Menü schließen




Rüstungsindustrie

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Armin Schulz vom 11.07.2025 | 06:00

Rheinmetall, Argo Graphene Solutions, Vonovia: 3 Profiteure der 500 Milliarden Euro Spritze

  • Rheinmetall
  • Argo Graphene Solutions
  • Vonovia
  • Rüstung
  • Rüstungsindustrie
  • Graphen
  • Beton
  • Asphalt
  • Wohnungsbau
  • Immobilien
  • Investitionen

Deutschlands Wirtschaft steht vor einem Milliardenpoker. Staatliche Superabschreibungen und ein 500 Mrd. EUR Sondervermögen fachen Investitionen in Infrastruktur und Verteidigung an. Rekordbudgets von 115 Mrd. EUR für Straßen, Netze und Bildung sowie 86 Mrd. EUR für Rüstungsmodernisierung schaffen nie dagewesene Chancen. Wer jetzt in die Motoren dieses Booms einsteigt, kann von Deutschlands größtem Umbau seit Jahrzehnten profitieren. Doch wo sind die Aussichten am besten? Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, die aus diesen Investitionen in Rüstung und Infrastruktur Gewinne ziehen könnten: Rheinmetall, Argo Graphene Solutions und Vonovia.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 04.07.2025 | 04:50

Almonty zündet den Turbo: Mit Wolfram und Weitsicht in neue Höhen

  • Rohstoffe
  • Kritische Metalle
  • Strategische Resourcen
  • Defense
  • Rüstungsindustrie

Almonty Industries (TSX:AII) (WKN: A1JSSD; ISIN: CA0203981034) rückt in 2025 in den Fokus strategischer Rohstoffsicherung und das mit gutem Grund. Denn trotz Kursvervierfachung und Werten von über 1,2 Mrd. CAD ist die Story wohl nach lange nicht ausgelaufen. Allen voran verstörend sind die internationalen Spannungen zwischen den Machtblöcken USA, Europa und China. Diese drohen sich noch zu verstärken. Momentan gönnt der eine dem anderen nicht die Butter auf dem Brot, was sich auf den letzten Gipfelgesprächen deutlich gezeigt hat. Zölle, Inflation, hohe Verschuldung und eine fatale Beschaffungslage auf den Rohstoffmärkten verstärken die politischen Verwerfungen zwischen Ost und West noch weiter. Im Zentrum des Sturms stehen die Rohstoffproduzenten und die industriellen Abnehmer, die auf stabile Lieferketten angewiesen sind. Ein Update zu unserem Top-Favoriten Almonty Industries.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 26.06.2025 | 05:30

NATO mit 5 %-Ziel: Warum Almonty Industries Mega-Mine und ein NASDAQ-Listing perfekt für Investoren sind

  • Almonty Industries
  • Almonty
  • Wolfram
  • Molybdän
  • Sangdong
  • Rüstung
  • Rüstungsindustrie
  • Kritische Rohstoffe
  • NASDAQ

Geopolitische Konflikte und handelspolitische Beschränkungen machen es immer schwieriger, kritische Rohstoffe zu beschaffen. Besonders westliche Unternehmen aus Hightech und Verteidigung kämpfen mit knappen Vorräten und immer schärferen Exportkontrollen. Mit dem neuen 5 %-Ziel der NATO wird der Kampf um Rohstoffe wie Wolfram, die essentiell für Rüstungsgüter sind, noch einmal an Fahrt gewinnen. Daher wächst die Nachfrage nach unabhängigen Lieferanten und der Bedarf an verlässlichen Partnern mit ausreichend Kapazitäten. Almonty Industries hat sich als Produzent von Wolfram bereits ein einzigartiges Profil erarbeitet, das von Minen in Europa bis zur bevorstehenden Inbetriebnahme einer Mega-Lagerstätte in Südkorea reicht.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 17.06.2025 | 05:50

Rheinmetall, Volatus Aerospace, RENK – Rüstungs-Boom bekommt Rückenwind durch den Nahostkrieg!

