Menü schließen




Kommentare für Börsianer

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 23.02.2024 | 04:45

GreenTech bald wieder en vogue? Nel ASA, Klimat X, Nordex und Plug Power im Analysten-Check!

  • GreenTech
  • Klimawende
  • CO2-Zertifikate
  • Wasserstoff

Trotz neuer Höchststände an den weltweiten Börsen kann der GreenTech-Sektor bislang keine Gewinne vorweisen. Gerade der in 2020/21 gehypte Wasserstoff-Sektor kommt seit 3 Jahren nicht mehr auf die Beine. Mit Kursverlusten von 70 bis 90 % hoffen Investoren, dass in absehbarer Zeit ein Boden erreicht werden könnte. Wir analysieren, ob das jetzt schon der Fall sein kann und stellen mit Klimat X eine Alternative in den Raum. Hier laufen die Geschäfte rund und die CO2-Einsparung wird sogar zertifiziert.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 22.02.2024 | 07:02

Cardiol Therapeutics, Nvidia, Renk Group, Super Micro Computer: Bei Schwäche kaufen!?!

  • Biotech
  • KI
  • Chips

Die Aktien von Unternehmen, die sich mit künstlicher Intelligenz und Halbleiterchips beschäftigen, werden heute im Fokus stehen, nachdem das US-Chipunternehmen Nvidia am Mittwoch nach Handelsschluss die Markterwartungen für das vierte Quartal in Bezug auf Gewinn und Umsatz übertraf. Zudem gab das Unternehmen bekannt, dass es ein anhaltendes Wachstum für das Jahr 2025 und darüber hinaus prognostiziert. Die Aktie von Nvidia konnte im nachbörslichen Handel um 9,07 % auf 735,95 USD zulegen, ein Anstieg um 61,35 USD gegenüber des Handelsschlusskurses. Die Aktien des Serverkomponentenherstellers Super Micro Computer stiegen am Mittwoch ebenfalls im nachbörslichen Handel. Zum Schluss lag der Titel bei 818,04 USD, dies entspricht einem Anstieg um 11,42% bzw. 83,87 USD gegenüber des vorherigen NASDAQ-Schlusskurses. „The trend is your friend!“ – eine der bekanntesten Börsenweisheiten. Wenn eine Aktie einen Trend vorweisen kann, dann lohnt es sich in der Regel an schwachen Handelstagen zu kaufen. Wie es auch die Aktien von Cardiol Therapeutics und dem Börsendebütanten RENK Group gezeigt haben. Mehr dazu im Artikel.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 21.02.2024 | 06:00

Barrick Gold, Desert Gold, Renk – überall goldene Zeiten?

  • Barrick Gold
  • Barrick
  • Desert Gold
  • Renk
  • Gold
  • Kupfer
  • Goldmine
  • Mali
  • Rüstungsindustrie
  • Rüstung
  • Erneuerbare Energien

Die Welt ist voller wirtschaftlicher Unsicherheit und geopolitischen Spannungen. Das sind ideale Voraussetzungen für Gold, das noch immer als sicherer Hafen gilt. Es gibt mittlerweile einige Faktoren, die auf einen anhaltenden Aufschwung der Goldpreise hindeuten. Dazu gehört zum einen das verstärkte Engagement der Zentralbanken, die ihre Reserven in einem Maße aufstocken, wie es seit Jahrzehnten nicht zu beobachten war. Zum anderen die Diskussion innerhalb der BRICS-Staaten über die Einführung einer neuen Währung, die mit Gold hinterlegt als Gegengewicht zum dominanten US-Dollar gedacht ist. Wir sehen uns daher zwei Goldunternehmen an und beleuchten mit Renk einen Vertreter aus der Rüstungsindustrie, die aktuell auch goldene Zeiten erlebt.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 21.02.2024 | 05:00

Saturn Oil + Gas, Plug Power, Deutsche Pfandbriefbank - Energie-Aktien oder Finanzen - wo lohnt sich der Einstieg?

