Menü schließen




Kommentare für Börsianer

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Mario Hose vom 07.03.2024 | 12:03

Cardiol Therapeutics, Defence Therapeutics, Immuron, Longboard Pharmaceuticals: Wertsteigerungen über Nacht

  • Biotech

Kursgewinne über Nacht lassen die Herzen der Börsianer erfreuen. Seit rund einem Jahr geht es mit der Aktie von Cardiol Therapeutics aufwärts. Erst kürzlich hat das Unternehmen von der FDA eine Orphan Drug Zulassung erhalten. Cardiol hat sich auf die Therapie von Herzbeutel- und Herzmuskelentzündungen spezialisiert. Weitere Daten werden in Kürze veröffentlicht und Kursrücksetzer sind daher eine Einstiegsgelegenheit. Die Liste der heutigen Kursgewinner auf Tradegate führt aktuell mit einem Anstieg von 121 % auf 3,48 EUR das Biotechunternehmen Immuron an. Im vorbörslichen Handel in den USA wurden zum jetzigen Zeitpunkt bereits mehr als 1,9 Mio. Aktien gehandelt. Das Unternehmen hat positive Ergebnisse für das Präparat Travelan® erhalten und am Morgen veröffentlicht. Das Produkt wird zur Behandlung von Durchfallkrankheiten eingesetzt. Dieser Markt ist groß. Aus dem Grund hat das US-Verteidigungsministerium die Phase-2-Studie mit 3,43 Mio. USD unterstützt, um Eignung und Dosierung für US-Soldaten in Entwicklungsländern zu evaluieren. Ein Unternehmen mit Blockbuster Potenzial ist Defence Therapeutics. Mehr dazu im Artikel.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 06.03.2024 | 04:45

Bitcoin bald bei 100.000 USD? Auch bei Rheinmetall, Renk, Manuka Resources und BYD spielt die Musik!

  • Rohstoffe
  • Rüstung
  • E-Mobilität
  • Strategische Metalle

Die Börse ist keine Einbahnstraße. Denn während der Bitcoin täglich von Hoch zu Hoch jagt, stehen viele Titel noch immer im Abseits. Nur 21 % aller börsennotierten Aktien konnten in 2024 ein neues Top erreichen, dennoch stehen der Nasdaq 100 und der DAX40-Index an ihren Allzeithochs. In die Gunst der Anleger kommen nur wenige Titel, andere werden links liegen gelassen. Aktuell geht es um Hightech-Titel, die eine immer stärkere Rechnerleistung wie im Mining oder in der Künstlichen Intelligenz möglich machen. Denn neben gigantischen Datenmengen, müssen im Mining Billionen von Rechenoperationen in sehr kurzer Zeit abgewickelt werden. Für die Bestätigung von Transaktionen auf der Blockchain gibt es Belohnungen in Form neuer Bitcoins, doch sie halbieren sich zum nächsten „Halving-Termin“ im April. Die Rüstungswerte hingegen scheinen etwas heiß gelaufen. Wieviel Zeit bleibt also noch, weitere Renditesprünge einzuheimsen?

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 05.03.2024 | 05:10

Globex Mining, Rheinmetall, Fisker – Korrektur vor dem Ende

  • Rüstung
  • Elektromobilität
  • Rohstoffe

Die Wirtschaft in Deutschland schrumpft und ein Ende der Abwärtsspirale ist auch im laufenden Jahr nicht zu erkennen. Einzig die noch vor dem Ukrainekonflikt als sozial schädlich titulierte Rüstungsindustrie dient als Wachstumslokomotive, Aktien aus der Branche eilen von einem Hoch zum nächsten. Durch die wachsende und sicherlich auch andauernde Nachfrage nach Rüstungsgütern steigt der Bedarf an kritischen Metallen. Nach einer längeren Korrekturbewegung könnten Kupfer, Lithium und Co. ihr Bodenbildung nun abgeschlossen haben.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 05.03.2024 | 04:45

100 % Chancen bei Nel, Plug Power, Royal Helium – Wasserstoff dreht jetzt!

