Menü schließen




29.03.2021 | 04:50

Diese Pharma-Werte können explodieren: Cardiol Therapeutics, Bayer, Formycon

  • Pharma
Bildquelle: pixabay.com

Nach offiziellen Statistiken sind Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, wie Herzinsuffizienz, koronare Herzerkrankung oder Herzinfarkt in Deutschland die Todesursache Nr. 1. Mit 18,2 Mio. Todesfällen stellten sie im Jahr 2019 weltweit die häufigste Todesursache dar. Somit sind im globalen Durchschnitt gut 30% aller Todesfälle auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen zurückzuführen. In Europa sterben jedes Jahr mehr als 4 Mio. Menschen an den Folgen einer solchen Erkrankung, davon sind 1,4 Mio. jünger als 75 Jahre. Aber es gibt noch viele andere Gefahren für unsere Gesundheit. Grund genug etwas genauer hinzuschauen.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: André Will-Laudien
ISIN: CA14161Y2006 , DE000BAY0017 , DE000A1EWVY8

Inhaltsverzeichnis:


    Cardiol Therapeutics – Herzerkrankungen im Fokus

    WKN: A2PA9E ISIN: CA14161Y2006 Symbol: CT9
    Die Ursachen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind vielfältig und können in beeinflussbare und nicht beeinflussbare Risikofaktoren unterteilt werden. Zu den nicht beeinflussbaren Risikofaktoren zählen z.B. Alter, Geschlecht und genetische Veranlagung. Zu den beeinflussbaren Risikofaktoren gehören Bluthochdruck, Ernährung, Diabetes, Übergewicht, Rauchen, Bewegungsmangel und übermäßiger Alkoholkonsum, die Geißeln der modernen Gesellschaft.

    Eine leidvolle Kombination entsteht, wenn aus einfachen grippalen Infekten zusammen mit stressbedingten Faktoren ernsthafte Herzmuskelentzündungen resultieren. Das kanadische Biotechnologie-Unternehmen Cardiol Therapeutics hat sich auf die Erforschung und Entwicklung von entzündungshemmenden Therapien zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen konzentriert. Das Hauptprodukt des Unternehmens ist CardiolRx™, eine proprietäre pharmazeutisch hergestellte hochkonzentrierte, ultrareine orale Cannabidiol ("CBD")-Formulierung.

    Interessant sind nun die laufenden Tests mit COVID-19-Patienten, die sich für einen Klinikversuch zur Verfügung stellen. Gerade im Bereich der aktuell auftauchenden Mutationen, kann die Kombination von Herzbeschwerden und akuten Lungenfunktionsstörungen ein erhebliches Sterberisiko beinhalten. Eine Phase-1-Studie mit CardiolRx™ wurde bereits abgeschlossen. Die Hoffnung ist nun, dass diese CBD-Formulierung eine kardioprotektive Therapie sein kann, um die Sterblichkeit und größere Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei COVID-19-Patienten zu reduzieren, die eine Vorgeschichte oder Risikofaktoren für solche Erkrankungen haben.

    Cardiol Therapeutics hat mit seiner aktuellen Forschungs-Pipeline attraktive Bereiche adressiert, die bei entsprechenden Erfolgsmeldungen zu einer Vervielfachung der aktuellen Marktkapitalisierung von 100 Mio. EUR führen können. Nehmen sie deshalb die auch in Deutschland gehandelte Aktie in die engere Wahl.

    Bayer – Die Suche nach abschließenden Vergleichen

    WKN: BAY001 ISIN: DE000BAY0017 Symbol: BAYN
    Der Chemiekonzern Bayer hat in 2020 den höchsten Verlust seiner Unternehmensgeschichte verbucht, weil er den US-Saatgut- und Pestizidproduzenten Monsanto übernommen hatte. Die Leverkusener meldeten zuletzt einen Fehlbetrag von 10,5 Mrd. EUR, dieser resultiert vor allem aus „Sonderaufwendungen“ in Höhe von 23 Mrd. EUR. Dabei geht es insbesondere um Rückstellungen für Klagen wegen der Monsanto-Pestizide Glyphosat und Dicamba, der ebenfalls von der US-Firma produzierten Industriechemikalie PCB und der Sterilisationsspirale Essure.

    Etwa 125.000 Kläger machen Monsantos Unkrautvernichtungsmittel RoundUp mit dem Wirkstoff Glyphosat für ihre Krebserkrankung verantwortlich und fordern Schadenersatz. Farmer in den USA beschuldigen Monsanto zudem, weil Dicamba von Feldern ihrer Nachbarn abgedriftet sei und Pflanzen beschädigt habe. In den USA klagen auch rund 40.000 Frauen gegen Bayer, die ihrer Darstellung nach wegen Essure unter anderem Verletzungen an Gebärmutter und Eileiter erlitten.

    Nach jahrelangem Rechtsstreit hat der Chemiekonzern das erste US-Gerichtsurteil akzeptiert, wonach das weltweit meistverkaufte Pestizid Glyphosat Krebs verursacht hat. Damit wird der Schuldspruch gegen den Konzern rechtskräftig und Bayer hat Johnson nach eigenen Angaben bereits seine 20,5 Mio. USD Schadenersatz gezahlt. Auch deutsche Bauern setzen Glyphosat regelmäßig auf ihren Feldern ein. Die EU prüft gerade, ob sie die Zulassung des umstrittenen Mittels verlängert oder auslaufen lässt.

