Menü schließen




Kommentare für Börsianer

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 17.02.2021 | 05:10

Cardiol Therapeutics, Formycon, Teva Pharmaceuticals: Die Pharma Gewinner im Blick!

  • Pharma

Nach aktuellen Statistiken der WHO wird derzeit nirgends so stark geforscht wie im Bereich Virus-Erkrankungen. Gegen COVID-19 sind seit Januar 2020 mindestens 248 Impfstoffprojekte angelaufen, das sind aber nur die bereits gemeldeten Forschungsprojekte. Aber wir Menschen erkranken natürlich nicht nur an Grippe-Viren und ihren gefährlichen Mutanten, sondern allein die dauerhafte Veränderung in unserem Leben verstärkt Krankheiten, die sich durch Bewegungs- und Kontaktmangel einstellen oder bereits bestehende Leiden verstärken. Alles blickt momentan auf die hoffnungsvollen Impfstofflösungen, im Ganzen betrachtet gibt es aber noch eine Reihe von Biotech- und Pharmaunternehmen, die uns mit ihren Neuentwicklungen ausserhalb der Pandemie gesünder machen können.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 17.02.2021 | 04:50

BP, Deutsche Rohstoff, Va-Q-Tec – hier steckt extremes Aufholpotenzial!

  • Rohstoffe

Öl marschiert und marschiert. Seit dem Corona-Crash im vergangenen April, als die Sorte Brent ihr Tief bei 17,01 USD markierte, stieg das schwarze Gold inzwischen wieder über die 60 USD-Marke auf aktuell 63,00 USD. Die Aussichten auf eine Lockerung in der Pandemie und somit ein Beleben der Wirtschaft versprechen mittelfristig noch höhere Kurse. Aufholbedarf in Bezug auf den Aktienkurs haben neben den großen Ölproduzenten wie Exxon Mobil, BP und Total auch kleinere Unternehmen. Diese konnten in der Krise flexibler agieren und damit sogar als Profiteure hervortreten.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 16.02.2021 | 05:10

Curevac, Desert Gold, TUI – Das sind die großen Gewinner!

  • Gold

Man kann das Thema Corona-Krise langsam nicht mehr hören. Täglich kommen neue Entwicklungen auf den Tisch. Wird der Lockdown aufgehoben, wann darf man wieder reisen und wann öffnen Einzelhandel und Gastronomie wieder ihre Pforten? In der ersten Phase der Pandemie konnte man die Gewinner, zum Beispiel Online-Händler wie Amazon, deutlich identifizieren. Jetzt sollte man genau beobachten, welche Branche besonders profitiert oder wer zum Turnaround ansetzt.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 16.02.2021 | 04:50

Akasol, Kleos Space, Palantir – Das ist das Gold der Zukunft!

  • KI

Daten sind unbestritten das Gold der Zukunft. Unter Data Mining versteht man die systematische Anwendung computergestützter Verfahren, um in vorhandenen Datenbeständen Muster, Trends oder Zusammenhänge zu finden. Unternehmen, deren Geschäftsmodelle darauf basieren, wachsen gerade exponentiell. Am Beispiel Palantir sieht man die Dynamik in der Kundengewinnung. Neben den etablierten Playern gibt es vielversprechende, kleinere Anbieter mit enormen Potenzial.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 15.02.2021 | 04:50

Grenke, wallstreet:online, FlatexDegiro – Multibagger: Die unglaubliche Entwicklung setzt sich fort!?

  • Brokerage

Mulitbagger sind Aktien, die sich im Wert vervielfacht haben. Peter Lynch, der ehemalige Starfondsmanager, prägte den Begriff Tenbagger. Gemeint sich also Aktien, die sich verzehnfachten. Dabei geht es nicht um reine Spekulation, sondern darum, Wachstumsunternehmen zu finden und langfristig an deren Erfolgen zu partizipieren. Die Liste der Erfolgsgeschichten ist lang aber auch ebenso vielfältig. Schaut man sich die Ranglisten der besten Performer der letzten Dekaden an, so verschwinden manche auch aus den Rankings, da sie (vorübergehend) abgestürzt sind oder überholt wurden. Wir stellen Ihnen nachfolgend drei Unternehmen vor. Das erste gehört noch in die Kategorie Multibagger, macht aber gerade schwere Zeiten durch. Die anderen beiden Unternehmen sind trotz ihrer fulminanten Kursentwicklung Wachstumsstorys, die zum Kauf einladen.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 12.02.2021 | 04:50

Steinhoff, Osino Resources, Sibanye Stillwater– Schnäppchenjäger aufgepasst!

