Menü schließen




18.03.2025 | 05:10

Barrick Gold, Golden Cariboo, Alamos Gold – Goldaktien vor dem Ausbruch

  • Gold
  • Edelmetalle
Bildquelle: pixabay.com

In der abgelaufenen Börsenwoche ereignete sich Historisches. Zum ersten Mal in seiner langen Geschichte stieg der Goldpreis über die magische Marke von 3.000 USD je Feinunze. Sich immer weiter zuspitzende Handelskriege und die Verkündung von Strafzöllen sowie die weiterhin unsichere geopolitische Lage befeuerten die Nachfrage nach dem gelben Edelmetall. Hauptprofiteure dieser Hausse sind dabei Goldproduzenten und Explorationsunternehmen, die jedoch in Sachen Kursperformance gegenüber dem Basispreis hinterherhinken und aufgrund dessen hohes Nachholpotenzial besitzen.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: ALAMOS GOLD (NEW) | CA0115321089 , BARRICK GOLD CORP. | CA0679011084 , GOLDEN CARIBOO RESOURCES LTD | CA3808134025

Inhaltsverzeichnis:


    Barrick Gold – Wann erfolgt der Startschuss?

    Der Goldpreis jagt ein Hoch nach dem anderen, die Goldaktien, selbst die größten Produzenten der Welt, Barrick Gold und Newmont, können jedoch hier, zumindest noch nicht, Schritt halten. So liegt der Kurs der Barrick-Aktie noch immer rund 67 % unter dem Höchststand bei 31,22 USD.

    Charttechnisch kämpft der Anteilsschein aktuell mit dem seit August 2020 etablierten Abwärtstrend bei 18,70 USD, der zwar erreicht, aber noch nicht nachhaltig durchbrochen wurde. Unterstützung erhält die Aktie von Seiten des Relative Stärke Index RSI, der bei neutralen 57 Punkten liegt und noch deutlich Luft nach oben besitzt. Der Trendfolger MACD switchte ebenfalls in den grünen Bereich und liegt derzeit auf „Kaufen“. Sollte der Abwärtstrend überwunden werden, wäre das nächste kurzfristige Ziel der horizontale Widerstand bei 21,35 USD.

    Die Zahlen zum vierten Quartal zeigten eine deutliche Erholung und lagen über dem Analystenkonsens. So produzierte der Gigant 1,08 Mio. Unzen Gold und 64.000 t Kupfer. Im Gesamtjahr wurden 3,91 Mio. Unzen Gold sowie 195.000 t Kupfer gefördert. Die Produktionskosten lagen im Abschlussquartal bei 1.451 USD je Unze, im Jahresdurchschnitt bei 1.484 USD.

    Der Nettogewinn stieg um 69 % auf 2,14 Mrd. USD, während der bereinigte Gewinn um 51 % auf 2,21 Mrd. USD zulegte. Das EBITDA kletterte um 30 % auf 5,19 Mrd. USD. Der Free Cashflow erreichte im vierten Quartal 501 Mio. USD und belief sich im Gesamtjahr auf 1,31 Mrd. USD.

    Golden Cariboo – Aufstrebender Explorer im Cariboo-Gürtel

    Noch weitgehend unentdeckt ist der mit 7,56 Mio. CAD bewertete Explorer Golden Cariboo. Die Kanadier haben sich auf die Identifizierung, den Erwerb und die Entwicklung von Goldprojekten in der historisch bedeutsamen Cariboo Mining Division in British Columbia fokussiert und besitzen dort Lagerstätten über 94.899 ha.

    Die Hauptliegenschaft des Unternehmens ist die Quesnelle Gold Quartz Mine, ein historischer Platz mit nachgewiesenen Goldvorkommen. Die Mine hat bereits zwischen 1932 und 1939 etwa 2.048 t Erz mit einem Gehalt von 3,14 g/t Gold und 4,18 g/t Silber produziert.

    Im vergangenen Jahr wurde im Zuge eines 5.797 m langen Bohrprogrammes mit der Halo-Zone eine neue, hochgradige Entdeckung erzielt, die das Unternehmen in höhere Sphären hieven könnte. Erste Bohrungen wurden dort im Rahmen des Explorationsprogramms 2024 durchgeführt und führten zur Entdeckung von 1,77 g/t Gold auf 136, 51 m in Oberflächennähe in Bohrloch QGQ24-13. Nachfolgende Bohrlöcher bestätigten eine große und kontinuierliche Goldzone mit 0,80 g/t Gold über 204, 85 m in Bohrloch QGQ24-14 und 0,30 m über 452,51 m g/t in Bohrloch QGQ24-17. Zudem enthalten weitere Bohrlöcher, deren Ergebnisse noch ausstehen, sichtbares Gold.

    Für das laufende Geschäftsjahr plant Golden Cariboo Resources eine signifikante Ausweitung seiner Explorationsaktivitäten. Das Unternehmen beabsichtigt, ein umfangreiches Bohrprogramm mit einer Gesamtlänge von 7.500 m durchzuführen, verteilt auf bis zu 25 neue Bohrlöcher. Ergänzt wird dieses Programm durch gezieltes Trenching und Probenahmen, um die strukturellen Kontrollmechanismen der Goldmineralisierung besser zu verstehen. Zusätzlich sind luftgestützte geophysikalische Erkundungen, darunter VTEM, Magnetik und LiDAR, geplant, um neue Bohrziele zu identifizieren.

