Expansion
Kommentar von Armin Schulz vom 20.06.2025 | 06:00
Kritische Metalle, krisensichere Profite: BYD, Power Metallic Mines und Nordex als Ihr Schlüssel
Der globale Wettlauf um saubere Mobilität und Energie entfacht einen beispiellosen Rohstoff-Hunger. Kupfer, Nickel, Lithium und Seltene Erden sind die versteckten Bausteine der Klimawende und werden zu neuen strategisch wichtigen Eckpfeilern der Wirtschaft. Wer sich diese kritischen Metalle sichert und innovativ nutzt, dominiert die Zukunft. Doch Versorgungsrisiken und Preisschocks drohen. Wie kann der Wettlauf gewonnen werden? Es braucht Unternehmen, die die gesamte Wertschöpfungskette revolutionieren, von der Mine bis zur grünen Technologie. Hier setzen die Strategien von BYD, Power Metallic Mines und Nordex an.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 27.05.2025 | 05:50
Zoll-Chaos als Sprungbrett: Wie Volkswagen, European Lithium und BYD zukünftige Gewinne sichern
Die globale Automobilbranche steckt in der Zwickmühle: Neue US-Strafzölle von bis zu 50 % auf Importfahrzeuge drohen europäische Hersteller ins Abseits zu drängen. Auch wenn Donald Trump Europa mehr Zeit für die Verhandlungen einräumt, stehen die Zölle noch im Raum. Resultat dieser Zölle wären ein Einbrechen der Exporte und schmelzende Margen. Doch im Chaos liegt auch eine Chance. Wer jetzt lokale Lieferketten stärkt, Elektroinnovationen vorantreibt und strategisch kooperiert, dominiert den Markt von morgen. Wir sehen uns daher mit Volkswagen und BYD 2 große Automobilhersteller an und analysieren European Lithium, das für die europäischen Lieferketten noch sehr wichtig werden wird.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 20.05.2025 | 06:00
Wasserstoff vom Nischenmarkt zur Cash-Maschine: BYD, First Hydrogen und Plug Power – wer performt?
Die Mobilitätswende sucht nach Lösungen jenseits der Batterie und findet sie in einer Technologie, die schneller tankt und weiterfährt als jedes Elektroauto. Während Elektromobilität im urbanen Raum glänzt, revolutioniert Wasserstoff Logistik, Fernverkehr und den Schwerlastsektor durch nahtlose Praxistauglichkeit. Regulatorische Initiativen und milliardenschwere Infrastrukturprojekte befeuern den Markt. Doch wer profitiert zuerst? Schlüsselplayer setzen nicht auf Zukunftsvisionen, sondern auf harte Fakten wie eine skalierbare Technik, staatliche Förderung und eine Industrie, die nach Dekarbonisierung hungert. Während es bei BYD und First Hydrogen voran geht, kämpft Plug Power mit finanziellen Problemen auf dem Weg zur Profitabilität.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 15.01.2025 | 06:00
Rheinmetall, Power Nickel, BYD im Fokus – die Gewinner der nächsten Dekade
Die Aktienmärkte belohnen derzeit Unternehmen, die auf Zukunftsmärkte setzen – ein Trend, von dem Rheinmetall, BYD und Power Nickel profitieren. Rheinmetall sichert sich lukrative Großaufträge im Verteidigungssektor und nutzt dadurch staatliche Investitionen. BYD treibt mit entschlossener Expansion seine führende Position im Bereich Elektromobilität voran und reagiert damit auf den globalen Shift zu nachhaltiger Mobilität. Power Nickel entwickelt essentielle Rohstoffbasen, um die Energiewende voranzutreiben – ein Schlüssel zur Dekarbonisierung. Für Investoren stellen diese Unternehmen nicht nur Visionen dar, sondern reale Chancen auf nachhaltige und attraktive Renditen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 27.11.2024 | 06:00
Nel ASA, First Hydrogen, Volkswagen – Wasserstoff könnte die europäische Automobilindustrie retten
Die europäische Automobilindustrie steht am Scheideweg: Inmitten der Umstellung auf emissionsfreie Antriebe und dem wachsenden Wettbewerbsdruck aus China suchen Hersteller nach technologischen Alternativen, die über batteriebasierte Lösungen hinausgehen. Dabei könnte der Wasserstoffantrieb eine Schlüsselrolle spielen. Insbesondere in Anwendungsbereichen wie schweren Nutzfahrzeugen oder Langstreckenmobilität bietet Wasserstoff Vorteile, die BEVs (batterieelektrische Fahrzeuge) an ihre Grenzen bringen. Zudem ermöglicht die Technologie eine Diversifizierung der europäischen Antriebslandschaft und reduziert die Abhängigkeit von knappen Rohstoffen wie Lithium oder Kobalt.
Zum Kommentar