  • Wasserstoff
  • Gase
  • Energiewende
  • Rohstoffe
  • Helium

Wie wird sich die Energiewende in Europa wirklich darstellen? Mit dem Wasserstoff ist das so eine Sache. Der Rohstoff gilt als alternativer Baustein einer grünen Zukunft und könnte sich Experten zufolge in den kommenden Jahrzehnten zu einem der wichtigsten Energieträger entwickeln. Dennoch fehlen die grünen Energiequellen für dessen umweltschonende Erzeugung. Selbst unter besten Bedingungen kostet die Strom-Produktion aus grünem Wasserstoff heute noch etwa doppelt so viel wie aus Öl, Kohle oder Erdgas. Der Konsument hat bei Energie seit 2022 Kostensteigerungen von über 50 % zu verkraften und wird Wasserstoff kaum sinnvoll nutzen können. Die notwendigen Entscheidungen für eine ökonomische Umsetzung liegen also bei der Politik. H2-Aktien haben in den letzten 24 Monaten rund 85 % verloren. Neben eines technischen Rebounds bei Wasserstoff sollten Investoren auch das technische Gas Helium näher in den Fokus stellen.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 04.03.2024 | 05:10

C3.ai, Altech Advanced Materials, BYD – Für den Rebound bereit

  • Elektromobilität
  • Künstliche Intelligenz
  • Batterietechnologie

Die großen Börsenbarometer DAX und Dow Jones haussieren weiter und eilen fast täglich zu neuen Höchstständen. Einer der heißesten Sektoren ist aktuell die Halbleiterindustrie, die aufgrund des Aufkommens der Künstlichen Intelligenz Rekordzahlen präsentiert. Dagegen befindet sich ein weiteres Zukunftsthema, die Elektromobilität, derzeit im Korrekturmodus. So verloren Marktführer wie Tesla oder BYD dramatisch an Börsenwert. Aktuell scheinen die Titel einen Boden gefunden zu haben, von dem die nächste Aufwärtsbewegung starten könnte.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 01.03.2024 | 17:25

Cardiol Therapeutics, Bayer Aktie, Coinbase - welche Aktie generiert auf Dauer Gewinne?

  • Krypto-Börse
  • Pharma
  • Corona
  • Herzerkrankungen
  • LifeScience

Die Welt der Pharma und Life-Sciences ist geprägt von präzise dokumentierten Studien in der klinischen Forschung. Sollte es ein Wirkstoff zur Zulassung schaffen, lauert Blockbuster-Potenzial in Milliardenhöhe. Bei Cardiol Therapeutics befindet sich ein Wirkstoff in der 2. Phase der klinischen Forschung zur Behandlung von Herzkrankheiten bei Menschen unter 35 Jahren. Dieser Wirkstoff kann auch 26 Millionen Menschen weltweit, die an Herzinsuffizienz leiden, ihre Lebensqualität zurückbringen. Im Hause Bayer wird weiter aufgeräumt, was der Ex-CEO an ungeklärten Themen hinterlassen hat. Hat das Unkrautvernichtungsmittel RoundUp® aus dem Monsanto-Deal aufgrund eines fehlenden Verbraucherschutzhinweises womöglich zur unsachgemäßen Behandlung geführt? Die noch offenen fünfstelligen Klagen gegen Roundup® dämpfen die kurzfristigen Gewinnchancen der Aktie. Ganz anders verhält es sich momentan im Markt der Kryptowährungen. Bitcoin marschiert allen davon und davon profitiert auch die Coinbase Aktie. Welches Investment generiert auf Dauer Gewinne?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 29.02.2024 | 04:45

Uran mit explodierender Nachfrage! Kraken Energy bestens positioniert, Wasserstoff mit Nel ASA und Plug Power im Rebound?

  • Uran
  • Rohstoffe
  • Wasserstoff
  • Energiewende

Die Energieerzeugung soll klimaneutral werden, so lauten die Fieberträume mancher Politiker! Wer sich eingehender mit der Materie befasst, erkennt, dass die Anpassungsgeschwindigkeit an eine nachhaltigere Stromproduktion von großen öffentlichen Investitionsbudgets getragen werden muss. In Deutschland und der EU werden sogenannte Ökoabgaben aus dem Individualverkehr erhoben, die zur Finanzierung von alternativer Energiegewinnung Verwendung finden. So die grüne Theorie, denn teure Umweltprojekte sollen der Allgemeinheit nützen. Weil die EU jüngst in seiner Taxonomie wieder „Grünes Licht“ für die Kernenergie gegeben hat, wird diese Energieform nun wieder in den Vordergrund gerückt. Die Protagonisten dieser Sichtweise sind die Atomkraft-Befürworter Frankreich, Spanien, Polen und Tschechien, Deutschland hält sich bekanntlich aus diesem Thema raus. Weltweit sollen in den nächsten Jahren dennoch über 50 Reaktoren ans Netz gehen, was es dazu braucht ist: Uran. Welche Aktien sollte man jetzt im Fokus haben?

