Menü schließen




Kommentare für Börsianer

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 04.04.2024 | 04:45

Jetzt reagieren: Rüstung bald ernten, Wasserstoff verstärken! Rheinmetall und Hensoldt versus Plug Power und dynaCERT

  • Rüstungsindustrie
  • Wasserstoff
  • Energiewende
  • CO2-Zertifikate

Aktuell selektiert die Börse sehr genau. Künstliche Intelligenz und Rüstung werden auch nach Ostern ins Nest gelegt, nach wie vor unbeliebt sind Wasserstoff- und Lithiumtitel. So ist es eben, der Markt gibt und nimmt. Alle betrachteten Sektoren konnten in den letzten 2 Jahren schon mehrere 100 % erwirtschaften, wichtig war allerdings immer das Timing. Wir analysieren die aktuelle Situation anhand von Trends und Indikatoren. Die Zeit für eine taktische Umschichtung scheint nicht mehr fern.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 03.04.2024 | 05:10

Ballard Power, Exasol, Xiaomi – Aktien im Höhenflug

  • Elektromobilität
  • Brennstoffzellen
  • künstliche Intelligenz

Das Börsenjahr 2024 geht in sein zweites Quartal und startete erneut mit Höchstständen. So verzeichnete der DAX bei 18.571 Punkten neue Allzeithochs, der Dow Jones hat zum ersten Mal in seiner Geschichte die 40.000er Schallmauer durchbrochen. Trotz der Hausse bei den wichtigsten Börsenbarometern befinden sich noch viele Branchen im Tiefschlaf und warten darauf, wachgeküsst zu werden. Am Beispiel der Cannabisaktien konnte man in den vergangenen Wochen ersehen, wie schnell ein Rebound eingeläutet werden kann.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 03.04.2024 | 04:45

Bitcoin und Stromer brauchen die Energiewende! Tesla, BYD, Edison Lithium, Nikola – Jetzt unten einsteigen?

  • Automotive
  • E-Mobilität
  • Wasserstoff
  • Energiewende
  • Rohstoffe

Obwohl die Elektromobilität zuletzt Rückgänge zu verzeichnen hat, geht die Entwicklung der Antriebsbatterien neue Wege. Natrium ist im Gespräch, das giftige Lithium zu ersetzen. Mit den neuen Technologien benötigt es auch kein Kobalt und Nickel mehr. Ehemalige Lithium-Unternehmen verändern ihre Geschäftsmodelle, dennoch wird der Rohstoff mindestens noch ein Jahrzehnt dringend gebraucht. Wir blicken auf einen Markt mit einer bevorstehenden Weichenstellung. Wo lauern die Chancen für bewegliche Anleger?

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 01.04.2024 | 06:00

Kaufkurse: BYD, Desert Gold Ventures, NVIDIA

  • Gold
  • Investments

Die meisten Sparer und Anleger sind auf sich allein gestellt. Auf dem normalen Bildungsweg werden in der Regel die Entscheidungskriterien für angemessene und sinnvolle Investitionen nicht vermittelt. Außerdem sind die Bedürfnisse der Menschen unterschiedlich und das Umfeld dynamisch. Die Banken und Berater haben oftmals ihre eigenen Interessen. Wer z. B. seit der Einführung des Euros einen Betrag von 1.000,00 Euro niedrigverzinst mit 3 % auf dem Konto oder Sparbuch geparkt hat, konnte in 22 Jahren einen Betrag von 916,10 Euro erwirtchaften. Wer hingegen am 1.1.2002 für denselben Betrag Gold erworben hat, konnte im Vergleichszeitraum einen Wertzuwachs von 500 % bzw. 5.000,00 Euro erwirtschaften. Cash ist also nicht immer King. Aus diesem Grund dürfen Börsianer nichts dem Zufall überlassen und müssen sich fortlaufend über die Marktentwicklung informieren. Mehr dazu im folgenden Bericht.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 28.03.2024 | 06:05

