Menü schließen




Kommentare für Börsianer

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Juliane Zielonka vom 27.10.2022 | 05:23

Volkswagen, dynaCERT, Linde - Energiewende außerhalb Europas?

  • Energiewende
  • Wasserstoff
  • Delisting

Wasserstoff ist ein wesentlicher Bestandteil der Energiewende. Um ihn zu erzeugen, bedarf es nach wie vor fossiler Energien und diese sind momentan in Europa alles andere als erschwinglich. So ist es kein Wunder, dass die Linde plc ein Delisting vom DAX anstrebt, um ihr Geschäft lukrativer auszubauen. Das Listing an der NYSE bleibt weiterhin bestehen. Auch Volkswagen spürt die Barrieren im heimischen Deutschland, insbesondere für den Standort der hauseigenen Batterieproduktion. Doch zahlreiche Patente bei Wasserstoff-Lösungen deuten an, in welche Richtung der Konzern sich bewegen wird. Dort schon längst angekommen ist dynaCERT mit ihrem Hybrid-Modell für Diesel-Trucks. Die patentierte HydraGEN™-Technologie reduziert Kohlenstoff und erhöht die Kraftstoff-Effizienz. Warum es klug ist, auf Werte außerhalb Europas zu setzen...

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 27.10.2022 | 05:05

Buffett liebt Öl-Aktien: BP, Shell, Saturn Oil + Gas, K+S

  • Öl
  • Rohstoffe
  • Düngemittel
  • Gas

Warren Buffett liebt Öl-Aktien. Im laufenden Jahr hat er Milliarden in die Branche investiert. Chevron und Occidental Petroleum gehören zu den sieben größten Beteiligungen von Berkshire Hathaway und zusammen sind sie nach Apple sogar die Nummer 2 im Portfolio. Buffett liebt Geschäftsmodelle mit hohen Cashflows und stabiler Nachfrage. Und beides bieten Öl-Aktien. Dazu passt auch die Aussage von Goldmann Sachs, dass trotz der hohen Investitionen in Erneuerbare Energien der Anteil von fossiler Energie in den letzten 10 Jahren stabil über 80% geblieben ist. Wer es wie Investoren-Legende Buffett machen möchte, sollte sich Öl-Aktien wie BP, Shell oder den fast schon lächerlich günstig bewerteten kanadischen Newcomer Saturn Oil & Gas anschauen. Aber auch die deutsche K+S hängt am Öl und die Aktie tendiert freundlich.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 27.10.2022 | 04:44

Nächster Schub in der E-Mobilität: Porsche, Kodiak Copper, Nio, BYD im Fokus der Anleger!

  • E-Mobilität
  • Rohstoffe
  • Kupfer

Es wäre nicht korrekt, den wichtigen Rohstoff Kupfer rein auf die E-Mobilität zu projizieren. Denn natürlich steigt die weltweite Kupfernachfrage aufgrund vieler elektro-technischer Applikationen. Sie fällt aber auch im Zuge eines sich abflachenden Baubooms. Werden weltweit weniger Häuser gebaut, so sinkt hier der Bedarf an Kupfer stärker als mehrfach prognostiziert. Grundsätzlich zeigt der Trend aber für die Jahre 2024 und folgende stark nach oben, denn die Mobilität wird einen großen Move in Richtung E-Mobilität umsetzen müssen, wenn die Klimaziele der aktuell regierenden Politiker umgesetzt werden sollen. Raus aus den Verbrennern, rein in die E-Mobile. Das bedeutet mittelfristig dreimal so viel Kupfer wie im Jahr 2015. Welche Aktien geraten in den Fokus?

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 26.10.2022 | 05:10

Biogen, Cardiol Therapeutics, Evotec – Brillante Ergebnisse

  • Biotech
  • Blockbuster
  • Zahlen

Die Berichtssaison zum dritten Quartal ist in vollem Gange und sorgt für durchaus positive Stimmung. So konnte der Softwarekonzern SAP im dritten Quartal im Cloudgeschäft überraschend deutlich zulegen und das Betriebsergebnis besser als prognostiziert gestalten. Ebenfalls positive Signale kommen von der in den vergangenen Monaten arg gebeutelten Biotech-Branche. Gerade hier locken nach den horrenden Kursverlusten langfristig attraktive Einstiegsniveaus.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 24.10.2022 | 05:10

RockTech Lithium, TubeSolar, JinkoSolar – Durchbrüche bei grünen Innovationen

  • Agri-PV
  • Erneuerbare Energien
  • lithium

Die Europäische Kommission plant die C02-Emissionen bis 2030 um mindestens 55% gegenüber 1990 zu senken. Dieses ambitionierte Ziel für das laufende Jahrzehnt dürfte auf dem Weg der EU zur Klimaneutralität bis 2050 zu stetigen Fortschritten führen. Der Schlüssel für das Erreichen der Klimawende ist die Erhöhung des Anteils der Erneuerbaren Energien am Gesamtenergiemix. Dieser soll in rund acht Jahren mindestens 32% beitragen. Doch was sich in der Theorie einfach anhört, ist in der Praxis umso schwerer umzusetzen. Denn neben bereits jetzt knappen Rohstoffen fehlt es an Freiflächen für die Sonnenenergie. Dennoch erzielen besonders junge Unternehmen durch Innovationen Durchbrüche, die sich zukünftig in der Steigerung der Unternehmenswerte widerspiegeln dürften.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 24.10.2022 | 04:44

US-Aktien Bilanzsaison: Netflix, Snap, Meta Platforms, Aspermont – Geht es explosiv weiter?

