Kommentare für Börsianer
Kommentar von André Will-Laudien vom 30.04.2024 | 04:45
Die 100 % Chance mit Big Data und Künstlicher Intelligenz: Nvidia, Softing, Microsoft und Super Micro Computer!
Big Data, Web 3.0, IOTA und Künstliche Intelligenz sind Begriffe der Moderne. Als die Internet- und Hightech-Werte zum Dotcom-Boom Ende der Neunziger Jahre das Licht der Börse erblickten, gab es hunderte von Unternehmen mit einer Idee, aber nur wenigen Kunden, selten Umsatz und schon gar keinem Gewinn. Jetzt 25 Jahre später hat sich die Rechnerleistung nochmals verhundertfacht, die Möglichkeiten scheinen unendlich. Daten für die Industrie sind endlich verwertbar und der Konsument zeigt mit seinem Nutzungsverhalten, wo die Hersteller mit ihren Produkten ansetzen müssen. Wir befinden uns im Zeitalter vollständiger Transparenz über Bewegungen, Kaufverhalten und Meinungen. Große Internet-Unternehmen wie Microsoft, Google und Apple verfügen über Trillionen von Daten und die schnellsten Großrechner, um diese entsprechend auszuwerten. Setzt man auch noch lernende Maschinen ein, sind der Künstlichen Intelligenz keine Grenzen mehr gesetzt. Die Börse lebt von diesen Entwicklungen, Hightech- und KI-Werte versprechen weiterhin großes Potenzial. Aber: Es lohnt sich der Blick auf noch unentdeckte Follower.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 29.04.2024 | 06:00
Shell, Saturn Oil + Gas, BP – Ölpreis bald bei 100 USD? Öl trotzt US-Inflation
Am vergangenen Freitag konnte der Ölpreis zulegen, trotz der Belastung durch die aktuellen Inflationsdaten aus den USA. Diese Zahlen haben die Hoffnungen auf zügige Zinssenkungen durch die FED, normalerweise ein Katalysator für steigende Ölnachfrage, gedämpft. Die angespannten Beziehungen im Nahen Osten tragen weiter zur Unsicherheit bei. Einige Analysten, darunter jene von J.P. Morgan, spekulieren sogar auf einen potenziellen Anstieg des Brent-Ölpreises auf bis zu 100 USD, auch getrieben durch Russlands überraschende Ankündigung weiterer Produktionskürzungen. Steigt der Ölpreis auf 100 USD würden die Gewinne bei den Ölunternehmen sprudeln. Daher sehen wir uns heute drei Firmen an.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 29.04.2024 | 05:10
Newmont, Royal Helium, Anglo American – Rohstoffe im Höhenflug
Die Edelmetalle sind aufgrund der geopolitischen Unsicherheiten weiterhin gefragt. Nachdem sich Gold von seinen Höchstkursen über der Marke von 2.400 USD je Unze entfernte, blieben weitere größere Abverkäufe aus. Auch Industriemetalle sind weiterhin en vogue. Kupfer legte seit Jahresbeginn rund 20 % zu und verbuchte ein neues Jahreshoch, Nickel konnte sich von seinen Jahrestiefstständen deutlich entfernen. Wenig bewegt hat sich dagegen das Edelgas Helium, bei welchem aufgrund der steigenden Nachfrage aus der Verteidigungsindustrie eine weltweite Unterversorgung vorausgesagt wird.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 29.04.2024 | 04:55
Turnaround in Reichweite, jetzt in Wasserstoff 3.0 investieren? Nel ASA, Plug Power, dynaCERT und Daimler Truck
Kein Sektor wurde in den letzten Monaten so abgestraft, wie der Wasserstoff-Bereich. Auch nach 70 bis 90 % Verlust bei einzelnen bekannten Publikumstiteln scheint der Startschuss für eine Erholungsrally noch nicht im Raum zu stehen. Mittlerweile mehren sich aber die börsennotierten Geschäftsmodelle, die den Wasserstoff als klimatechnisch, sauberen Brennstoff verwenden. Beflügelt von öffentlichen Förderungen wird nun versucht, alternative Energie-Erzeugung und saubere Verbrennungsprozesse zu kombinieren. Ob in der Stahlerzeugung, der industriellen Fertigung oder im Transport. Die Anwendungsgebiete sind vielfältig. Kommt es für interessierte Investoren jetzt zu einem technischen Rebound im Wasserstoff-Sektor?
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 23.04.2024 | 05:10
Plug Power, Carbon Done Right Developments, Nel Asa – Exponentielles Wachstum
In den vergangenen Monaten nahmen die Unsicherheiten in der Geopolitik mit der Eskalation im Gazastreifen sowie dem weiter andauernden Ukrainekrieg weiter zu und füllten die Newsseiten in den Gazetten und Nachrichtenportalen. Etwas in den Hintergrund gerückt ist dafür die Berichterstattung über den Klimawandel. Dennoch bleibt dieser einer der größten Herausforderungen der Menschheitsgeschichte. Durch die Erderwärmung steigt die Anzahl an extremen Wetterereignissen und Naturkatastrophen spürbar. Neben dem Ausbau der erneuerbaren Energien gilt die Einführung von Emissionszertifikaten als probates Mittel, den Klimaschutz zu fördern.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 23.04.2024 | 04:45
Achtung: DAX-Dividenden! Autoaktien schütten aus: Mercedes-Benz, MS Industrie, VW und BMW
Der DAX 40-Index hat in den letzten Wochen den Rückwärtsgang eingeschlagen. Die mehrmonatige Hausse erfasste neben den Sektoren Hightech und Künstliche Intelligenz in der Zwischenphase auch die Rüstungstitel. Bei den Automobiltiteln gibt es keinen großen Grund zu feiern, denn immerhin bedeutet ein erwarteter Rückgang im BIP auch verkleinerte Haushalts-Budgets der Bürger. Damit lassen sich weniger Neuwagen verkaufen, die vielen auf Halde produzierten Stromer stehlen den Händlern schon seit Monaten wichtige Ausstellungsfläche. Die Schmerzen werden größer und wer Fahrzeuge verkaufen will, liefert sich mit den chinesischen Billigimporten ruinöse Rabattschlachten. Dennoch erscheint ein Lichtblick am Horizont: Zinssenkungen! Sie werden in der zweiten Jahreshälfte erwartet. Wir analysieren die aktuelle Lage.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 22.04.2024 | 05:10
Cardiol Therapeutics, Bayer AG, Fresenius Aktie - wer ist der Trendsetter im Gesundheitsmarkt von morgen?
