Kommentare für Börsianer
Kommentar von André Will-Laudien vom 31.10.2024 | 04:45
Uran-Energie Rally 3.0! Weitere 100 % mit Übernahmen bei Nel, F3 Uranium, Plug Power, JinkoSolar und ARI Motors
Irgendwie ist Energiepolitik sehr kompliziert geworden. Die EU sanktioniert fossile Rohstoffe sowie Gold aus Russland, Uran bleibt aber außen vor. Warum? Es gibt einen Kernenergie-Fan, der sich hinter den Brüsseler Kulissen vehement dagegen wehrt: Frankreich! Und schon enttarnen sich einige Follower wie Polen, Tschechien und Finnland. Schweden und Rumänien haben je zwei weitere Reaktoren in Planung, welche bereits behördlich genehmigt sind. Eine Zwei-Klassen-Gesellschaft also innerhalb der EU, die insbesondere Wirtschaftsminister Robert Habeck blöd aussehen lässt. Denn gerade der grüne Minister hat sich extrem überteuertes LNG Gas aus Katar auf 10 Jahre gesichert, um im Gegenzug die hauseigenen Reaktoren abzuschalten. Mehr Misswirtschaft geht wohl nicht. Fakt bleibt, dass bei der neuerlichen Uran-Nachfrage die Lieferseite in den nächsten Jahren kaum mehr nachkommt. F3 Uranium besitzt umfangreiche Konzessionen im größten Uran-Rohstoffgebiet der Welt: dem Athabasca-Becken. Die Branche rüstet sich indes mit Übernahmen und Zukäufen für den kommenden Angebotsengpass. Investoren können jetzt wieder verdoppeln!
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 29.10.2024 | 06:00
BYD, Altech Advanced Materials, JinkoSolar – bessere Stromspeicher sind der Schlüssel zur grünen Revolution
Akkus und Stromspeicher sind essenziell für die Zukunft der Elektrifizierung. Beide Technologien müssen aber hinsichtlich Leistung und Sicherheit verbessert werden. Elektrofahrzeug-Batterien benötigen eine höhere Energiedichte für bessere Reichweite und geringeres Gewicht, wobei Technologien wie Feststoffbatterien das Überhitzungs- und Brandrisiko senken könnten. Auf der Seite der Stromspeicher sind langlebige, umweltfreundliche Lösungen notwendig, um Schwankungen bei erneuerbaren Energien auszugleichen und die Netzstabilität zu sichern. Innovative Ansätze in beiden Bereichen sind entscheidend, um Elektromobilität nachhaltig, leistungsstark und sicher zu gestalten.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 28.10.2024 | 05:10
JinkoSolar, Globex Mining, Zeal Network – Potenzial noch nicht gehoben
Nach einer Serie von sechs Wochen im grünen Bereich beendete der Dow Jones die vergangene Handelswoche im roten Terrain. Dagegen markierten die Technologiebörse Nasdaq sowie der Goldpreis neue historische Höchststände, Silber notierte auf dem höchsten Stand seit 12 Jahren. Besonders hier schlummern bei Produzenten und kleineren Bergbauunternehmen enorme Chancen, bislang konnten diese an der Börse kaum von der derzeit stattfindenden Edelmetallhausse profitieren.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 24.10.2024 | 05:55
Rohstoff-Revolution mit Almonty Industries, Barrick Gold, ASML - Die Architekten der digitalen Zukunft
Ohne strategische Materialien wie Wolfram, Gold und hochreine Siliziumscheiben für Halbleiter ist technologischer Fortschritt unmöglich. Drei Unternehmen spielen dabei eine Schlüsselrolle für die Versorgungssicherheit der westlichen Welt. Almonty Industries steht kurz vor der Inbetriebnahme der großen Wolfram-Mine in Südkorea. Mit der Sangdong-Mine, die 10 % des weltweiten Wolfram-Bedarfs decken kann, bietet sich erstmals eine echte Alternative zur chinesischen Dominanz - ein strategischer Durchbruch, da bisher 97 % des südkoreanischen Wolfram-Bedarfs aus China stammt. Barrick Gold bekräftigt mit einer Goldproduktion von 943.000 Unzen im dritten Quartal 2024 die Stabilität des Edelmetallsektors. Derweil sichert sich ASML als weltweit führender Hersteller von Lithografiesystemen die Chipproduktion der Zukunft. Trotz geopolitischer Spannungen mit China erwartet ASML für 2025 einen Umsatz von 30 bis 35 Mrd. EUR - ein deutliches Signal für die wachsende Bedeutung der Halbleiterindustrie. Drei Unternehmen im Fokus.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 23.10.2024 | 06:10
Evotec, Nyxoah, BioNTech – Aktien Perlen für die Zukunft?
