Menü schließen




Kommentare für Börsianer

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Mario Hose vom 26.02.2023 | 10:05

BASF, Sono Group, Thyssenkrupp – wenn Führung durch Entwicklung gefordert ist

  • Politik

Deutschland verliert den Anschluss an die führenden drei Innovationsstandorte USA, China und Israel und ist nur noch in den unteren Rängen der ersten zehn. Es zehrt an seinem Wohlstand, statt ihn für die Zukunft zu sichern. Trotz vieler Versprechungen der Regierung und der Netzbetreiber bleibt u.a. die Mobilfunknetzinfrastruktur in Deutschland schlecht. Die Netzbetreiber zögern den Ausbau hinaus, während Regierung und Regulierer die noch bestehenden Funklöcher beklagen. Es gibt jedoch keine Konsequenzen für die Branche, die Folgen für die Nutzer sind hingegen erheblich.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 24.02.2023 | 20:59

Bayer, First Phosphate, Psyence Group und Tui – Turbulenzen vor dem Wochenende

  • Aktien
  • Investments

Bayer hat vor Kurzem einen vorzeitigen Chefwechsel angekündigt, bei dem Werner Baumann von Bill Anderson abgelöst wird. Dieser Wechsel ist auf den Druck der kleinen Anteilseigner Bluebell Capital, Elliott und Inclusive Capital zurückzuführen. Aktivistische Investoren versuchen, sich möglichst kleine Anteile an Unternehmen zu sichern und dann öffentlich Forderungen zu stellen, die von anderen längerfristig Investierten unterstützt werden. Dieser Ansatz scheint der Devise "Wer am lautesten schreit, der gewinnt" entsprechend erfolgreich zu sein.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 24.02.2023 | 06:46

dynaCERT, Mercedes Benz Group, BYD Aktie - ist Wasserstoff die bessere Alternative zur Elektromobilität?

  • Wasserstoff
  • Elektromobilität
  • GreenTech
  • Daimler Truck

Es sind neue Maßnahmen der Regierungen, die den Wandel von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien voran treiben. Während manche Maßnahmen davon sich jeder Logik entziehen (Verbrenner-Verbot in der EU 2023), führen andere zu einer Marktveränderung, die sinnvolle Auswirkungen hat. Durch den US-amerikanischen Inflation Reduction Act z.B. fließen Gelder in den Ausbau einer landesweiten Wasserstoff-Tankstellen-Infrastruktur. Für die Logistikbranche sind das sehr gute Nachrichten, entscheidet doch die harte Kostenkalkulation über das Für und Wider der neuen Antriebsformen für Schwertransporter LKW und Nutzfahrzeuge. Die Marktchance für das kanadische Unternehmen dynaCERT, welches zuschaltbare Wasserstoffantriebe bereit stellt. Wasserstoff hat gegenüber Elektrobatterien weniger Gewicht und auf der Straße zählt jedes Kilogramm für die Fracht. So setzt die Mercedes Benz Gruppe samt Daimer Truck AG ebenfalls auf Wasserstoff. China-Konkurrent BYD muss derweil mit Absagen rechnen für eine EV Batterien, denn der Teufel steckt hier im Detail...

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 24.02.2023 | 06:44

Steigende Zinsen, steigende Margen: Steinhoff, Desert Gold, Deutsche Bank und Commerzbank – Genau hinschauen!

  • Gold
  • Banken
  • Turnaround

In den kommenden Wochen schlägt für die nationalen Notenbanken der Eurozone die Stunde der Wahrheit. Denn 20 Jahre des Gelddruckens fordert seinen Tribut in Form von Milliardenverlusten. Den jeweiligen Staatskassen entgehen damit nicht nur Dividendenzahlungen, es könnten sogar Kapitalspritzen nötig werden. Auf diese Entwicklung weist Bloomberg hin. Den Anfang machte bereits im Februar die Schweizer Nationalbank mit einer Rekord-Abschreibung von 132 Mrd. Franken. Mit Spannung blicken die Märkte nun auf die EZB und die US-FED. Für bilanzielle Schieflagen der Notenbank haftet im Übrigen der Steuerzahler. Sollten die Abschreibungen auf die Anleihebestände durch das Quantitative Easing der letzten Jahre das Eigenkapital übersteigen, drohen Einzahlverpflichtungen der Mitgliedsstaaten. Es wäre ein Wunder, wenn Gold auf solche Nachrichten nicht positiv reagiert.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 23.02.2023 | 05:10

First Majestic Silver, Blackrock Silver, American Lithium – Langfristige Gelegenheit

  • Gold
  • Silber
  • Lithium
  • Kritische Rohstoffe

Die Transformation hin zu treibhausgasneutralen Technologien führt zu einem erheblichen Metallbedarf an entsprechenden kritischen Rohstoffen. Dabei erfährt neben Kupfer, Nickel Lithium und Kobalt vor allem Silber eine stetig steigende Nachfrage. Daneben wird das Edelmetall unter anderem in Medizingeräten, Smartphones und Mikrochips verstärkt benötigt. Nach einer seit 2020 andauernden Korrektur dürfte nach einer Bodenbildung die nächste Aufwärtswelle anstehen. Für Anleger eine Chance auf langfristige Kursgewinne.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 23.02.2023 | 05:05

