Kommentare für Börsianer
Kommentar von Stefan Feulner vom 26.03.2024 | 05:10
BYD, First Hydrogen, XPeng – Wann folgt der Rebound?
Neben dem DAX und dem Dow Jones feierte auch die technologielastige Nasdaq ein weiteres Allzeithoch. Mit drei weiteren Zinssenkungen, die die US-Notenbank Fed noch für dieses Jahr prognostizierte, bietet sich dadurch für die kapitalintensiveren Werte noch deutliches Aufwärtspotenzial. Getrieben wird die Rally hauptsächlich durch die Magnificent Seven. Dahinter bewegen sich aussichtsreiche Unternehmen, die ihrem Kurspotenzial bislang noch weit hinterherhinken.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 26.03.2024 | 04:45
Der Wettlauf beginnt! DAX-Rekord schlagen mit BYD, Altech Advanced Materials, Hensoldt und Rheinmetall
Der DAX 40-Index markiert fast täglich neue Rekorde und folgt damit den bullishen Vorgaben aus den USA. Die Top-Themen der Börsianer sind Künstliche Intelligenz (KI), Rüstung, Krypto und Hightech. Von Wasserstoff will niemand mehr etwas wissen und auch die E-Mobilität hat schon bessere Tage gesehen. Gewinnbringend kann es sein, mit der fundamentalen Lupe auf die gefragten Titel zu blicken. Meistens verbergen sich dort Hinweise, wohin die Reise gehen wird. Wir nehmen einige Titel in den Fokus.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 25.03.2024 | 17:03
Awale Resources, Barrick Gold, Desert Gold Ventures: 511 % Kursanstieg nach Bohrergebnissen
Das börsennotierte Unternehmen Awale Resources hat am 18. März 2024 und am heutigen Tag Bohrergebnisse des jüngsten Programmes veröffentlicht und damit den Aktienkurs deutlich steigen lassen. Am 15. März, also vor zehn Tagen wechselten die Aktien noch bei 0,18 CAD die Besitzer. Heute wurde in der Spitze ein Kurs bei 1,10 CAD erreicht. Ein stolzer Anstieg von 511 % innerhalb von weniger als zwei Wochen. Der Westen von Afrika ist bekannt für die massiven Goldvorkommen. Awale Resources konnte mit seinem Bohrprogramm Daten generieren, die es in sich haben: 32 Meter mit einem Goldgehalt von 45,7 Gramm pro Tonne. Ebenfalls in Westafrika sind Barrick Gold und Desert Gold Ventures aktiv. Warum das interessant ist, dass erfahren Sie im folgenden Bericht.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 25.03.2024 | 09:50
Aurora Cannabis, Canopy Growth, Tilray Brands: Bundestag befeuert Cannabis-Aktien
Seitdem der Deutsche Bundestag in der vergangenen Woche die Legalisierung von Cannabis in Deutschland durchgewunken hat, erleben die Cannabis-Aktien Aurora, Canopy und Tilray erhöhtes Interesse bei Investoren. Zum Wochenstart gehören die Unternehmen zu den am häufigsten gehandelten Aktien bei Tradegate und verzeichnen zudem ein weiteres Kursplus gegenüber dem Handelsschlusskurs am Freitag. So kann Canopy um 6,40 % auf 7,31 EUR, Aurora um 5,70 % auf 4,74 EUR und Tilray um 3,17 % auf 2,21 EUR zulegen. Ein weiteres Unternehmen mit Cannabis-Bezug und medizinischer Anwendung hat kürzlich eine FDA-Bestätigung als Orphan Drug erhalten. Mehr dazu im folgenden Bericht.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 25.03.2024 | 06:00
Super Micro Computer fliegt, wann ziehen Saturn Oil + Gas und Bayer nach?
In der rasch voranschreitenden Welt der Technologie stiehlt die Künstliche Intelligenz (KI) momentan allen die Show, indem sie mit ihrem Boom an den Börsen klassische Branchen in den Schatten stellt. Derzeit gut am Beispiel von Super Micro Computer erkennbar. Während Investoren sich den aussichtsreichen KI-Pionieren zuwenden, ringen andere Sektoren darum, mit dieser wachstumsstarken Industrie gleichzuziehen. Selbst Unternehmen, die ordentlich Geld verdienen, kommen aktuell nicht so recht von der Stelle. Ob dort einmal der Deckel wegfliegt versuchen wir in diesem Artikel anhand von Saturn Oil & Gas sowie Bayer näher zu beleuchten.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 21.03.2024 | 08:07
Aspermont, BYD, Rheinmetall – wo können Investoren jetzt Geld verdienen?
