Menü schließen




23.03.2021 | 05:00

Biontech, Marble Financial, Disney: Innovationen die sich rechnen

  • Innovationen
Bildquelle: pixabay.com

An der Börse wird die Zukunft gehandelt. Bahnbrechende Innovationen können diese Zukunft komplett verändern und Investoren der ersten Stunde hohe Renditen bescheren. Beispiele sind etwa alle Anleger, die sich schon früh bei Aktien von Amazon oder Alphabet beteiligt haben. Auch aktuell gibt es eine ganze Reihe Aktien, die für Innovationen stehen. Wir stellen drei Titel vor.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: CA5660551097 , US2546871060 , US09075V1026

Inhaltsverzeichnis:


    Bei Biontech ist alles möglich

    WKN: A2PSR2 ISIN: US09075V1026 Symbol: 22UA
    Eine der Aktien des Jahres 2020 ist die des Mainzer Biotech-Unternehmens Biontech. Das Unternehmen setzte schon früh auf die mRNA-Technologie und plante ursprünglich, diese im Kampf gegen Krebs einzusetzen. Als in den ersten Wochen des Jahres 2020 die Nachricht vom neuartigen Virus aus Wuhan um die Welt ging, reagierte man in Mainz schnell und entwickelte die Idee eines mRNA-Impfstoffs gegen Covid-19. Dabei werden vereinfacht gesprochen Teile der Erbinformation des Virus genutzt, um im Körper der Impflinge eine Immunreaktion auszulösen. Da das Genmaterial sehr empfindlich ist, ist es nach aktuellem Wissenstand unmöglich, dass es den Muskel, in den die Impfung injiziert wurde, verlässt.

    Die Innovation von Biontech hat zwar bislang den Nachteil, dass der Impfstoff stärker gekühlt werden muss, allerdings werden dem Vakzin eine Reihe Vorteile nachgesagt. So soll es bei Varianten des Coronavirus ebenfalls gut wirken. Treten weitergehende Mutationen auf, soll das verwendete Verfahren zudem Zeitvorteile bei der Entwicklung neuer Impfstoffe mit sich bringen. Obwohl die Aktie von Biontech seit einiger Zeit nicht mehr stetig steigt, bleibt das Unternehmen vielversprechend. Der Bedarf an Impfungen wird weiter bestehen. Hinzu kommt, dass es Biontech nach diesem Erfolg leicht haben wird, weitere, innovative Produkte auf mRNA-Basis zu entwickeln. Eine Art Impfung gegen Krebs wäre für das Unternehmen ein Meilenstein, der auch an der Börse alles bisher rund um Biontech Geschehene in den Schatten stellen würde. Die Aktie ist unabhängig von ihrer kurzfristigen Situation immer interessant.

    Marble Financial: Dieses Fintech hebt Datenschätze

    WKN: A2PVRD ISIN: CA5660551097 Symbol: 2V0
    Ein Wert, der ebenfalls großes Innovationspotenzial hat, ist Marble Financial. In den vergangenen Wochen diskutieren Marktbeobachter in Nordamerika über einen neuen Fintech-Boom im Zuge der Corona-Krise. Marble Financial setzt auf künstliche Intelligenz und die Analyse von großen Datenmengen und hilft damit überschuldeten Menschen. Beispielsweise sorgt der Dienst ScoreUp dafür, dass Menschen mit hohen Bonitätsscores handfeste Tipps bekommen, wie sie ihre Situation verbessern können. Weitere Angebote von Marble umfassen die Betreuung von Kunden in der persönlichen Insolvenz, was dazu führt, dass diese Menschen früher wieder am Wirtschaftsleben teilnehmen können.

    Auch wenn man sich angesichts des Geschäftsmodells fragen könnte, wie Marble mit überschuldeten Kunden Geld verdienen will, verfolgt das Unternehmen einen rasanten Wachstumskurs und plant, seine Umsätze zwischen Ende 2020 und Ende 2023 um ein Vielfaches zu steigern. Grund dafür ist die Größe des Marktes, den Marble Financial adressiert. Allein in Kanada gibt es mehr als 12 Millionen überschuldete Menschen. Mit der Unterstützung von Marble, die auch Programme zur Finanzbildung umfasst, kommen diese Menschen in den Wirtschaftskreislauf zurück und werden letztlich zahlende Kunden.

    Ganz nebenbei gewinnt Marble einen riesigen Datenschatz, den das Unternehmen für innovative Produkte zu nutzen weiß. In den vergangenen Monaten schloss Marble Kooperationsvereinbarungen mit Marketing-Partnern und befindet sich zudem mit Anbietern von Kreditkarten im Austausch. Läuft das Geschäft mit überschuldeten Menschen in Kanada weiterhin gut, kann sich das Unternehmen auch die Expansion in andere Regionen vorstellen. Naheliegend wäre etwa das Nachbarland USA.