    Für die Bayer-Aktie fällt bald die Entscheidung, denn nach einem Tief bei etwa 40 EUR steht nun der Widerstand bei 56 EUR im Raum. Kurse darüber würden ein Potenzial bis 80 EUR eröffnen.

    Formycon – Auch für COVID-19 bestens gerüstet

    WKN: A1EWVY ISIN: DE000A1EWVY8 Symbol: FYB
    Vor einiger Zeit machte der Bio-Similar-Hersteller Formycon mit einer Anwendung gegen COVID-19 auf sich aufmerksam. Nun gibt es Neuigkeiten zum Wirkstoff FYB207, der zuletzt vor allem aufgrund von Tests zum Einsatz gegen Corona-Viren im Fokus stand. Die in-vitro-Neutralisierung von SARS-CoV-2-Varianten durch FYB207 zeigen, dass der Wirkstoff gegen die als besonders ansteckend geltende B.1.1.7 Mutante des Virus eine noch stärkere Wirkung entfaltet als gegen frühere Varianten. Das sind gute super Nachrichten im Kampf gegen die Pandemie.

    SARS-CoV-2 und andere Coronaviren nutzen das Protein ACE2 auf der Oberfläche menschlicher Zellen als Eintrittspforte für Infektionen der Atemwege. Formycon hat daher das humane ACE2-Protein mit Hilfe von computergestütztem Strukturdesign an den konstanten Teil des humanen Immunglobulins G4 (IgG4) fusioniert und damit einen sehr effektiven SARS-CoV-2-Blocker geschaffen, der die Zellinfektion in vitro vollständig verhindert.

    Noch aber ist FYB207 weit von einer möglichen Zulassung als Medikament entfernt. Unternehmensangaben zufolge liege man bei den präklinischen Aktivitäten sowie den Vorbereitungen für den Eintritt in klinische Studien mit FYB207 zwar voll im Plan, die Studien sind in ihrem Design aber erfahrungsgemäß langwierig und kostspielig. In der zweiten Jahreshälfte 2021 kann es unseres Erachtens schon zu einer klinischen Phase kommen. Die Aktie hat bis 58 EUR konsolidiert und holt jetzt neuen Schwung.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    André Will-Laudien

    Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 18.11.2025 | 04:00

    Nvidia-Zahlen voraus, KI-Korrektur? Verdoppler-Alternativen sind Planethic Group, Bayer, Eli Lilly und Novo Nordisk

    • FoodTech
    • Pharma
    • Medizin
    • Forschung
    • Alternative Ernährung

    Es muss nicht immer Nvidia sein! Wem das Risiko an der NASDAQ aktuell etwas hoch erscheint, sollte sich mal mit europäischen Perlen beschäftigen. Hier kommt zwar weniger KI zum Einsatz, dafür arbeiten hier noch Menschen für Menschen. Durchaus interessant, denn Elon Musk möchte selbst die Kernzone des Miteinanders mit humanen Robotern ausstatten wie z. B. das gemeinsame Kochen in der Küche oder das familiäre Zusammenleben, welches bereits ab 2027 digitalen Nachwuchs bekommen soll. Weil der Planet wegen der dauerhaften Überhitzung bald ein Nahrungs- und Wasserproblem bekommt, befassen wir uns hier eingehend mit völlig analogen Themen, wie alternativer Ernährung oder der Vermeidung von Fettleibigkeit. Für die Jünger der digitalen Apokalypse sicherlich zu langweilig, für den nicht-digitalen Anleger aber mit viel Charme ausgestattet.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 13.11.2025 | 04:00

    Rekord-Börse! Und es geht munter weiter mit Palantir, D-Wave, Gerresheimer und NetraMark

    • Pharma
    • Künstliche Intelligenz
    • MedTech
    • Gesundheit
    • Medizinische Primärverpackungen

    Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arzneimittelentwicklung grundlegend, indem sie riesige Datenmengen in Rekordzeit analysiert und klinische Studien präziser steuert. Fortschrittliche Systeme identifizieren dabei vielversprechende Wirkstoffkandidaten und prognostizieren den Therapieerfolg mit beeindruckender Genauigkeit. Unternehmen wie NetraMark nutzen diese Technologien bereits erfolgreich, um Entwicklungsprozesse zu beschleunigen. Gleichzeitig treiben die bekannten KI-Stars Palantir und D-Wave als Schrittmacher in Datenanalyse und Quanten-Computing die nächste Innovationswelle voran und verzeichnen außergewöhnliche Kursgewinne. Auch der deutsche Konzern Gerresheimer integriert zunehmend KI-gestützte Lösungen in die Herstellung pharmazeutischer Verpackungen und Medizintechnik. Für Anleger ein Pool von Möglichkeiten, doch die Auswahl bleibt schwierig!

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 06.11.2025 | 04:15

    Novo Nordisk genau rechnen, Evotec vor Übernahme? Klinische Studie und Up-Listing bei Vidac Pharma!

    • BioTech
    • Medikamentenentwicklung
    • Pharma
    • Adipositas
    • Medizin

    Die Börse zeigt sich im Biotech-Sektor etwas holprig. Denn im Gegensatz zu den großen Wachstumstiteln an der NASDAQ besteht hier dringender Nachholbedarf. Noch geben manche Zahlen wie z. B. von Novo Nordisk und Evotec eher Anlass zur Sorge. Ganz anders hingegen bei Vidac Pharma, hier winkt ein Up-Listing in den Primärmarkt und nun steht auch noch eine klinische Studie vor der Tür! Viel Stoff, aus dem Anlegerträume erwachsen. Wir rechnen nach, wo ein Investment lohnt!

    Zum Kommentar