Menü schließen




Kommentare für Börsianer

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Armin Schulz vom 23.03.2022 | 06:00

Rheinmetall, Kleos Space, Lufthansa – welche Aktien profitieren von den kriegsbedingten Lieferkettenproblemen?

  • Rheinmetall
  • Kleos Space
  • Lufthansa
  • Satelliten
  • Weltraum
  • Überwachung
  • Rüstungsindustrie
  • Rüstung
  • Frachtverkehr
  • Lieferketten

Die Probleme mit den Lieferketten gingen mit Corona richtig los und gerade als man den Eindruck gewinnen konnte, die Lage würde sich wieder normalisieren, begann der Ukraine Konflikt. Die Auswirkungen im Supermarkt sehen wir heute schon. Erneut kein Klopapier, und auch bei Speiseöl, Nudeln und Mehl muss man Glück haben. Doch auch die Industrie leidet, hier sind vor allem die Automobil-, Pharma- und Chemiebranche betroffen. Das liegt nicht nur an fehlenden Materialien, sondern auch an längeren Transportwegen, da Russland seinerseits seinen Luftraum für ausländische Maschinen geschlossen hat. Importe aus China haben so einen längeren Weg – die einzige Alternative bleibt die Schifffahrt, die wiederum deutlich langsamer ist.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 23.03.2022 | 04:44

Nächste Ölkrise? Shell, Globex Mining, Glencore, Gazprom – Welche Aktien können liefern?

  • Rohstoffe
  • Öl & Gas
  • Klimawende

Anhaltende kriegerische Auseinandersetzungen in der Ukraine können sich zu einer globalen Rohstoff- und Wirtschaftskrise ausweiten. Denn die Lieferketten waren bereits durch die weltweite COVID-Pandemie stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Im Glauben diese Irrationalitäten irgendwann hinter uns zu lassen, droht nun vor allem Mitteleuropa eine Energieverknappung, die es seit 50 Jahren nicht mehr gegeben hat. Denn die letzte Ölkrise datiert aus den Jahren 1972/73. Damals am 25. November 1973, ruhte der Autoverkehr erstmals in ganz Deutschland. Als Reaktion auf die gestiegenen Preise für Treibstoff und Heizöl hatte die Bundesregierung mit dem Energiesicherungsgesetz an vier Sonntagen ein Fahrverbot verhängt. Wird es wieder soweit kommen – heute fast undenkbar? Wir blicken auf wichtige Rohstoff-Lieferanten.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 22.03.2022 | 05:32

Analysten von S&T, Rheinmetall und Phoenix Copper begeistert – Tui-Aktie fällt durch

  • Rohstoffe
  • Edelmetalle
  • Kobalt
  • Kupfer
  • Rüstung

Die Aktien von S&T und Rheinmetall gehörten gestern zu den Tagesgewinnern. Der österreichische IT-Dienstleister S&T hat einen positiven Ausblick auf das laufende Jahr gegeben und die Shortattacke von Viceroy abgewehrt. Die Umsatzausfälle im Russlandgeschäft sollen teilweise durch Aufträge im Bereich Rüstung und Cybersicherheit kompensiert werden. Die Prognose aus dem Januar wurde leicht angehoben und auch die Dividende soll steigen. Analysten zeigten sich sehr zufrieden und die Aktie kann über 10% zulegen. Auch die Aktie von Rheinmetall profitiert von positiven Analystenempfehlungen. Die Kursziele gehen bis 210 EUR. Dagegen ist man bei Jefferies von der Tui-Aktie nicht überzeugt. Von der Rohstoffhause profitiert Phoenix Copper. Die Experten von SISM Research sehen bei dem Rohstoffexplorer mehr als 100% Kurspotenzial.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 22.03.2022 | 04:44

NEL, dynaCERT, Plug Power, Ballard Power – Öl & Gas unendlich teuer, wo bleiben die Wasserstoff-Aktien?

  • Wasserstoff
  • Energie
  • Rohstoffe
  • Klimawende

Was für ein Drama um Öl und Gas! Es war eine Bewegung mit Ansage. Mittlerweile handelt man die fossilen Energieträger so als würde jegliche Quelle demnächst versiegen. Analysten sehen aufgrund der kriegerischen Auseinandersetzungen in der Ukraine die Gefahr einer starken Angebotsverknappung von Öl und Gas, sofern die westlichen Staaten ein Embargo gegen die russischen Öl- und Gas-Lieferungen verhängen. Besonders Europa dürfte darunter leiden, weil die Abhängigkeiten vom Osten sehr groß sind. Um die Versorgung sicherzustellen, hofft man auf eine OPEC-Förderanpassung, die aber wohl noch nicht politischer Konsens ist. Seit drei Wochen wieder stark im Fokus sind Konzepte für die alternative Energiegewinnung. Ein Wunschthema aller Politiker bleibt die Beschleunigung der Wasserstoff-Technologie. Wie ist der aktuelle Stand?

