Kommentare für Börsianer
Kommentar von André Will-Laudien vom 17.10.2024 | 04:45
Die nächste 200 % Uran Rally – gibt es demnächst Übernahmen? Myriad Uranium, Nel, Plug Power, SMCI und JinkoSolar
Irgendwie ist die internationale Energiepolitik für Investoren sehr kompliziert geworden. Mit den „Net Zero“-Plänen der EU wird die Klimawende allein mit dem Ausbau von erneuerbaren Energien nicht zu schaffen sein. Staaten mit einer weniger ausgeprägten grünen Ideologie wie in Deutschland, haben die einst verbannte Kernkraft wieder für sich entdeckt. China, Russland und Indien wollen ihre Kapazitäten sogar verdoppeln, auch die deutschen Anrainerstaaten Frankreich, Schweden, Tschechien, Polen und Großbritannien wollen in den nächsten 10 Jahren über 50 neue Reaktoren ans Netz bringen. Das alles klingt nach wenig Einigkeit in Brüssel und wirft die Frage auf, wie man die Energieversorgung der wachsenden Bevölkerungen global stemmen möchte? Für Anleger ist der Startschuss im Uran längst ertönt, worauf sollten dynamische Investoren jetzt dringend achten?
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 15.10.2024 | 05:30
Warum Investoren die Aktie von Almonty Industries steigen lassen!
Lewis Black, CEO von Almonty Industries Inc. (WKN: A1JSSD | ISIN: CA0203981034 | Ticker-Symbol: ALI), ist kein Unbekannter in der Welt des Wolframs. Schon einmal hat er ein Wolfram-Unternehmen erfolgreich aufgebaut und den Aktionären durch eine Übernahme satte Gewinne beschert. Doch dieses Mal ist der Einsatz viel höher – und die geopolitische Bedeutung enorm. Seit Monaten steigt die Aktie und es ist noch kein Ende in Sicht. Es lohnt sich, sich mit dem Unternehmen und Rohstoff zu beschäftigen, denn das Potenzial kann für Investoren erheblich zur Vermögensbildung beitragen. Mehr dazu im Bericht.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 15.10.2024 | 04:45
Nach der China Rally jetzt der Goldrausch? Wichtiger Aktien-Check mit Alibaba, BYD, Nio und Desert Gold
Die Aktien-Rally rund um den Globus ist für die weltpolitische Gemengelage durchaus beeindruckend. Eigentlich steigen aber nur wenige Aktien, genaugenommen ca. 25 % der notierten Werte. Getragen wird die Höherbewertung der Aktien vor allem von den Zuflüssen in die großen Standard-ETFs, welche via Sparprogramm monatliche Zuflüsse erhalten. Im dritten Quartal 2024 wuchs das ETF-Vermögen weltweit um 390 Mrd. USD und erreichte damit insgesamt einen Stand von 12,4 Bio. USD an verwaltetem Vermögen. Stock-Picking macht daher aus heutiger Sicht nur noch Sinn, wenn man gut informiert ist oder über analytische Kenntnisse verfügt. Wir beleuchten ein paar Investmentchancen für ein handverlesenes Depot.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 14.10.2024 | 05:10
Bayer, Vidac Pharma, Evotec – Enormes Potenzial
Seitdem die US-Notenbank Fed die Leitzinsen senkte und Signale für eine Fortsetzung der lockeren Geldpolitik sendete, läuft der Nasdaq Biotech-Index nach oben und konnte in den vergangenen Tagen den breiten Markt deutlich outperformen. Die Korrektur der vergangenen Monate scheint in diesem Sektor vorüber und das Allzeithoch aus dem August 2021 in Reichweite. Neben den steigenden Kursen nimmt auch die Anzahl der Akquisitionen deutlich zu, ein Zeichen für die Unterbewertung vieler notierter Unternehmen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 14.10.2024 | 04:45
Wasserstoff 3.0 kommt – wo jetzt einsteigen? Nel ASA, First Hydrogen, PlugPower, BYD und BMW
Trotz neuer Höchststände in allen großen Indizes laufen Wasserstoff-Aktien derzeit schlecht. Denn innerhalb der weltweiten „Net Zero“-Diskussion liegen die Präferenzen der Länder ganz unterschiedlich. Da wird über Themen wie Kernenergie oder gar Kernfusion diskutiert, gleichzeitig gehen die Verkäufe im Bereich E-Mobilität eher zurück als nach oben. Unter der Annahme, dass die Welt irgendwann wieder technologieoffen mit dem Thema Klimawende umgeht, hat die Wasserstoff-Technologie einen klaren Platz unter den grünen Alternativ-Lösungen. Noch besteht ein Kostenproblem und der fehlende Mut schneller voranzukommen. Aber erfahrende Börsianer wissen, dass nach 90 % Kursverlust, der Abverkauf irgendwann endet. Die ersten Hinweise liegen auf der Hand.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 11.10.2024 | 06:00
Mercedes-Benz, dynaCERT, BYD – Krise oder Chance: Der Wandel der Autoindustrie
Die deutsche Automobilindustrie durchläuft einen tiefgreifenden Wandel, der mit erheblichen Herausforderungen einhergeht. Die Branche kämpft mit sinkenden Absatzzahlen, Arbeitsplatzverlusten und einer unsicheren Zukunft. Im vergangenen Jahr ist die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen unerwartet gesunken. Hinzu kommen wirtschaftliche Schwierigkeiten, insbesondere durch den schwächelnden chinesischen Markt, der zu einem Umsatzrückgang geführt hat. Dennoch bleibt die Reduktion von Emissionen ein zentrales Anliegen, wobei der Fokus auf Elektrifizierung, technologische Innovationen und Kreislaufwirtschaft liegt. Die Industrie versucht, das Gleichgewicht zwischen wirtschaftlicher Stabilität und ökologischer Verantwortung zu finden.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 10.10.2024 | 04:45
BioTech aufwärts! Gerüchte um Evotec, was machen Medigene, BioNTech und Valneva?
