Menü schließen




04.11.2021 | 05:10

BMW, Triumph Gold, Klöckner & Co – Es wird immer teurer

  • Inflation
Bildquelle: pixabay.com

Die Inflationsrate stieg in der Euro-Zone zuletzt auf 3,4% und erreichte damit den höchsten Stand seit 2008. Alles wird teurer, jedoch ist die Lage für EZB-Präsidentin Christine Lagarde beherrschbar. Getrieben von Sonderfaktoren, wie dem hohen Öl- und Gaspreis sowie Produktionsengpässen, schnellen die Preise in die Höhe. Eine Zinserhöhung zur Eindämmung der Inflation stehe jedoch vor 2023 nicht zur Debatte. Derweil liefern viele börsennotierte Unternehmen Rekordzahlen, die von den Preissteigerungen der Rohstoffe profitieren.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: TRIUMPH GOLD CORP. | CA8968121043 , KLOECKNER + CO SE NA O.N. | DE000KC01000 , BAY.MOTOREN WERKE VZO | DE0005190037

Inhaltsverzeichnis:


    Klöckner & Co – Hohe Ausschüttung

    Nach zwei Jahren ohne Dividende kam der Stahl- und Metallhändler Klöckner & Co. mit einer Dividenden-Ankündigung zwischen 0,90 EUR und 1,10 EUR um die Ecke und überraschte damit die Analystengemeinde, die im Durchschnitt mit 0,66 EUR Ausschüttung je Anteilsschein gerechnet hatte. Erneut konnte durch die positive Dynamik der Stahlpreise im dritten Quartal ein Rekordergebnis, das beste operative Ergebnis seit dem Börsengang, eingefahren werden. Es führte zu einem Umsatzwachstum um 59,3% auf 2 Mrd. EUR. Durch das verbesserte Marktumfeld beträgt das EBITDA, ausgehend von wesentlichen Sondereffekten von 40,00 Mio. EUR nach neun Monaten des Jahres 2020, 277 Mio. EUR.

    Neben dem günstigen Marktumfeld zählten auch die positiven Effekte der Restrukturierungsmaßnahmen aus dem Projekt Surtsey zu den Gründen für das exzellente Ergebnis. Für das Gesamtjahr 2021 geht das Führungsteam von Klöckner & Co. weiterhin von einem EBITDA vor wesentlichen Sondereffekten von rund 800 Mio. EUR aus. Die Investmentbank Warburg Research hat die Einstufung für Klöckner & Co nach den Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 15,50 EUR belassen.

    Triumph Gold – Beste Voraussetzungen

    Historisch gesehen sind die Rahmenbedingungen, die aktuell vorherrschen, eigentlich eine Steilvorlage für ein Investment in Gold. Historisch niedrige Zinsen, unbegrenzte Anleihe-Kaufprogramme und Notenbanken, denen die Hände aufgrund der hohen Staatsverschuldungen gebunden sind, die ultralockere Geldpolitik signifikant zu straffen. Trotzdem befindet sich das Edelmetall noch im Korrekturmodus. Das langfristige Bild mit Gold als Inflationsschutz sieht jedoch weiterhin positiv aus, spätestens wenn die Währungshüter eingestehen müssen, dass die Preissteigerung nicht nur temporär, sondern dauerhaft auf hohem Niveau verharren. Deswegen bietet sich im Moment ein antizyklisches Aufbauen von Positionen in Goldminen-Produzenten oder Explorationsunternehmen an.

    Seit dem Hoch des vergangenen Jahres hat die Aktie von Triumph Gold eine Korrektur von über 60% hinter sich. Dabei kommen die Kanadier bei ihrem komplett im Besitz befindlichen Core-Projekt Freegold-Mountain im bergbaufreundlichen Yukon gut voran. Die Liegenschaft ist mit einer erstklassigen Infrastruktur ausgestattet und beherbergt drei Mineralvorkommen gemäß National Instrument 43-101, Nucleus, Revenue und Tinta Hill. Überdies besitzt das Explorations-Unternehmen 100% der Kupfer-Gold-Grundstücke Big Creek und Tad/Toro, in der Nähe des Freegold Mountain-Projekts.

    Bereits im September schloss Triumph Gold ein zehn Löcher umfassendes Bohrprogramm mit insgesamt 6.615m Bohrtiefe ab. Mit den Ergebnissen dürfte im Laufe des Novembers gerechnet werden. Für das Gesamtjahr ist ein vollständig durchfinanziertes Bohrprogramm über insgesamt 8.000m angesetzt. Dies erfolgt unter Hinzunahme der neuesten Technik mittels künstlicher Intelligenz. Dabei identifizierte das System noch nicht ermittelte Grenzen der Mineralisierung und verbesserte das technische Verständnis für die Lagerstätten Nucleus und Revenue.

    Die Gesellschaft besitzt aktuell einen Börsenwert von rund 21,5 Mio. EUR. Bei erfolgreichen Bohrergebnissen und einem langfristig anziehenden Goldpreis performten Explorationsunternehmen in der Vergangenheit überproportional.