Die Gesundheitsbranche ist ein lukratives Segment für risikobewusste Anleger. Die globale Marktgröße für Gesundheitsdienstleistungen wird voraussichtlich bis 2028 eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 8,96 % verbuchen. Das Verständnis für die lokalen Gesundheitsbedürfnisse ist Grundlage für das Wachstum von Firmen wie Cardiol Therapeutics, Bayer oder Fresenius. Cardiol Therapeutics ist ein vielversprechendes Life-Science-Unternehmen, das mit dem Fokus auf Herzgesundheit gleich mehrere Herzerkrankungen erforscht und passende Medikationen entwickelt. Eine Erkrankung wie Herzinsuffizienz (HI) betrifft beispielsweise 26 Mio. Menschen weltweit und bietet hohes Skalierungspotenzial für die kanadischen Forscher und Entwickler von Cardiol. Auch Bayer erkennt das Marktpotenzial und möchte diese HI-Zielgruppe mit einer Gentherapie versorgen, via Fast Track. Fresenius kennt die Marktbedingungen eines auslaufenden Patentschutzes und launcht ein lukratives Biosimilar in den USA. Wer von diesen drei Unternehmen setzt den Trend im Gesundheitsmarkt der Zukunft?
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 18.04.2024 | 05:20
Volkswagen, Altech Advanced Materials und BYD - wer von Chinas EV-Aufstieg profitieren kann
Chinesische Unternehmen wie BYD profitieren von staatlichen Förderungen und vom landeseigenen Zugang zu Rohstoffen. In nur drei Jahren stiegen BYDs Subventionen von 220 Mio. EUR auf 2,1 Mrd. EUR. Diese Summen tragen dazu bei, dass BYD den chinesischen Markt für Elektrofahrzeuge dominiert und zunehmend in den europäischen Markt vordringt. Auch Volkswagen kann sich dem Sog Chinas nicht entziehen. Im Rahmen seiner “In China für China” Strategie baut Volkswagen sein Kooperationsnetzwerk mit chinesischen Partnern aus. Das Ziel: eine erhebliche Kostensenkung bei der Entwicklung von EV-Technologie. Für Unternehmen wie Altech Advanced Materials bietet eine enge Zusammenarbeit mit chinesischen Marktführern wie BYD und Volkswagen die Möglichkeit, innovative Batterie-Technologien zu kommerzialisieren, die den Anforderungen des sich wandelnden Marktes gerecht werden. Eine dieser Innovationen made in Germany von Altech Advanced Materials erhöht die Langlebigkeit von EV-Batterien um 30 %. Die Details im Überblick.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 17.04.2024 | 06:00
Barrick Gold, Globex Mining, BP – Rohstoffe Im Rampenlicht: Superzyklus gestartet?
Die globale Nachfrage nach Rohstoffen erreicht neue Höhen, auch angetrieben von geopolitischen Spannungen, die zunehmen. Exemplarisch dafür ist der Austausch von Angriffen zwischen dem Iran und Israel. Dieser Konflikt, tief verwurzelt in religiösen und politischen Differenzen, eskaliert weiter und könnte weitreichende Folgen für die internationale Stabilität und Rohstoffmärkte haben. Mit diesem neuesten Anstieg des Nahostkonflikts rücken Sicherheitsaspekte im globalen Wettstreit um wichtige Ressourcen wie Gold, Silber und Kupfer ins Zentrum des Interesses. Hier zeigt sich China rohstoffhungrig. Aber auch der Ölpreis hat zuletzt schon zugelegt. Schon lange ist von einem Rohstoff-Superzyklus die Rede. Vielleicht hat er nun endgültig begonnen. Wo sollte man jetzt investieren?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 17.04.2024 | 04:45
Rabattschlacht beendet: Rohstoffe in der Gegenoffensive! Rheinmetall, Power Nickel, BASF und Varta im Fokus
Seit der Bombardierung Israels durch den Iran ticken die Uhren in Nahost anders. Die nächste Eskalationsstufe ist erreicht. Wenn Israel das Recht auf Verteidigung nun zum Anlass nimmt, Größeres auf den Weg zu bringen, ist er da: Der Flächenbrand. Gold und Silber brillieren als Fluchtwährung und ziehen auch die lang vernachlässigten Rohstoff-Aktien durch die Decke. Jetzt gilt es, die Segel im Wind zu halten und lang vermisste Bewegungsaufschläge zu reiten. In der Energiewende weiterhin gefragt sind strategisch sicherere Jurisdiktionen, die den steigenden Rohstoffhunger sicher bedienen können. Wir zeigen ein paar Chancen auf.
Zum Kommentar