Kommentare für Börsianer
Kommentar von Nico Popp vom 22.12.2020 | 04:50
Barrick Gold, Blackrock Gold, AngloGold Ashanti: Gold-Aktien für jeden Anleger-Typ
Immer wenn Notenbanken und Regierungen die Geldschleusen öffnen, ist das für den Goldpreis ein positives Signal. Nach den ersten Reaktionen auf die Pandemie in den Monaten März und April ging es für die Kurse von Gold-Unternehmen steil nach oben. Vor allem die Aktien vieler kleinerer Unternehmen vervielfachten sich zwischen April und August. Seitdem ist der Markt in eine Konsolidierungsphase übergegangen. Für Anleger könnte das eine Chance sein – schließlich sind die Kurse vor allem bei Gold-Aktien teils deutlich zurückgekommen. Zugleich greift die Pandemie um sich und Regierungen und Notenbanken befinden sich in einer gewissen Pfadabhängigkeit: Der Wirtschaft jetzt auf der Zielgeraden die Unterstützung zu verweigern, erscheint angesichts der bereits geleisteten Hilfen unwahrscheinlich und auch kontraproduktiv. Gold und an der Goldproduktion beteiligte Unternehmen sollten also auch weiterhin eine gute Perspektive haben.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 21.12.2020 | 05:50
Rio Tinto, Glencore, Almonty Industries – Rohstoffe im Aufwind
Die Futures auf Öl der Sorte WTI pendelten sich am Freitag zum ersten Mal seit fast 10 Monaten bei über 49 USD je Barrel ein. Auch die Brent-Futures erreichten mit 52 USD je Barrel ein 8-Monatshoch. Solche Öl-Preise wurden seit Ende Februar nicht mehr gesehen, die anderen Rohstoffe ziehen ebenfalls nach oben. Die Aussicht auf ein COVID-Entlastungsabkommen im Kongress, das der US-Wirtschaft weitere 900 Mrd. USD zur Verfügung stellt, hat die Hoffnung erneut beflügelt, dass die schnelle Verteilung von Impfstoffen die Menschen wieder in die Freiheit entlässt und zum Reisen und langfristigen Konsumentscheidungen anregt. Die Nachfrage nach Rohstoffen aller Art könnte also wieder rasant zulegen, parallel dazu sollten sich die Industriezahlen respektive auch der gesamte Rohstoffmarkt weiter erholen können. Die OPEC hat sich Anfang des Monats darauf geeinigt, die Ölproduktion ab Januar schrittweise um 500.000 bpd zu erhöhen. Ein gutes Zeichen…
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 21.12.2020 | 04:50
Everfuel, Triumph Gold, Varta – Das wird wichtig!
Die letzten Wochen des einzigartigen Börsenjahres 2020 versprechen weitere Spannung. So notiert der DAX kurz vor seinem Allzeithoch bei 13.808 Punkten. Knackt er die Marke, dürften Anleger, wenn auch mit Abstand, bis Jahresende Party feiern. Die Richtung Allzeithoch nahm auch Gold wieder auf. Nachdem die starke Unterstützung bei 1.800,00 USD gehalten hat, sehen Analysten bereits im ersten Quartal des Jahres 2021wieder Höchstkurse beim gelben Edelmetall.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 17.12.2020 | 05:50
Saturn Oil & Gas, BP, Royal Dutch Shell: jetzt die richtige Öl-Aktie
Die Börse ist wie ein Pendel, welches hin und her schlägt. Das Jahr 2020 war sicherlich das Jahr der Elektromobilität – ein Blick auf Tesla mit 600 Mrd. USD Kapitalisierung genügt – und ein Jahr für das das „Hype-Thema“ Wasserstoff, welches allerdings noch mindestens 3 Jahre Forschung und Entwicklung für die Serienreife benötigt. Beides sind vieldiskutierte Alternativen zu Öl und anderen fossilen Brennstoffen. Leider hinkt dieser Vergleich etwas, denn sowohl für die Erzeugung von Strom als auch von Wasserstoff werden immer noch erhebliche Mengen an Öl und Kohle eingesetzt. Die Lenker eines Elektro-Fahrzeugs klopfen sich wegen ihrer politischen Alimentation sehr gerne auf die Schultern, es herrscht aber mittlerweile ein Konsens in der Forschung, dass Elektroantriebe in der Breite keinesfalls als Lösung für nachhaltiges Wirtschaften bezeichnet werden können. Staatlicherseits existieren natürlich üppige steuerliche Anreize, die wahrscheinlich zu einem sehr großen Teil die intrinsische Motivation der E-Glaubensgemeinschaft abbilden, aber wenn die Batterie im Winter streikt, hat man zum Glück ja noch den V8 in der uneinsichtigen Privatgarage stehen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 16.12.2020 | 05:50
DOW, Henkel, Royal Helium – Die Chemie lernt Nachhaltigkeit
Der Chemiesektor tritt in eine neue Ära ein. Die Wertschöpfungsketten werden umgestaltet, da Nachhaltigkeit sowie wirtschaftliche und geopolitische Veränderungen, neue Technologien und veränderte Verbraucheranforderungen das Ergebnis und die künftige Rentabilität der Unternehmen in Frage stellen. COVID-19 hat zu einer noch größeren Komplexität geführt und erhebliche Verschiebungen bei Angebot und Nachfrage verursacht. Nachhaltigkeitsfaktoren und ESG-Kriterien bieten aber auch Wachstums- und Differenzierungsmöglichkeiten für Unternehmen, die ihre Wertschöpfungsketten und Geschäftsmodelle neu definieren, sich an die Kreislaufwirtschaft anpassen, die Chancen der digitalen Technologie nutzen und ihre Mitarbeiter bestens weiterqualifizieren.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 16.12.2020 | 04:50
Nio, Osino Resources, Baidu – E-Mobilität, die Giganten kommen!
