Menü schließen




Kommentare für Börsianer

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 11.01.2021 | 04:50

Defense Metals, Millennial Lithium, Orocobre: Metalle explodieren!

  • Metalle

Die Rallye bei den Industrierohstoffen geht weiter – die Edelmetalle hingegen erleben den größten Tageseinbruch seit November. Die Gründe sind einfach, wenngleich nicht immer offensichtlich: Die Konjunkturdynamik wurde seit Mitte des letzten Jahres unterschätzt, Analysten rücken derzeit sukzessive von ihren düsteren Vorhersagen ab. Gerade Minen der Industriemetallsparte haben nach dem Pandemie-Ausbruch und den daraus folgenden Schließungen geringere Förderungen und Explorationen vorzuweisen, manche wurden nach Preiseinbrüchen sogar geschlossen. Nun läuft der Hase andersrum: Metalle, vorneweg Kupfer und Lithium sind stark gefragt und schießen in die Höhe, die Aktien der Produzenten folgen. Anders läuft es mit den Edelmetallen: Der Absicherungsbedarf sinkt, die Risikoneigung steigt: Edelmetalle werden somit tendenziell abgebaut. Der Gesamtmarkt folgt dem allgemeinen Kampfgeschrei: RISK-ON!

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 07.01.2021 | 04:50

Alibaba, GS Holdings, LVMH: Wachstumsmärkte in Asien

  • Asien

Asien ist ein riesiger Markt. In den kommenden Jahren werden Millionen Menschen in China und anderen Ländern Asiens zu Wohlstand kommen. Selbst bescheidener Wohlstand kann an der Börse zu riesigen Renditen führen. Der Grund: Die aufstrebende Mittelschicht gönnt sich zunehmend Elektroartikel, Restaurantbesuche oder auch den einen oder anderen Luxusartikel. Für Luxusartikelhersteller wie LVMH gehört Asien längst zum wichtigsten Wachstumsmarkt. Alibaba hat Amazons Shopping-Konzept erfolgreich für den asiatischen Markt adaptiert und bietet langfristig große Wachstumschancen. GS Holdings betreibt Food Courts in Singapur und ist auch als Dienstleister rund um die Gastronomie tätig.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 06.01.2021 | 05:20

Palantir, Silver Viper, TUI – das Timing entscheidet!

  • Investments

Gold und Silber haussieren wieder. Bescherten die beiden Edelmetalle den Anlegern in den vergangenen beiden Jahren Renditen von jeweils 20%, geriet der Trend ab August etwas ins Stocken. Die Korrektur wurde durch eine sich aufhellende Stimmung in Bezug auf die Corona-Pandemie, deutlichen Erfolgen in der Impfstoffforschung sowie der Abwahl der Administration Donald Trump in den Vereinigten Staaten begründet. Was jedoch bleibt ist die stark steigende Schuldenthematik der Staaten und extrem niedrige Zinsen.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 06.01.2021 | 04:50

Lang & Schwarz, wallstreet:online, Commerzbank – Explosives Wachstum: Lizenz zum Gelddrucken

  • Wachstum

Viele Wertpapierhandelsbanken und Broker absolvierten 2020 das beste Jahr ihrer Unternehmensgeschichte. Gewinne und Aktienkurse vervielfachten sich. Dennoch ist ein Ende des Trends nicht absehbar. Das Börsenklima ist robust bis positiv und wir verzeichnen eine historisch hohe Handelsaktivität. Mehrere Anbieter offerieren den Wertpapierhandel kostenlos oder zu extrem niedrigen Konditionen, zusätzlich strömen neue Anleger auf den Markt. Deshalb lohnt ein Blick auf die Aktie der Lang & Schwarz AG. Die Gesellschaft betreibt den drittgrößten Handelsplatz für Privatanleger in Deutschland. Wenig bekannt ist zudem die Wachstumsstory des Smart Broker, der zu dem größten verlagsunabhängigen Finanzportalbetreiber wallstreet:online gehört. Mit der Commerzbank nehmen wir einen potenziellen Turnaround-Kandidaten in 2021 unter die Lupe. Ende 2020 wurden die letzten Anteile der Comdirect übernommen, weitere tiefgreifende Restrukturierungsmaßnahmen stehen an. Welcher Aktienkurs verdoppelt sich 2021 zuerst?

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 05.01.2021 | 05:20

Newmont, Triumph Gold, Yamana Gold – neues Allzeithoch bei Gold als Rendite-Turbo!

  • Gold

Glaubt man den Analysten der Commerzbank, wird der Goldpreis bis Ende des Jahres auf 2.100 USD steigen und damit ein neues Allzeithoch markieren. Insbesondere die extrem lockere Geldpolitik der Notenbanken und die wachsende Verschuldung der Industriestaaten sind als Gründe anzuführen. Mit Aktien von Goldproduzenten und Goldexplorationsgesellschaften profitieren Anleger stark überproportional von der Entwicklung des Edelmetallpreises. Wir stellen Ihnen aussichtsreiche Investments vor.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 05.01.2021 | 04:50

BIGG Digital Assets, NEL ASA, BYD: Die Bitcoin Krypto Rallye geht weiter!