Rheinmetall, Almonty Industries, Bayer AG - Aufrüsten zur Verteidigung mit diesen Aktien

  • Verteidigung
  • Wolfram
  • Krebs
  • Almonty Industries
  • Ukraine

Ganze 130 Mio. EUR stellt die Europäische Union dem Verteidigungskonzern Rheinmetall zur Produktion von Munition zur Verfügung. Das deutsche Unternehmen ist eines von sechs Projekten der EU, die in einem speziellen Programm gefördert werden, um genug Artilleriegeschütze auf Vorrat zu haben und Lieferketten zu sichern. Hier kommt Almonty Industries zum Einsatz. Das Unternehmen ist auf die Exploration, Förderung und Produktion von Wolfram in zwei europäischen Ländern spezialisiert, darunter Spanien und Portugal. Wolfram wird insbesondere für Munition verwendet. Darüber hinaus betreibt Almonty Industries fünf Bergbau-Projekte, eins davon ist das größte Wolfram-Projekt in Südkorea. Die steigende Nachfrage nach dem kritischen Metall wird den Wolframpreis bald nach oben schnellen lassen, da Verteidigung weltweit angesichts der geopolitischen Spannungen immer wichtiger für die involvierten Länder und Kontinente wird. Verteidigung ist auch bei Bayer ein Thema. Das Krebsmedikament Nubeqa unterstützt die körpereigene Immunabwehr von Patienten im Kampf gegen Prostatakrebs. Nach dem letzten Pipelineflop mit Asundexian hat das Medikament hohes Blockbusterpotenzial und kann dem Konzern Milliarden EUR in die Kassen spülen. Warum das so wichtig im Moment für Bayer ist, lesen Sie hier.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 28.03.2024 | 05:05

Einstieg nicht verpassen: Exasol, NVIDIA, Super Micro Computer

  • Investments

Technologieaktien mit Bezug zur Künstlichen Intelligenz stehen im Fokus von Investoren. Je größer das Unternehmen, desto beliebter und liquider. Es gibt aber auch interessante Unternehmen in der zweiten und dritten Reihe, die erfahrungsgemäß verzögert die Aufmerksamkeit der Börsianer gewinnen. Als Indikator für eine interessante Phase können die Käufe von Insidern sein. Das deutsche KI-Unternehmen Exasol AG berichtete in den vergangenen Monaten regelmäßig, dass Mitglieder des Aufsichtsrates und Vorstandes Aktien der Gesellschaft an der Börse erworben haben. Mit Blick auf den Chart wird deutlich, dass das Unternehmen ein typischer Turnaround- oder gar Übernahme-Kandidat ist. Während die Aktien zu Beginn des Jahres 2021 noch bei über 28,00 EUR die Besitzer wechselten, waren sie zuletzt bei unter 2,80 EUR erhältlich. Sollte sich der DAX noch weiter von Hoch zu Hoch hangeln, ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis auch der Small- und MidCap-Sektor von der positiven Stimmung bei den BlueChips profitieren werden. Weitere Informationen im folgenden Bericht.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 28.03.2024 | 04:45

Achtung: Uran trotz Energiewende! Passt das zusammen? Plug Power, Nel ASA, Kraken Energy und Renk Group im Fokus

  • Rüstung
  • Uran
  • Kernenergie
  • Rohstoffe
  • Energiewende

Es fühlt sich an wie ein Paradoxon. Die EU möchte bis 2050 weitgehend klimaneutral sein. Hauptaufhänger ist die Mobilität, Wärme- und Energie-Erzeugung. Deutschland nimmt als Kernland der EU die politische Führungsposition in den nötigen Maßnahmen ein. Während Frankreich, Polen, Finnland und Tschechien einen aktiven Ausbau der Kernenergie umsetzen, ist diese Energieform in vielen anderen Ländern nahezu tabu. Deutschland hat seine erneuerbaren Energiequellen mit Milliarden-Subventionen zu Lasten des Steuerzahlers und des Energiepreises auf über 50 % erhöhen können, trotzdem muss Berlin günstigen Strom aus dem Ausland zukaufen und auch Kohle und Gas zur Netzstabilität einsetzen. Klingt alles irgendwie verrückt, lustig wird es erst richtig, wenn der Wind nicht bläst und die Sonne nur hinter Wolken zu finden ist. Welche Aktien sollten in dieser Gemengelage Beachtung finden?