  • Rheinmetall
  • Volatus Aerospace
  • RENK
  • Rüstungsindustrie
  • Rüstung
  • Rüstungsgüter
  • Drohnen
  • Drohnenpilotenausbildung
  • unbemanntes Fluggerät

Geopolitische Brandherde entfachen nicht nur Konflikte, sondern massive Marktverschiebungen. Während Ölpreise und Gold nach oben schießen ziehen auch die Rüstungswerte wieder an. Hinter diesem Boom steckt mehr als kurzfristige Spekulation. Es ist eine strukturelle Renaissance der Verteidigungsindustrie. Explodierende Militärbudgets, technologische Quantensprünge und strategische Lieferketten-Revolutionen treiben einen Markt an, der längst zum Jobmotor und Konjunkturanker avanciert ist. Wer die Spielregeln dieses Wandels durchschaut, sichert sich die Pole Position. Wir sehen uns heute drei interessante Werte an: Rheinmetall, Volatus Aerospace und RENK.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 11.03.2025 | 06:00

Renk Group, Almonty Industries, Hensoldt – NATO ruft zum Wettrüsten auf!

  • Renk
  • Almonty Industries
  • Hensoldt
  • Nato
  • Rüstungsindustrie
  • Rüstung
  • Wettrüsten
  • Wolfram
  • Molybdän
  • Südkorea
  • Kritische Rohstoffe
  • Marine

In einer Welt, in der geopolitische Brände die globale Sicherheitsarchitektur erschüttern, formt sich hinter den Kulissen ein industrielles Wettrüsten. Während NATO-Generalsekretär Mark Rutte diese Woche erneut die „dringende Notwendigkeit“ beschleunigter Rüstungsproduktion betont – von Drohnen bis zu Satelliten –, setzen europäische Staaten Rekordsummen in Bewegung: Deutschland lockert seine Schuldenbremse für ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen, die EU plant Militärkredite in Höhe von 150 Milliarden. Doch wer profitiert, wenn Europa nicht nur panzerstarke Budgets, sondern auch seine Abhängigkeit von US-Waffenlieferungen reduzieren will? Drei Unternehmen stehen im Fokus deren Aktien längst im Sog der Aufrüstungswelle surfen. Wo lohnt sich ein Einstieg?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 25.02.2025 | 06:00

Renk im Rüstungsboom - Power Metallic Mines und BYD sind ebenfalls Highflyer und einzigartig positioniert

  • Renk
  • Power Metallic Mines
  • BYD
  • Rüstungsindustrie
  • Rüstung
  • Kritische Rohstoffe
  • Nickel
  • Kupfer
  • Gold
  • Silber
  • Platingruppenmetalle
  • Elektromobilität
  • Stromspeicher
  • Elektroautos

In einer Welt, die sich rasant in Richtung Dekarbonisierung bewegt, stehen plötzlich Unternehmen im Rampenlicht, die lange im Schatten der bekannten Tech-Giganten agierten. Die Einigung der EU auf das Kritische-Rohstoffe-Gesetz im vergangenen Jahr unterstreicht, wie existenziell der Zugang zu Schlüsselressourcen und innovativen Fertigungslösungen geworden ist. Die Aktien der drei hier vorgestellten Unternehmen verbindet eine Gemeinsamkeit: Sie sind in den vergangenen Wochen deutlich angestiegen. Renk durch Hochpräzisions-Technik für die Rüstung und Automobilindustrie. Power Metallic Mines durch unverzichtbare Metalle und BYD durch disruptive Mobilitätskonzepte.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 19.02.2025 | 06:00

thyssenkrupp, Golden Cariboo Resources, Intel – welche Comeback Strategie geht auf?

  • thyssenkrupp
  • Golden Cariboo Resources
  • Intel
  • Stahl
  • Rüstungsindustrie
  • Marine
  • Gold
  • Goldgürtel
  • Goldvorkommen
  • Chips
  • Halbleiter
  • Künstliche Intelligenz

In einer Welt, in der Rohstoffe knapper, Märkte volatiler und Technologien disruptiver werden, stehen Unternehmen vor einer dreifachen Herausforderung: Sie müssen sich transformieren, innovieren und zugleich ihre Wurzeln bewahren. Dieser Spagat zwischen Tradition und Zukunft prägt aktuell drei börsennotierte Unternehmen, die unterschiedlicher kaum sein könnten – und doch können alle drei auf lange Geschichten zurückblicken. thyssenkrupp, ein einstiger Industriegigant, steckt in der Transformation. Golden Cariboo Resources kann mit seiner „Quesnelle Gold Quartz Mine“ bis auf 1865 zurückblicken und hat zuletzt spannende Bohrergebnisse präsentiert. Mit Intel ringt ein Halbleiter-Riese mit den Folgen eines Technologiesprints, der die Branche in ein neues Zeitalter katapultiert.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 15.01.2025 | 06:00