  • Blockchain

Genau vor 5 Wochen schauten wir auf den BTC-Kurs, als er gerade an der 20.000 USD-Marke abgeprallt ist. Am Wochenende erreichte er mit 34.790 USD wiederum eine neue Höchstmarke. Gestern dann erst mal eine heftige Korrektur auf 27.975 USD, einfach mal so 20% in 4 Handelsstunden. Krypto-Anleger sind Volatilität gewohnt, das wird im Jahr 2021 sowieso noch ein Höllenritt, denn die absoluten Befürworter des Bitcoins sehen schon eine neue Weltwährung, die Anhänger des FIAT Dollars hingegen würden den Bitcoin eher schnell verbieten, um die Finanzsysteme vor fragwürdigen Veränderungen zu schützen. Mit gerademal 21 Mio. Stück hat der Bitcoin jeden falls keinen Reserve-Charakter, denn nur wenig Wohlhabende auf diesem Globus können eine Einheit davon erwerben. Es wird interessant werden, wie sich das Währungsdreieck US-Dollar – Bitcoin – Gold in diesem Jahr entwickelt.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 04.01.2021 | 05:40

Square, B-A-L Germany, SAP, Alibaba – Diese Charts jetzt genau anschauen!

  • Chart

Das Börsenjahr 2020 war in vielerlei Hinsicht ein Wahnsinnsjahr. Zuerst der euphorische Jahresstart und dann der COVID-19 verursachte Schock mit einer Korrektur von 5.000 Punkten im DAX. Wiederum kurios war dann die Aufholjagd von den Tiefs auf einen neuen Schlussrekord Ende Dezember. Die Börse differenzierte zwischen „Pandemie-Gewinnern“ und „Pandemie-Verlierern“ und ungeachtet des schrecklichen weltweiten Ausmaßes dieser Krankheit, feierte die US-Technologiebörse fast täglich neue Höchststände. Kommt hier noch ein Schwenk in Richtung Rationalität? Gibt es in 2021 ein Heer von Arbeitslosen und eine Pleitewelle im Mittelstand? Kommen noch viel schlimmere Zeiten? Kann Alles sein, aber ein Seismograph für künftige Kursentwicklungen ist die Pandemie keinesfalls, denn die Liquidität ist historisch hoch. Schon eher aufschlussreich sind die Charts gewisser Aktien.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 04.01.2021 | 04:50

Vale, Almonty Industries, Glencore: Rohstoff-Aktien für 2021

  • Rohstoffe

Obwohl die Nachrichten in erster Linie von der Pandemie und den Folgen des Lockdowns bestimmt werden, dreht sich die Wirtschaft weiter. Auch wenn viele Dienstleister unter der Pandemie und dem dadurch ausgelösten Strukturwandel leiden, sieht die Situation für Produzenten ganz anders aus: Hersteller von Elektrogeräten oder auch Elektroautos sitzen auf vollen Auftragsbüchern und richten den Blick in eine rosige Zukunft. Diesen Optimismus spüren auch Bergbau-Konzerne: Seit Ausbruch der Pandemie geht es für die Rohstoffpreise nach oben. Auch machen
Projekt-Finanzierer und Großinvestoren selbst in Zeiten der Krise keinen Rückzieher oder zeigen sich abwartend. Für Privatanleger ist das ein gutes Signal – im Rohstoffsektor ist etwas zu holen.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 30.12.2020 | 05:15

Encavis, dynaCERT, PNE – nachhaltige Performance-Raketen für 2021

  • Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit entwickelt sich unaufhaltsam zu einem wichtigen Kriterium im Investmentprozess. Der Rahmen für nachhaltige Investments wird durch die Auslegung der ESG-Definitionen abgesteckt. Übersetzt steht die Abkürzung ESG für Umwelt, Soziales und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Aber wer nachhaltig investiert, muss nicht zwingend auf Rendite verzichten. Wir stellen Ihnen drei erstklassige Investment-Chancen vor.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 30.12.2020 | 04:50

NEL ASA, Nikola, Nevada Copper, BHP Group: Beim nächsten Trend von Anfang an dabei

  • Kupfer

Kupfer gilt als eher langweiliges Industriemetall. Doch Kupfer ist mehr, als viele Anleger denken: Analysten erwarten, dass in den nächsten dreißig Jahren mehr Kupfer zutage gefördert wird, als in der gesamten bisherigen Menschheitsgeschichte. Was sich gigantisch anhört, ist auch so. Weltweit produzieren Kupfer-Minen an der Belastungsgrenze. Neue Projekte stehen in den Startlöchern und werden dringend benötigt. Einer der Haupttreiber der Kupfer-Hausse ist die Elektromobilität. Ein Elektroauto enthält rund drei Mal so viel Kupfer, wie ein klassischer Verbrenner. Auch in Wasserstoff-Fahrzeugen ist Kupfer enthalten. Grund genug, sich einige interessante Titel rund um den Trend genauer anzusehen.

Zum Kommentar