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 27.02.2024 | 06:58

Cardiol Therapeutics, Defence Therapeutics, NurExone Biologic: Neues Kurshoch!

  • Biotech
  • Investments

In der vergangenen Woche fand das 10. International Investment Forum (‚IIF‘) statt. 21 börsennotierte Unternehmen haben sich vorgestellt und die Fragen der teilnehmenden Analysten, Investoren und Journalisten beantwortet. Vertreter verschiedener Branchen aus zahlreichen Ländern dieser Erde stellten sich vor und sorgten für Abwechselung beim Publikum. Drei Unternehmen aus dem Biotech-Sektor, die neue Einblicke in die Pläne und Strategie gewährt haben, waren Cardiol Therapeutics, Defence Therapeutics und NurExone Biologic. Die Präsentation dieser Unternehmen wurde aufgezeichnet und sind nun öffentlich freizugänglich. Die Links dorthin sind im Artikel zu finden.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 26.02.2024 | 06:00

Plug Power, First Hydrogen, Daimler Truck - Wasserstoff: Der Game-Changer im Transportwesen

  • Plug Power
  • First Hydrogen
  • Daimler Truck
  • grüner Wasserstoff
  • Wasserstoff
  • Elektrolyseur
  • Wasserstoff-Tankstelle
  • Brennstoffzelle
  • leichte Nutzfahrzeuge
  • LKW
  • Bus

Die rasant fortschreitende Entwicklung der Elektromobilität hat zweifellos viele Vorteile mit sich gebracht. Doch stellen sich einige Fragen hinsichtlich ihrer Eignung für den Einsatz im kommerziellen Transport. Die Probleme hinsichtlich dem Gewicht der Batterien, die lange Aufladezeit und die begrenzte Reichweite sind nicht wegzudiskutieren. In Anbetracht dieser Fakten ist es fraglich, ob Elektrofahrzeuge den Dieselkraftstoff im kommerziellen Transport vollständig ersetzen können. Es besteht ein Bedarf an weiteren technologischen Fortschritten wie beispielsweise dem Wasserstoffantrieb. Obwohl Wasserstoff bisher nicht das gleiche Maß an Aufmerksamkeit wie Elektrofahrzeuge erhalten hat, deutet sein Potenzial darauf hin, die aktuellen Probleme lösen zu können.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 23.02.2024 | 09:50

dynaCERT, Saturn Oil + Gas, Super Micro Computer: Die Deckel sind weg!

  • Wasserstoff
  • Energie
  • KI

In der vergangenen Nacht, nach Börsenschluss in Nordamerika, haben dynaCERT und Saturn Oil + Gas den Abschluss ihrer jeweiligen Eigenkapitalfinanzierungen bekanntgegeben. Der Wasserstoffpionier dynaCERT hat die Kasse mit 5,4 Mio. CAD aufgefüllt und wird mit den Einnahmen den Vertrieb der HydraGEN-Technologie in den Bereichen Bergbau, Öl & Gas, Transport und Stromerzeugung rund um den Globus vorantreiben. HydraGEN verspricht Treibstoffeinsparungen bei Dieselmotoren jeglicher Art von 5 bis 20 %. In Zeiten hoher Energiekosten bietet diese Technologie zur Nachrüstung einen Wettbewerbsvorteil durch Einsparungen bei den Kunden und schont zudem die Umwelt. Weniger Verbrauch, bedeutet weniger Schadstoffausstoß. Darüber hinaus wird durch den an Bord nach Bedarf erzeugten Wasserstoff eine sauberere Verbrennung herbeigeführt. Mit der Einführung von HydraGEN sind keine Infrastrukturkosten verbunden, sondern lediglich die Kosten für die Anschaffung des Gerätes und die Installation. Je nach Bedarf amortisiert sich das Gerät innerhalb eines Jahres. Die Finanzierung zu 0,15 CAD war wie ein Deckel auf dem Aktienkurs. Der verkündete Abschluss macht nun den Weg frei. Gleiches gilt auch für Saturn Oil + Gas. Mehr dazu und zu Super Micro Computer im Artikel.

Zum Kommentar