Kommentare für Börsianer
Kommentar von Armin Schulz vom 02.04.2025 | 06:00
dynaCERT: staatsunterstützt, zertifiziert, profitabel – so fährt Ihre Rendite grün voraus
Die Regierung Ontarios setzt ein Zeichen – und dynaCERT könnte einer der Profiteure sein. Das kanadische Cleantech-Unternehmen, bekannt für seine revolutionäre HydraGEN™-Technologie, erhält staatliche Unterstützung in einem Markt, der nach Lösungen für effizientere Mobilität und messbare CO2-Reduktionen lechzt. In Zeiten, in denen sich Klimaziele und betriebswirtschaftliche Kalküle nicht länger widersprechen dürfen, positioniert sich dynaCERT als Brückenbauer zwischen Ökologie und Ökonomie. Hier entsteht ein neuer Player im Milliardenmarkt der Emissionszertifikate.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 01.04.2025 | 07:39
Insider kauft nach: CEO von Almonty Industries greift erneut zu
Zwei Käufe in wenigen Tagen: Was steckt hinter dem Vertrauen von Lewis Black in sein eigenes Unternehmen – und warum könnte Wolfram bald zum strategisch wichtigsten Metall der westlichen Welt werden? In Zeiten geopolitischer Spannungen sind es oft die kleinen Signale, die Großes ankündigen. Am 28. und erneut am 31. März 2025 hat Lewis Black, CEO von Almonty Industries Inc., jeweils bekanntgegeben, 50.000 Aktien seines eigenen Unternehmens an der Börse gekauft zu haben. Solche Insiderkäufe sind selten Zufall – sie zeugen von Überzeugung und tiefem Vertrauen in den künftigen Kursverlauf. Für erfahrene Investoren ist das ein starkes Signal: Hier glaubt der Mann an der Spitze selbst an die Story.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 31.03.2025 | 05:10
Agnico Eagle, Desert Gold, Harmony Gold – 3 Favoriten für die Gold-Hausse
Während die Aktienmärkte nach der jüngsten Aufwärtsbewegung in eine Korrektur übergingen, der Dow Jones verlor zum Ende der Handelswoche über 2 % auf 41.475 Punkte, fliegt der Goldpreis weiter von Hoch zu Hoch. Die Trump-Zölle sowie die unsichere geopolitische Lage verleihen den Edelmetallen weiter Flügel. Nachdem Goldaktien in der ersten Welle nicht profitieren konnten, ziehen diese jetzt nach und könnten den Basiswert weiter outperformen.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 28.03.2025 | 05:55
Zölle und Märkte – Wo Investoren bei Power Metallic Mines, Steyr und Vonovia jetzt zuschlagen sollten
Die neuen US-Zölle auf Autos und Güter sind diese Woche Realität, und die Märkte reagieren mit Unsicherheit: Unternehmen wie Power Metallic Mines, Steyr Motors und Vonovia stehen im Fokus – ihre Aktienkurse reagieren unterschiedlich. Ein Moment, der Investoren Chancen bietet. Der kanadische Junior-Explorer Power Metallic Mines bietet langfristig orientierten Investoren ein spannendes Feld mit Kupfer, Gold und wertvollen Batteriemetallen. Steyr Motors glänzt als stabiler Wachstumswert mit einem 200-Mio-EUR-Auftragsbestand im Defense-Sektor, trotz eines Kursskandals. Vonovia lockt Stabilitätssuchende mit 4,2 % Dividendenrendite. Doch die Immobilienkrise nagt weiter an der Substanz des Konzerns. Die Marktstimmung ist angespannt. Die Zölle testen die Widerstandskraft dieser Unternehmen – wie sie reagieren, könnte den Ton für die kommenden Wochen angeben.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 28.03.2025 | 05:50
ProSiebenSat.1, naoo, Alibaba – unterschiedliche Geschäftsmodelle aber ein Ziel: Profit trotz Wandel
Die Weltwirtschaft durchlebt einen rastlosen Transformationsprozess. Technologischer Fortschritt, gesellschaftliche Umbrüche und globale Vernetzung fordern Unternehmen heraus, ihre Strategien neu zu denken. Digitale Plattformen dominieren Märkte, während Nachhaltigkeit und Resilienz zu entscheidenden Wettbewerbsvorteilen werden. In diesem Spannungsfeld zwischen Innovation und Tradition kämpfen etablierte Branchen ums Überleben, während neue Player disruptiv auftrumpfen. Wie gelingt es Firmen, sich in einer hybriden Welt aus lokalen Werten und globaler Reichweite zu behaupten? Drei Beispiele – der Medienriese ProSiebenSat.1, das Tech-Startup naoo, das die digitale Welt mit dem lokalen Handel verbindet, und der E-Commerce-Gigant Alibaba – zeigen, wie unterschiedlich Zukunft gestaltet werden kann.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 28.03.2025 | 05:30
Exklusives Interview: Almonty auf dem Weg vom Rohstofflieferanten zur Verteidigungsaktie
