Kommentare für Börsianer
Kommentar von Stefan Feulner vom 08.11.2022 | 05:10
Barrick Gold, Manuka Resources, Newmont – Ist die Talsohle durchschritten?
Nachdem die Federal Reserve den Leitzins noch einmal mit einem großen Schritt von 0,75 Punkten auf eine Spanne von 3,75% bis 4,00% anhob, dürfte sich das Tempo nun Schritt für Schritt verlangsamen. Dabei werden bereits Stimmen lauter, die eine Abkehr von der strikten Geldpolitik fordern. Im Zuge dessen reagierten die Edelmetallpreise und distanzierten sich deutlich von ihren Jahrestiefstständen. Die Zeichen stehen auf Entspannung. Zumindest kurzfristig dürften Gold und Silber reif für eine ausgeprägte Gegenbewegung sein.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 07.11.2022 | 06:00
BioNTech, Cardiol Therapeutics, Bayer – starkes Wachstum in der Pharmabranche in den kommenden Jahren
Der demografische Wandel beschert den Pharma- und Biotechunternehmen neue Kunden. Weltweit wird die Bevölkerung immer älter und damit steigt die Anzahl der Patienten mit Demenz, Krebs und Herzerkrankungen. Schätzungen von Experten zufolge wird die Bevölkerung über 65 bis zum Jahr 2050 stetig zunehmen. Der 'Pillenknick' wird sich ab 2030 erst richtig auswirken und dann wird sich der Anteil der älteren Bevölkerung noch einmal im Verhältnis erhöhen. Dementsprechend werden alle Unternehmen aus dem Gesundheitsbereich Zuwächse verzeichnen können, denn die Kundenzahl wächst. Wir sehen uns daher heute drei Unternehmen an, die sich der besseren Gesundheit von Patienten verschrieben haben.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 07.11.2022 | 04:44
Rauf oder runter? Aktien im Sportmodus: Paypal, Meta Platforms, Barsele Minerals, Porsche, VW
Eine geschichtliche Rückbesinnung führt uns heute in die Zeit der Weimarer Republik von 1918 bis 1933 zurück. Nach Ende des Ersten Weltkriegs ließ die Regierung Geld drucken, um Kriegsanleihen, Arbeitsplätze für die heimkehrenden Soldaten und auch die Reparationszahlungen an die Siegermächte finanzieren zu können. Die Geldmenge nahm dadurch permanent zu, die Preise stiegen daraufhin immer schneller, die Kaufkraft sank. Rohstoffe für die heimische Wirtschaft mussten immer teurer aus dem Ausland eingekauft werden, da aber nicht mehr genug Waren zur Verfügung standen, stiegen die Preise explosiv weiter. Ab 1922 sprach man nicht mehr von einer schleichenden, sondern von einer galoppierenden Inflation. Heute, 100 Jahre später, stieg der deutsche Erzeugerpreis-Index im September um über 45,8%. Worauf müssen Anleger nun achten?
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 03.11.2022 | 05:05
BioNTech, Moderna und Defence Therapeutics im Milliardenmarkt mRNA! Und Bayer?
Die auf mRNA basierenden Impfstoffe von BioNTech und Moderna haben erfolgreich zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie beigetragen. Dies hat der relativ neuen Technologie zur Entwicklung von Impfstoffen und anderen Medikamenten zum Durchbruch verholfen. Laut der Marktforscher von Precedence Research wird der Markt für mRNA-Therapeutika bis zum Jahr 2030 voraussichtlich auf über 128 Mrd. USD steigen. Das durchschnittliche jährliche Wachstum würde bei rund 13% liegen. Der deutsche Platzhirsch BioNTech setzt unter anderem stark auf Impfstoffe zur Krebsbekämpfung. Jetzt steigt auch Defence Therapeutics in den Milliardenmarkt ein und setzt damit den positiven Newsflow der vergangenen Wochen fort. Die Kanadier öffnen ihre Plattform für die mRNA-Forschung und sind alles andere als teuer bewertet. Auch Bayer ist derzeit zu günstig. Zumindest sehen Analysten gut 50% Kurspotenzial.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 02.11.2022 | 06:00
BioNTech, XPhyto Therapeutics, MorphoSys – Biotech Aktien vor einer Renaissance?