    BMW – Prognosen übertroffen

    Ebenfalls mit starkem Zahlenwerk konnte der Autobauer BMW auftrumpfen und überraschte trotz der globalen Halbleiterkrise Anleger und Analysten gleichermaßen. Heraus sprang ein Rekordgewinn von 2,58 Mrd. EUR, was einem Anstieg um 42% gegenüber dem Vorjahreszeitraum gleichkommt. Zwar verkauften die Münchner „nur“ 593.177 Autos und damit knapp 12% weniger als in den Monaten Juli bis September 2020, die Halbleiter wurden jedoch in teurere, profitablere Modelle eingebaut, und wegen des geringeren Angebots musste BMW den Kunden weniger Rabatte geben.

    „Wir sind auf der Ziellinie für unsere Jahresprognose und blicken zuversichtlich nach vorn“, sagte Nicolas Peter. „Wir rechnen damit, dass die Halbleiterversorgung uns auch noch über 2021 hinaus beschäftigen wird.“ Für das Gesamtjahr 2021 plant BMW mit einer EBIT-Marge im Segment Automobile von 9,5 bis 10,5% und einem „soliden Wachstum“ bei den Auslieferungen. Das US-Analystenhaus Bernstein Research meldete sich zu Wort und wiederholte das Urteil „Outperform“ mit einem Kursziel von 120 EUR.


    Die Inflation trifft den Endverbraucher und belastet dessen Geldbörse. Unternehmen wie der Stahlhändler Klöckner & Co profitieren dagegen von den steigenden Preisen. Durch den Verkauf hochpreisiger Modelle konnte auch BMW ein Rekordergebnis vermelden. Auf positive Bohrergebnisse wartet derweil Triumph Gold.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 31.10.2025 | 06:00

    Barrick Mining und Formation Metals glänzen - warum die Commerzbank jetzt andere Sorgen hat

    • Barrick Mining
    • Formation Metals
    • Commerzbank
    • Gold
    • Kupfer
    • Goldpreis
    • Goldmine
    • Zinsen
    • Inflation
    • sicherer Hafen
    • Frankreich-Krise

    Die aktuelle Goldhausse nährt sich aus einem mächtigen Treiber, den sinkenden Zinsen. In diesem Umfeld verlieren zinstragende Anlagen an Reiz, während der schützende Charakter des Metalls strahlt. Getrieben von makroökonomischen Verwerfungen flüchten Anleger in den sicheren Hafen Gold. Dieser Boom katapultiert Bergbauunternehmen wie Barrick Mining und Explorationsfirmen wie Formation Metals in den Fokus. Ganz anders sieht es für Institute wie die Commerzbank aus: Für sie bedeuten die gleichen Zinssenkungen Margendruck, verschärft durch politische Risiken in Europa und Übernahmespekulationen. Eine Analyse zweier gegensätzlicher Welten.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 16.04.2025 | 04:45

    Zollwahn treibt Gold! Achtung bei Barrick, Globex Mining, Mutares und Steyr

    • Gold
    • Silber
    • Rüstung
    • Beteiligungen
    • Asset Management
    • Inflation

    Jeden Tag eine neue Blüte aus dem Weißen Haus. Was einer Posse gleicht, ist leider bitterer Ernst. Der neue Präsident Donald Trump lässt keine Zweifel darüber, wer im weltweiten Handel die Konditionen diktiert. Doch auch Mister Universe muss ab und an zurückrudern, denn Experten haben den einen oder anderen klugen Rat, wie man die USA vielleicht doch nicht komplett an die Wand fährt. Denn mit den proklamierten Zöllen droht eine starke Abkühlung der Weltkonjunktur und jede Menge Inflation. Eine Steilvorlage für Edelmetall-Investments. Wegen der allgemeinen Unsicherheitslage bleiben auch Defense-Aktien im Fokus. Wir rechnen nach.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 20.03.2025 | 06:00

    Commerzbank, Desert Gold, Strategy – 900 Mrd. EUR Schuldenlawine – mit welcher Aktie schützen Sie sich am besten vor der Inflation?

    • Commerzbank
    • Desert Gold
    • Strategy
    • MicroStrategy
    • Zinsen
    • Inflation
    • Banken
    • Gold
    • Goldmine
    • Übernahmeziel
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin
    • Sailor

    Deutschland steht am Scheideweg: Mit einem geplanten Schuldenrausch von 900 Mrd. EUR für Infrastruktur und Verteidigung drohen Inflation, Zinsanstiege und ein möglicher Verlust der Top-Bonitätsnote. In dieser unsicheren Lage suchen Anleger nach Schutz – doch wo liegen die Chancen? Die Commerzbank bietet das traditionelle Banking mit Zinsen, während Desert Gold vom Edelmetall-Boom profitiert. Und dann ist da Strategy (ehemals MicroStrategy), das mit dem Bitcoin als „digitalem Gold“ das Geld der Anleger vor dem Wertverfall schützen und gleichzeitig von Kurssteigerungen der Kryptowährung profitieren will. Drei Unternehmen, drei Strategien: Welche schützt das Portfolio besser vor der Schuldenlawine und welche Aktie hat Potenzial? Eine Analyse zwischen Sicherheit, Edelmetallen und Krypto-Risiko.

    Zum Kommentar