Wachstum
Kommentar von Armin Schulz vom 14.04.2025 | 05:50
123fahrschule boomt, während Volkswagen und Mercedes-Benz mit den Zöllen und der Elektromobilität kämpfen.
Die deutsche Automobilbranche kämpft mit Strafzöllen und schwindender Wettbewerbsfähigkeit, während die Fahrschulindustrie boomt – ein Paradoxon der Zukunftsmärkte. Während Volkswagen und Mercedes-Benz gegen Exportrückgänge angehen und versuchen, die Elektro-Revolution in ihre bisherigen Strukturen zu integrieren, setzt 123fahrschule auf digitale Lernkonzepte und Nachhaltigkeit. Doch was verbindet Hersteller von Luxuslimousinen mit Fahrschulen? Beide stehen vor der Frage, wie sie Technologie, globale Krisen und junge Zielgruppen meistern. Innovation braucht mehr als PS und Premium-Label. Wir sehen uns an, wie 123fahrschule, Volkswagen und Mercedes-Benz diese Herausforderungen meistern und die Zukunft gestalten wollen.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 26.11.2024 | 06:45
Übernahmefantasie und Wachstumspower! Nel, TeamViewer, M1 Kliniken Aktie mit mehr als 50 % Kurspotenzial
Starkes Wachstum, steigende Dividende und Übernahmefantasie in einer Aktie bietet die M1 Klinken AG. Europas Marktführer für Schönheitsmedizin hat in den ersten drei Quartalen das operative Ergebnis um 70 % gesteigert. In den kommenden Jahren will man weltweit zum Marktführer werden und auch die Dividende stark erhöhen. Dieser Erfolg hat Private Equity Firmen auf den Plan gerufen. Das M1-Management steht einer Beteiligung oder einer Übernahme offen gegenüber – wenn der Preis stimmt. Auch bei TeamViewer wird immer wieder über eine Übernahme spekuliert. Das deutsche Tech-Unternehmen will zu den KI-Profiteuren gehören. Greift Microsoft oder SAP zu? Bei Nel erscheint eine Übernahme fast schon als der letzte Ausweg. Kauft ein Mischkonzern den Wasserstoff-Spezialisten?
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 10.09.2024 | 05:47
Kurssprung bei Medigene! „Short-Squeeze“ bei Evotec? BioNTech Aktie verkaufen?
Über 10 % konnte die Aktie von Medigene gestern zwischenzeitlich zulegen. Auslöser für den Kurssprung war, dass das Biotech-Unternehmen in den USA einen Meilenstein erreicht hat. Die FDA hat das Hauptprogramm zur Behandlung von fortgeschrittenem Magenkrebs, Eierstockkrebs, myxoiden/rundzelligen Liposarkomen und synovialen Sarkomen zur klinischen Phase-1-Studie freigegeben. Die Aktie von Evotec ist derzeit dagegen fest im Griff der Bären. Jede Kurserholung wird abverkauft, trotz Übernahmefantasie und Insiderkäufen lässt ein „Short-Squeeze“ auf sich warten. Für Aufsehen sorgte gestern auch BioNTech. Die Aktie der Mainzer reagierte positiv auf eine Verkaufsempfehlung.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 09.09.2024 | 05:05
Mehr als 50 % Kurspotenzial: HelloFresh, Aixtron, M1 Kliniken Aktie im Analystencheck
Mehr als 100 % Gewinnsteigerung bei M1 Klinken. Bei dem in Europa führenden Anbieter von Schönheitsmedizin klingeln die Kassen. Von Krise keine Spur. Die starken Zahlen haben die Korrektur der Aktie beendet und Analysten sehen mehr als 50 % Kurspotenzial. Bei Aixtron sehen Experten Licht am Ende des Tunnels. Kurzfristig fehle aber die Visibilität, daher purzelt das Kursziel. Und was macht HelloFresh? Um die Übernahmefantasie ist es in den vergangenen Monaten wieder ruhig geworden. Zu groß scheinen die Probleme im operativen Geschäft zu sein. Der Versender von Kochboxen kämpft mit Wachstumsproblemen und hohen Kosten.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 27.05.2024 | 06:15
Übernahmefantasie und starke Zahlen: HelloFresh, Sartorius und M1 Kliniken Aktie
Für eine Überraschung sorgte in der vergangenen Woche die M1 Kliniken AG. Der Schönheitsdienstleister Nummer 1 in Europa hat den Gewinn im Jahr 2023 mehr als verdoppelt und will in den kommenden Jahren zum Weltmarktführer aufsteigen. Damit sprechen profitables Wachstum und Übernahmefantasie für die M1-Aktie. Übernahmefantasie kam in den vergangenen Monaten auch bei HelloFresh auf. Allerdings erst nach schwachen Geschäftszahlen und dem Absturz der Aktie. Analysten sind weiterhin skeptisch. Und was macht Sartorius? Der DAX-Konzern gehörte über Jahre zu den deutschen Erfolgsgeschichten, doch derzeit ist Sand im Wachstumsmotor. Droht sogar eine Prognoseanpassung?