Der Herbst scheint für die Börsen einige positive Vorzeichen zu setzen. Für den BioTech-Sektor maßgeblich erscheint der Wille der Notenbanken, die Leitzinsen schneller als von den Märkten erwartet, nach unten zu schleusen. Damit verringern sich die Finanzierungskosten der LifeScience-Unternehmen, die ihre Forschungsarbeiten über viele Jahre durchführen müssen, um letztlich mit einem Wirkstoff erfolgreich sein zu können. Evotec macht gerade eine harte Neuausrichtung durch und bei Medigene gibt es eine wichtige Patentanmeldung. Diametral verlaufen die Kursentwicklungen hingegen bei BioNTech und Valneva. Insgesamt bieten sich für risikobewusste Investoren derzeit eine Reihe von Investment-Ideen, denn das Sentiment scheint zu drehen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 08.10.2024 | 05:10
Rio Tinto, Saturn Oil + Gas, BP – Insider nutzen die Rohstoffkorrektur
Konjunktursorgen und sogar Rezessionsängste ließen die Kurse der meisten Rohstoffe in den vergangenen Monaten einbrechen. So verlor das für die Energiewende elementare Metall Lithium rund 90 % seines Wertes. Auch am Ölmarkt kam es trotz geopolitischer Unsicherheiten im Nahen Osten zu drastischen Kursrückgängen. Dass die Nachfrage sowohl bei kritischen Metallen als auch beim schwarzen Gold wieder anziehen sollte, sind sich Insider einig und gehen auf Einkaufstour, um für den folgenden Aufwärtsimpuls gewappnet zu sein.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 07.10.2024 | 05:10
JinkoSolar, Altech Advanced Materials, Nio – Das Comeback der erneuerbaren Energien
Mit der Ankündigung, die angeschlagene Wirtschaft im Reich der Mitte wieder in Schwung zu bringen, löste die chinesische Regierung eine Kursrally aus, die seit mehr als 15 Jahren ihresgleichen sucht. Neben den Technologietiteln schoben sich vor allem Unternehmen aus dem Sektor der erneuerbaren Energien an die Spitze der Kurszettel, trotz künftiger Zusatzzölle auf in China produzierte Elektroautomobile durch die Europäische Union. Das Ziel der EU-Kommission sei es, die heimische Produktion anzukurbeln. In Bezug auf Energiespeicher könnte ein Unternehmen „Made in Germany“ in Zukunft für Furore sorgen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 07.10.2024 | 04:45
DAX im Höhenrausch, jetzt 100 % mit Turnaround-Aktien! TUI, Lufthansa, 123fahrschule, BYD und VW im Fokus!
Geopolitische Unsicherheiten, wenig Konjunkturwachstum und eine immer noch hohe Teuerung. Die aktuellen Rahmenbedingungen für die Börsen sind nicht die Besten, dennoch es darf nicht vergessen werden: Die Märkte blicken 6 bis 9 Monate voraus. Und hier wird erwartet, dass die Inflation sich signifikant abschwächt und das aktuelle Zinsniveau noch deutlich sinken wird. Die Notenbanken stehen wegen der mau laufenden Konjunktur immer mehr unter Druck. In den Fokus rücken nach einer monatelangen Tech-Rally nun die zurückgebliebenen Werte. Im Fahrzeugsektor blicken wir auf VW und BYD, auch der Tourismussektor läuft gerade wieder nach oben. Hochinteressant erscheint der Digitalisierungs-Profi unter den deutschen Fahrschulen, die 123fahrschule SE. Jeder der genannten Werte kann in 24 Monaten mehr als 100 % zulegen. Hier unsere Analyse.
Zum Kommentar