BARRICK GOLD CORP.
Kommentar von Armin Schulz vom 27.12.2024 | 06:00
Barrick Gold, Thunder Gold, MicroStrategy – Edelmetalle und digitale Assets als Anlageform in unsicheren Zeiten
In einer Welt, die gefühlt jeden Tag ein bisschen unsicherer wird, gewinnt Gold immer mehr an Bedeutung. Die Zeiten von hohen Zinsen sind vorbei, und da die Zentralbanken sogar wieder über Zinssenkungen nachdenken, schielt so mancher Anleger auf das glänzende Metall. Warum? Gold zahlt zwar keine Zinsen, aber wenn die Alternativen auch keine ordentliche Rendite bringen, wird es plötzlich ziemlich interessant.
Dazu kommen die geopolitischen Krisen, die gefühlt nie wirklich aufhören. Der Krieg in der Ukraine, Spannungen im Nahen Osten – solche Themen sorgen dafür, dass Gold als sicherer Hafen wieder heiß begehrt ist. Auch die Zentralbanken, die in den letzten Jahren rekordverdächtig viel Gold gekauft haben, tragen dazu bei, dass der Preis stabil bleibt. Ganz zu schweigen von der immer noch spürbaren Inflation und den wirtschaftlichen Risiken.
Die Experten sind sich jedenfalls einig: Die momentane Konsolidierung im Goldpreis – also dieser kleine Rücksetzer – dürfte nur eine Verschnaufpause sein. Langfristig zeigt der Trend klar nach oben. Und während Gold weiter seine Fans hat, schielen viele Anleger auch zunehmend auf Bitcoin und andere Kryptowährungen, die in der aktuellen Zeit ebenfalls als Absicherung gelten.
Kommentar von André Will-Laudien vom 11.12.2024 | 04:45
DAX 25.000 und Gold auf 3.500 im nächsten Jahr? Jetzt positionieren mit Lufthansa, TUI, Desert Gold und Barrick
Nach einer ausgiebigen Aktien-Rally in 2024 fragen sich viele Anleger, wie das Neue Jahr 2025 sich bei der Vermögensanlage zeigen wird. Hoffnungen ruhen zum einen auf die anstehenden konservativen Regierungswechsel in den USA und Deutschland. Hier besteht großes Vertrauen in eine neue angebotsorientierte Industriepolitik flankiert von weiteren Zinssenkungs-Maßnahmen. Deregulierung in der Bürokratie und steuerliche Erleichterungen könnten die Gewinnsituation der Unternehmen gerade in Deutschland in eine neue Ära bringen. Dann klappt es mittelfristig vielleicht auch mal wieder mit der Ansiedlung ausländischer Investments und einem Arbeitsplatzaufbau statt rot-grüner Fieberträume hinsichtlich einer karbonneutralen 28 Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich. Wir geben ein paar Hinweise, wo und wie die Gewinne wieder sprudeln könnten.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 28.11.2024 | 06:00
Barrick Gold, Desert Gold, Novo Nordisk - Wie politische Entscheidungen und Marktchancen die Kurse treiben
Die Kapitalmärkte zeigen dieser Tage erneut, wie eng politische Entscheidungen, externe Marktfaktoren und unternehmerisches Geschick miteinander verwoben sind. Die geplante Ausweitung der Kostenübernahme für Adipositas-Medikamente durch Medicare und Medicaid könnte dem dänischen Pharmariesen Novo Nordisk in den USA neue Wachstumsperspektiven eröffnen. Doch schwebt über diesen Plänen der frische Wind eines baldigen Regierungswechsels mit einer neuen starken Personalie im Gesundheitssektor der USA. Branchenriese Barrick Gold glänzt mit beeindruckenden Zahlen, allein der operative Cashflow beträgt 23 Mrd. USD. Explorer Desert Gold sichert sich derweil durch geschickte Finanzierung frisches Kapital für sein vielversprechendes SMSZ-Goldprojekt im afrikanischen Mali. Worauf Investoren jetzt achten sollten.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 21.11.2024 | 06:00
Barrick Gold, Globex Mining, Coinbase – wenn die Raketen fliegen: Ihr Anti-Krisen-Investment
In der vernetzten Welt von heute beeinflussen geopolitische Spannungen nicht nur die Schlagzeilen, sondern wirken sich direkt auf die Finanzmärkte und die Anlageentscheidungen aus. Angesichts der jüngsten Eskalationen im Nahen Osten und der Ukraine ist die Suche nach sicheren Investitionen wichtiger denn je. Während Gold weiterhin als bewährte Absicherung glänzt, rücken auch Rohstoffe und Kryptowährungen in den Fokus der Anleger. Bei Rohstoffen gibt es zum Teil erhebliche Abhängigkeiten der westlichen Staaten von China und Russland. Seit dem Wahlsieg von Donald Trump bei der US-Wahl sind auch die Kryptowährungen durch die Decke gegangen. Diese Investitionsoptionen bieten nicht nur Schutz, sondern auch Chancen auf erhebliche Gewinne. Wir sehen uns aus jedem Bereich ein Unternehmen an.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 11.11.2024 | 05:10
Bloom Energy, Almonty Industries, Barrick Gold – Gestärkt für den Jahresendspurt