  • Technologie
  • FAANG
  • Rohstoffe

Mitten im Oktober startete die Bilanzsaison für das 3. Quartal in den USA. Diese Zeit ist höchstspannend, denn Bewegungen von bis zu 25% oder mehr sind keine Seltenheit, wenn ein NASDAQ-Titel grob von seiner Guidance abweicht. Nach Jahren der Glückseligkeit im Tech-Bereich hat sich zudem ein neuer Parameter in die Bewertung von Wachstumstiteln eingeschlichen: Der Zins. Diskontierte Cashflows in der Zukunft bilden den heutigen Wert einer Aktie ab. Werden diese nach unten korrigiert und wegen gestiegener Zinsen mit höheren Abschlägen bewertet, kann das im Ernstfall größere Kurskorrekturen auslösen. Natürlich gilt dieses Szenario auch für Überraschungen nach oben. Ein Anlass für weitere Recherchen.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 20.10.2022 | 05:05

Aktien: Porsche macht es wie Tesla – Varta ist nicht dabei und Infinity Stone Ventures?

  • Elektromobilität
  • Rohstoffe
  • Kritische Rohstoffe
  • Batterietechnologie
  • Graphit

E-Auto Spezialisten wie BYD und Tesla haben sie schon lange: Eigene Gigafactories. Deutsche Autobauer haben die eigene Batterieproduktion lange vernachlässigt. Dies überrascht, denn mit der Elektromobilität wird der Energiespeicher zum Herzstück jedes Autos. Hierzulande gibt jetzt Porsche Gas und beschleunigt den Aufbau seiner Batterieproduktion. Dies könnte zum Vorbild für den gesamten VW-Konzern werden. Der deutsche Batteriehoffnungsträger Varta ist bei dem Projekt leider mal wieder nicht dabei. Das Unternehmen scheint bei der Partnersuche nicht voranzukommen. Egal wer die Batterien baut, Unternehmen wie Infinity Stone Ventures profitieren. Der Spezialist für kritische Rohstoffe gibt bei seinen Projekten derzeit kräftig Gas und der positive Newsflow sollte sich fortsetzen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 20.10.2022 | 04:44

Schock-Inflation, was der Geldbeutel in 2023 noch hergibt: TUI, Pathfinder Ventures, Deutsche Bank, Commerzbank

  • Reisen
  • Finanzen
  • Inflation

Neben knapp 10% Inflationsrate, flattern nun die ersten Nebenkosten-Erhöhungen in die Briefkästen der Bürger. Wie schon befürchtet, führt die extreme Verteuerung von Energie und Strom zu einer starken Belastung der monatlichen Budgets. Ob da überhaupt noch ein Urlaub in 2023 stattfinden kann, entscheidet sich durch die Länge des Russland-Konflikts, der die fossilen Energiepreise bislang in der Höhe hält. Wie Anleger unschwer erkennen können, tragen die hohen Öl- und Gaspreise zu negativen Effekten in fast allen Sektoren bei, speziell im Winter dürfte sich die Versorgungslage in Mitteleuropa als sehr angespannt darstellen. Auf welche Aktien sollten sie nun achten?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 19.10.2022 | 06:00

K+S, Barsele Minerals, Barrick Gold – kommen die guten nach den schlechten Zeiten?

  • K+S
  • Barsele Minerals
  • Barrick Gold
  • Barrick
  • Düngemittel
  • Kali
  • Gold
  • Kupfer
  • Goldmine

Während der Goldpreis vom starken US Dollar und steigenden Zinsen unter Druck gesetzt wird, kämpfen die europäischen Düngemittelhersteller mit den hohen Gaspreisen, die fast 90% der variablen Kosten bei der Produktion darstellen. Erste positive Tendenzen sind aber bei beiden Märkten zu beobachten. Bei Gold hat die wichtige Supportmarke von 1620 USD gehalten und dort prallte der Markt dynamisch nach oben ab. Die Preise bei Düngemitteln zogen im September in fast allen Segmenten an. Grund genug sich zwei Goldunternehmen und den deutschen Düngemittelhersteller K+S genauer anzusehen.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 19.10.2022 | 05:05

Die Problemlöser: Plug Power, BioNTech Aktie, Almonty Industries

  • Erneuerbare Energien
  • Energiewende
  • Rohstoffe
  • Kritische Rohstoffe
  • Biotech

Selten gab es wohl so viele globale Krisen und Herausforderungen wie derzeit: Neben dem Krieg in der Ukraine sind da noch Corona, eine wohl unausweichliche Rezession und die Energiekrise. Nicht zu vergessen schon länger bestehende Herausforderungen wie der Kampf gegen Krebs und den Klimawandel. Unternehmen wollen zur Lösung dieser Probleme beitragen. Zu ihnen gehört BioNTech. Nicht nur im Kampf gegen COVID-19 waren die Wiesbadener erfolgreich. Derzeit nehmen sie sich Krebs vor. Und der CEO hat sich jünst sehr positiv geäußert. Almonty Industries will zur Reduzierung der Rohstoff-Abhängigkeit von China und Russland beitragen und ein Konzern hat ihm bereits langfristige Abnahmegarantien gegeben. Plug Power will zur Lösung der Energiekrise beitragen und den Klimawandel bekämpfen. Die jüngsten Zahlen haben enttäuscht, aber Analysten sehen Kurspotenzial. Wir schauen auf die aktuelle Entwicklung bei den drei Problemlösern.

Zum Kommentar