Die Biotechnologie- und Medtechbranche befindet sich an einem spannenden Wendepunkt, mit Unternehmen wie Evotec, Nyxoah und BioNTech, die sich als führende Akteure in diesem dynamischen Bereich positionieren. Ihre innovativen Technologien und vielversprechenden Produktpipelines könnten das Potenzial haben, die Gesundheitsversorgung grundlegend zu transformieren. Evotec glänzt durch seine Expertise in der Wirkstoffforschung, Nyxoah entwickelt bahnbrechende Lösungen gegen Schlafapnoe und BioNTech ist ein Vorreiter in der mRNA-Technologie. Auch wenn Evotec und BioNTech zuletzt mit Herausforderungen zu kämpfen hatten, sind alle drei Firmen gut aufgestellt, um von künftigen Entwicklungen in der Medizin zu profitieren.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 23.10.2024 | 06:00
BP, Saturn Oil + Gas, Shell – profitieren von der sich zuspitzenden Krise im Nahen Osten
Die jüngsten geopolitischen Spannungen im Nahen Osten haben weltweit für erhebliches wirtschaftliches Aufsehen gesorgt. Ein großangelegter Raketenangriff des Iran auf Israel löste Spekulationen über mögliche Vergeltungsmaßnahmen aus, welche die Ölpreise in die Höhe schossen liessen. Israels Bekanntgabe, den iranischen Ölsektor zu verschonen, beruhigte jedoch die Märkte. Parallel dazu weckte Chinas Wirtschaftsstimulus die Hoffnung auf steigende Ölnachfrage, während enttäuschende Sommerurlaubszahlen wirtschaftliche Sorgen schürten. Im Hintergrund diskutiert die OPEC+ über Produktionsanpassungen, um auf mögliche iranische Ausfälle zu reagieren. Grund genug, sich drei Ölproduzenten genauer anzusehen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 23.10.2024 | 04:45
Der nächste Goldrausch mit Silber! Gewinner bleiben dynaCERT und JinkoSolar, Achtung bei Nel und thyssenkrupp
Wenn das so weitergeht, entwickeln sich Gold und Silber zu den Bestperformern im Jahr 2024. Die beliebten Technologiewerte wie Nvidia ausgenommen, liegt der Nasdaq 100 – Index aktuell mit 32 % auf Eurobasis im Plus. Die Edelmetalle haben diese Rendite jüngst getoppt. Fast 40 % legt der Goldpreis zu, beim Silber sind es sogar knapp 50 %. Rohstoff-Experten begründen die neue Rally als Reaktion auf die starke Geldvermehrung durch die Notenbanken und die andauernd hohe Inflation. Beim Silber soll sogar noch eine stärkere Aufwertung bevorstehen, dann das vielbeachtete Gold-Silber-Ratio liegt bei historisch hohen Werten von 80. In normalen Zeiten sollte es etwa 50 sein. Bei einem Goldpreis von 3.000 USD im Jahr 2025 könnte das Silber theoretisch auf 60 USD avancieren. Die LME-Lagerbestände in physischem Silber sind auf einem 20-Jahres-Tief. In unserer Aktien-Vergleichsgruppe gibt es klare Kandidaten für eine schnelle Verdopplung.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 22.10.2024 | 05:30
Rohstoff-Revolution: Warum Almonty Industries der versteckte Gewinner für weitsichtige Investoren ist
Während Anlegerscharen der NVIDIA-Aktie hinterherjagen, die mit dem 40-fachen Jahresumsatz bewertet ist, braut sich im Hintergrund eine Rohstoff-Renaissance zusammen. Wenn diese Tech-Blase platzt, könnte der Run auf strategische Rohstoffe wie Wolfram beginnen – und genau hier setzt Almonty Industries an. Lewis Black, CEO von Almonty Industries (WKN: A1JSSD | ISIN: CA0203981034 | Ticker-Symbol: ALI) und Wolfram-Experte, sieht enormes Potenzial. In seiner Präsentation beim 12. International Investment Forum (IIF) zeigte er auf, warum jetzt der perfekte Zeitpunkt ist, auf diesen Rohstoff-Giganten zu setzen. Verpassen Sie nicht die Chance, mehr zu erfahren!
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 21.10.2024 | 05:30
Desert Gold Ventures – drei Gründe jetzt einzusteigen
Die einfachste Art ein Vermögen aufzubauen ist durch erfolgreiche Investments, das weiß auch der legendäre Rohstoffinvestor und Desert Gold Ventures (WKN: A14X09 | ISIN: CA25039N4084 | Ticker-Symbol: QXR2) Aktionär Ross Beaty. Die Voraussetzung für ein werttreibendes finanzielles Engagement, ist grundsätzlich der Einstiegspreis, also die Bewertung, die zukünftige Potenziale noch nicht berücksichtigt. Unterschiedliche Industriezweige und Branchen weisen in der Regel variierende Chancen- und Risikoprofile aus und daher lohnt es sich üblicherweise, sich auf ein Thema und Unternehmen zu fokussieren. Vor allem, wenn man den Eindruck hat, dass man an etwas dran ist, bei dem es sich um eine besondere Gelegenheit handelt. Dann ist oft Geduld gefragt. Die besondere Wertsteigerung zur Vermögensbildung durch Vervielfachung des Aktienkurses tritt in der Regel dann ein, wenn die Masse der Marktteilnehmer auch die Gelegenheit erkennt und auf den Zug aufspringt. Es gibt drei wesentliche Gründe, warum jetzt und heute der richtige Zeitpunkt ist, bei Desert Gold Ventures einzusteigen. Mehr dazu im Bericht.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 17.10.2024 | 06:00
Rheinmetall, Almonty Industries, AMD – diese Aktien haben Rückenwind
Aktien bestimmter Sektoren, insbesondere der Rüstungsindustrie, Wolframproduzenten und Chip-Hersteller für Künstliche Intelligenz, erleben aktuell starken Rückenwind. Die zunehmende geopolitische Unsicherheit und steigende Verteidigungsausgaben treiben die Rüstungsindustrie an. Wolfram ist als essentielles Material für Technologie- und Rüstungszwecke stark gefragt, was Wolframproduzenten zugutekommt. Gleichzeitig beflügelt der Fortschritt in der Künstlichen Intelligenz die Nachfrage nach spezialisierten Chips, wovon Chip-Hersteller profitieren. Diese Entwicklungen schaffen attraktive Investitionsmöglichkeiten, da strategische Bedeutung und Wachstumschancen dieser Industrien weiter zunehmen und Investoren anziehen.
Zum Kommentar