Lyndsay Malchuk von Stockhouse traf Lewis Black, CEO von Almonty Industries (WKN: A1JSSD | ISIN: CA0203981034 | Ticker-Symbol: ALI), zum Interview – und was er zu berichten hatte, könnte den Blick vieler Investoren auf das Unternehmen grundlegend verändern. Almonty Industries gilt als einer der führenden Wolfram-Produzenten außerhalb Chinas – mit Projekten in Portugal, Spanien und bald auch Südkorea. Doch in den letzten Monaten hat sich das Unternehmen still und leise in eine neue Richtung bewegt: hinein in das Zentrum geopolitischer Spannungen. Wolfram ist ein kritischer Rohstoff für die Rüstungsindustrie – von Munition bis Panzerung – und wird zunehmend als strategische Ressource gesehen. Laut CEO Lewis Black ist Almonty „unfreiwillig zur Verteidigungsaktie geworden“.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 27.03.2025 | 06:00
First Hydrogen, BYD, Amazon – Wie Wasserstoff, Elektromobilität und Qualitätskontrollen die Wirtschaft transformieren
Die globale Wirtschaft wandelt sich und für Investoren öffnen sich dabei neue Türen. Drei Unternehmen stehen dabei im Rampenlicht. First Hydrogen sorgt mit Wasserstoff und kleinen Reaktoren als Energiequelle für Aufmerksamkeit. Die Gründung der neuen Tochterfirma First Nuclear verdeutlicht: Hier wird die Energiezukunft gebaut. Elektroautobauer BYD drängt mit aller Kraft nach vorn, 5,5 Mio. Fahrzeuge sollen in 2025 produziert werden. Das sportliche Ziel: die Verdopplung des Absatzes außerhalb Chinas. Mit Produktionsstandorten in EU und anderen Ländern umgeht das Unternehmen geschickt mögliche Zölle und erobert neue Märkte. Amazon bleibt in seinem Feld Pionier und setzt auf grüne Energie und Qualität: In Spanien und Portugal entstehen Wind- und Solarprojekte. Dazu kommt ein harter Kurs gegen Markenfälschungen - der Kampf gegen Plagiate auf dem Marktplatz ist eröffnet. Wasserstoff, Elektromobilität und Quantentechnologie – diese Zukunftstreiber könnten bisherige Industrien von Grund auf verändern. Wie genau beeinflussen diese Firmen die Welt von morgen?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 26.03.2025 | 11:15
Steyr, Hensoldt, Mutares und thyssenkrupp verkaufen, First Phosphate bleibt ein Gamechanger
Das Sondervermögen in Höhe von bis zu 1 Billion Euro ist beschlossen. Was vor der Wahl noch als unmöglich schien, ist nun Gesetz. Bundespräsident Steinmeier hat am Wochenende die Grundgesetzänderung unterschrieben und besiegelt damit das größte Konjunkturpaket der deutschen Wirtschaftsgeschichte. Anstatt zu jubilieren, ging es beim DAX nur kurz nach oben auf 23.136 Punkte, dann erfolgte der Abverkauf nach dem Motto „Buy the Rumour, Sell the Fact“. So könnte es den gehypten Rüstungstiteln nun auch ergehen. Denn hier ist viel Phantasie im Vorfeld eingepreist worden, aber der Kapazitätsaufbau verläuft schleppend. Daher werden sich bei weitem nicht alle Erwartungen sofort in positiven Cashflows messen lassen. Eine genaue Analyse ist nötig!
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 26.03.2025 | 06:00
Volkswagen, European Lithium, BYD – Lithium als Krisengewinner: Warum Analysten trotz Chaos eine Rally vorhersagen
Die globale Energiewende katapultiert Lithium ins Rampenlicht. Als unverzichtbarer Rohstoff für Batterien hat die Elektrifizierung von Mobilität und Energieinfrastruktur die Nachfrage enorm angefacht. Doch nach dem Hype stürzten die Preise aus Rekordhöhen im freien Fall bis auf unter 10.000 USD. Jetzt mehren sich Signale für eine Trendwende: Produktionsdrosselungen, eine prognostizierte Nachfrageexplosion von etwa 20 % in diesem Jahr, strategische Investitionen von Großkonzernen und technologische Sprünge in der Gewinnung könnten das Überangebot bremsen. Steht Lithium vor der Rückkehr als knappes „weißes Gold“? Die Weichen für eine Neubewertung des Marktes scheinen gestellt.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 25.03.2025 | 08:49
Kaufempfehlung für dynaCERT: GBC sieht Kurspotenzial von über 300 % bis 0,48 EUR!
Einstieg in die grüne Wende: Cleantech-Aktie mit Wasserstoff-Fantasie! dynaCERT Inc. (WKN: A1KBAV | ISIN: CA26780A1084 | Ticker: DMJ) steht im Fokus des Analysten Matthias Greiffenberger – und das nicht ohne Grund: Das kanadische Cleantech-Unternehmen entwickelt Technologien zur Emissionsreduktion bei Verbrennungsmotoren und könnte sich angesichts globaler Dekarbonisierungsziele zu einem Schlüsselspieler im Markt für saubere Technologien entwickeln. Die renommierte GBC AG hat in ihrer aktuellen Analyse vom 25. März 2025 eine Kaufempfehlung ausgesprochen – mit einem fairen Wert von 0,48 EUR pro Aktie. Das entspricht einem Upside von über 300 % gegenüber dem aktuellen Kursniveau! Mehr dazu im Bericht!
Zum Kommentar