    Alamos Gold – Dem Goldpreis enteilt

    Ein Unternehmen, das den Basispreis deutlich outperformen konnte, ist Alamos Gold. Seit dem Corona-Tief im März 2020 performte die Aktie um satte 660 % und befindet sich wie der Goldpreis auf seinem historischen Höchststand. Der mit 15,27 Mrd. CAD bewertete Produzent betreibt mehrere Goldminen, hauptsächlich in Nordamerika, darunter die Young-Davidson und Island Gold Minen in Nord-Ontario sowie die Mulatos Mine in Mexiko.

    Im abgelaufenen Geschäftsjahr produzierte Alamos Gold 567.000 Unzen Gold im Vergleich zu 529.300 im Jahr 2023. Die Produktionskosten in Höhe von 1.281 USD je Unze lagen zwar höher als ein Jahr zuvor, als mit 1.160 USD je Unze gefördert wurde. Im Vergleich zu Barrick Gold kann Alamos jedoch eine deutlich höhere Marge aufweisen.

    Die Erlöse stiegen ebenfalls deutlich von 1,023 Mrd. USD auf 1,346 Mrd. USD. Der bereinigte Nettogewinn belief sich auf 328,9 Mio. USD, gegenüber 208,4 Mio. USD im Vorjahr. Für das aktuelle Geschäftsjahr planen die Kanadier eine Produktion zwischen 580.000 und 630.000 Unzen, wobei die All-in Sustaining Costs bei im Vergleich günstigen 1.250 USD und 1.300 USD je Unze Gold liegen sollen.


    Barrick Gold könnte mit einem Ausbruch aus dem Abwärtstrend seinen Hochlauf beschleunigen. Alamos Gold eilt von Hoch zu Hoch. Das Explorationsunternehmen Golden Cariboo könnte mit der Entdeckung der Halo-Zone seinen Börsenwert deutlich steigern.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 14.07.2025 | 04:45

    Börsen-Korrektur? Gold 4.500 und BTC auf 150.000 USD - Barrick, Sranan Gold, Rheinmetall und Strategy

    • Rohstoffe
    • Gold
    • Technologie
    • Bitcoin
    • Krypto

    Die Zeit scheint reif für neue Positionierungen. Während die großen Indices DAX und NASDAQ zuletzt neue Höchststände erreichten, sind Gold, Silber und Bitcoin dabei, gänzlich neue Kapitel aufzuschlagen. Mit über 38,50 USD markierte Silber kürzlich ein 14-Jahreshoch, charttechnisch ist hier nun ein Ausbruch zu vermelden. Ebenso der Bitcoin, oftmals als digitales Gold bezeichnet, markierte mit Preisen über 118.000 USD neue Bestmarken. Argumente wie Krieg, Verschuldung und Inflation lassen Investoren in sichere Häfen abwandern. Im Aktienbereich gehören Rüstungs- und HighTech-Titel mit KI-Bezug zu den diesjährigen Bestperformern. Hier sollten Anleger langsam auf die Bremse treten, denn die Korrekturgefahr steigt. Wer in Gold investiert, sollte Titel wie die lange zurückgebliebenen Barrick Mining und First Majestic Silver neu auf die Liste nehmen, ein absoluter Kauf drängt sich aber bei Sranan Gold auf. Bei Rheinmetall werden wir langsam skeptisch, denn die Dynamik ist raus! Wir helfen bei der Portfolio-Umschichtung.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 03.07.2025 | 06:00

    Desert Golds genialer Schachzug: Wie die ungebohrte Gold-Anomalie und kommende PEA Ihr Portfolio deutlich aufwerten könnten

    • Desert Gold
    • Gold
    • Goldmine
    • Goldpreis
    • Westafrika
    • Mali
    • Elfenbeinküste

    Was wäre, wenn direkt neben einigen der produktivsten Goldminen Westafrikas ein riesiges, weitgehend unerforschtes Gebiet läge? Und was, wenn dort bereits starke Goldspuren an der Oberfläche gefunden wurden, aber noch nie ein Bohrer angesetzt hat? Genau diese Möglichkeit packt Desert Gold Ventures nun mit dem Tiegba-Projekt in der Elfenbeinküste am Schopf. Der Deal ist mehr als nur ein neues Explorationsfeld. Er ist ein strategisch kluger Schachzug mit Potenzial, das Unternehmen fundamental zu verändern. Für Investoren, die auf der Suche nach außergewöhnlichen Chancen im Rohstoffsektor sind, lohnt sich ein genauer Blick.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 02.07.2025 | 05:00

    Kommt die Kreditklemme? Alarmsignale im Mittelstand: Deutsche Bank, Commerzbank, Globex Mining

    • Gold
    • Banken

    Der deutsche Mittelstand ächzt – unter der kriselnden Wirtschaft, Verordnungen und Vorgaben und den immer schlechter werdenden Finanzierungsbedingungen. Wie Creditreform meldet, haben die deutschen Unternehmen im Mittelstand aktuell wenig Vertrauen in den Standort Deutschland. Gestützt wird dieses Misstrauen von immer mehr Zahlungsausfällen. 11,2 % der von Creditreform befragten Unternehmen verzeichneten zuletzt Forderungsausfälle von mehr als einem Prozent ihres Umsatzes. Findige Anleger bauen schon jetzt vor.

    Zum Kommentar