Der Rohstoffsektor durchläuft mit der Lieferkettenthematik de facto eine De-Globalisierung. Wie soll z.B. die Aufrüstung des Westens gegenüber China und Russland praktikabel ablaufen, wenn die Rohstoffe für die militärische Ausstattung aus den betreffenden Ländern, mit denen man sich auf Konfliktkurs befindet, ohne Alternativen bezogen werden? Diese Themen beschäftigen Rheinmetall ebenso wie BYD, denn der Hersteller von Batterieautos benötigt ebenfalls in großen Mengen Rohstoffe, die stets zu ökonomisch sinnvollen Preisen, ausreichenden Umfang und termingerecht zur Verfügung stehen müssen. Aus diesem Grund sind Brancheninformationen von enormer Bedeutung. In diesem Bereich bewegt sich das börsennotierte Medienunternehmen Aspermont und kann auf eine über 180-jährige Geschichte zurückblicken. Die Aktie befindet sich im Aufwind und ging am Morgen an der Heimatbörse in Australien mit einem Kursanstieg von 14,29 % aus dem Handel. Gute Vorgaben für den Handelsstart in Deutschland.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 21.03.2024 | 06:20
Energie im Wandel: RWE, Kraken Energy und Plug Power im Fokus
Der Energiesektor bleibt in Bewegung. RWE konnte sein bereinigtes EBITDA verdoppeln. CEO Markus Krebber, der seit 2021 im Amt ist, setzt alles daran, den Energieriesen fit für die erneuerbaren Energien zu machen. Unter dem Begriff „Phaseout-Technologien“ will er sich von Kernenergie und fossilen Brennstoffen verabschieden. Doch Kernenergie ist für zahlreiche Industrienationen eine CO2-arme und adäquate Versorgung. Allein in den USA befinden sich 93 Reaktoren, die 20 % der nationalen Energieversorgung ausmachen. Grund genug für Kraken Energy, die Uranvorkommen in den USA zu explorieren, um möglichst kurze Lieferketten zu etablieren. Die USA sind zudem Vorreiter in Wasserstoff-Technologien. So kann sich Plug Power über eine erhebliche staatliche Fördersumme freuen und wird zum Jobmotor.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 21.03.2024 | 04:45
Übernahmen im BioTech-Sektor! Nach MorphoSys könnten Evotec, Medigene oder sogar Bayer folgen!
Im Jahr 2022 erhielten insgesamt 18,5 Mio. Menschen die schockierende Diagnose „Krebs“. Aktuelle Trends sprechen leider dafür, dass diese Zahl in den nächsten Jahren nicht kleiner wird. Dank wachsender Forschungserfolge besteht allerdings die Hoffnung, dass die Biotechnologie das Überleben der Betroffenen wahrscheinlicher macht. Die Chancen stehen gut, denn nach Bewältigung der größten Herausforderungen aus der COVID-Pandemie wenden sich die BioTech-Unternehmen wieder ihren langfristigen Forschungsthemen zu. Gerade in der Immunonkologie gibt es signifikante Erfolge. Es geht darum, geeignete Wirkstoffe zu entwickeln oder moderne Therapien auf den Weg zu bringen. Der Nasdaq-Biotech-Index hat nach einem schwierigen Jahr 2023 jüngst gedreht. Welche Aktien sollte man jetzt auf dem Radar haben?
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 20.03.2024 | 05:10
Wachstum pur - Super Micro Computer, Royal Helium, Rheinmetall
Nach einer wochenlangen Rekordjagd legen Aktien, Edelmetalle sowie Kryptowährungen im Vorfeld der heutigen Entscheidung der US-Notenbank FED zumindest kurzfristig eine Verschnaufpause ein. Die aktuelle Leitzinsentscheidung und vor allem die quartalsweise erscheinenden Projektionen der Fed zu Wirtschaftsentwicklung, Zinsen und Inflation dürften im Anschluss das Geschehen weiter prägen. Sollten positive Signale im Hinblick auf früher als geplante Zinssenkungen verkündet werden, dürfte die Pause nur von kurzer Dauer gewesen sein.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 20.03.2024 | 04:45
Einstiegskurse oder Verkaufen? BioNTech, Defence Therapeutics, Lufthansa und Nvidia im Fokus
Die Börse läuft und läuft – aber im Grunde sind es nur eine Handvoll Titel, welche täglich für Furore sorgen. Anleger sollten jetzt wachsam sein, denn wie die aktuelle Korrektur beim Bitcoin, könnte es auch mit den großen Indizes mal 10 % in die Tiefe gehen. Natürlich denkt hier im Moment niemand daran, zu gut ist die Stimmung, fast schon euphorisch, wenn man die prekäre wirtschaftliche Situation Deutschlands in Betracht zieht. Wir analysieren technische Trends und fundamentale Einschätzungen, damit in ihrem Depot nichts schief geht. BioNTech, Defence Therapeutics und Lufthansa sind u. E. auf der Startbahn, in Sachen Nvidia sollten sie langsam den Fallschirm anlegen. Wie geht´s hier weiter?
Zum Kommentar