Inflation
Kommentar von André Will-Laudien vom 16.04.2025 | 04:45
Zollwahn treibt Gold! Achtung bei Barrick, Globex Mining, Mutares und Steyr
Jeden Tag eine neue Blüte aus dem Weißen Haus. Was einer Posse gleicht, ist leider bitterer Ernst. Der neue Präsident Donald Trump lässt keine Zweifel darüber, wer im weltweiten Handel die Konditionen diktiert. Doch auch Mister Universe muss ab und an zurückrudern, denn Experten haben den einen oder anderen klugen Rat, wie man die USA vielleicht doch nicht komplett an die Wand fährt. Denn mit den proklamierten Zöllen droht eine starke Abkühlung der Weltkonjunktur und jede Menge Inflation. Eine Steilvorlage für Edelmetall-Investments. Wegen der allgemeinen Unsicherheitslage bleiben auch Defense-Aktien im Fokus. Wir rechnen nach.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 20.03.2025 | 06:00
Commerzbank, Desert Gold, Strategy – 900 Mrd. EUR Schuldenlawine – mit welcher Aktie schützen Sie sich am besten vor der Inflation?
Deutschland steht am Scheideweg: Mit einem geplanten Schuldenrausch von 900 Mrd. EUR für Infrastruktur und Verteidigung drohen Inflation, Zinsanstiege und ein möglicher Verlust der Top-Bonitätsnote. In dieser unsicheren Lage suchen Anleger nach Schutz – doch wo liegen die Chancen? Die Commerzbank bietet das traditionelle Banking mit Zinsen, während Desert Gold vom Edelmetall-Boom profitiert. Und dann ist da Strategy (ehemals MicroStrategy), das mit dem Bitcoin als „digitalem Gold“ das Geld der Anleger vor dem Wertverfall schützen und gleichzeitig von Kurssteigerungen der Kryptowährung profitieren will. Drei Unternehmen, drei Strategien: Welche schützt das Portfolio besser vor der Schuldenlawine und welche Aktie hat Potenzial? Eine Analyse zwischen Sicherheit, Edelmetallen und Krypto-Risiko.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 07.06.2023 | 06:00
Barrick Gold, Defiance Silver, First Majestic Silver – nach dem Fall der Schuldenobergrenze sind Edelmetalle im Fokus
Die USA haben beschlossen ihre Schuldenobergrenze bis 2025 auszusetzen. Die Märkte reagierten freudig auf diese Meldung und markierten neue Jahreshochs. Doch ist diese Entscheidung wirklich gut? Die USA haben über 200 Jahre gebraucht um 2 Billionen USD Schulden zu erreichen. Jetzt werden alle 18 Monate 2 Billionen hinzukommen. Die Refinanzierung dieser Schulden könnte bei den höheren Zinsen zu einer Finanzkrise führen. Ist das Fiatgeld dann noch viel wert? Die Chancen stehen gut, dass der Gold- und Silberpreis so weiter in die Höhe getrieben werden. Wir sehen uns daher 3 Gold- und Silberunternehmen an.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 10.05.2023 | 06:00
Barrick Gold, Globex Mining, Deutsche Bank – Gold im Rallye Modus
Die Turbulenzen im Bankenwesen haben zuletzt die Western Alliance Bancorporation erfasst. Mit dem Aus der Silicon Valley Bank kam der Goldpreis in Fahrt und steuert auf sein Allzeithoch zu. Die ständige Vermehrung der Geldmenge durch die Notenbanken sowie eine drohende Zahlungsunfähigkeit der USA unterstützen den Goldpreis genauso wie die Goldkäufe aus China. Im April sammelte China weitere 8,1 t Gold und damit rund 10 t weniger als im Vormonat. Im 1. Quartal lagen die Goldkäufe der Zentralbanken auf Rekordniveau. Gut für Goldproduzenten und -explorer. Zwei davon sehen wir uns heute an und schauen, ob sich die Deutsche Bank nach den Turbulenzen erholt hat.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 07.02.2023 | 05:10
Synlab, Fashionette, Pinterest - Dunkle Wolken ziehen auf