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 30.08.2023 | 05:15
Besser als Nel & Co.? Megatrend-Aktien Redcare Pharmacy und Cantourage Group zum Kauf empfohlen
Wasserstoff elektrisiert seit Jahren Anleger. Doch die Pureplays wie Plug Power, Nel & Co. bekommen ihre Zahlen einfach nicht in den Griff und sind von profitablen Geschäftsmodellen weit entfernt. Entsprechend wenig Freude machen derzeit diese Aktien und Analysten sehen weiteres Abwärtspotenzial. Da lohnt sich der Blick auf andere Megatrend-Aktien. Redcare Pharmacy (ehemals Shopapotheke) profitiert vom Trend zur Online-Apotheke und E-Rezept. Die Aktie hat sich in diesem Jahr schon mehr als verdoppelt. Vom Cannabis-Trend können Anleger mit der deutschen Cantourage Group profitieren. Das Unternehmen wächst kräftig und der Aktienkurs ist zur Ruhe - vor dem Sturm - gekommen. Beide Aktien werden von Analysten zum Kauf empfohlen.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 09.08.2023 | 05:30
Nach BioNTech-Schock: Evotec, Morphosys Aktie und Cardiol Therapeutics die neuen Biotech-Favoriten
BioNTech hat am Montag Anleger und Analysten mit den Quartalszahlen verschreckt. Dabei hat sich das Biotech-Segment in den vergangenen Monaten eigentlich positiv entwickelt. Einige Aktien geben derzeit Vollgas und auch der Branchenindex von S&P hat den S&P 500 und den MSCI World im Juli outperformed. Damit könnte die Underperformance der letzten Jahre endlich beendet sein und Biotech-Aktien ein Comeback feiern. Auf den deutschen Kurszetteln gehören Evotec und Morphosys zu den Highflyern. Beide Aktien haben sich seit April stark entwickelt. Aber auch Cardiol Therapeutics sieht charttechnisch sehr gut aus und Analysten sehen über 200 % Kurspotenzial. Dagegen drängt sich ein Kauf von BioNTech derzeit nicht auf. Anleger sollten lieber auf Stärke setzen.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 25.05.2023 | 05:05
Vorsicht bei TUI und Varta! Aktie von Smartbroker Holding mit 85 % Kurspotenzial!
Mit rund 6 EUR notiert die TUI-Aktie auf einem Allzeittief. Ist jetzt der Zeitpunkt zum Einstieg beim Touristikkonzern gekommen? Ein Analyst warnt davor und hält eine nochmalige Kursdrittelung für möglich. Vorsicht auch bei Varta. Die einstige deutsche Batteriehoffnung kämpft ums Überleben. Analysten halbieren das Kursziel und raten zum Verkaufen der Aktie. Und auch die Aktionärsvereinigung SdK schlägt Alarm. Ein Totalverlust könne nicht ausgeschlossen werden. Statt ins fallende Messer zu greifen, lohnt sich der Fokus auf Aktien im Aufwärtstrend wie beispielsweise bei der Smartbroker Holding. Die Aktie gehört zu den Highflyern des laufenden Jahres und Analysten halten weitere Kurssteigerungen von über 80 % für möglich. Dank der neuen App könnte sich das EBITDA mehr als verzehnfachen.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 09.11.2022 | 05:05
BioNTech Aktie, Porsche und Pathfinder Ventures: Das sieht richtig gut aus
BioNTech hat mit Zahlen überzeugt und auch der Chart sieht wieder gut aus. Bei Porsche läuft es rund. Allerdings sehen nicht alle Analysten weiteres Kurspotenzial und die Kursziele gehen auseinander. Allerdings winkt der Aufstieg in den DAX. Auch Pathfinder Ventures profitiert von einer überraschend hohen Nachfrage. Das Angebot der Wintercamping-Resorts ist praktisch ausverkauft. Doch zunächst zu BioNTech. Nachdem Wettbewerber Moderna in der vergangenen Woche eher enttäuscht hatte, konnten die Quartalszahlen der Mainzer-Biotechschmiede überzeugen. Und aufgrund der vollen Pipeline können Anleger einen regen Newsflow im kommenden Jahr erwarten. Analysten sind bullish.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 19.09.2022 | 05:10
Nordex, Aspermont, TeamViewer AG – Neue Chancen für Wachstumsaktien
Der Himmel für Wachstumsaktien trübte sich mit dem Strategiewechsel der Notenbanken seit Jahresanfang deutlich ein. Mit aller Macht wollen die Währungshüter die ausufernde Inflation durch mehrere Zinserhöhungen eindämmen. Auch im Laufe dieser Woche ist mit einem dritten größeren Zinsschritt der FED, Experten gehen sogar von 100 Basispunkten aus, zu rechnen. Ob weitere Zinsschritte folgen, dürfte jedoch zumindest in Frage gestellt werden. Wird bis zu den Zwischenwahlen in den USA weiter die Inflationsbekämpfung als Trumpfkarte für die Wiederwahl der aktuellen Regierung gespielt, dürfte spätestens danach ein Strategiewechsel vorgenommen werden, um die Wirtschaft nicht komplett zum Stillstand zu bringen. Dies würde eine haussierende Börse zur Folge haben, vor allem Wachstumsaktien dürften deutlich profitieren.
Zum Kommentar