Kommentare für Börsianer
Kommentar von Stefan Feulner vom 20.01.2021 | 04:50
BYD, Kodiak Copper, Xpeng – dann wird es explodieren!
Die Energiewende ist in vollem Gange. Monat für Monat verbuchen die Elektrobauer neue Absatzrekorde. Diese Entwicklung ist erst der Anfang und wird sich in den nächsten Jahren noch beschleunigen. Beschleunigen wird sich jedoch auch die Nachfrage nach Rohstoffen, die für Branchen wie eben E-Mobilität oder erneuerbare Energien dringend gebraucht werden. Es droht mittelfristig enorme Knappheit bei mehreren Rohstoffen. Die Folge ist eine extreme Preisexplosion.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 19.01.2021 | 05:20
Fokus Mining, Yamana Gold, HelloFresh: Der Lockdown kann kommen!
Ein weiterer Lockdown ist heute zu erwarten. Bis Anfang Januar bewegte sich in Deutschland eh fast nichts mehr. Die Börsen starteten mit Optimismus in das neue Jahr und produzierten gleich mal neue Höchststände, aber nun ist Ernüchterung eingekehrt. Wahrscheinlich hatten die Märkte eine schrittweise Lockerung im Blick, doch der Trend geht eher in Richtung nochmaliger Verschärfung. Und China hat offensichtlich mit einem BIP von plus 6,5% im letzten Quartal schon wieder die Wachstumskurve bekommen. Wir geniessen solche Zahlen mit Vorsicht und blicken auf ausgewählte, erfolgreiche Unternehmen.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 19.01.2021 | 04:50
Sibanye Stillwater, Desert Gold Ventures, Barrick Gold – Konsolidierung noch schnell zum Einstieg nutzen!
Wenn der breite Aktienmarkt haussiert und die Kurse von Kryptowährungen durch die Decke gehen, dann ist es normal, dass krisensichere Investments stagnieren oder fallen. So ist es auch in jüngster Zeit bei Gold. Aber auch wenn die Hausse die Hausse nährt, eine Korrektur an den Börsen ist unumgänglich. Die wirtschaftlichen Narben durch Corona und die Politik der Notenbanken sind zu massiv, um auf Dauer ignoriert zu werden. Profiteur dieser neuen Realität werden sicherlich die Edelmetallpreise sein. Wer qualitativ gute Aktien von Goldproduzenten oder Goldexplorern im Depot hat, wird damit den Goldpreis klar outperformen. Wir stellen Ihnen drei aussichtsreiche Player vor, bei denen sich ein Engagement in der aktuellen Goldpreiskonsolidierung auszahlen wird.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 18.01.2021 | 05:30
Riot Blockchain, Upco International, Microsoft: Game Changer Blockchain - mehr als nur Bitcoin!
Blockchain ist mehr als nur Bitcoin. Dieses Verfahren der kryptografischen Verkettung in einem dezentral geführten „Buchführungssystem“ bildet zwar auch die technologische Grundlage für die Kryptowährung, erlaubt aber weitere vielfältige Anwendungen. Es bahnen sich in vielen Wirtschaftsbereichen tiefgreifende Umwälzungen an. Währungen, Zahlungsdienstleistungen und Assets sind nur wenige Beispiele. Ein riesiges Anwendungsfeld sind auf der Blockchain-basierende Verträge, sog. Smart Contracts, die in Programmiersprache hinterlegt werden. Generell bietet die Blockchain u.a. die Vorteile Manipulationssicherheit und Senkung der Transaktionskosten. Aber die Technologie stößt auch mit einigen negativen Begleiterscheinungen wie geringe Effizienz und hoher Energieverbrauch an Grenzen. Blockchain in ist kein Allheilmittel, der Markt für die unterschiedlichsten Bereiche ist aber riesig und ermöglicht Anbietern langfristig dynamisches, teils exponentielles Wachstum. Wir stellen Ihnen drei Profiteure des Wachstumstrends Blockchain vor.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 18.01.2021 | 04:50
Deutsche Rohstoff AG, Glencore PLC, FuelCell Energy: Rohstoff-Rallye! Weiter nach oben!
Die Rohstoff-Rallye scheint nun so richtig in Gang zu kommen. Während Kupfer wegen der andauernden E-Mobilitäts-Phantasie schon mehr als 70% vom Märztief zugelegt hat, kommen nun andere Batterie-Metalle auf den Plan. Mit Lithium im Gepäck hat die kanadische Rocktech Lithium mit einem Verzehnfacher in einem Monat sicherlich den Vogel abgeschossen. Der Name Peter Thiel als Anker-Investor beflügelte die Aktie. Auch deutsche Titel im Rohstoffbereich machen Schule: BASF, Kali & Salz und Deutsche Rohstoff AG zeigten in den vergangenen Wochen ihre Muskeln.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 14.01.2021 | 05:30
Geely, Nevada Copper, Xpeng – Investieren Sie in die Zukunft!
