Kommentare für Börsianer
Kommentar von Stefan Feulner vom 08.02.2021 | 04:50
TUI, Pollux Properties, Formycon – Wann erfolgt der Startschuss?
Keine Frage ist im Moment öfter zu hören als diese: Wann kommt die Rückkehr zur Normalität? Licht am Ende des Tunnels versprechen die Impfstoffe, die nach und nach zugelassen werden. Auch die sich in verschiedenen Forschungsphasen befindlichen Medikamente gegen das Corona-Virus versprechen Potenzial und könnten zukünftig einen gewohnten Alltag erlauben. Durch das Wirken dieser Mittel könnte freies, unbeschwertes Reisen wieder möglich sein. Ein Boom scheint vorprogrammiert.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 05.02.2021 | 05:10
Triumph Gold, Kinross Gold, Aston Martin Lagonda – Goldfinger in Nöten!
Der jüngste Kursanstieg an den großen Börsen war gepaart von der Hoffnung, dass die Inflation weltweit etwas auf die Füße kommt. Angesichts der ausufernden Staatsausgaben für die Pandemie-Bekämpfung und steigender Förderbudgets für die Wirtschaft hätte man eine Inflationierung erwarten können. Überwiegend durch Basiseffekte zum Jahresbeginn kam es aufgrund der Vielfachen Ökosteuern tatsächlich zu einem Anstieg um +1,4% in der Eurozone. Da die Märkte aber eher auf den Konsum schauen, sind administrierte Preisanstiege eher kontraproduktiv, da sie die Kaufkraft zusätzlich schwächen. Keine guten Nachrichten für die Edelmetalle, sie mussten die Vorwochengewinne wieder komplett abgeben: Gold von 1.875 auf 1.790 USD und Silber runter um ganze 10% auf 26,2 USD, das passt irgendwie gar nicht zum 1.000 USD-Kursziel der Robin Hood-Trader.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 05.02.2021 | 04:50
Deutsche Bank, wallstreet:online, Bayer – Die Rückkehr der Giganten!
Die Dinos der deutschen Wirtschaft vermelden gute Nachrichten. Zum einen schafft die Deutsche Bank seit sechs Jahren den Sprung in die schwarzen Zahlen und bei der Bayer AG kommt man beim Monsanto-Debakel in Sachen Vergleich voran. Und bei den Online-Brokern hat sich vergangene Woche die Spreu vom Weizen getrennt. Wir präsentieren Ihnen den Online-Broker Ihres Vertrauens!
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 04.02.2021 | 04:50
BYD, Kodiak Copper, BMW: In die Zukunft der Mobilität investieren
Spätestens die Pandemie hat es gezeigt: Menschen wollen sich treffen, austauschen, etwas erleben. Mobilität ist dafür einer der wichtigsten Schlüssel. Da klassische Verbrennungsmotoren angesichts von Klimawandel und Luftverschmutzung in den Städten politisch auf dem Abstellgleis sind, wächst die Bedeutung der Elektromobilität. Doch wer in diesen Trend investieren will, steht nicht selten vor einem Dilemma. Aktien wie Tesla oder BYD sind sehr teuer, klassische Hersteller wie Volkswagen oder auch BMW haben mit anderen Problemen zu kämpfen. Und was ist eigentlich mit Zulieferern des Trends zur Elektromobilität? Wir stellen drei Aktien vor und analysieren die Chancen: BYD, Kodiak Copper und BMW.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 03.02.2021 | 05:20
Varta, Almonty Industries, Sartorius – auf zu neuen All Time Highs!
Trendfolgemodelle oder Konzepte wie relative Stärke oder Momentum setzen auf die Gewinner der Vergangenheit, denn Investoren gehen von einer Fortsetzung der eingeschlagenen Kursbewegung aus. In der Charttechnik wird mit dem Markieren eines neuen Allzeithochs ein starkes Kaufsignal generiert. Wir zeigen Ihnen drei dynamisch wachsende Unternehmen, die dabei sind ein neues Kapitel in der Unternehmensgeschichte aufzuschlagen. Wer besitzt das größte Potenzial?
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 03.02.2021 | 04:50
Xpeng, Q&M Dental, SAP – Unglaubliche Wachstumschancen!
