Rüstungsindustrie
Kommentar von Mario Hose vom 19.02.2024 | 12:06
Rheinmetall, RENK Group, HENSOLDT, Almonty Industries: Neuordnung der Rüstung verspricht Gewinne
Am vergangenen Wochenende fand die 60. Münchner Sicherheitskonferenz im Hotel Bayrischer Hof statt. Regierungsvertreter und Sicherheitsexperten aus vielen Teilen der Welt waren zu Gast und haben sich über die geopolitische Lage rund um den Globus ausgetauscht. Im Fokus der Gespräche standen die Entwicklungen in der Ukraine, Israel und Taiwan. Bei den NATO-Mitgliedsstaaten dominierten die Rüstungsthemen. Die europäischen Mitgliedsstaaten müssen die Verantwortung für ihre Verteidigungsaufgaben selbst koordinieren, da die USA sich zukünftig mehr im asiatischen Raum engagieren möchte. Es ist daher kaum verwunderlich, dass die Rüstungsunternehmen Rheinmetall, RENK Group und HENSOLDT zum Wochenstart bei Tradegate zu den am häufigsten gehandelten Aktien zählen. Aber auch der Wolfram-Produzent Almonty Industries kann um mehr als 8 % zulegen, denn das härteste Metall der Erde wird u.a. bei der Rüstung benötigt. Vor dem Hintergrund, dass derzeit rund 85 % des weltweiten Angebotes aus China und Russland kommen und somit die Lieferkette bedenklich für Rüstungsprogramme der NATO-Mitgliedsländer sind, gewinnt das Unternehmen weltweit als Bezugsquelle an Bedeutung. Almonty Industries bereitet derzeit die Inbetriebnahme einer Wolframmine in Südkorea vor, um zukünftig 30 % des Marktanteils außerhalb dieser beiden Länder gewinnen zu können.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 19.02.2024 | 06:00
Defense Metals, BYD, Rheinmetall – keine Hightech-Technologie ohne diesen Rohstoff
In unserer heutigen, technologiegetriebenen Welt sind Seltene Erden zu unabdingbaren Bausteinen moderner Hightech-Anwendungen avanciert. Von leistungsfähigen Elektroautos, die eine umweltbewusste Mobilität versprechen, bis hin zur hochentwickelten Ausrüstung in der Rüstungsindustrie, deren Bedeutung in Zeiten geopolitischer Spannungen zunimmt – Seltene Erden sind überall. Diese Elemente, oft unsichtbar und doch entscheidend, ermöglichen erst die Funktionsweise und Effizienz der Geräte und Systeme, die in unserem Alltag beispielsweise in Smartphones zum Einsatz kommen. Seltene Erden sind zu einem stillen Rückgrat der technologischen Innovation und der Sicherheitspolitik geworden, deren Verfügbarkeit und Kontrolle über wirtschaftlichen Erfolg und strategische Überlegenheit mitentscheiden können.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 05.01.2024 | 05:45
Altech Advanced Materials, BYD, Rheinmetall Aktie - Wachstumstreiber Innovation, Marktmacht und starker Cashflow
Made in Germany steht für Langlebigkeit. Batteriespeicher-Pionier Altech Advanced Materials hebt sich als deutsches Unternehmen durch innovative Materialentwicklungen hervor, die mit einer 30%igen Effizienzsteigerung die Elektromobilität und stationäre Energiespeicher radikal verändern können. Der chinesische Autobauer BYD hat sich derweil als Spitzenreiter im Elektrofahrzeugmarkt etabliert und Tesla in Q4/23 in puncto Verkaufszahlen überholt. Rheinmetall baut ebenfalls stark seine Bereiche Elektromobilität aus und kann sich in seiner allgegenwärtigen Sparte um einen 3-stelligen Millionen-Auftrag freuen. Wer neue Standards setzt und die Zukunft gestaltet, erfahren Sie hier.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 11.10.2023 | 04:45
Gegen den Strom investieren! Rheinmetall, BYD und Power Nickel mit 100 % Potenzial?
In schwierigen Zeiten kostet es viele Nerven, die Investitionsstrategie wetterfest zu machen. Trotz aller Krisen ist es aber nicht zu bestreiten, dass die wesentlichen Basistrends der Wirtschaft weiterlaufen werden. Gelegentliche Rücksetzer stellen für den agilen Anleger somit immer wieder neue Einstiegsniveaus bereit, natürlich in der Überzeugung, dass wir in Deutschland wenig an der Weltlage und ihren Verwerfungen ändern können. Das Leben geht weiter und die Börsenkurse müssen ein neues Gleichgewicht finden. Im Bereich von Rüstungs- und Mobilitätslösungen stechen Rheinmetall, BYD und Power Nickel mit einer guten Positionierung hervor. Wo liegen die Chancen?