Rheinmetall, Power Nickel, BYD im Fokus – die Gewinner der nächsten Dekade

  • Rheinmetall
  • Power Nickel
  • BYD
  • Rüstungsindustrie
  • Rüstung
  • Digitalisierung
  • Rohstoffe
  • kritische Rohstoffe
  • Nickel
  • Kupfer
  • Platin
  • Gold
  • Silber
  • Platingruppenmetalle
  • Elektromobilität
  • Elektrofahrzeuge
  • Expansion

Die Aktienmärkte belohnen derzeit Unternehmen, die auf Zukunftsmärkte setzen – ein Trend, von dem Rheinmetall, BYD und Power Nickel profitieren. Rheinmetall sichert sich lukrative Großaufträge im Verteidigungssektor und nutzt dadurch staatliche Investitionen. BYD treibt mit entschlossener Expansion seine führende Position im Bereich Elektromobilität voran und reagiert damit auf den globalen Shift zu nachhaltiger Mobilität. Power Nickel entwickelt essentielle Rohstoffbasen, um die Energiewende voranzutreiben – ein Schlüssel zur Dekarbonisierung. Für Investoren stellen diese Unternehmen nicht nur Visionen dar, sondern reale Chancen auf nachhaltige und attraktive Renditen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 23.12.2024 | 04:40

100 % Chance auf Frieden in 2025: Ukraine, Israel + Syrien! Rheinmetall, Renk, Almonty und Palantir im Fokus

  • Rüstungsindustrie
  • Defense
  • HighTech
  • Künstliche Intelligenz
  • Strategische Metalle

Mit einem neuen Allzeithoch von über 20.522 Punkten ist der DAX im Dezember dann doch etwas heiß gelaufen. Kurz vor Weihnachten nun die Grätsche auf 19.850 Punkte zurück. Gesund sagen die einen, die Wende sagen die anderen. Fakt ist, das Anlagejahr 2024 lief nur für einen Bruchteil der notierten Aktien positiv, immerhin trotz rezessivem Umfeld. Sie entstammen den Sektoren HighTech, Künstliche Intelligenz, Banken und Rüstung. Mit der erneuten Ausweitung der russischen Angriffe zum Jahreswechsel, rückten Friendens-Hoffnungen erst mal in die Ferne und lassen Rüstungstitel ihren teuer bezahlten Charme. Produzenten von strategischen Metallen rücken damit erneut in den Fokus, denn für die westlichen Industrienationen geht es jetzt darum, die Lieferketten so gut es geht zu sichern. Wo liegen die Chancen für Anleger zum Jahreswechsel?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 17.10.2024 | 06:00

Rheinmetall, Almonty Industries, AMD – diese Aktien haben Rückenwind

  • Rheinmetall
  • Almonty Industries
  • AMD
  • Rüstungsindustrie
  • Rüstung
  • Rüstungsgüter
  • Wolfram
  • Wolframmine
  • Wolframoxid
  • Wolframkonzentrat
  • Molybdän
  • Chipindustrie
  • Künstliche Intelligenz
  • Edge-Computing

Aktien bestimmter Sektoren, insbesondere der Rüstungsindustrie, Wolframproduzenten und Chip-Hersteller für Künstliche Intelligenz, erleben aktuell starken Rückenwind. Die zunehmende geopolitische Unsicherheit und steigende Verteidigungsausgaben treiben die Rüstungsindustrie an. Wolfram ist als essentielles Material für Technologie- und Rüstungszwecke stark gefragt, was Wolframproduzenten zugutekommt. Gleichzeitig beflügelt der Fortschritt in der Künstlichen Intelligenz die Nachfrage nach spezialisierten Chips, wovon Chip-Hersteller profitieren. Diese Entwicklungen schaffen attraktive Investitionsmöglichkeiten, da strategische Bedeutung und Wachstumschancen dieser Industrien weiter zunehmen und Investoren anziehen.

Zum Kommentar