Selten war eine Börsenwoche ereignisreicher als die abgelaufene. Neben dem Erdrutschsieg des republikanischen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump stehen die Zeichen für die Ampelregierung endgültig auf Rot. Die Folge war ein extrem volatiler und unruhiger Handel. Die hohe Schwankungsbreite dürfte sich bis zum Jahresende weiter fortsetzen, die Richtung zeigt bislang dennoch weiter Richtung Norden.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 24.10.2024 | 05:55
Rohstoff-Revolution mit Almonty Industries, Barrick Gold, ASML - Die Architekten der digitalen Zukunft
Ohne strategische Materialien wie Wolfram, Gold und hochreine Siliziumscheiben für Halbleiter ist technologischer Fortschritt unmöglich. Drei Unternehmen spielen dabei eine Schlüsselrolle für die Versorgungssicherheit der westlichen Welt. Almonty Industries steht kurz vor der Inbetriebnahme der großen Wolfram-Mine in Südkorea. Mit der Sangdong-Mine, die 10 % des weltweiten Wolfram-Bedarfs decken kann, bietet sich erstmals eine echte Alternative zur chinesischen Dominanz - ein strategischer Durchbruch, da bisher 97 % des südkoreanischen Wolfram-Bedarfs aus China stammt. Barrick Gold bekräftigt mit einer Goldproduktion von 943.000 Unzen im dritten Quartal 2024 die Stabilität des Edelmetallsektors. Derweil sichert sich ASML als weltweit führender Hersteller von Lithografiesystemen die Chipproduktion der Zukunft. Trotz geopolitischer Spannungen mit China erwartet ASML für 2025 einen Umsatz von 30 bis 35 Mrd. EUR - ein deutliches Signal für die wachsende Bedeutung der Halbleiterindustrie. Drei Unternehmen im Fokus.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 27.09.2024 | 06:00
Barrick Gold, Desert Gold, Commerzbank – sinkende Zinsen treiben den Goldpreis
In jüngster Zeit erreichte der Goldpreis Rekordhöhen, während die Zinssätze weltweit weiter sinken. Dieser ökonomische Trend spiegelt tieferliegende Unsicherheiten und Anpassungen der globalen Finanzpolitik wider. Ein Rekordhoch beim Gold deutet oft darauf hin, dass Investoren in Zeiten wirtschaftlicher Turbulenzen und steigender Inflation Zuflucht in vermeintlich sicheren Anlagen suchen. Gleichzeitig stellen sinkende Zinssätze die Bemühungen der Zentralbanken dar, das Wirtschaftswachstum anzukurbeln und die Investitionen zu fördern. Diese dynamische Wechselwirkung zwischen Goldpreis und Zinsniveau wirft viele Fragen zu den langfristigen wirtschaftlichen Perspektiven auf. Wir sehen uns daher heute zwei Goldunternehmen an und schauen auf die zinssensitive Commerzbank.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 12.09.2024 | 06:50
B2Gold, Barrick, Desert Gold Ventures: Einigung mit Regierung in Mali
Der kanadische Goldproduzent B2Gold hat in der Nacht die Einigung mit dem Staat Mali über die Bedingungen in Zusammenhang mit dem laufenden Betrieb und der Verwaltung des Fekola-Komplexes bekanntgegeben. Die Meldung umfasst auch die Erschließung sowohl des Untertageprojekts in der Mine Fekola (zu 80 % im Besitz von B2Gold und zu 20 % im Besitz des Staates Mali) als auch von Fekola Regional. Der Fekola-Komplex besteht aus der Mine Fekola und Fekola Regional, die etwa 20 Kilometer von der Mine Fekola entfernt liegt. Die positive Entwicklung dürfte auch die Wahrnehmung der benachbarten Unternehmen Barrick und Desert Gold Ventures entsprechend beeinflussen. Weitere Details im Bericht.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 10.09.2024 | 11:06
Übernahmeangebot: AngloGold Ashanti bietet 2,5 Mrd. USD für Centamin in Afrika
AngloGold Ashanti und Centamin haben eine Vereinbarung über die Übernahme von Centamin getroffen. Die Zielgesellschaft ist ein bedeutender Goldproduzent, dessen wichtigste Mine die Sukari-Goldmine in Ägypten ist. Die Sukari-Mine hat seit 2009 über 5,9 Mio. Unzen Gold produziert. Die Übernahme bewertet jede Centamin-Aktie mit 163 Pence, das entspricht einer Prämie von 36,7 % auf den Centamin-Schlusskurs von 120 Pence am 9. September 2024. Der Gesamtwert des Übernahmeangebotes beläuft sich auf etwa 2,5 Mrd. USD. Nach der Übernahme von Osino Resources in Namibia dürfte der afrikanische Kontinent weiter in den Fokus von Investoren rücken. Ein weiterer Übernahmekandidat als direkter Nachbar von Barrick Gold ist Desert Gold Ventures. Mehr dazu im Bericht.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 12.08.2024 | 09:06
Übernahmeangebot: Gold Fields plant Osisko Mining für 1,6 Mrd. USD zu erwerben
Die südafrikanische Gold Fields Limited hat heute ein Übernahmeangebot für alle ausstehenden Aktien von der kanadischen Osisko Mining Inc. veröffentlicht. Die Höhe der Offerte zu 4,90 CAD pro Aktie beträgt 2,16 Mrd. CAD und somit 55 % über dem Durchschnittspreis der vergangenen 20 Handelstage. Die Transkation dürfte den Goldsektor in den Fokus der Börsianer rücken. Andere Unternehmen der Branche dürften davon profitieren. Ähnliche Szenarien deuten sich bereits bei Barrick und Desert Gold Ventures an. Mehr dazu im Bericht.
Zum Kommentar