Menü schließen




Kommentare für Börsianer

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Armin Schulz vom 04.03.2025 | 06:00

BYD, Nova Pacific Metals, Nordex - vom Rohstoff zum Elektroauto oder Windrad: Die Strategien hinter dem Boom

  • BYD
  • Nova Pacific Metals
  • Nordex
  • Elektromobilität
  • Elektrofahrzeuge
  • Elektroautos
  • Stromspeicher
  • Zink
  • Kupfer
  • Blei
  • Gold
  • Silber
  • Elektrifizierung
  • Energiewende
  • Windkraft
  • Windenergie
  • Windturbinen

In einer Welt, die zwischen Klimazielen und geopolitischen Spannungen schwankt, treiben drei Unternehmen aus scheinbar unterschiedlichen Branchen die grüne Transformation mit disruptiver Technologie und strategischer Weitsicht voran. Die EU hat in den letzten Monaten gleich 2 milliardenschwere Infrastrukturpakete für erneuerbare Energien und kritische Rohstoffe ankündigt. Ob E-Mobilität, mineralische Grundstoffe oder Windkraft – sie alle verbindet ein Ziel: die Neudefinition ihrer Sektoren. Ausgangspunkt sind aber immer Rohstoffe die für die Elektrifizierung der Welt benötigt werden.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 03.03.2025 | 06:00

Novo Nordisk, NetraMark, BioNTech - Wie drei Pioniere den Weg in die Medizin von morgen ebnen

  • Novo Nordisk
  • NetraMark
  • BioNTech
  • Abnehmspritze
  • Insulin
  • Adipositas
  • Diabetes
  • Künstliche Intelligenz
  • klinische Studie
  • Datenanalyse
  • Krebs
  • Onkologie
  • mRNA

Am 6. Januar 2025 hat die FDA neue Richtlinien für KI-gestützte klinische Studien ankündigt, um die Zulassung lebensrettender Therapien zu beschleunigen. Damit rücken Unternehmen in den Fokus, die Technologie und Biotechnologie verschmelzen. Sie adressieren drängende Herausforderungen: chronische Volkskrankheiten, komplexe Krebsverläufe und ineffiziente Arzneimittelentwicklung. Mit Künstlicher Intelligenz, mRNA-Plattformen und strategischen Allianzen revolutionieren sie nicht nur Therapien, sondern auch die Art wie Pharmaunternehmen forschen und skalieren. Doch der Weg ist steinig – regulatorische Hürden, Lieferengpässe und der Wettlauf um die nächsten Blockbuster prägen ihre Geschichten. Wer sind die Akteure, die mit disruptiven Ansätzen Milliardenmärkte aufmischen?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 03.03.2025 | 04:45

BioTech: Übernahme Kandidaten für 2025! Heiß wird es bei Evotec, BioNxt, Bayer und Formycon!

  • BioTech
  • Pharma
  • Agrartechnologie
  • Wirkstoffe
  • Forschung

Der DAX 40-Index strebt von Hoch zu Hoch und folgt damit einer gigantischen Kaufwelle aus den USA. Die Rally ist schon weit fortgeschritten, wegen der andauernden geopolitischen Verwerfungen laufen aber immer noch Hightech- und Rüstungswerte. In den letzten Wochen strahlen die positiven Trends auch wieder auf den BioTech-Sektor aus. Titel wie BioNxt konnten binnen 6 Monaten bereits über 150 % zulegen. Was steckt dahinter? Bei Formycon gab es einen schweren Kurseinbruch, Bayer und Evotec kommen langsam in die Spur. Kommt es jetzt zu Übernahmen? Wo liegen die Trigger für dynamische Anleger?