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 21.03.2022 | 12:32

Allianz, Commerzbank, Deutsche Bank – das 600 Mrd. USD Problem

  • Investments

Der Wochenstart an den deutschen Börsen verläuft relativ unspektakulär. Zur Stunde notieren die Indices DAX (14.219 Punkte), TecDAX (3.290 Punkte) und SDAX (14.616 Punkte) im Vergleich zur Vorwoche nahezu unverändert, lediglich der MDAX legt um 91 Punkte (+0,29%) auf 31.697 Punkte zu. Die heutige Nachrichtenlage dreht sich unverändert um die Kriegssituation in der Ukraine und um den Besuch des deutschen Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grünen) in Katar. Der Aufbau einer Energiepartnerschaft mit dem Emirat ist dringend notwendig, weil durch die Zurückhaltung der westlichen Finanzbranche ein 600 Mrd. USD Problem entsteht und den Verbrauchern zunehmend Sorgen bereiten wird.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 21.03.2022 | 05:55

TUI, Desert Gold, Steinhoff – Günstige Aktien – Schnäppchenjäger aufgepasst

  • TUI
  • Desert Gold
  • Steinhoff
  • Gold
  • Tourismus
  • Touristik
  • Einzelhandel
  • Goldmine
  • Ölpreis

Wir schauen uns heute drei Unternehmen an, deren Aktienkurse auf den ersten Blick günstig erscheinen und analysieren dann, welche Kandidaten Potential haben. Eine preiswerte Aktie muss nicht zwangsläufig günstig sein, genauso wie eine teure Aktie nicht automatisch teuer ist. Das Problem bei vielen Retail-Investoren ist, dass sie nicht das Geld haben, um sich ein paar Amazon-Aktien zu kaufen. Gerade in kleineren Depots finden sich daher eher kleinere Werte. Dabei sollte man sich mit dem Marktsentiment des Unternehmens und seinen Fundamentaldaten auseinandersetzen, um möglichst nicht aufs falsche Pferd zu setzen.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 21.03.2022 | 05:10

BYD, First Hydrogen, Continental – Wasserstoff und E-Mobilität: Aktien mit Riesenpotenzial

  • Wasserstoff
  • Elektromobilität

Deutschland muss in Hinblick auf die Energieversorgung in Zukunft unabhängiger werden. Der Krieg mitten in Europa zwischen Russland und der Ukraine zeigt gnadenlos auf, wie ausgeliefert die Bundesrepublik in Hinblick auf die Beschaffung von fossilen Energieträgern ist. Spätestens jetzt dürfte jedem Skeptiker klar werden, dass der Ausbau von Erneuerbaren Energien und die Transformation im Verkehrssektor umso schneller vonstatten gehen muss. Die Chancen für die betroffenen Unternehmen sind dabei riesig.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 21.03.2022 | 04:44

Achtung! Morphosys, Valneva, CureVac, MAS Gold: Diese Aktien riechen nach Turnaround!

  • Biotechnologie
  • Gold
  • Covid-19

Der Biotech-Sektor und dort insbesondere die Impfstoffhersteller gerieten zuletzt etwas aus der Mode, denn die umfangsreichsten Corona-Maßnahmen dürften wir in Deutschland gesehen haben. Ebenso lässt sich die allgemeine Impfbereitschaft wohl nicht mehr steigern und die Impfpflicht wurde sang und klanglos unter den Tisch fallen gelassen, nachdem Juristen sich schon massiv zur Klagewelle formiert hatten. Nachdem nun aber die Omikron-Infektionszahlen in ungeahnte Höhen explodieren, darf man nach einem Sommer mit Verschnaufpause auch wieder mit einem heißen Herbst rechnen. „Corona ist gekommen, um zu bleiben!“, sagte Karl Lauterbach als er noch nicht Gesundheitsminister war. Wir blicken auf einige Aktien, die jüngst wieder stark anspringen.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 18.03.2022 | 05:08

Meta Materials, Varta, Samsung SDI – Das ist die Zukunft!

  • Metamaterialien
  • Innovationen
  • Batterietechnologie
  • Energiewende

Die Energie- und Klimawende bleibt trotz aller internationalen Verwerfungen eines der beherrschenden Themen unserer Zeit. Für den Moment scheint das Rennen zwischen wasserstoffbasiertem und batterieelektrischem Antrieb entschieden zu sein. Tesla, Polestar, Lucid – zumindest im Individualverkehr hat sich aktuell die Batterietechnik durchgesetzt. Der springende Punkt bleibt die Reichweite, die sich aus der Kapazität der Stromspeicher ergibt. Aber auch die Energiegewinnung bleibt im Zuge der Energiewende spannend. So können sogenannte Meta-Materialien, die Licht und Wärme umleiten, unsere Stromerzeugung entscheidend verbessern.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 18.03.2022 | 04:44

Die China Aktien Rallye - Alibaba, Hong Lai Huat, Tencent, Baidu: Kaufen oder Verkaufen?

  • China
  • Asien
  • Internet
  • Immobilien

Was für ein Rebound! Monatelang trommelten die Drohungen der SEC auf die chinesischen ADRs an der NASDAQ ein. Fehlende Transparenz, willkürliche staatliche Eingriffe und fehlerhafte Bilanzierung könnten die Investment-Ziele der US-Bürger negativ beeinflussen. Cathie Wood mit ihrer Investmentfirma ARK hat frühzeitig reagiert und schon Mitte 2021 zum Ausstieg bei den chinesischen Tech-Titeln geblasen, doch auch ihr ARK Innovation ETF liegt mit vom Hoch über 50% im Minus. Den Vogel abgeschossen hat allerdings die Alibaba-Aktie, die bis Mitte März 2022 um ganze 75% vom Hoch abgestürzt war. In der Folge des Ausverkaufs machte der Aktien-Index Hang Seng seinen größten positiven Tagessprung der letzten 15 Jahre und gewann in der Spitze 11%. Ist das nun der Turnaround? Wir schauen genauer hin…

Zum Kommentar