypoport – Wieder auf Spur
Die Zahlenflut geht unvermindert weiter. Dabei übertraf der Technologie-Gigant Microsoft alle Erwartungen und konnte den Umsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum aufgrund des Trends zum hybriden Arbeiten um 22% überbieten. Auch die Google-Mutter Alphabet steigerte den Gewinn kräftig. Überraschend stark präsentiert sich auch das Zahlenwerk diverser Finanzunternehmen. Durch die Under-Performance in den letzten Jahren besteht bei vielen ein deutliches Rebound-Potenzial.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 28.10.2021 | 05:08
MAS Gold, Barrick Gold, Yamana Gold – Go for gold!
Betrachtet man das große Bild, so sprechen mehrere Aspekte für einen mittelfristigen Anstieg des Goldpreises. Es ist eine Kombination aus Niedrigzinsumfeld, steigender Inflation und Krisenwährung in volatilen Börsenzeiten. Zudem erhöht die globale wirtschaftliche Erholung die Nachfrage nach Gold. Wie die Vergangenheit gezeigt hat, kann der Goldpreis auch bei steigenden nominellen Renditen stark performen, wenn die Inflationsraten schneller klettern als die Zinsen. Dieses Szenario halten wir für sehr realistisch. Somit sollten diese Aktien profitieren.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 28.10.2021 | 04:44
Canopy, Tilray, Sativa Wellness, Formycon – Die nächste Cannabis-Rakete finden!
Die große Hausse im Bereich Cannabis lief in den Jahren 2018 und 2019. In 2020 machte sich dann die Realität breit, dass nur ein Bruchteil der Staaten weltweit eine generelle Zulassung für Hanf einführen wird. Der neugewählte Bundestag hat in diesen Tagen seine erste konstituierende Sitzung. Der Klimawandel, aber auch Investitionen in die digitale Infrastruktur - das sind zwei der wichtigsten Themen bei den Koalitionsverhandlungen zur Bildung einer neuen Bundesregierung. Ein Komplex, der nicht ganz so hoch auf der Prioritätenliste steht, aber im Vorfeld schon für viel Aufregung sorgt, ist die mögliche Legalisierung von Cannabis. Grüne und FDP treten schon länger für einen legalen, regulierten Handel ein. Natürlich ist noch nichts beschlossen, doch die Drogenbeauftragte der scheidenden Bundesregierung, Daniela Ludwig von der CSU, warnt schon mal vor den Konsequenzen. Wir blicken auf wichtige Branchenvertreter.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 27.10.2021 | 05:50
Defense Metals, Nordex, Xiaomi – Kampf um Rohstoffe verschärft sich
China fährt seine Magnesiumproduktion aufgrund von Elektrizitätsproblemen zurück. Die chinesische Regierung hat das Ziel, den Energieverbrauch und somit auch die Emissionen zu verringern. Das wird unweigerlich weltweit zu Lieferengpässen führen und in Deutschland zunächst die Metallindustrie treffen. Da China aber weltweit 90% des Magnesiums produziert, gibt es de facto keine Alternativen. Ähnliche Probleme gibt es bei Wolfram oder den Seltenen Erden, die für fast alle neuen Technologien benötigt werden, von den erneuerbaren Energien über Unterhaltungselektronik bis hin zu E-Autos. Will man diese Abhängigkeit verringern, muss man Alternativen suchen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 27.10.2021 | 05:10
BYD, Manganese X Energy, Sixt – Mach's nochmal, Elon!
Tesla parkt in den exklusiven Club der Billionen-Dollar-Unternehmen ein. Der Aktienkurs des Pioniers der Elektro-Automobilität überstieg dabei erstmals die Marke von 1.000 USD. Herzlichen Glückwunsch, Elon Musk! Einmal mehr bewies der Seriengründer Weitsicht und lag damit kilometerweit vor der Konkurrenz. Auch bei der Materialbeschaffung seiner hochmodernen Technologien nimmt Musk eine Vorreiterrolle ein. So trat er offen dafür ein, das umstrittene Metall Kobalt durch Mangan zu ersetzen. Ein eindeutiges Zeichen für die wachsende Branche. Auch hier herrscht wie bei anderen Materialien bereits jetzt extreme Knappheit.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 27.10.2021 | 05:08
Enapter, Plug Power, Ballard Power – Das ist die Zukunft!
1875 schrieb Jules Verne in seinem Buch „Die geheimnisvolle Insel“: „Die Energie von morgen ist Wasser, das durch elektrischen Strom zerlegt worden ist. Die so zerlegten Elemente des Wassers, Wasserstoff und Sauerstoff, werden auf unabsehbare Zeit hinaus die Energieversorgung der Erde sichern.“ Der Visionär lag richtig. Für eine erfolgreiche Energiewende benötigen wir Wasserstofflösungen. Für viele Unternehmen rückt die Massenfertigung zunehmend in greifbare Nähe, die meisten Gesellschaften schreiben derzeit jedoch noch rote Zahlen. Wer wird in Zukunft vorne liegen?
Zum Kommentar