Die Corona-Pandemie ist vorbei, was für uns alle eine Befreiung und eine Rückkehr ins normale Leben bedeutet. Für Unternehmen wie Impfstoffhersteller oder Diagnostikdienstleister sind die fetten Jahre dagegen erst einmal vorbei. Derweil rückte im vergangenen Jahr das Thema der steigenden Preise aufgrund der ausgeuferten Inflation in den Vordergrund, die Konsumfreude der Bürger lies deutlich nach. Dieses Problem dürfte den Einzelhandel zukünftig on- und offline belasten, wodurch im Laufe des Jahres 2023 vermehrt Umsatz- und Ertragswarnungen zu erwarten sein dürften.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 20.10.2022 | 04:44
Schock-Inflation, was der Geldbeutel in 2023 noch hergibt: TUI, Pathfinder Ventures, Deutsche Bank, Commerzbank
Neben knapp 10% Inflationsrate, flattern nun die ersten Nebenkosten-Erhöhungen in die Briefkästen der Bürger. Wie schon befürchtet, führt die extreme Verteuerung von Energie und Strom zu einer starken Belastung der monatlichen Budgets. Ob da überhaupt noch ein Urlaub in 2023 stattfinden kann, entscheidet sich durch die Länge des Russland-Konflikts, der die fossilen Energiepreise bislang in der Höhe hält. Wie Anleger unschwer erkennen können, tragen die hohen Öl- und Gaspreise zu negativen Effekten in fast allen Sektoren bei, speziell im Winter dürfte sich die Versorgungslage in Mitteleuropa als sehr angespannt darstellen. Auf welche Aktien sollten sie nun achten?
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 14.09.2022 | 05:10
Rheinmetall, Defense Metals, MP Materials – Der Trend bleibt bestehen
Und wieder einmal wird die kürzlich gestartete Aufwärtsbewegung an den Börsen durch neue Inflationsdaten aus den USA jäh beendet. Die Verbraucherpreise stiegen im vergangenen Monat um 8,3%, die Kernrate um 6,3%. Damit lagen die Werte erneut über den Schätzungen der Ökonomen, was weitere Zinserhöhungen mehr als wahrscheinlich macht. Die höheren Zinsen sind eine weitere Belastung für die Wirtschaft. Hinzu kommen durch die hohe Nachfrage weiter anziehende Preise bei dringend benötigten Rohstoffen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 26.08.2022 | 06:00
Edelmetallproduzent Manuka Resources vor Transformation, was machen Barrick Gold und Newmont?
Die Edelmetalle Gold und Silber konnten mit Beginn der Ukraine Krise eine Rallye starten. Bei hohen Inflationsraten sollte Gold der sichere Hafen sein, doch die Stärke des US-Dollars und die Zinsanhebungen drückten den Goldpreis wieder nach unten. Zusätzlich hat die Ukraine laut Wirtschaftswoche Gold im Wert von 12,4 Mrd. USD verkauft, also mehr als das Land offiziell besessen hat. Doch seit Gold am wichtigen 1.680 USD Level nach oben abgeprallt ist und auch die Abwärtstrendlinie brechen konnte, könnte nun die Zeit für Gold gekommen sein. Wir sehen uns daher heute die beiden Big-Player, sowie einen aufstrebenden Edelmetallproduzenten an.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 20.07.2022 | 05:30
Barrick Gold, Tocvan Ventures, Allkem – Die richtigen Aktien für Krisenzeiten?
Krieg, Klimawandel, Inflation und steigende Zinsen: Die Zeiten an den Börsen sind herausfordernd. Die Goldgräberstimmung bei FinTechs und im Bereich eMobility ist aktuell gestoppt. Welche Branchen bieten langfristig die besten Perspektiven? Rohstoffe sind und bleiben eine chancenreiche Investmentkategorie, insbesondere in Zeiten hoher Inflation. Wer macht das Rennen?
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 07.07.2022 | 05:08
Barrick Gold, MAS Gold, BASF – Trendwende in Sicht?
Russland kann trotz westlicher Sanktionen mehr Geld mit seinen Rohstoffvorkommen erlösen als vor dem von ihm völkerrechtswidrig angezettelten Krieg in der Ukraine. Das dürfte der westlichen Welt wenig gefallen. Schon wird darüber nachgedacht, die Sanktionsspirale weiter zu drehen. So soll es westlichen Ländern zukünftig verboten sein, russisches Gold zu kaufen. Dies dürfte zu einer künstlichen Angebotsverknappung führen. Gute Aussichten für Goldaktien.
Zum Kommentar