Elektromobilität ist diesem Jahr eines der heißesten Themen an den weltweiten Kapitalmärkten und wird es auch im nächsten Jahr bleiben – allerdings sind hohe Kursschwankungen zu erwarten. Die Nachfrage nach Aktien der E-Autounternehmen ist ungebrochen hoch. Während Tesla etwas heiß gelaufen zu sein scheint, sind chinesische Anbieter wie BYD, Nio, Li Auto und Xpeng immer noch auf der Kaufliste der Anleger. Und weitere große Player sind dabei, dieses Segment zu besetzen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 15.12.2020 | 05:50
Moderna, Adtiger, AstraZeneca – es geht los!
Die Verkündung des zweiten Lockdowns am vergangenen Sonntag ist für den stationären Einzelhandel ein Desaster. Nachdem das bisherige Weihnachtsgeschäft äußerst schleppend verlief, wird den Geschäften mit den neuerlichen Schließungen in der wichtigsten Zeit des Jahres das Licht ausgeschaltet. Von den insgesamt 560.000 Stellen im innerstädtischen Einzelhandel seien bis zu 250.000 akut bedroht. Der Profiteur dieser katastrophalen Situation ist einmal mehr der e-Commerce. Neben den großen Plattformen Amazon, Alibaba oder Zalando profitieren allerdings auch andere Internetfirmen am Onlinetrend.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 14.12.2020 | 05:50
Airbnb, technotrans, Fokus Mining – Fokussiert ins Neue Jahr!
Der Lockdown ist nun beschlossene Sache. Bis 10. Januar 2021 bewegt sich in Deutschland fast nichts mehr. Die Börsen allerdings entwickelten in den letzten Tagen des Jahres nochmal richtig Dynamik – wenn auch nicht der lahme DAX – es sind seine Geschwister MDAX und SDAX, die mit 29.802 bzw. 14.129 Punkten neue Höchstmarken definierten. Auch die Emissions-Welle an der NASDAQ spült mehr Geld denn je in die Kassen der ewigen Lieblingstitel. So hatte sich Tesla kürzlich 5 Mrd. USD besorgt, der Food-Lieferant DoorDash sammelte 3,4 Mrd. USD ein und Airbnb kommt auf satte 3,5 Mrd. USD. Wer hätte das gedacht - man hat den Eindruck das Geld der Anleger muss raus. Auch der Bitcoin hat schon wieder bei 17.800 USD gedreht und notiert jetzt bei 19.400 USD. Kursfeuerwerke lassen täglich grüßen!
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 14.12.2020 | 04:50
Delivery Hero, Doordash, wallstreet:online, Alibaba: Wo jetzt Gewinne winken
Während Deutschland wieder im Lockdown-Modus ist, scharren spekulativ orientierte Investoren zwischen den Jahren traditionell mit den Hufen. Dünne Umsätze bieten den Nährboden für ein oder anderen Feiertags-Zock – das dürfte auch in der Krise weiter der Fall bleiben. Auch wenn es aktuell danach aussieht, als würde dem Gesamtmarkt zum Jahresausklang ein wenig die Luft ausgehen, so gibt es trotzdem noch immer Aktien mit großen Potenzial. Eine klassische Lockdown-Aktie ist Delivery Hero. Allein im vergangenen Jahr hat der Wert um knapp 120% zugelegt. Doch wie stehen die Chancen heute?
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 11.12.2020 | 05:50
Linde, Saturn Oil & Gas, Bayer – grüne Rendite-Chancen für 2021
Das Thema Nachhaltigkeit findet immer mehr Beachtung bei Investmententscheidungen. Unternehmen, die sich nicht an ESG-Standards halten, dürften in Zukunft zunehmend im Regen stehen. Unter ESG versteht man die Berücksichtigung von Kriterien aus den Bereichen Umwelt (Environmental), Soziales (Social) und verantwortungsvolle Unternehmensführung (Governance). Aber die Definitionen, was denn nun nachhaltig oder grün ist, gehen weit auseinander. Wir beleuchten drei ganz unterschiedliche ESG-Aktien für Sie. Wer hat seine Hausaufgaben am besten gemacht?
Zum Kommentar