Während die Corona-Pandemie viele Unternehmen in die Krise gestürzt hat, war der Biotech-Sektor der große Gewinner. Die schnellsten Impfstoffentwickler fuhren Rekordgewinne ein und profitieren noch heute von Impfstoffbestellungen. Mittlerweile ist die Corona-Krise in vielen Teilen der Welt nicht mehr im Mittelpunkt des Interesses. Das ist einer der Gründe, warum der NASDAQ Biotech-Index bis Ende September deutliche Verluste hinnehmen musste. Teilweise handelten Aktien von Biotechnologie-Firmen unter ihrem Cashbestand. Seit Oktober geht es aufwärts. Grund genug sich drei interessante Biotech-Unternehmen anzusehen.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 02.11.2022 | 05:05
Gaspreis kollabiert: BASF, Porsche, Meta Materials im Aufwärtstrend
Die kräftig fallenden Gaspreise sorgen für gute Stimmung unter Anlegern. In dieser Woche ist der Terminkontrakt (TTF) für Erdgas auf unter 100 EUR je MWh gesunken und damit auf das niedrigste Niveau seit Juni. Damit wird die Hoffnung genährt, dass sich die Inflation abkühlt und die Rezession weniger stark ausfallen wird. Direkter Profiteur ist natürlich BASF. Zudem verdient ein Tochterunternehmen derzeit Milliarden und Analysten sehen insgesamt weiteres Kurspotenzial. Demnach sei der Chemiekonzern derzeit „einfach zu günstig“. Dies könnte auch bei Hotstock Meta Meterials der Fall sein. Zuletzt haben neue Aufträge Auftrieb gegeben. Sollten die Kanadier die Kommerzialisierung des Patentportfolios weiter so erfolgreich fortsetzen, sind deutlich höhere Kurse drin. Nach dem Stotter-IPO hat die Porsche-Aktie Gas geben. Doch aus Sicht von Analysten wird die Luft langsam dünner.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 02.11.2022 | 04:44
Greentech-Aktien springen an! Siemens Energy, Defense Metals, JinkoSolar, Nordex im Fokus
Die fossile Energieversorgung wird immer kostspieliger. Denn der politische Wegfall des Lieferanten und Rohstoffriesen Russland schafft gerade für Mitteleuropa eine gefährliche Unterversorgung. Nicht nur der herannahende Winter könnte Probleme aufwerfen, auch die Industrie dürfte mittelfristig mit Rationierungen rechnen müssen. Produkte werden in der Erstellung erheblich kostspieliger, damit steigen auch die Verkaufspreise in den Regalen immer mehr. Die Inflationsspirale schraubt sich damit weiter nach oben, die Absätze sinken. Für den Bezug von Energie sind GreenTech-Lösungen indes stärker gefragt denn je. Welche Aktien spielen sich hier in den Vordergrund?
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 01.11.2022 | 05:10
SAP, Kleos Space, Palantir – Tech-Werte vor dem Abheben
Ob Amazon, Meta Platforms oder Alphabet. Die Zahlen der Technologiegiganten zum dritten Quartal enttäuschten auf ganzer Linie und die Aktienkurse erreichten neue Jahrestiefststände. Ganz anders präsentierte sich der Walldorfer Software-Konzern SAP und überraschte die Anleger mit besser als erwarteten Umsatzzahlen. Im Laufe der nächsten Wochen berichten vor allem Technologiewerte aus der zweiten Reihe, die für positive Überraschungen sorgen könnten. Aufgrund der starken Korrektur der vergangenen Monate könnte dadurch langfristig eine Trendwende eingeläutet werden.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 28.10.2022 | 05:05
Aktien: BioNTech, Nel ASA und Desert Gold reif für den Aufwärtstrend?
Die Gewinnwarnung bei ITM Power sendet Schockwellen in die gesamte Wasserstoff-Branche. Ist damit die freundliche Entwicklung der NEL-Aktie der vergangenen Tage schon wieder beendet? Analysten sehen zumindest derzeit wenig Potenzial, sind aber langfristig optimistisch. Optimistisch ist auch Goldman Sachs gegenüber dem Goldpreis. Zumindest stehen die Chancen für einen Anstieg auf über 2.000 USD besser als für einen erneuten Rückgang. Davon sollten Produzenten wie Barrick Gold profitieren und Explorer wie Desert Gold sogar überproportional. Bei BioNTech fehlen derzeit Impulse für einen Aufwärtstrend und die Kursziele von Analysten gehen erheblich auseinander. Gerüchte aus den USA machen jedoch Mut.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 27.10.2022 | 06:00
BASF, Tocvan Ventures, Alibaba – bei diesen Aktien tut sich was
Nachdem der Gaspreis zuletzt unter 100 EUR gefallen ist, kann die Wirtschaft positiver in die Zukunft blicken. Die deutlich niedrigeren Preise sollten auch die Inflationsraten langfristig kleiner werden lassen. Die Märkte befinden sich schon heute im Aufschwung, denn neben den günstigen Gaspreisen gaben auch die Renditen der Staatsanleihen zuletzt nach. Am 25. Oktober legten die Tech-Riesen Microsoft und Google ihre Zahlen vor, die allerdings enttäuschten. Auch bei anderen Titeln tut sich einiges. Wir haben uns daher drei Unternehmen herausgesucht, bei denen aktuell viel los ist.
Zum Kommentar