  • Öl & Gas
  • Wasserstoff
  • Banken
  • Bankenkrise

Das kanadische Unternehmen Saturn Oil & Gas hat seine Pläne für das Kapital- und Betriebsbudget im Jahr 2024 bekannt gegeben. Das Hauptaugenmerk liegt auf nachhaltiger Öl- und Gasproduktion mit hohen Kapitalrenditen sowie einer strukturierten Kapitalallokation und einer kontinuierlichen schnellen Schuldentilgung. Auch Plug Power zieht an und ergreift starke Maßnahmen zu Kosteneinsparungen, um seine Position an der Spitze als Anbieter für grünen Wasserstoff zu halten. Die Deutsche Pfandbriefbank (pbb) geriet letzte Woche ins Rampenlicht, als Investoren Aktien wegen ihres Engagements auf dem US-Büroimmobilienmarkt abwarfen. Ist diese Bank ein fallendes Messer oder bietet sich in dieser Woche ein möglicher Einstigepunkt? Die Hintergründe.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 20.02.2024 | 06:05

thyssenkrupp nucera, dynaCERT, Plug Power - Wasserstoffaktien: Kaufen oder abwarten?

  • ThyssenKrupp Nucera
  • dynaCERT
  • Plug Power
  • grüner Wasserstoff
  • Wasserstoff
  • Elektrolyseur
  • Emissionen
  • Emissionszertifikate
  • CO2-Zertifikate
  • Kraftstoffeinsparung
  • Verra
  • Zertifizierung

Angesichts globaler Bemühungen, den CO2-Ausstoß zu verringern, rückt Wasserstoff als vielversprechende Alternative in der Transportbranche in den Fokus. Insbesondere locken die kurzen Tankzeiten und größeren Reichweiten von Wasserstoff, die die Probleme der Elektromobilität lösen könnten. Die Flottenbetreiber müssen auch angesichts der geforderten Einsparungen seitens der Regierung aktiv werden. Trotz des deutlichen Potenzials für eine nachhaltigere Mobilität befinden sich Wasserstoffunternehmen derzeit an den Börsen in einer schwierigen Lage, geplagt von Marktunsicherheiten und den Herausforderungen einer sich erst entwickelnden Technologie. Wir sehen uns daher heute drei Unternehmen an, deren Geschäftsbasis auf Wasserstoff beruht.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 20.02.2024 | 05:55

Barrick Gold, Desert Gold Ventures, Osino Resources: Übernahmeangebot erhöht!

  • Gold
  • Übernahme

In Kanada und den USA begann die Woche mit einem Feiertag und die Börsen waren geschlossen. Was nicht bedeutet, dass gute Nachrichten ausbleiben müssen. Das kanadische Goldunternehmen Osino Resources, mit Liegenschaften in Namibia, hat im vergangenen Dezember 2023 ein Übernahmeangebot von Dundee Precious Metals in Höhe von rund 1,55 CAD pro Aktie erhalten. Etwa zwei Monate später erhielt Osino Resources nun ein höheres Angebot eines weiteren Bieters, welches einen Übernahmepreis von 1,90 CAD pro Aktie vorsieht. Dieser Aufschlag von über 22,5 % dürfte die Aktionäre erfreuen. Spannend wird es auch für Desert Gold Ventures, denn das Goldunternehmen kann sich mit einer namhaften Nachbarschaft aus Allied Gold, B2Gold, Barrick Gold, Endeavour Mining und anderen Unternehmen mit Goldexpertise schmücken. Mehr dazu im Artikel.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 20.02.2024 | 05:10

Rheinmetall, Almonty Industries, Applied Materials – Weiter im Aufwärtstrend

  • Rüstung
  • Halbleiter
  • Rohstoffe

Der Rally der Chipaktien geht unvermindert weiter. Nachdem ARM in der vergangenen Woche die Bücher öffnete, kauften Anleger, als gebe es kein Morgen mehr. Spannung versprechen in dieser Woche die Zahlen des Platzhirsches Nvidia. Setzt die Aktie ihre Aufwärtsbewegung fort oder läutet der Mittwoch eine ausgedehnte Korrektur ein? Ebenfalls an vorderster Front bei den Outperformern sind Rüstungsaktien zu finden. Durch die weiter steigenden Aufträge der Branche sollten Anleger einen Blick auf die Produzenten der für die Systeme benötigten Rohstoffe werfen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 20.02.2024 | 04:45

Übernahmefieber im BioTech-Sektor! Folgen auf MorphoSys nun Defence Therapeutics, Evotec und Bayer?