Neue Aktien Favoriten? Nordex, American Lithium, Globex Mining, Nel

  • Lithium
  • Rohstoffe
  • Kritische Rohstoffe
  • Seltene Erden
  • Edelmetalle
  • gold

Die Energiewende befeuert den Rohstoff-Boom. Solar- und Windenergie, Wasserstoff und Elektromobilität – für alle Zukunftstechnologien werden Rohstoffe wie Nickel, seltene Erden, Lithium und Kobalt benötigt. Unternehmen wie Nordex und Nel ASA benötigen die Rohstoffe. Die Aktie von Nordex hat ein schwieriges Jahr hinter sich. Aber Analysten sehen Licht am Ende des Tunnels. Der Windkraftanlagenbauer stellt ein neues Produkt vor. Bei Nel raten Experten zum Verkauf und bald stehen bei den Skandinaviern Jahreszahlen an. Dagegen wird Globex Mining auch nach der 50%-Rally seit November 2022 weiter als Outperformer gehandelt. Die Qualität der Rohstoffprojekte sei hoch und die Neubewertung der Aktie laufe. Auch American Lithium hat sich seit Q4 2022 stark entwickelt. Für den nächsten Kurssprung soll die Uran-Tochter sorgen. Allerdings kommen aus China schlechte Nachrichten für den Lithium-Sektor. Diesmal zettelt nicht Tesla den Preiskampf an.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 22.02.2023 | 21:24

Freenet, Mercedes-Benz, Pfeiffer Vaccum Technology – Meldungen machen Kurse

  • News

Die US-Notenbank Fed hat auf ihrer jüngsten Zinssitzung eine Erhöhung der Leitzinsen um 0,25 Prozentpunkte beschlossen, was von "fast allen" Mitgliedern des geldpolitischen Ausschusses befürwortet wurde. Einige Vertreter hätten sich eine Erhöhung um 0,50 Punkte vorgestellt, aber es wurde nicht über eine Zinspause gesprochen. Der Euro hat nach der Veröffentlichung des jüngsten Sitzungsprotokolls der US-Notenbank Fed am Mittwoch an Wert verloren und erreichte mit 1,0603 USD den tiefsten Stand seit Anfang Januar. Der Referenzkurs wurde von der Europäischen Zentralbank auf 1,0644 USD festgesetzt, wodurch der USD 0,9395 EUR kostete.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 22.02.2023 | 13:01

Medios, KION Group und Varengold Bank mit Nachrichten und ein Börsengang

  • Aktien
  • Meldungen
  • Nachrichten

Doch die Corona-Krise hat den Neuprodukte-Boom gestoppt. Im deutschen Supermarkt finden sich seitdem deutlich weniger neue Lebensmittel als vor einem Jahr. Hersteller trauen sich keine Experimente mehr zu, was durch hohe Energiekosten und Zurückhaltung der Kunden noch verstärkt wird. Einzig bei Sportnahrung, Fleisch- und Milchersatzprodukten konnte man mehr Innovationen feststellen. Der Fokus liegt nun auf Optimierung.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 22.02.2023 | 12:02

Brenntag, Commerzbank, Fresenius, FMC, HSBC und Infineon im Analysten-Fokus

  • Analysten

Fresenius und FMC haben am Mittwoch vorbörslich unterschiedliche Kursentwicklungen gezeigt: Während FMC um 5% auf 39 EUR stieg, verlor Fresenius 1,7% auf 28,35 EUR. Analysten begrüßten die Aussagen zur künftigen Konzernstruktur von Fresenius, jedoch gab es Skepsis hinsichtlich des weiteren Vorgehens mit dem Anteil an FMC nach der Dekonsolidierung. Die Meinung der Experten ist auch bei Brenntag, Commerzbank, HSBC und Infineon ein Hinweis auf das Marktumfeld.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 22.02.2023 | 10:58

NAGA, sdm SE, SYZYGY und die FED sorgt für Nervosität

  • DAX
  • NAGA
  • sdm
  • SYZYGY

Der deutsche Aktienmarkt wird durch Sorgen um Zinssätze belastet, wobei der Dax sich jedoch von den schwachen Vorgaben aus den USA und Asien abhebt. Er bewegt sich weiterhin in einer Seitwärtsbewegung mit einem Widerstand bei 15.659 Punkten und Unterstützung zwischen 15.250 und 15.275 Zählern. Die US-Investoren erwarten angesichts der Veröffentlichung der heutigen Fed-Protokolle eine weitere Straffung der Geldpolitik, was bereits zu den höchsten Verlusten an der Wall Street seit Dezember führte.

Zum Kommentar