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 28.02.2025 | 13:55

Almonty Industries Inc.: CEO Lewis Black gibt exklusive Einblicke beim 14. International Investment Forum (IIF)

  • Investments

Die Rohstoffmärkte sind in Bewegung – insbesondere Wolfram rückt immer stärker in den Fokus geopolitischer Spannungen. Almonty Industries Inc. CEO Lewis Black hat beim 14. International Investment Forum (IIF) eine aufschlussreiche Präsentation gehalten und dabei nicht nur die jüngste Unternehmensentwicklung vorgestellt, sondern auch aktuelle Herausforderungen am globalen Rohstoffmarkt beleuchtet. Die jüngsten Exportrestriktionen Chinas für Wolfram sorgen für enorme Unsicherheit in der westlichen Industrie. Rund 90 % des weltweiten Wolframangebots stammen aus China, dem Iran, Nordkorea und Russland, was eine extreme Abhängigkeit bedeutet. Ohne eine gesicherte Versorgung mit dem härtesten Metall der Welt steht nicht nur die Verteidigungsindustrie, sondern auch der Hightech-Sektor vor großen Problemen. Doch es gibt Lösungen, die Almonty Industries entscheidend mitgestaltet.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 28.02.2025 | 04:45

Achtung Nasdaq-Korrektur: Jetzt geht´s richtig los bei Palantir, Alibaba, Naoo AG und Meta Platforms

  • Künstliche Intelligenz
  • Messenger
  • HighTech
  • Big Data

Nach einer kurzen Korrektur beschleunigt die Börse weiter. Nun gesellen sich zur HighTech- und KI-Phantasie auch noch Friedensgerüchte rund um die Ukraine. Da gewinnen europäische Aktien, die bei einem Wiederaufbau mitspielen dürften, viel Beachtung. Aber auch HighTech ist wieder gefragt. Mit den Nvidia-Zahlen, die über den Markterwartungen lagen, kommt es zwar zu kleineren Gewinnmitnahmen, aber der starke Trend sollte anhalten. Speziell bei Nvidia haben sich Investoren daran gewöhnt, dass Korrekturen in wenigen Tagen egalisiert werden. Anleger sollten dennoch auf der Hut sein, denn viele Bewertungen sind bereits sehr sportlich. Im Bereich Messenger entdeckten wir die aus der Schweiz stammende Naoo AG. Mit innovativen Ansätzen entsteht hier eine Multi-Funktions-App, welche vielleicht selbst einer Meta in manchen Bereichen den Rang ablaufen könnte. Eine genauere Prüfung macht Sinn.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 27.02.2025 | 16:55

dynaCERT President Bernd Krüper präsentiert neueste Updates beim 14. International Investment Forum (IIF)

  • Investments

Beim 14. International Investment Forum (IIF), am 25. Februar 2025, hat dynaCERT President Bernd Krüper das Unternehmen und seine neuesten Entwicklungen vorgestellt. Die Teilnehmer erhielten exklusive Einblicke in die aktuellen Fortschritte und Strategien des Unternehmens. Interessierte Investoren haben nun die Gelegenheit, sich die vollständige Aufzeichnung der Präsentation kostenlos anzuschauen. Das Video ist in diesem Bericht verfügbar.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 27.02.2025 | 06:00

Kupfer als Schlüssel: Siemens Energy, Benton Resources und Hensoldt prägen Energiewende und Sicherheit

  • Kupfer
  • Verteidigung
  • Energiewende
  • Rohstoffe
  • Kanada

Kupfer ist ein Schlüssel für die Gestaltung der Energiewende und Sicherheit. Besonders die grüne Transformation erhöht den Bedarf. Siemens Energy treibt nachhaltige Elektrifizierung voran und nutzt recyceltes Material für Schutzschalter in seinen Energiewende-Produkten. Ein kleiner Schritt mit großer Wirkung. Das Unternehmen stärkt seine Marktposition in der Kreislaufwirtschaft und sichert sich ein Milliarden-Auftragsvolumen. Das kanadische Mineralexplorationsunternehmen Benton Resources profitiert vom Rohstoffboom und erweitert seine Kupfervorkommen im Great Burnt Projekt in Kanada. Experten sagen aufgrund der Energiewende eine baldige Kupferknappheit voraus. Jetzt kann sich Benton Resources als zukünftiger Lieferant dieser Industrie positionieren. Hensoldt, Spezialist für Sensortechnologien in den Bereichen Verteidigung und Luftfahrt, vertieft seine Drohnen-Expertise durch eine Kooperation mit QinetiQ und sichert geopolitische Stabilität. Wie diese Unternehmen Nachhaltigkeit, Rohstoffe und Verteidigung verknüpfen, lesen Sie im folgenden Kommentar.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 26.02.2025 | 11:03

dynaCERT vor dem Durchbruch: Jetzt das exklusive Interview mit Bernd Krüper ansehen!