  • Biotechnologie
  • Pharma
  • Krebsforschung
  • Onkologie

Nun ist passiert: Novartis bietet für MorphoSys. Wieder einmal zeigt sich, dass eine langanhaltende und nicht verstummende Gerüchteküche sich auch irgendwann bestätigt. Wer bei MorphoSys trotz stärkerer Abverkäufe im letzten Herbst bei der Stange geblieben ist, konnte jetzt über 300 % Gewinn einfahren. Richten wir die analytische Lupe auf den Sektor, stellen wir fest, dass seit dem schlimmen Jahr 2023 wieder Bewegung in das spekulative Börsensegment BioTech gekommen ist. Die Hoffnung auf baldigst sinkende Zinsen liefert neben einigen weiteren M&A-Hoffnungen beständige Zuflüsse in die börsennotierten Bio-ETFs mit der Folge, dass Fondsmanager ihre Gewichtungen zuletzt nach oben angepasst haben. Wir analysieren für Sie, wo die Musik derzeit am lautesten spielt.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 19.02.2024 | 14:05

NurExone Biologic, Cardiol Therapeutics, Defence Therapeutics: Kursgewinne für Investoren

  • Biotech
  • Kursgewinne
  • ODD

Die Biotech-Branche ist für ihre Skalierbarkeit bekannt. Sobald ein Wirkstoff oder eine Therapie das Leid von Menschen belegbar heilt oder lindert, kann der Vertrieb starten. Die Forschungs- und Entwicklungskosten sind in der Regel besonders hoch, aber im Erfolgsfall fließen umso höhere Einnahmen an die Unternehmen zurück. Nicht selten endet eine erfolgreiche medizinische Entwicklung mit einer Übernahme, wie zuletzt bei Morphosys gesehen. Cardiol Therapeutics konnte in der Vorwoche die Investoren mit einem Kursanstieg von über 40 % überraschen, denn die FDA hat dem Unternehmen eine Orphan-Drug Zulassung (ODD) erteilt. Mehr als 100 % geht es seit Freitag bei der Aktie von NurExcone Biologic aufwärts, denn das Unternehmen hat ein Verfahren zur Zulassung ihres Produktes bei der europäischen EMA eingeleitet. Im Oktober 2023 erteilte die FDA bereits die ODD-Zulassung. Wie interessierte Investoren weitere Informationen aus erster Hand erhalten, das erfahren Sie im Artikel.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 19.02.2024 | 12:06

Rheinmetall, RENK Group, HENSOLDT, Almonty Industries: Neuordnung der Rüstung verspricht Gewinne

  • Rüstungsindustrie
  • Wolfram
  • Verteidigung

Am vergangenen Wochenende fand die 60. Münchner Sicherheitskonferenz im Hotel Bayrischer Hof statt. Regierungsvertreter und Sicherheitsexperten aus vielen Teilen der Welt waren zu Gast und haben sich über die geopolitische Lage rund um den Globus ausgetauscht. Im Fokus der Gespräche standen die Entwicklungen in der Ukraine, Israel und Taiwan. Bei den NATO-Mitgliedsstaaten dominierten die Rüstungsthemen. Die europäischen Mitgliedsstaaten müssen die Verantwortung für ihre Verteidigungsaufgaben selbst koordinieren, da die USA sich zukünftig mehr im asiatischen Raum engagieren möchte. Es ist daher kaum verwunderlich, dass die Rüstungsunternehmen Rheinmetall, RENK Group und HENSOLDT zum Wochenstart bei Tradegate zu den am häufigsten gehandelten Aktien zählen. Aber auch der Wolfram-Produzent Almonty Industries kann um mehr als 8 % zulegen, denn das härteste Metall der Erde wird u.a. bei der Rüstung benötigt. Vor dem Hintergrund, dass derzeit rund 85 % des weltweiten Angebotes aus China und Russland kommen und somit die Lieferkette bedenklich für Rüstungsprogramme der NATO-Mitgliedsländer sind, gewinnt das Unternehmen weltweit als Bezugsquelle an Bedeutung. Almonty Industries bereitet derzeit die Inbetriebnahme einer Wolframmine in Südkorea vor, um zukünftig 30 % des Marktanteils außerhalb dieser beiden Länder gewinnen zu können.

Zum Kommentar