Wenn Sie denken, Investitionen in Zukunftstechnologien wie Blockchain, Wasserstoff oder Elektromobilität bieten in den nächsten Jahren die größten Renditen, könnten Sie sich irren. Gerade diese neuen Technologien benötigen Rohstoffe und Metalle, die schon jetzt kaum vorhanden sind. Die Umsatzprognosen zum Beispiel der Elektroautobauer zeigen für die nächsten Jahren eines auf: die Knappheit an Rohstoffen. Dies wird zu einem drastischen Nachfrageüberhang führen und damit zu explodierenden Preisen. Das Jahrzehnt der Rohstoffe!
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 14.01.2021 | 04:50
Blackrock Gold, Barrick Gold, Sibanye Stillwater: In Gold we trust!
Wer braucht eigentlich aktuell Edelmetalle? Zur Absicherung? Keine Frage, wir befinden uns gerade in der größten Liquiditätshausse seit der Jahrtausendwende und täglich gibt es an den Börsen neue Höchststände. Normalerweise würde man sagen, es gibt keinen Absicherungsbedarf. Dennoch macht eine sinnvolle Streuung auf alle Branchen durchaus Sinn. Jetzt momentan lauten die Themen Wasserstoff, E-Mobilität und Kupfer. Wenn die Diskussion über Schuldenberge und Inflation wieder die Gazetten füllt, dann ist der Bedarf an Edelmetallen sofort wieder gegeben. Man kann also festhalten: In einer Asset Inflation, welche unzweifelhaft derzeit abläuft, sind Gold, Silber und Platin auch irgendwann dran, dann aber heftig! In Gold we trust – spätestens, wenn der Bitcoin wieder 50% verliert!
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 13.01.2021 | 04:50
Delivery Hero, GS Holdings, Adler Modemärkte – Corona-Faktor: Gewinne mitnehmen oder beherzt kaufen?
Die Liste von Unternehmen, die von der Corona-Pandemie profitieren ist lang. Daneben steht die noch längere Liste der Unternehmen, die massiv unter Corona leiden bis hin zu Gesellschaften, denen die Existenzgrundlage genommen wurde. Entscheidend ist, ob sich Unternehmen flexibel an Rahmenbedingungen anpassen können und ob sie finanziell stark genug sind, um die Talsohle irgendwann zu durchschreiten. Egal ob Highflyer oder Pleitegeier, nicht immer spiegeln die Börsenkurse den angemessenen Wert eines Unternehmens wider. Wenn die Diskrepanz zwischen Wert und Preis zu groß ist, lohnt es sich entsprechende Tradingpositionen bzw. Investments einzugehen. Wir stellen Ihnen drei attraktive Opportunitäten vor.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 12.01.2021 | 04:50
CureVac, Q&M Dental, Moderna: Was Sie noch nicht wussten – wirklich spannend!
Die Weltgesundheitsorganisation WHO verzeichnete seit Januar 2020 weltweit mehr als 235 Impfstoffprojekte gegen Covid-19. Aber nur wenige Projekte schaffen es über die Ziellinie. Und der Faktor Zeit ist zudem ein kritischer Faktor. Die ersten Anbieter werden den riesigen Markt unter sich aufteilen. Dazu gehören BioNTech/Pfizer, Moderna und Astra-Zeneca. Noch in der „Testphase“ ist die Tübinger CureVac, die jüngst mit Bayer eine Vertriebskooperation schloss. Gestern veröffentliche Informationen sind positiv und legen eine Zulassung des Präparats spätestens zu Beginn des zweiten Quartals 2021 nahe. Abseits der Impfstoffhersteller existieren weitere Corona-Profiteure, mit denen Anleger ordentlich verdienen können. Wenig bekannt ist Q&M Dental aus Singapur. Deren Tochtergesellschaft ist eine von neun staatlich zugelassenen Corona-Testeinrichtungen. Zudem beliefert Q&M asiatische Nachbarstaaten millionenfach mit dem eigenen Corona-Test. Wir informieren Sie über News und Potenziale bekannter und unbekannter Akteure.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 11.01.2021 | 05:30
Geely, Desert Gold, Li Auto – Unglaubliche Entwicklung!
Der Trend hin zur Elektromobilität und weg vom Verbrennungsmotor entwickelt sich immer rasanter. Die Elektroautobauer konnten fast durch die Bank ihre Absatzzahlen im Jahre 2020 um 100% steigern. Mit immer neuen Modellen und besseren Batterietechnologien wird die Ablösung der alten Automobilwelt stark forciert. Nun steigen die großen Technologiekonzerne in das lukrative Elektromobilitätsbusiness ein. Apple macht in Kooperation mit Hyundai wohl den Anfang. Weitere werden folgen. Dies wird der Branche noch einmal einen enormen Push verleihen.
Zum Kommentar