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 08.06.2023 | 05:35
ChatGPT und KI-Revolution erreicht Rüstungs-Aktien: Palantir, Hensoldt, Star Navigation Systems
Die Euphorie um ChatGPT und Künstliche Intelligenz (KI) elektrisiert derzeit Unternehmen und Börsianer. Chiphersteller Nvidia ist der Highflyer des laufenden Jahres. Doch auch im Verteidigungs- und Rüstungssektor spielen Hightech und KI eine zunehmende Rolle. Davon profitiert auch Palantir. Die Aktie ist in den vergangenen Wochen angesprungen, aber dennoch weit vom Allzeithoch entfernt. Das US-Militär hat beim Softwareunternehmen erneut zugeschlagen. Doch Analysten bremsen die Euphorie etwas. Hot-Stock Star Navigation könnte bald durchstarten. Und MDAX-Konzern Hensoldt hat sich an einem KI-Spezialisten beteiligt und arbeitet an neuen Verteidigungssystemen.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 25.05.2023 | 06:20
Almonty Industries, Palantir, Rheinmetall - Aktien-Höhenflüge durch innovative Technologien
Die Nachfrage nach KI ist in der Wirtschaft ungebrochen. So hat nun der Bekleidungsgigant C&A keinen geringeren als Palantir ausgewählt, um seine digitalen Verkaufsprozesse zu optimieren. Auch Rheinmetall scheint ungewohnte Pfade einzuschlagen. Der Rüstungskonzern setzt verstärkt auf Elektromobilität und verhilft der deutschen Stadt Köln zu intelligenten E-Lade-Bordsteinen. Die zunehmende Technologisierung unterschiedlichster Branchen erhöht den Bedarf an einem wertvollen Metall: Wolfram. Das kanadische Unternehmen Almonty Industries hat sich auf den kostbaren Rohstoff spezialisiert und nutzt seine erfolgreich pilotierte Bergbautechnologie inzwischen auch im europäischen Raum, um noch schneller zur Wolfram-Förderung zu gelangen.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 12.05.2023 | 05:01
Tocvan Ventures, Palantir, Rheinmetall - Mit Gold, KI und Verteidigung gut gerüstet
Die US-Bankenkrise zieht weiter ihre Kreise, diesmal in Zeitlupe statt im Rekord-Tempo wie 2008. Alternativen müssen her, damit Investoren in diesen Zeiten gut gerüstet sind. Edelmetalle wie Gold sind seit jeher eine Option. Tocvan Ventures bietet als Explorations-Unternehmen ein interessantes Gold- und Silber-Projekt namens Pilar in Mexiko. Vielversprechend klingt auch der Launch der ersten KI-Plattform von Palantir, die im Verteidigungs-Sektor angesiedelt ist. Angesichts der Gewinnprognose sprang die Aktie um satte 22 % nach oben. Kursprünge sind auch bei Rheinmetall zu erwarten. Ein noch ungenannter Großauftrag wird für den Rüstungsriesen am Rhein auch in Friedenszeiten die Kassen klingeln lassen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 08.05.2023 | 05:10
Stark wachsende Nachfrage - Rheinmetall, Almonty Industries, Nio
Die Zeitenwende und der daraus gestiegene militärische Bedarf füllen weiterhin die Auftragsbücher der Rüstungskonzerne weltweit. Dieser Trend dürfte durch die Strategie der Politik, Frieden mit schweren Waffen zu erzwingen, noch weit über das laufende Jahr hinausreichen. Ein weiterer Boom, der gerade erst begonnen hat, ist die Transformation des Verkehrswesens. Um die Nachfrage zu befriedigen, ist ein deutlich höherer Bedarf an kritischen Rohstoffen vonnöten. Jedoch befinden sich die Produktionsstätten zumeist in chinesischen Händen. Um die Lieferketten aufrecht erhalten zu können, sind Alternativen in der westlichen Welt elementar.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 13.04.2023 | 04:48
Almonty Industries, Rheinmetall, Mercedes-Benz Group Aktie - warum das Metall Wolfram die Energiewende pusht
Südkorea unterstützt seine Wirtschaft durch den Bau von neuen Kernkraftwerken. In diesem Zusammenhang ist das Land eine Kooperation mit Großbritannien eingegangen, um gemeinsam erneuerbare Energien und deren Technologien zu nutzen und weiter auszubauen. Für Almonty Industries bedeutet das zwei weitere potenzielle Abnehmer ihres Minerals Wolfram. Durch seine extreme Widerstandsfähigkeit wird Wolfram auch im Bau von Kernreaktoren eingesetzt. Derweil holt sich Rheinmetall einen neuen Großauftrag aus China. Und die Mercedes-Benz Group Aktie verspricht dank Ergebnissen von Q1/23 auch viel Gutes im weltweiten Absatz.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 28.02.2023 | 04:44
Kernkraft ja bitte! Goviex Uranium, Rheinmetall, BYD, NIO – Wichtiger Strom für die E-Mobilität!
In der chinesischen Pipeline stehen derzeit 47 Atomreaktoren, die innerhalb der nächsten acht bis zehn Jahre in Betrieb gehen sollen. Im weltweiten Vergleich ist Peking damit an der Spitze der internationalen Planungen, gefolgt von Russland und Indien. Im Jahr 2020 gingen zuletzt vier nukleare Kraftwerke weltweit in den Bau. Hierzulande nimmt die Stromerzeugung durch Erneuerbare Energien jährlich weiter zu, während die mithilfe von Kernenergie erzeugte Stromausbeute immer weiter sinkt. Das erhöht die Kosten für die deutsche Energieversorgung immer weiter, die Berliner Ampel interessiert das herzlich wenig. Gemäß Verlautbarungen der Bundesregierung sollen im Zuge der Energiewende bis April 2023 sogar alle Kernreaktoren abgeschaltet werden. Was müssen Anleger nun beachten?
Zum Kommentar