    Disney: Streaming lässt die Aktie steigen

    WKN: 855686 ISIN: US2546871060 Symbol: WDP
    In neue Regionen expandiert aktuell auch Disney mit seinem Streamingdienst Disney+. Obwohl der Riesen-Konzern mit seinem Angebot weit nach Amazon oder Netflix startete, gewinnt Disney+ Kunden um Kunden. Das liegt am umfangreichen Rechteschatz des wohl bekanntesten Medienkonzerns der Welt. Von Mickey Mouse bis hin zu neuesten Comic-Verfilmungen – Disney hat alles im Angebot und ist zugleich groß genug, um seine Stärken auch selbstbewusst auszuspielen. Der noch vor einigen Jahren eher analoge Konzern hat sich die Vorzüge der Digitalisierung zu Nutze gemacht und – ähnlich wie ein Startup – einfach mal ein neues Geschäft aufgezogen. Disney+ kommt bei Nutzern gut an.

    Auch die Aktie jubelt: Für den Wert ging es im letzten Jahr um mehr als 80% nach oben. Da Disney noch nicht einmal alle Märkte mit Disney+ abdeckt und der Dienst noch relativ neu ist, besteht weitere Wachstumsfantasie. Trotzdem sollten Anleger bedenken, dass die Aktie, wie auch Biontech bereits gut gelaufen ist. Während bei Biontech langfristig alles passieren kann, wird sich der Hype rund um Video-Streaming irgendwann legen. Ein innovativer Wert, der noch am Anfang steht, könnte indes Marble Financial sein. Die große Anzahl überschuldeter Menschen in Nordamerika und der datengetriebene Ansatz könnten das Fintech zu einem Geheimtipp werden lassen. Die Marktkapitalisierung liegt aktuell um 12 Mio. EUR.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Nico Popp vom 03.11.2025 | 05:00

    Lebensmittel-Innovationen sorgen für Fantasie: Planethic Group, Danone, Kerry Group

    • Nahrungsmittel
    • Innovationen
    • Hafermilch

    Getrunken und gegessen wird immer? Dieser alte Leitsatz ist nur noch in Teilen richtig. Immer mehr Menschen achten darauf, was sie essen. Statt sich beim Einkauf von beliebigen Marken und dem Preis leiten zu lassen, gibt es seit Jahren den Trend des bewussten Essens. Konsumenten achten auf gesunde Ernährung und ihr eigenes Wohlbefinden. Hinzu kommt, dass Ernährung heute auch ein Instrument ist, sich von anderen abzuheben. Letztlich entsteht bei Lebensmitteln ein fragmentierter Markt für vielfältige Interessen, der auch Investoren große Chancen bietet.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Carsten Mainitz vom 23.10.2025 | 06:10

    KI-Geheimtipp NetraMark Holdings vor Kursfeuerwerk, Teamviewer-Crash, Aufsichtsrat bei Novo Nordisk schmeißt hin! Was tun?

    • KI
    • Biotech
    • Pharma
    • Technologie
    • Innovationen

    Künstliche Intelligenz (KI) gilt als Schlüsseltechnologie mit enormem Potenzial - quer durch alle Branchen hinweg. Besonders in der Biotechnologie und der Pharmaindustrie eröffnet der KI-Einsatz neue Möglichkeiten: von der schnelleren Identifikation potenzieller Wirkstoffe über die präzisere Diagnostik bis hin zur Automatisierung komplexer Laborprozesse. Unternehmen, die KI gezielt einsetzen, erlangen Wettbewerbsvorteile in einem hochkompetitiven Umfeld. Nach einer breit angelegten Hausse lohnt auch der Blick in die zweite Reihe.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Carsten Mainitz vom 26.09.2025 | 06:30

    Gerresheimer, dynaCERT, Volkswagen – Spannende Entwicklungen!

    • Wasserstoff
    • Automobile
    • Technologie
    • Innovationen
    • Kapitalmarkt

    Nachrichten machen Kurse. Das Pendel kann aber in beide Richtungen schwingen. Für informierte Anleger ist die richtige Interpretation der Ereignisse von entscheidender Bedeutung. Oft ergeben sich dann lukrative Ein- und Ausstiegssignale. Zuletzt hat es Gerresheimer erwischt, welche Aktie kann die nächste sein. Aber es gibt auch Aktien, bei denen eine Neuausrichtung ansteht und damit Chancen auf steigende Notierungen.

    Zum Kommentar