  • Gold

Wann ist eine Aktie billig? Das offensichtliche Kriterium eines niedrigen Aktienkurses kann manchmal irreführend sein. Für Value Investoren ist eine Aktie günstig, wenn Börsenpreis und innerer Wert zu weit auseinander liegen. Wieder andere Anlegergruppen „kaufen“ den Trend und setzen bei gestiegenen Kursen darauf, dass sich die Bewegung fortsetzt. Allen Ansätzen gemeinsam ist: der Gewinn liegt im Einkauf. Wir machen Sie zu Gewinnern!

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 11.02.2021 | 05:20

Kodiak Copper, Freeport McMoRan, Millennial Lithium: Die Kupfer Rallye geht weiter!

  • Kupfer

Die ganze Welt dreht sich um E-Mobilität alternativ Wasserstoff und alles soll künftig mit Kryptowährungen bezahlt werden. Das ist die Börse zum Jahreswechsel in einem Satz. Überall wo diese Themen genannt sind, geht es mit den Preisen durch die Decke, Elon Musk kann sogar schlechte Tesla-Zahlen mit entsprechender Begleitmusik in einen Kursanstieg verwandeln, auch das Twittern neuester Erkenntnisse macht manche Leute über Nacht ein paar Millionen schwerer. Der Kupfermarkt ist eine zentrale Stellgröße für die technologischen Entwicklungen von Antrieben und Speichermedien. Wir kommen in der realen Welt um diesen Rohstoff nicht herum, denn er ist auf dem Planeten sehr knapp. Es sollte daher nicht wundern, wenn der Hype hier weiter und weiter geht.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 10.02.2021 | 04:50

Silver Viper Minerals, BYD, First Majestic Silver – Im Silber-Boom positionieren!

  • Investments

Das berühmte Gold-Silber-Ratio wird in letzter Zeit immer wieder bemüht. Aktuell beträgt es ca. 67, in schwachen Silberphasen geht es auch mal auf knapp 100 nach oben, bei etwa 50 würde man eine historisch faire Bewertung des Silbers ausmachen können. Dies wäre im Moment etwa ein Spotpreis von 37 USD, gemessen an den Kurszielen, welche zuletzt von der Reddit-Gemeinde proklamiert wurden, sind wir hier noch etwa 30% entfernt. Aber in der Rohstoffbewegung sind wir insgesamt bestimmt noch nicht oben angekommen. Silber hat auch im Zusammenhang mit COVID-19 eine hohe Relevanz: Es wirkt stark antiseptisch und desinfiziert!

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 09.02.2021 | 04:50

Aspermont, Baader Bank, Bitcoin Group – Hier explodieren die Umsätze!

  • Investments

Das Börsenjahr 2020 ging von den Umsätzen bereits in die Geschichte ein, nun geht es in 2021 munter weiter nach oben. Täglich kommen neue Brokerkonten hinzu, die Zinsarmut auf den Ansparkonten treibt die Anleger unweigerlich in die Aktie, welche statt Nullzins sogar die Chance auf eine Dividende bereithält. Auch das Phänomen Home-Office treibt die Neigung zum Mitreden an. Wenn der Nachbar schon jubilierend durch den Hausgang geht, so möchte man wenigstens auch aus dem Nähkästchen plaudern können. Laut einer Umfrage hat sich das Interesse an Aktien der privaten Haushalte in den letzten 20 Jahren glatt verdreifacht. Früher waren es gerade mal 5% der Privatanleger, die sich für Aktien interessierten, in 2019, also 11 Jahre nach der großen Lehman-Krise waren es bereits 15,2%. Das heißt, Börsendienstleister und Banken haben wieder viel zu tun!

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 08.02.2021 | 05:10

UPCO International, Square, IBM – Wie Robin Hood einkaufen und mobil zahlen!

  • Investments

Statt dem Geldbeutel zücken immer mehr Deutsche an der Supermarktkasse lieber das Smartphone oder die Smartwatch - aus gutem Grund: Es geht einfach schneller. Die Suche nach dem Kleingeld entfällt, und aufs Rückgeld muss auch niemand mehr warten. Der Quick-Checkout im Supermarkt, Hotel oder Schwimmbad hat sich als Umgehung der Anstellschlange schon bestens bewährt. Mobil bezahlen lässt sich überall dort, wo Kassen NFC-fähig sind: Solche Kassen erkennt man am Wellensymbol, das wie ein auf der Seite liegendes WLAN-Symbol aussieht. Allerdings eignet sich nicht jeder Mobile-Payment-Dienst für jeden Nutzer. UPCO ist ein kleiner, aber sehr flexibler Anbieter, der Zahlungslösungen via Chat-App zur Verfügung stellt und auch Krypto-Anbindungen zulässt.

Zum Kommentar