  • Investments

Wasserstoff-Technologie auf dem Vormarsch! dynaCERT Inc. (WKN: A1KBAV | ISIN: CA26780A1084 | Ticker-Symbol: DMJ) ist ein kanadischer Vorreiter im Bereich Wasserstofftechnologie und bietet mit seinem HydraGEN-Gerät eine Lösung zur Effizienzsteigerung von Verbrennungsmotoren. Ob im Langstrecken-Lkw-Verkehr, Bergbau oder der Öl- und Gasindustrie – die innovative Technologie senkt den Kraftstoffverbrauch und reduziert Emissionen.

Doch was steckt hinter dieser bahnbrechenden Innovation? Und welche Zukunftspläne verfolgt dynaCERT? Lyndsay Malchuk von Stockhouse hat dynaCERT-Präsident Bernd Krüper zum Interview getroffen – und die Antworten könnten für Investoren äußerst spannend sein!

Jetzt reinschauen und keine Information aus erster Hand verpassen - mehr dazu im Bericht!

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 26.02.2025 | 04:45

Elon Musk verliert, jetzt kommt Wasserstoff! Achtung bei BYD, Plug Power, First Hydrogen und Mercedes

  • GreenTech
  • Wasserstoff
  • Automotive
  • E-Mobilität
  • China

Tesla musste seine Führungsrolle an BYD bereits abgeben, aber es gibt weitere Gewinner des texanischen Absturzes. Mercedes ist einer der Profiteure. First Hydrogen steht in den Startlöchern, seine innovativen Lösungen auszurollen. Da Kernkraftwerke im Betrieb nahezu emissionsfrei sind, ist der CO2-Fußabdruck von grünem Wasserstoff aus Kernenergie vergleichbar mit dem aus erneuerbaren Quellen wie Wind und Solar. Und Kernkraft kann im Gegensatz zu Wind- oder Solarenergie rund um die Uhr Strom produzieren, da sie nicht von Wetterbedingungen abhängig ist. In Ländern wie Frankreich, Finnland und Japan wird Kernenergie bereits als Option zur Wasserstofferzeugung betrachtet, um die Dekarbonisierung der Industrie voranzutreiben. Welche Aktien rücken damit in den Vordergrund?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 25.02.2025 | 06:00

Volkswagen, First Phosphate, Mercedes-Benz – wie geht es weiter mit der deutschen Automobilindustrie nach dem BYD Vorstoß?

  • Volkswagen
  • First Phosphate
  • Mercedes-Benz
  • BYD
  • Fahrassistenzsysteme
  • Elektromobilität
  • Elektroautos
  • Phosphat
  • Lithium-Eisen-Phosphat-Akku
  • Phosphorsäure
  • Premium Segment
  • Gewinneinbruch
  • Marge

Die globale Mobilitätsbranche steht an einem Wendepunkt: Während der chinesische Automobilriese BYD diese Woche mit einem KI-gestützten Fahrassistenten für Aufsehen sorgte, kämpfen etablierte Player und Nischenakteure gleichermaßen um ihre Zukunftsfähigkeit. Ob im Rennen um saubere Antriebstechnologien, strategische Rohstoffpartnerschaften, der Integration Künstlicher Intelligenz oder höheren Margen - die Herausforderungen sind vielfältig. Vor allem in Deutschland herrscht Krisenstimmung. Daher sehen wir uns zwei große deutsche Automobilunternehmen an, sowie einen wichtigen Lieferanten für einen kritischen Rohstoff der Elektromobilität.

Zum Kommentar