Eine Überraschung des vergangenen Jahres war der plötzliche Boom der Börsengänge, vor allem in den USA. Dieser Trend dürfte sich im anlaufenden Jahr noch beschleunigen. Der Börsenstart des Tochterunternehmens von SAP macht Lust auf mehr. Lust auf mehr bekommt auch die asiatische Mittelschicht. Durch die enorm wachsende Kaufkraft explodiert der Konsum. Branchen wie Wellness und Ästhetik stehen in den nächsten Jahren vor einem ungeahnten Hype.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 02.02.2021 | 06:15
Marble Financial, PayPal, Palantir: Fintech, Payment und Data, Trio Infernale!
Moderne Unternehmen im Umfeld von Datenanalyse und Konsum profitieren vom großen Online-Trend. Dazwischen bewegen sich die Zahlungs-Dienstleister, die ihrerseits bereits Zugänge in die Kryptowelt entwickeln und sich dynamisch an beiden Ecken engagieren. Durch ihre Zahlungsdaten kennen Sie die beliebtesten Shopping-Adressen ihrer Kunden, welche wiederum bares Geld für Werbetreibende und Social Media-Plattformen sind. Auf diesen sprechen die User oftmals sehr offen über ihre Vorlieben und geben sogar kostenlose Tipps für andere Käufer. So entsteht ein Netzwerk aus Gewohnheiten, Trends und treffsicheren Werbemöglichkeiten.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 02.02.2021 | 05:10
Facebook, AdTiger, ProSiebenSat.1 – alles andere als langweilig, verpassen Sie diese Gelegenheit nicht!
Laut Statista wird der Markt für digitale Werbung bis 2024 global auf 526 Mrd. USD steigen. 2018 lag das Marktvolumen noch bei 283 Mrd. USD. Das entspricht einer jährlichen Zuwachsrate von fast 12%. Die sich fortsetzende Verlagerung von Werbebudgets in den digitalen Bereich ist unumkehrbar. Wir stellen Ihnen drei spannende Investmentstorys aus dem Bereich Werbung vor. Nicht verpassen!
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 02.02.2021 | 04:50
BYD, dynaCERT, Nio – das ist die Lösung!
Der Anteil von E-Autos gegenüber Diesel- und Benzinfahrzeugen ist gegenwärtig noch als gering zu bezeichnen. Jedoch fördert die Bundesregierung Elektromobilität unter anderem mit einer Kaufprämie sowie dem Ausbau von Stromtankstellen. Zusätzlich arbeiten die Hersteller kontinuierlich daran, ihre Fahrzeuge zu optimieren und die Reichweiten der Akkus zu verbessern. Es ist davon auszugehen, dass E-Autos in den kommenden Jahren einen weiteren Boom erfahren und Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor ablösen. Die Pläne der Politik, ab 2030 nur noch E-Autos zuzulassen, bestätigen diese These. Ob Elektroautos tatsächlich gegenüber konventionellen Fahrzeugen CO2 einsparen oder nicht, bleibt unbeantwortet. Ein Unternehmen arbeitete an einer logischen wie bahnbrechenden Technik.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 01.02.2021 | 05:26
Royal Helium, Siemens Healthineers, Eckert & Ziegler – Kommt nach Wasserstoff nun Helium?
Wasserstoff als Investmentthema ist bei Anlegern in aller Munde. Kein anderes chemisches Element weist ein so großes Vorkommen im Universum (außerhalb der Erdkruste) auf. Lukrativ könnte aber auch der Blick auf das Element sein, welches am zweithäufigsten im Universum vorhanden ist: Helium. Helium besitzt die niedrigsten Schmelz- und Siedepunkte aller Elemente. Helium findet Anwendung in der Tieftemperaturtechnik, besonders als Kühlmittel für supraleitende Magneten, so z.B. auch in der Medizintechnik bei MRT (Magnetresonanztomographie)-Geräten. Wir stellen Ihnen mit Helium verbundene Anlageideen vor, die von der Gewinnung des Edelgases bis hin zum Einsatz in bestimmten Produkten reichen. Welche Aktie besitzt das größte Potenzial?
Zum Kommentar