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 27.03.2024 | 07:03

Übernahmen nehmen zu: Aspermont, Commerzbank, Morphosys

  • Übernahme
  • Fusion

Investoren oder Unternehmen, die eine Übernahme planen, haben in der Regel strategisches Interesse. Vorangegangen ist oftmals die Frage: ‚Selber machen oder kaufen?‘. Wenn es zu riskant ist, einen Geschäftsbereich neu aufzubauen oder man schlichtweg nicht die Zeit hat, diesen Versuch zu riskieren, dann kommt es auf den Preis an, zu welchem man ans Ziel gelangt. Die Motive können unterschiedlich sein. Mal ist es ein Marktzugang, wie z.B. ein Hafen in der Region, oder es ist ein attraktives Produktportfolio, das als Ergänzung die eigene Unternehmung und einhergehend die Wertschöpfung steigert. Morphosys befindet sich momentan in einem Übernahmeprozess mit Novartis und die Aktionäre haben allen Grund zur Freude, denn seit dem Übernahmeangebot notiert die Aktie bei über 65,00 EUR und somit mehr als 25,00 EUR höher als zuvor. Warum Aspermont und Commerzbank spannend sind, dazu mehr im folgenden Artikel.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 27.03.2024 | 04:45

Achtung: DAX-Rekordjagd! Autoaktien auf der Überholspur: Mercedes-Benz, Globex Mining, VW und Tesla

  • Automotive
  • E-Mobilität
  • Rohstoffe
  • Energiewende

Der DAX 40-Index jagt von Hoch zu Hoch, gestern wurde die 18.400er-Marke überboten. Neben Künstlicher Intelligenz sind es vor allem Hightech- und Rüstungsaktien, die den Markt bewegen. Bei den Automobiltiteln herrscht immer noch Tristesse, denn immerhin bedeutet ein erwarteter Rückgang im BIP auch verkleinerte Haushalts-Budgets der Bürger. Nichts ist schlimmer für die Branche, als die Verschiebung des Neuwagenkaufs ins nächste Jahr. Denn die Halden werden größer und Händler stürzen sich in verzweifelte Rabattschlachten. Der Markt verändert sich aber spürbar. Derzeit gibt es klare Kaufkandidaten, wir analysieren die aktuelle Lage.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 26.03.2024 | 06:58

Cardiol Therapeutics, Morphosys, Novo Nordisk: Übernahmeangebot sendet deutliches Signal!

  • Biotech

Das dänische Unternehmen Novo Nordisk A/S ist spezialisiert auf die Entwicklung von Arzneimitteln und hat sich in der Vergangenheit einen Namen für Diabetesmittel gemacht. Ins Rampenlicht der breiteren Öffentlichkeit ist das Unternehmen kürzlich durch den Hype um seine Abnehmmedikamente Ozempic und Wegovy geraten. Novo Nordisk hat nun zum Wochenstart ein Angebot für die Übernahme des privaten Entwicklers von Herzinsuffizienz-Medikamenten in der Phase II, Cardior Pharmaceuticals, mit Sitz in Hannover, abgegeben. Die Bewertung des zu übernehmenden Unternehmens liegt bei 1,025 Mrd. EUR. Das Übernahmeangebot wird von Analysten als Signal verstanden. Mehr dazu im folgenden Bericht.

Zum Kommentar